Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Franz Knoll, Hildegard und Franz Wiesenhofer, Rudolf Karner, Ignaz Gassner und Martin Lammerhuber | Foto: Simon Glösl
1 25

Ausstellung im Kutscherhof
Zeitreise um 80 Jahre in die Vergangenheit

Im Purgstaller Kutscherhof präsentiert Franz Wiesenhofer derzeit seine Ausstellung zu den Gedenkjahren 1945/55. PURGSTALL. "Wir erinnern uns heuer an 2 Anlässe: Das Jahr des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus, 1945, und an das Jahr des Staatsvertrags, 1955", begrüßte Franz Wiesenhofer mit seiner Frau Hildegard die Gäste bei der Eröffnung seiner Ausstellung zu den beiden Gedenkjahren. Zahlreiche EhrengästeNeben 2 Bezirkshauptleuten, Bezirkshauptmann Johann Seper und seinem...

Let's dance am Frühlingskränzchen. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
107

Musik, Tanz, Fröhlichkeit und Gemeinsamkeiten
Frühlingskränzchen der Junggebliebenen

Weder der Regen noch die kühlen Temperaturen hinderten die rüstigen Pensionistinnen und Pensionisten am beliebten Frühlingskränzchen mit Musik und Tanz teilzunehmen HIMBERG. Agilität und Lebensfreude sind die Zauberworte des gesunden Alterns und dies unterstrich der Pensionistenverband NÖ Ortsgruppe Himberg mit seiner Veranstaltung im Volkshaus. Mit Musik und Tanz hielt der "Vorsommer" Einzug. Bei diesem geselligen, fröhlichen Beisammensein kamen alle Besucher voll auf ihre Kosten. Die...

Im Zentralkino: Roman Gregory, Didi Baumgartner und Heiko Fürst. | Foto: Trimmel
16

Roman Gregory & Freunde
Alkbottle-Hadern im Zentralkino Wiener Neustadt

Im Zuge des Veranstaltungsreigens "Tonspuren" traten Roman Gregory und Didi Baumgartner, Mitglieder der Wiener Kultband Alkbottle, im Zentralkino auf. WIENER NEUSTADT. Mit Mikrofon, akustischer Gitarre und Meidlinger Schmäh präsentierten sie das Original Meidlinger Branntweiner Duo. Dabei spielten sie sowohl bekannte als auch selten gehörte Alkbottle-Lieder in akustischer Version. Als Vorgruppe sprang das "Birgit Denk Trio" mit „Das muss wohl Liebe sein“ für "Die Duetten" ein, die...

Regina Halbauer und Anna Bock (Organisatorinnen), Kimberly Öllinger und Bianca Dusvald | Foto: Franziska Führer
6

Swap-Party für Teenager
Jugendliche beim nachhaltigen Kleidertausch

Am vergangen Samstag Nachmittag stand im MegaMove-Raum für Bewegung in Pressbaum die erste Kleidertauschparty für Teenager am Programm.  PRESSBAUM. Initiiert wurde die SWAP-Party von Regina Halbauer, die bereits mehrfach solche Tausch-Nachmittage für Frauenkleidung organisierte, und Anna Bock, die den MegaMove-Raum zum Tauschen, Stöbern und Anprobieren bereitstellte. Kinder und Jugendliche hatten so die Möglichkeit, ihre alten, ungeliebten Kleidungstücke, Schuhe und Accessoires mitzubringen und...

Foto: Simon Glösl
1 11

"Fusion Latina" in Kulturschmiede
Lateinamerikanische Stimmung in Gresten

Musik aus Süd- und Mittelamerika sorgte in der Grestner Kulturschmiede für Begeisterung. GRESTEN. Die Band "Fusion Latina" nahm die Besucherinnen und Besucher, darunter Christa Hofbauer, Gerhard Graschopf und Helga Hofmarcher, mit auf eine musikalische Reise durch Süd- und Mittelamerika. "Die schwungvolle Musik" wurde von Sarah Michalko und Bibiana Auer ebenso genossen wie von Gertraud und Günther Ehrgott, Gerlinde Auer, Julia Puchebner und Ingrid Michalko. Ein gelungener Abend war es auch für...

