Frastanz

Beiträge zum Thema Frastanz

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Walgau West in Frastanz | Foto: ASZ Walgau West
2

Altstoffsammelzentrum Walgau West
500 Anlieferungen im ersten Monat

Ende Oktober 2021 ging das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Walgau West in Frastanz in Betrieb. Das Angebot wird gut angenommen, laufende Verbesserungen sind geplant. Im ersten Monat wurden über 1.000 ASZ-Karten beantragt, es gab rund 500 Anlieferungen, insgesamt wurden über 58 Tonnen Abfälle und Altstoffe entsorgt. In einem gemeinsamen Rückblick auf den ersten Betriebsmonat tauschten sich die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden mit den Verantwortlichen des Partnerunternehmens Loacker über die...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Foto: PVÖ Frastanz
1

PVÖ Frastanz
Frastanzer PVÖ auf großer Fahrt

Für die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Frastanz ging es nach Portoroz in Slowenien. Der Weg führte uns zunächst bis Werfen, wo wir im Hotel Werfener Hof unser Mittagessen einnahmen. Weiter ging die Fahrt mit kurzen Pausen bis zu unserem Ziel in Portoroz, dem Hotel Histrion. Am Morgen des 2. Tages brachen wir zu einem Schiffsausflug mit ausgezeichnetem Essen an Bord, entlang der Küste Sloweniens auf. Am 3. Tag konnten wir uns am Vormittag am hoteleigenen Pool erholen. Am späteren...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Das Bildungszentrum Hofen in Frastanz ist in der engeren Auswahl für den Staatspreis „Architektur und Nachhaltigkeit“ | Foto: Kurt Hoerbst

Bildungszentrum Hofen in Frastanz
BiZ Hofen für Staatspreis nominiert

Das Bildungszentrum Hofen in Frastanz ist in der engeren Auswahl für den Staatspreis „Architektur und Nachhaltigkeit“. 72 Projekte aus ganz Österreich – vom Schulbau über Wohnanlagen bis hin zum Gewerbebau – haben sich um die renommierte Auszeichnung beworben. Die zehn besten Projekte wurden nun von einer unabhängigen Jury nominiert – darunter auch das Bildungszentrum Hofen in Frastanz. Das im Jahr 2020 fertiggestellte Frastanzer Bildungszentrum konnte 969 von 1.000 möglichen Punkten beim...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Raumplanung/Land Vorarlberg
2

Lärmschutzwand Fellengatter/Felsenau
Stadttunnelbau geht in die nächste Runde

Die Vorarbeiten für den Stadttunnel Feldkirch gehen weiter. Nun fahren in der Parzelle Fellengatter die Bagger auf. Im vergangenen Dezember hat die Landesregierung die finanziellen Mittel für die nächsten Bauarbeiten am Stadttunnel Feldkirch freigegeben. Nun fahren in der Frastanzer Parzelle Fellengatter die Bagger auf: Am 22. Februar hat das Bauunternehmen Hilti+Jehle mit der Errichtung der Lärmschutzwand Fellengatter begonnen. Das Bauwerk verläuft nach Fertigstellung über eine Länge von 470...

Foto: PVÖ
1

Pensionistenverband Feldkirch
Schöner Feldkircher PVÖ-Ausflug aufs Hinterälpele

Bei bestem Wetter startete eine 20 Frau/Mann starke Ausflugsgruppe des Pensionistenverbandes (PVÖ) Feldkirch auf’s schöne Hinterälpele. Dabei chauffierten Lisi & Friedl die Feldkircher Pensionisten zum Zielpunkt. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein wurden wir von Katharina mit ihrem Team sehr gut verköstigt. Trotz Mundschutz und angemessenem Abstand hatten die PVÖ-Mitglieder einen wunderschönen, unvergesslichen Nachmittag am Fuße der „Drei Schwestern“ erlebt, Erinnerungen ausgetauscht,...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Bürgermeister Eugen Gabriel, Dekan Herbert Spieler und Alt-Bürgermeister Harald Ludescher (v.l.)
4

