Fluss

Beiträge zum Thema Fluss

Information über das Schaffen harmonischer Rahmenbedingungen am Schwarza-Ufer. | Foto: IG Schwarza
10

Versuch an der Schwarza
Projekt bringt Einklang von Mensch, Biber & Co

Die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza präsentierte ihr Pilotprojekt entlang des Schwarza-Flusses. Bitterer Beigeschmack: eine Anzeige gegen den Schwarza-Wasserverband. Update am 2. April WIMPASSING/TERNITZ. In einem kleinen Abschnitt an der Schwarza wurde mit Augenmaß Busch- und Strauchwerk entfernt. Dazu wurde Totholz für die ansässigen Biber liegengelassen. Angenehmer Nebeneffekt: es entstand ein Art Badestrand (MeinBezirk berichtete hier). Vor kurzem wurde das Pilotprojekt der breiten...

13

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Die Felswand im Höllental

Eine der beeindruckendsten Stellen im Höllental bei Reichenau an der Rax steht seit September 1984 unter Naturschutz: die Felswand an der Hochstegbrücke. Laut dem Bescheid der Naturschutzbehörde handelt es sich dabei um eine der letzten weitgehend unberührten Felsformationen im Tal.  Deutlich sichtbare nacheiszeitliche Erosionsspuren unterstreichen die geowissenschaftliche Bedeutung dieser Felswand. Das Höllental Bescheid Karte Foto

Martin Kurz von der IG Schwarza am gepflegten Uferbereich, der auch ein schöner Badestrand ist.
6

Versuch an der Schwarza
Abholzen mit Augenmaß schafft einen Badestrand

Ein Ort, an dem Biber und Mensch friedlich nebeneinander existieren können und Verklausungen im Fluss der Vergangenheit angehören – das Ziel einer neuen Initiative der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza. TERNITZ/WIMPASSING. Biber nagen am Holzbestand entlang der Schwarza zwischen Ternitz und Wimpassing. Dazu kommt die Notwendigkeit, den Uferbewuchs so zu gestalten, dass es nicht zu Verklausungen bei einem Hochwasser kommt. Bereit seit einigen Jahren leistet die IG Schwarza hier vorbildliche...

Die Untersuchung des WWF zeigt das Renaturierungspotenzial niederösterreichischer Flüsse auf. Wichtige Flüsse wie die Pielach und die March bieten Chancen zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume und zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. | Foto: Walther Gastinger_WWF Österreich
3

WWF-Studie
Wo das Potenzial für Renaturierung in NÖ am größten ist

Eine neue Untersuchung des WWF zeigt, dass in Niederösterreich 305 Flusskilometer als hochrenaturierbar eingestuft wurden, wobei 43 Prozent in Europaschutzgebieten liegen. NÖ. Von insgesamt 3.224 Kilometern Fließgewässern in Niederösterreich mit einem Einzugsgebiet über 100 Quadratkilometern sind lediglich sieben Prozent (etwa 230 Kilometer) frei fließend. Diese Zahlen würden das hohe Renaturierungspotenzial von etwa neun Prozent (rund 305 Kilometer) verdeutlichen, betont der WWF. Renaturierung...

5

Bezirk Neunkirchen
Wechselgebiet- „Mit blauem Auge davongekommen“

Am Sonntag den 15. September wurde ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt. Im gesamten Wechselgebiet wurden zwar Sturmschäden verzeichnet, dennoch kam es zu keinen dramatischen Hochwasserereignissen. ASPANG. Glück im Unglück hatten die Bewohner des gesamten Wechsellandes, Aspang-Markt, Feistritz, Mönichkirchen, Kirchberg, Aspangberg-St.Peter, Otterthal und Trattenbach, wo jedoch Sturmschäden zu beheben waren, aber die Hochwasser Lage nicht besorgniserregend war.  Vom 14. bis 16....