Bettina Fabian, Ernestine Pöcksteiner, Engelbert Pöcksteiner , Bürgermeister Manfred Wühl, Markus Josl und Lisa Schawerda (v.l.) | Foto: privat
4

Vom Zigeuner zum Jenischen
Bewegender Vortrag in Kautzen von Markus Josl

Das Katholische Bildungswerk lud ins Jugendheim Kautzen zu einem ganz besonderen Vortrag ein. Unter dem Titel „Vom Zigeuner zum Jenischen“ präsentierte Referent Markus Josl einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur des fahrenden Volkes im Waldviertel. KAUTZEN. Das Interesse an dieser Veranstaltung übertraf alle Erwartungen: Mehr als doppelt so viele Gäste wie erwartet strömten ins Jugendheim, das mit über 130 Teilnehmenden bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Referent...

Auf großes Interesse stieß der Tag der offenen Tür am Sonntag, 16. März, samt Buchpräsentation über die Wehrkirche Kleinzwettl bei Gastern im Waldviertel. | Foto: Petra Pollak
20

Großes historisches Juwel
Tag der offenen Tür in der Wehrkirche Kleinzwettl

Auf großes Interesse stieß der Tag der offenen Tür am Sonntag, 16. März, samt Buchpräsentation über die Wehrkirche Kleinzwettl bei Gastern im Waldviertel. GASTERN. Bürgermeister Roland Datler (ÖVP) konnte unter anderem auch Bundesrätin Viktoria Hutter, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog und Nachbarsbürgermeister Eduard Köck (ÖVP) begrüßen. Das Autorenduo der Publikation, Lisa-Maria Gerstenbauer und Oliver Fries, gaben dem interessierten Publikum einen Überblick über die einzelnen Buchkapitel....

Paul Richter, Bgm. Manfred Wühl, Obfrau Margit Zollitsch, Abg. NR Martina Diesner-Wais und Arno Löffler von der Kunsthandlung Widder | Foto: Walter Kellner
1 36

Sonderausstellung
Heimatmuseum Kautzen zeigt Werke von Wilhelm Jaruska

Das Museum Kautzen präsentiert vom 15. März bis 27. April 2025 in einer Sonderausstellung "Landschaftsmalerei mit Bezug zum Waldviertel" von Wilhelm Jaruska. KAUTZEN - Das Museum Kautzen präsentiert dieses Jahr fünf Sonderausstellungen namhafter Künstlerinnen und Künstler. Den Anfang macht die Sonderausstellung Landschaftsmalerei mit interessanten Werken des Künstlers Prof. Wilhelm Jaruska. Die Werke wurden von der Galerie Widder aus Wien bzw. aus dem Besitz seiner Tochter zur Verfügung...

Patrick Hofstätter, Ares Weber, Jakob Eder und Tobias Reinhold
 | Foto: Simon Glösl
Video 29

Partystimmung in Wieselburg
"Tag der Landjugend" (mit Video)

"Vielfalt leben. Gemeinschaft stärken." Das war das Motto beim heurigen Tag der Landjugend in Wieselburg. WIESELBURG. "Der Tag der Landjugend ist das Highlight im Programm der Landjugend Niederösterreich. Knapp 3.000 Mitglieder waren auch heuer wieder dabei", freut sich Landesleiterin Sabine Pfeisinger. Bianca Stockinger ergänzt: "Höhepunkt der Veranstaltung war die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer aus dem Vorjahr.Ybbs-St. Martin holte sich den Landessieg." Im Zuge übergab auch der...