Zwei Großprojekte in Frastanz
Baustart für Bildungszentrum und Abwasserbeseitigung Bazora in diesem Jahr

Der Neujahrsempfang im Adalbert-Welte-Saal brachte ein Blick auf die Vergangenheit wie in die Zukunft gleichermaßen.Sowohl Bürgermeister Eugen Gabriel als auch Gastredner Andreas Rudigier – Leiter des Vorarlbergmuseum – verstanden es, mit pointierten Reden das Publikum bei Laune zu halten. Die „Jömmerei“, die das Ländle unter dem bekannten Einleitungssatz „Ma sött ...“ prägt, nahm das Frastanzer Gemeindeoberhaupt in seiner Rede auf die Schippe. Er mokierte sich in einer Ansammlung typischer...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Margot, Katharina und Erika wurden für ihre Tätigkeit beim Mobilen Hilfsdienst geehrt. | Foto: KPV Frastanz

MOHI
Krankenpflegeverein Frastanz/Mobiler Hilfsdienst

Langjährige Helferinnen Zum festlichen Weihnachtsessen lud der Krankenpflegeverein und Mobile Hilfsdienst seine Mitarbeiterinnen Anfang Dezember ins Gasthaus Brunnenwald in Göfis. Pflegedienstleiterin Anita Pfefferkorn bedankte sich an diesem Abend bei allen Helferinnen, insbesondere bei Margot Latzer, Erika Werle und Katharina Tiefenthaler, da diese ihren Dienst beim MOHI beenden. Seit 2013 betreute Margot zu pflegende Personen in ihrem Zuhause. Zwei Frauen der ersten Stunden des MOHI in...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Die Betreibergemeinschaft Skilift Bazora ist für den Winter gerüstet. | Foto: Marktgemeinde Frastanz

Jubiläum
Bazora im Zeichen des Jubiläums

Die Betreibergemeinschaft Skilift Bazora hofft auf eine schneereiche Wintersaison Die heurige Saison steht für die Betreibergemeinschaft des Skiliftes Bazora ganz im Zeichen des 70-Jahr-Jubiläums. Dabei stand der Lift vor 25 Jahren noch vor dem Aus. Anfang der 1990er-Jahre schien es mit dem Skivergnügen in Frastanz-Bazora vorbei zu sein. Da der Liftbetrieb auf Grund der Schneelage und den schlechten Möglichkeiten zur Pistenpräparierung unrentabel wurde, drohte im Jahre 1994 die...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
11er-GF Thomas Schwarz mit Ministerin Elisabeth Köstinger. | Foto: BMNT/Paus Gruber

Auszeichnung
Hohe Auszeichnung für Walgauer Unternehmen

Insgesamt 29 österreichische Betriebe wurden von Bundesministerin Elisabeth Köstinger für ihr außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz aus17 dieser Vorzeigebetriebe sind klimaaktiv Projektpartner, die sich freiwillig verpflichtet haben, ihren Energieverbrauch kontinuierlich zu senken. Darunter befindet sich auch das Frastanzer Unternehmen 11er Nahrungsmittel. Bereits Anfang der 80er-Jahre wurde die erste Biogasanlage in Betrieb genommen und 2015 wurde das Unternehmen zum weltweit...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Gerichte vom Balkan und vom Bosporus standen beim 6. Kochabend auf dem Programm. | Foto: Marktgemeinde Frastanz
2