Die zusätzlich befüllten Sandsäcke. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Bezirk Neunkirchen
"Die Feuerwehr ist immer in Bereitschaft"

Im Bezirk Neunkirchen hat man laut Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber keine zusätzlichen Maßnahmen für den prognostizierten Starkregen getroffen. BEZIRK. "Die Feuerwehr ist immer in Bereitschaft", betont Bezirksfeuerwehr-Chef Josef Huber gegenüber meinBezirk. Aber spezielle Vorkehrungen für den Starkregen gebe es nicht. Allerdings wurde zumindest im sogenannten Katastrophen-Lager Ternitz-Rohrbach das Sandsack-Kontingent erhöht (meinBezirk berichtete). Huber bleibt (noch) gelassen: "Die...

Hannes Kernbeis an der Schwarza, wo der Wasserstand gesunken ist. | Foto: IG Schwarza
1 Aktion 4

Schwarzatal
Naturfreunde warnen vor drohendem Fischsterben

"Die Schwarza nähert sich derzeit einer kritischen Marke und droht zwischen E-Kraftwerk Rasner und der Markus Grabner-Brücke auszutrocknen", maht die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza rund um Hannes Kernbeis. SCHWARZATAL. Wie die Interessensgemeinschaft Schwarza berichtet, beträgt der Wasserstand zwischen dem besagten E-Kraftwerk von Familie Rasner und der Grabner-Brücke nur noch wenige Zentimeter und weist eine Wassertemperatur von knapp 25 Grad auf. IG-Obmann Hannes Kernbeis: "Der Grund...

Yoginis und Yogis mit Referentin Mirjam Lange | Foto: Yoga-Salon
2

Yoga am Fluss
Diesjähriger Kurs “Yoga am Fluss” gut besucht

Großes Interesse an "Yoga am Fluss" in der Region. NEUSTADL/BLINDENMARKT. Fast 20 Teilnehmer aus verschiedenen Gemeinden der Region nutzten mit großer Begeisterung den terminlich frei buchbaren Sommerkurs “Yoga am Fluss” mit Yoga-Expertin Mirjam Langer. Diese Yoga-Kursreihe findet teilweise auch an malerischen Orten und in verschiedenen Gemeinden (Amstetten, Blindenmarkt, Neumarkt, Neustadtl an der Donau, St. Georgen am Ybbsfelde, Ybbs) innerhalb und rund um die Kleinregion Donau-Ybbsfeld statt...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Doris Necker
3

Mautern/Krems
Wirbel um Ersatzbrücke über die Donau

Für Unbehagen sorgt eine Meldung, die aktuell die Runde macht. Demnach soll ein Fährenbetrieb anstatt einer Ersatzbrücke zwischen Mautern und Krems-Stein installiert werden. MAUTERN/KREMS-STEIN. Online ist eine Ausschreibung für den Betrieb einer Fähre für den Rad- und Fußgängerverkehr veröffentlicht worden. Das berichtet der ORF NÖ. Im zuständigen Büro des Landeshauptfraustellvertreters Udo Landbauer (FPÖ) kommt dazu vorerst noch keine konkrete Aussage. "Derzeit prüfe man mehrere Varianten und...

  • Krems
  • Thomas Santrucek
Foto: MM Neupack GmbH
5

Industrieviertel
Unternehmen unterstützt Tourismus-Projekt

Die Naturfreunde rund um Hubert Prigl sind bemüht, Gelder für die Fortsetzung des Fluss-Wanderweges durch das Höllental im Bezirk Neunkirchen aufzutreiben. Die Verlängerung soll 770.000 Euro kosten. Einen kleinen Teil davon müsste die Region stemmen. HÖLLENTAL. Das Tal zwischen Schneeberg und Rax entlang der Schwarza ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus allen Ecken Österreichs. Neben Wanderern passieren auch Pilger das Höllental. Der gemütlichste Weg per pedes führt über den...