Susanne Kalkbrenner und Irene Almesberger wollen das regionale Angebot durchforsten | Foto: Franziska Führer
9

Regionalmesse Pressbaum
Lokale Angebote und Austausch im Stadtsaal

Am vergangenen Samstag fand im Stadtsaal Pressbaum die 3. Regionalmesse statt, bei der Produkte, Schmankerl, Workshops und Freizeitangebote aus der Umgebung vorgestellt wurden.  PRESSBAUM. Die Messe wurde feierlich vom Bläserorchester der Musikschule Oberes Wiental und Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher eröffnet. Anschließend hatten die Besucherinnen und Besucher aus der Region  den ganzen Tag die Möglichkeit, sich von den regionalen Ausstellern beraten zu lassen, sich auszutauschen, Produkte...

Erwin Pöppl bei seinem Vortrag | Foto: Christopher Führer
10

Gymnasium Waidhofen/Thaya
Erwin Pöppl erzählt Anekdoten und Legenden

Am Freitag, 7. März fanden sich zahlreiche ehemalige Schüler, Wegbegleiter und Interessierte in der Aula des BG/BRG Waidhofen/Thaya ein, um den spannenden und amüsanten Geschichten von Professor Erwin Pöppl zu lauschen. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei berichtete der pensionierte Lehrer für Geschichte und Geografie über sowohl seine eigene Zeit als Schüler, als auch die vielen Jahre als Professor und sorgte dabei für einige Lacher und Schmunzler.  Das könnte dich auch interessieren: Christoph Kadrnoschka...

Harald Fuchssteiner, Michaela Langer-Weninger, Günter Hödl, Theresa Rernböck, Hermann Höhlmüller, Stephan Pernkopf, Lorenz Mayr, Josef Moosbrugger und Johann Seper | Foto: Simon Glösl
1 43

"Eine Messe am Puls der Zeit"
30 Jahre "Ab Hof"-Messe in Wieselburg

Die "größte Messe für Direktvermarkter in Europa" feierte heuer ihren 30. Geburtstag. WIESELBURG. "30 Jahre Ab Hof sind ein Grund zum Feiern", begrüßte Moderator Thomas Schwarzmann die Besucher bei der Eröffnung. Für Messepräsident Hannes Heindl steht fest: "Die Messe war damals am Puls der Zeit. Direktvermarktung ist eine Chance für die Landwirtschaft." "Die "Ab Hof" ist mehr als eine Messe, sie ist ein Familenfest", findet Geschäftsführerin Marion Heim und ergänzt: "Heuer gab es einige...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
219

Heiße Fights bis zur letzen Sekunde
10 Becher, Tischtennisbälle und Treffsicherheit - Beerpong

Beerpong-Turnier in Schwechat vom Eventsportverein Orange Monkeys begeisterte Spieler und Zuschauer. Eine neue Sportart in Schwechat. Steinberger Michael und Vater Christian gelten als Initiatoren. Beerpong (auch Beirut oder Bierpong) ist ein Trink- und Geschicklichkeitsspiel sowie ein Präzisionssport, bei dem Tischtennisbälle in Becher geworfen werden SCHWECHAT. Am vergangenen Samstag fand in der "Scheune" in Schwechat zum zweiten Mal das mittlerweile geschätzte Beerpong-Turnier statt. Mit...

MAOLA und Band, Obmann und künstlerischer Leiter der Bühne Purkersdorf Karl Takats und Vereins-Gründungsmitglied Werner Deimel
9

Akkordeonfestival
MAOLA begeistert Purkersdorf mit Pop, Jazz und Folk

Anlässlich des 26. Internationalen Akkordeonfestivals trat MAOLA in der Bühne Purkersdorf auf und überzeugte ihre Fans aus allen Teilen Österreichs mit ihrer Musik aus dem Pop-, Jazz- und Folkgenre.  PURKERSDORF. Bereits zum vierten Mal wurde die Bühne Purkersdorf als einzige Außenstelle zum Austragungsort des Akkordeonfestivals. Das ist vor allem für Obmann und künstlerischen Leiter Karl Takats eine große Ehre.  "Es kommen Menschen aus ganz Österreich, die dann die Bühne sehen! Wir sind in dem...