Kochen mit Freunden
Internationale Begegnungen beim Frastanzer Kochabend

Zum bereits sechsten Mal lud die Marktgemeinde Frastanz am 23. November 2018 zum gemeinsamen internationalen Kochabend Zubereitet werden dabei jeweils Speisen nach den Rezepten im Kochbuch „Frastanz bittet zu Tisch“ und Rezepten, die in Frastanz wohnhafte Frauen und Männer mit Wurzeln in verschiedensten Ländern mitbringen. Beim Kochabend Ende November gab es Gerichte aus der Türkei und Bosnien-Herzegowina. Initiatorin Vizebürgermeisterin Ilse Mock konnte dazu in der Schulküche der Mittelschule...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Foto: Marktgemeinde Frastanz

Frastanz
Jugendhaus K9 langfristig gesichert

Von der Kirchgasse 9 in ihr neues Jugendhaus „umgezogen“ sind heuer am 12. Mai die Frastanzer Jugendlichen Die deutlich größeren, hellen und modern eingerichteten Räume in der „Energiefabrik an der Samina“ finden besten Anklang, wie Gemeinderätin Mag. Michaela Gort bei der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung berichten konnte: Die Besucherzahl ist um gut 20 Prozent gestiegen, der Anteil an Mädchen hat sich gegenüber dem alten Jugendhaus auf rund 33 Prozent verdoppelt, freute sich die Obfrau...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Generalsaniertes Pumpwerk im Sonnenheim. | Foto: R. Decker
2

Saniertes Pumpwerk sichert Wasserversorgung

Um 2400 Euro brutto wurde das 1974 errichtete Pumpwerk Sonnenheim von der Marktgemeinde Frastanz generalsaniert. Der 25 m tiefe Brunnen im Sonnenheim wurde vollumfänglich renoviert und gereinigt. Es wurden zwei neue Pumpen eingesetzt, die Steuerungsanlage automatisiert und das Gebäude auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Vorausgegangen ist eine Planungsphase von drei Jahren. Die Pumpen sind in einer Tiefe von 12 m eingebaut und haben eine Leistung von 20 Litern pro Sekunde. Wenn im...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Bettina Kogler
Hans Matschek hat die Geschichten von Frastanzer Familien recherchiert. | Foto: privat/Matschek

Ahnenforschung
Den Sippen auf der Spur

Ahnenbuch von Hans Matschik reicht bis zum 17. Jahrhundert Alle vorhandenen Daten von über 21.000 Gemeindebürgern, die seit dem 17. Jahrhundert in Frastanz und Nenzing geboren wurden, hat der Gymnasial-Professor Hans Matschek in sechsjähriger Arbeit zum Sippenbuch Frastanz-Nenzing zusammengetragen. Erschienen ist es im letzten Jahr. Bis ins Jahr 1613 bzw. seit 1650 reichen die Aufzeichnungen der Pfarren Frastanz beziehungsweise Nenzing zurück. Diese Quellen hat der 78-jährige Autor unter die...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Walter Vonbank mit zwei seiner speziellen Werke im Hintergrund. | Foto: Dietmar Hofer

Fotografie als Kunst
„Fotos sollte man auch lesen“

Der gebürtige Frastanzer Walter Vonbank liebt die künstlerisch-kreative Fotografie Die Frastanzer Museumswelt präsentiert derzeit eine ganz besondere Fotokunst. Denn in Walter Vonbanks großformatigen Bildern offenbaren sich beim Betrachten Botschaften. Zu sehen sind sie noch bis Sonntag – auch im Rahmen des Frastanzer Herbstmarktes. Es sind oft Stunden, die Walter Vonbank dafür aufbringt, um ein spezielles Motiv einzufangen. Seine besondere Kunst besteht auch darin, dem Augenblick des...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Eugen Gabriel hält nichts von politischen Spektakel und Populismus. Er setzt vielmehr auf eine nachhaltige Entwicklung. | Foto: Diemtar Hofer