Käthe Schönle bei der Eröffnung | Foto: Alte Schmiede
2

Ausstellungseröffnung
Käthe Schönle's "FLUSS" begeistert Kunstliebhaber

Am 7. Juni 2024 wurde die Ausstellung "FLUSS" der Künstlerin Käthe Schönle in einer feierlichen Zeremonie eröffnet. SCHÖNBERG. Die Veranstaltung fand in der Alten Schmiede statt, wo Kulturexperte Norbert Stadler die zahlreichen Gäste und die Künstlerin herzlich begrüßte. In seiner Ansprache hob Stadler den beeindruckenden Werdegang von Käthe Schönle hervor und gab Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. Im Anschluss- übergab er das Wort an die Laudatorinnen Andrea Lehsiak und Daniela Hahn,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
16

Auszeichnung für Umwelt-Bemühungen
Hans Czettel-Preis für die Interessensgemeinschaft Schwarza

Allen Personen der IG Schwarza liegt die Natur und Umwelt an der Schwarza am Herzen. Ihr Engagement wurde nun mit dem Hans-Czettel-Förder-Preis 2024 belohnt, der mit 500 Euro dotiert ist. WIMPASSING. Die IG Schwarza rund um Hannes Kernbeis und Martin Kurz sorgt dafür, dass Ziegen und Schafe naturnahe und nachhaltig das Schwarza-Ufer beweiden. Auf diese Weise wurden die Neophyten zurückgedrängt und der Schwarza-Damm wird von Kleinbewuchs freigehalten. Dieses Natur-Projekt war für den...

Leichenfund in der Schwarza. | Foto: Eva R.
3

Lanzenkirchen/Neunkirchen
Tote Frau (68) – Polizei schließt Fremdverschulden aus

Am 23. Mai wurde eine Frauenleiche in der Schwarza bei Lanzenkirchen aufgefunden. Vorerst war unklar, ob die 68-Jährige Opfer eines Gewaltverbrechens geworden war. Die gestern durchgeführte Obduktion zeigt: sie ertrank. Es lag kein Fremdverschulden vor. LANZENKIRCHEN/NEUNKIRCHEN. Eine Frau aus dem Raum Neunkirchen wurde am Nachmittag des 22. Mai von Angehörigen vermisst gemeldet. Tags darauf fanden Passanten eine spärlich bekleidete Frauenleiche in der Schwarza bei Lanzenkirchen (die...

Hannes Kernbeis von der IG Schwarza bei einem Teil der gefällten Bäume. | Foto: IG Schwarza
3

Schwarzatal
"Hochwasser geht vor Umwelt"

Bei einer Aussprache mit der Behörde gab's eine Schelte für den "Wasserverband Schwarza". Denn einige Baumfälligen fielen in die Brutzeit der Vögel. Verbands-Obmann Gerhard Windbichler steht hinter den Baumfällungen. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/WIMPASSING/GRAFENBACH. Hunderte Bäume entlang der Schwarza wurden für das Fällen freigegeben. Sehr zum Unmut der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza rund um Hannes Kernbeis, Martin Kurz und Co. Die IG Schwarza feierte kürzlich einen kleinen Triumph, als bei...

Aktion 3

Ternitz/Wimpassing/Grafenbach
Nach Schlägerungen an der Schwarza Rüffel für Verantwortliche

Entlang des Schwarzaflusses wurden 500 Bäume als zum Fällen notwendig befunden. Seither wurde kontinuierlich gefällt. Trotz Protesten (die BezirksBlätter berichteten). Nun wurde festgestellt: so hätte das nicht passieren dürfen. SCHWARZATAL. Bei der Besprechung dabei waren Umweltanwalt Klemens Grösel, Stefan Spinka (BH Neunkirchen) sowie vom Wasserverband Schwarza Christoph Baci und Gerhard Windbichler, Bürgermeister Walter Jeitler, sowie ein Gewässerökologe und Vertreter der...

Hannes Kernbeis von der IG Schwarza bei einem Teil der gefällten Bäume. | Foto: IG Schwarza
7

Empörung im Schwarzatal
Baumfällen entlang der Schwarza – Anzeige bei Volksanwalt

Anrainerin beobachtete, "dass auch auf Brutvögel und deren Nester nicht Rücksicht genommen wird". Nun wurde der Volksanwalt eingeschaltet. SCHWARZATAL. Entlang der Schwarza – aktuell im Bereich Wimpassing, Ternitz und Grafenbach-St. Valentin – wurden Bäume als beschädigt erkannt und werden nun sukzessive entfernt. Sehr zum Leidwesen von Naturfreunden und der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza sind gut 500 Bäume betroffen (die BezirksBlätter berichteten). Zwar wird immerzu beteuert, dass...