Die Giraffen der Faschingsgilde Riegers | Foto: Faschingsgilde Riegers
7

Tradition fortgesetzt
Faschingsgilde Riegers zog durch Dobersberg

Die Faschingsgilde Riegers (Gemeinde Dobersberg) im Waldviertel setzte ihre Tradition am Faschingsdienstag auch 2025 fort. RIEGERS. Die Mitglieder waren in den Betrieben, Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Naturparkkäfer (Kleinkindbetreuung) in Dobersberg unterwegs und überbrachten - als Gruppe verkleidet - lustige Faschingsgrüße. Aber sehen Sie selbst! Das könnte dich auch interessieren: CONEN Möbel GmbH in Waidhofen/Thaya in KonkursTragischer Unfall - Landwirt stirbt unter...

Die Mitglieder der Landjugend Waldkirchen beim Ball. | Foto: Landjugend Waldkirchen
5

"Wir gehen ins Kino“
Landjugend Waldkirchen lud zum Maskenball

Am Freitag, 28. Februar, lud die Landjugend Waldkirchen zum Maskenball unter dem Motto „Filmeabend in Waldkirchen – Wir gehen ins Kino“. WALDKIRCHEN. Am diesjährigen Faschingsfreitag verwandelte sich das Gemeindezentrum von Waldkirchen in eine bunte Kinowelt, als der alljährliche Maskenball der Landjugend unter dem Motto "Filmeabend in Waldkirchen – Wir gehen ins Kino" stattfand. Die Besucher und Besucherinnen überraschten mit ihren kreativen Verkleidungen und schlüpften in die Rollen beliebter...

Jennifer Reisenbichler, Lisi Pöchhacker, Lea und Isabella Thomasberger  | Foto: Simon Glösl
29

"Die Narren waren am Heuberg unterwegs"
Faschingsumzug in Scheibbs

Zahlreiche toll gestaltete Wägen konnten beim heurigen Faschingsumzug in Saffen bestaunt werden. SAFFEN/SCHEIBBS. "Das beste am Fasching ist das Verkleiden", sind sich Eva Gamsjäger, Julia, Stefan, Marie, Lisa und Simon Punzengruber einig. Auch Lea und Isabella Thomasberger, Jennifer Reisenbichler und Lisi Pöchhacker "schlüpfen gern in Kostüme". "Das Verkleiden" gefällt auch Herbert und Sebastian Stadler, für sie ist aber auch "Partymusik besonders wichtig". "Spaß und Leute treffen"Für Hans...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
229

Narrenregentschaft bis Aschermittwoch
30. Faschingsumzug mit "MOOS MOOS"

1989 begann die Geschichte der Faschingsgilde und am Sonntag jährte sich das 30. Mal der Faschingsumzug. 17 auftretende Gruppen bildeten den Zug MOOSBRUNN. Unter der Führung von Christian Karrer und seinem Team startete der bunte Zug bei der Horvath Brücke und fand sein Ziel am Florianiplatz, wo auch die Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Paul Frühling (Clown mit blauem Haar) erfolgte. DJ Mika und DJ Rösche übernahmen den musikalischen Teil und sorgten für Tanz und Spaß. Angeführt vom jungen...

Foto: Daniel Schmidt & Petra Pollak
158

Die besten Fotos vom Event
Mit dabei am Faschingsumzug 2025 in Thaya

Am Sonntag, 2. März trafen sich die Narren des Landes in Thaya im Waldviertel. Der Faschingsumzug 2025 mit mehr als 55 Gruppen konnte sich sehen lassen. THAYA. Der größte Faschingsumzug Österreich ging im Waldviertel in der Marktgemeinde Thaya über die Bühne. Mein Bezirk war vor Ort und hat sich unter die Zuschauer gemischt. Hier die Fotos in der Bildergalerie. Fotos und ein Video vom Umzug: Das war Österreichs größer Faschingsumzug Das könnte dich auch interessieren: Jägerrunde Thayatal freut...