Marktgemeinde Frastanz
Mit Bedacht entwickeln

Bürgermeister Eugen Gabriel ist seit 14 Jahren im Amt und setzt auf Kontinuität Kontinuität und Nachhaltigkeit sind zwei Stichwörter, die Bürgermeister Eugen Gabriel bei der Entwicklung der Marktgemeinde wichtig ist. Im April 2004 trat er sein Amt an. Frastanz hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einer pulsierenden Gemeinde entwickelt. Dank einer sehr aktiven Wirtschaftsgemeinschaft und einer sehr umsichtigen und vorausschauenden Politik macht sich Frastanz auch immer mehr als...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Derzeit wird in der Dorfmitte gerade der Saminapark errichtet. Er gibt dem Ortskern nach Fertigstellung ein neues Aussehen.  | Foto: Dietmar Hofer
2

Marktgemeinde Frastanz
Ein Masterplan für die Gemeinde

Die Entwicklung der Marktgemeinde Frastanz geschieht mit Einbindung der Bevölkerung Frastanz ist das Tor zum Walgau. Wegen seiner Nähe zu Feldkirch und seiner ausgedehnten Grünflächen ist die Marktgemeinde auch ein vielgeschätzer Wohnort. Zudem wurde ein Masterplan entwickelt, der im Jahr 2016 präsentiert wurde. Bereits vor sieben Jahren begann man in Frastanz, einen Gemeindeentwicklungsprozess zu starten. Die Bevölkerung konnte sich dabei aktiv beteiligen. Schließlich wurden zehn Punkte...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Foto: Marktgemeinde Frastanz
10

Frastanz
Ehrenamt vor den Vorhang

Frastanz feiert seine Vereine Was wäre das Dorfleben ohne die vielen Vereine? Sie laden regelmäßig zu allen möglichen Veranstaltungen, sie sorgen für Begegnung, Austausch und Weiterbildung, sie bieten Kindern und Jugendlichen Spaß bei Spiel und Sport, sie pflegen Traditionen und Kultur, sind für die Umwelt, unsere Sicherheit und das soziale Miteinander im Einsatz. „Was unsere Vereine und deren Funktionäre und Mitglieder ehrenamtlich leisten, das kann nicht hoch genug geschätzt werden“, betonte...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Bewegungstreff in Frastanz

Vereinsnachricht
Laufen oder Nordic Walking mit Profis

Die Marktgemeinde Frastanz ist schon seit einigen Jahren Teil der landesweiten Initiative „Vorarlberg bewegt“. Laufanfänger und solche, die auf ihren ersten Marathon trainieren, können dabei unter Anleitung von Profis erfahren, dass regelmäßige Bewegung eine Wohltat für Körper und Seele ist - und außerdem auch viel Spaß macht. Zum Auftakt des Herbstprogramms am 10. Oktober 2018 konnte Andrea Gabriel im Namen des Ausschusses für Jugend, Sport und Freizeit wieder zahlreiche Bewegungshungrige im...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Nachrichten Vereine

Vereinsnachricht
Frastanzer Pensionisten auf großer Fahrt

Interessant, abwechslungsreich, vor allem lustig und unterhaltsam, so könnte man die heurige Reise der Frastanzer Pensionisten nach Kärnten beschreiben. Am 30.09. starteten wir zu unserem alljährlichen 4-tägigen Ausflug nach Kärnten. Der Weg führte uns durch´s Pustertal bis Lienz, wo wir unser Mittagessen einnahmen. Weiter ging es dann zu unserem Hotel Sonnenhügel in Sattendorf am Ossiacher See an. Am Morgen des 2. Tages brachen wir zu unserer ersten Ausflugsfahrt in die Nockalmberge auf. Wir...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Nachrichten Vereine
Den Anfang der Filmreihe macht der französische Spielfilm „Ein Dorf sieht schwarz“. | Foto: Marktgemeinde Frastanz/Ch. Neyer