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-Community und teile deine Bilder auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen Auch wichtig Bei aller Freude über den Sonnenschein, aber ohne Regen gehts auch nicht. In der Nacht kam das kostbare Nass vom Himmel, welcher der Schneerose im Pettenbacher Naturgarten gut tut. Versteckt zwischen den Bäumen Ein Reiher machte an der Schwarza Station. Dass zahlreiche Bäume entlang des Flusses fallen,...

2 Aktion 7

Schwarzatal
500 Bäume an der Schwarza sollen fallen

Obwohl bei einer Begehung des Schwarza-Ufers Entwarnung für Bäume gegeben worden ist, sollen nun doch einige gefällt werden. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/WIMPASSING/PAYERBACH/REICHENAU. Die Welt versteht Martin Kurz von der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza nicht mehr. Bei einer Überprüfung im Oktober des Vorjahres zwischen Neunkirchen und Hirschwang sei festgestellt worden, dass für den Bewuchs am Ufer nicht grob mit der Kettensäge durchmarschiert werden müsse. "Ich ärgere mich maßlos. Es sind auch...

46

Semmering
Vier Wochen Vorbereitung auf den Gourmet-Abend

Zwanzig Tourismus-Schüler bereiten sich mit den "Gourmetclub"-Abenden auf die touristische Arbeitswelt vor. Am 24. Jänner wurde wieder groß aufgekocht. SEMMERING. Dieses Mal stand "Das Beste aus Meer und Fluss" auf der Speisekarte; natürlich mit entsprechender Weinbegleitung. Damit das mehrgängige Menü, bestehend aus mediterranen Muscheln und Krustentieren bis hin zu Salz- und Süßwasserfischen – auch mundet, wurde reichlich Zeit investiert. "Es bedurfte ca. vier Wochen von der Planung bis zur...

Karl Gravogl, Landesfischermeister des NÖ LFV; Bürgermeister Thomas Ram; Bezirkshauptmann Bruck/Leitha Peter Suchanek; Projektkoordinator Christoph Litschauer; Experte Klaus Haslinger; Nationalparkdirektorin Edith Klauser; Experte Günther Unfer; Präs. Franz Kiwek; Gemeinderat Tobias Leister; Moderator Manfred Rosenberger.  | Foto: Kovacs
3

Wirkung Klimawandel auf Donaufischfauna
Fischamend am End' ohne Fisch'?

Rund 75 Teilnehmende besuchten am 11. Dezember die Veranstaltung im Volksheim Fischamend mit Fachreferaten und Podiumsdiskussion. Das Nationalparkforum ist ein jährliches Informationsangebot für die Region mit wechselnden Themenschwerpunkten. FISCHAMEND. Nationalparks sind Hotspots der Biodiversität und oft letzte Refugien bedrohter Arten. Doch menschliche Einflüsse auf die Lebensräume sowie der Klimawandel als globales Phänomen wirken auch auf die Schutzgebiete und ihre Artenzusammensetzung...

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
📸 Bilder der Woche 🎞️

Teilen Sie Ihre besten Schnappschüsse mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Wie Sterne Es sind zwar keine Weihnachtssterne, die Blätter der Schneerose vom Schwarzen Meer, sehen aber wie Sterne aus. – Sehr passend zur Adventzeit sind sie auch winterlich angezuckert; ein Bild aus dem Pettenbacher Naturgarten. Eichelhäher Einen frechen Eichelhäher am Fenster hat  Elfriede Lungenschmied...

Foto: Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein
7

Ternitz
Vorsicht, Brandstifter an der Schwarza unterwegs

Ein Holzstapel am Ufer des Werkskanals wurde angezündet. Und auch in einem Häuschen wurde versucht, Feuer zu legen. TERNITZ. Zwei Jäger schlugen Alarm, dass ein Lagerfeuer beim Werkskanal im Ortsteil Dunkelstein in Flammen steht. Das Feuer loderte unweit des Waldes. "Fünf Mann sind zum Löscheinsatz ausgerückt", berichtet Dunkelsteins Feuerwehrchef Franz Tisch. Täter kamen durch kaputte Fenster Im Bereich des Einsatzgebietes wurden auch Schriftstücke entdeckt, die aus dem nahen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.