Foto: Daniel Schmidt
Video 85

Waldviertler feiern in Thaya
Das war Österreichs größer Faschingsumzug

Am Sonntag, 2. März trafen sich die Narren des Landes in Thaya im Waldviertel. Der Faschingsumzug 2025 mit mehr als 55 Gruppen konnte sich sehen lassen. THAYA-. Der größte Faschingsumzug Österreich ging im Waldviertel in der Marktgemeinde Thaya über die Bühne. Mein Bezirk war vor Ort und hat die besten Fotos vom Umzug und ein Video der Gruppen. Wer auch mit dabei war, die Fotos: Mit dabei am Faschingsumzug 2025 in Thaya Das könnte dich auch interessieren: Nikolaus Noé-Nordberg als Bürgermeister...

Schüttelfrost Blues Band und Obmann u. künstlerischer Leiter der Bühne Purkersdorf Karl Takats | Foto: Franziska Führer
11

Konzert in Purkersdorf
Schüttelfrost Blues Band rockt die Bühne

Am vergangenen Freitag Abend brachte Helmut Tschellnig gemeinsam mit seiner erdigen Bluesband "Schüttelfrost" die Bühne Purkersdorf zum Beben. PURKERDORF. Seit 1977 performen Die Pop-O-Drom Sieger bereits ihre eigenen Songs mit deutschen Lyrics, geschrieben von Frontman und Mitbegründer der Band Helmut Tschellnig. Auch an diesem Wochenende heizte die alt eingesessene Band wieder ordentlich ein. Seit jeher überzeugen sie ihre Fans mit einer Mischung aus kraftvoller Stromgitarre, mitreißender...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
1 287

Ein ganzer Ort im Faschingsumzug
Him Him Hurra - der Narrenruf schallte durch den Ort

Letzten Samstag war es soweit, ganz Himberg war auf den Beinen, um mit dem Faschingskomitee rund um Gemeinderat Alexander Zajdlik und den 15 Gruppen durch Himberg zu ziehen und damit den Höhepunkt des Faschings ausgelassen zu feiern HIMBERG. Am Sportplatz trafen sich die Gruppen, um über den Bahnhof bis zum Hauptplatz mit Musik, Süßigkeitenverteilung, Gelächter und Getöse durch die Straßen zu ziehen. Die Himberger, auch viele davon in Kostümierung, verfolgten diesen Aufmarsch neugierig und so...

Initiator Siegfried Tatschl und Bgm. Franz Aigner bedankten sich über die großartige Mitarbeit. Claudia Wiesinger am Baum. | Foto: Walter Kellner
1 17

10 Jahre Frühlingserwachen im Alchemistenpark und eine gelungene Übergabe

Wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht gibt es viel zu tun im Garten, damit sich alle Pflanzen und Lebewesen wieder wohl fühlen können.  KIRCHBERG AM WAGRAM – Bereits zum 10. mal lud die "Erste Essbare Gemeinde" zum alljährlichen Frühlingserwachen im Alchemistenpark, das traditionell am 1. Märzsamstag stattfindet, ein. Unter dem Motto "Gemeinsam arbeiten und Erfahrung im Obstgehölzschnitt sammeln“ trafen sich zahlreiche Obstinteressierte. Die Schaugartenanlage, die für ihre Sammlung...

  • Tulln
  • Walter Kellner
Sarah Majer und Magdalena Bisak auf dem Weg ins All. | Foto: Christian Nowotny
309

Faschingsumzug 2025 in Tulln
Tulli Tulli die Narren sind wieder los

Jedes Jahr verwandelt sich Tulln in ein farbenfrohes Narrendorf. Beim traditionellen Faschingsumzug ziehen fantasievolle Wagen, verkleidete Gruppen und Musikzüge durch die Straßen und sorgen für ausgelassene Stimmung. TULLN. Der Faschingsumzug „Tulli Tulli“ lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt und begeisterte mit beeindruckenden Kostümen sowie kreativ gestalteten Gruppen. Besonders die Kinder hatten ihren Spaß am bunten Treiben, aber auch die größeren Närrinnen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.