Kino vor Ort
Start der europäischen Filmreihe

Unter dem Titel „Kino vor Ort“ startet am Freitag im „Domino s’Hus am Kirchplatz“ die siebte europäische Filmreihe in Frastanz. Von Oktober 2018 bis Mai 2019 werden insgesamt acht Filme gezeigt. Den Anfang der Filmreihe macht der französische Spielfilm „Ein Dorf sieht schwarz“ am 12. Oktober 2018, der in Frankreich der 1970er Jahre angesiedelt ist: Seyolo Zantoko ist Arzt und stammt aus dem Kongo. Als er einen Job in einem kleinen Kaff nördlich von Paris angeboten bekommt, beschließt er, mit...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Foto: Stadtwerke Feldkirch
4

Bauprojekt Samina
Eröffnungsfeier bei Kaiserwetter

Stadt Feldkirch, Marktgemeinde Frastanz, interkommunale Zusammenarbeit, beste Wasserversorgung: Nach über einem Jahr Bauphase „Samina Quellableitung“ wurde ein neuer Meilenstein in der Wasserversorgung für Feldkirch und Teilen von Frastanz gesetzt - die Eröffnung des neuen Trinkwasserkraftwerkes im neu sanierten Hochbehälter Fellengatter wurde am 5. Oktober 2018 feierlich zelebriert. Zahlreiche geladene Gäste folgten der Einladung der Stadtwerke Feldkirch am vergangenen Freitag zur...

Radfahren Busfahren Mobilität e5-Gemeinde Sulz
Ausbau der Landesradroute, Umsetzung der Fahrradstraße, Bushaltestelle mit Fahrradabstellanlage: Die e5-Gemeinde Sulz setzt sichtbare Zeichen zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität. | Foto: Markus Gmeiner

"e"-Gemeinden
36 „e“ für energieeffiziente Gemeinden im Jubiläumsjahr

Neun Gemeinden – darunter erstmals Göfis und Sulz – im 20. Programmjahr e5-zertifiziert Im zwanzigsten Jahr des Landesprogramms für energieeffiziente Gemeinden fand am Donnerstagabend der e5-Event statt. Neun Teilnehmer, die sich heuer dem Audit stellten, erhielten die Ergebnisse. Die re-zertifizierten Städte und Gemeinden – Altach, Bregenz, Bürs, Dornbirn, Frastanz, Hittisau, Hörbranz – konnten ihre Wertung halten. Göfis und Sulz holten beim ersten Antreten jeweils drei „e“. Was vor zwanzig...

Landeshauptmann Markus Wallner zeichnete 176 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Feldkirch am 26. September 2018 in Koblach aus – darunter auch 11 Frastanzer. | Foto: VLK/Bernd Hofmeister

Frastanz
Land bedankt sich bei Ehrenamtlichen

Landeshauptmann Markus Wallner zeichnete 176 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Feldkirch am 26. September 2018 in Koblach aus – darunter auch 11 Frastanzer. „Hinter dem starken Miteinander und der hohen Lebensqualität in Vorarlberg steht eine landesweite Gemeinschaft von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in allen Bereichen unverzichtbare Leistungen erbringen“. Das sagte Landeshauptmann Wallner im Rahmen einer Danke-Veranstaltung, zu der das Land eingeladen hatte. Begleitet von...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Gemeinderat Mag. Rainer Hartmann beim Lokalaugenschein. | Foto: Marktgemeinde Frastanz/Ch. Neyer

Frastanz
Arbeiten im vollen Gange

Nach und nach wird das Verkehrskonzept für Frastanz umgesetzt. Derzeit wird in der Felsenau ein Rad- und Gehweg errichtet. Zusammen mit Verkehrsplanern und unter Einbindung der Bevölkerung hat der Gemeindeausschuss für Wirtschaft, Mobilität und Infrastruktur ein detailliertes Verkehrskonzept für Frastanz erarbeitet. „Im Verkehrskonzept wurden sämtliche Verkehrsflächen im Ortsgebiet erfasst und nach Bedarf Maßnahmen ausgearbeitet, die nun sukzessive umgesetzt werden“, erklärt Gemeinderat und...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.