Film

Beiträge zum Thema Film

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Angelika Pagitz von Tirol als Filmland.  | Foto: Thomas Geineder
Video 5

MeinBezirk Frauengespräche
Tirol auf der Leinwand mit Angelika Pagitz

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der fünften Folge war Angelika Pagitz, Leiterin von Cine Tirol, zu Gast. TIROL. Eine wunderbare Bergwelt, reichlich Kultur, spannende Städte und die ein oder andere historische Burg: Das Bundesland Tirol hat einiges zu bieten um die unterschiedlichsten Geschichten und Märchen wahr werden zu lassen. Was für uns Einheimische allerdings immer in greifbarer...

Regisseur Hermann Weiskopf bei der Film-Nachbesprechung im Rathaussaal Erlangen. | Foto: AVG-Filmproduktion
Video 14

Cinema
„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist weiter on Tour

„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ der Film über das Leben und Sterben des Märtyrers und Pfarrer von Götzens befindet sich weiter auf Tour durch Deutschland, Italien und Österreich. INNSBRUCK/GÖTZENS. Der im westlichen Mittelgebirge gedrehte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ mit Ottfried Fischer in einer der Hauptrollen, befindet sich auch im sechsten Jahr nach seiner Erstaufführung im Vatikan, noch immer auf Tour und berührt zahlreiche Menschen. Gedenktag Jedes Jahr...

Das SBO Kitzbühel trifft auf Kärtner Bläserphilharmonie. | Foto: SBO
3

Konzert in St. Johann
SBO Kitzbühel trifft Kärntner Bläserphilharmonie

Im St. Johanner Kaisersaal wird ein besonderes Konzert geboten; heimisches Orchester trifft auf Kärntner Musiker. ST. JOHANN. Das Sinfonische Blasorchester (SBO) Kitzbühel startete 2018 in das erste Konzertprojekt. Nun startet das SBO rund um Dirigent Daniel Neuschmid und organisatorischem Leiter Josef Hetzenauer in die bereits sechste Konzertphase. Gemeinsam mit der Kärntner Bläserphilharmonie unter dem Dirigenten und Landeskapellmeister Daniel Weinberger werden Konzerte unter dem Motto...

Ingrid Tschugg, Eva Pawlata, Verena Elvira Hauser, Andreas Schramböck, Anna Grafoner. | Foto: SPÖ-Frauen
3

SPÖ-Frauen, St. Johann
„Recht auf ein sicheres, angstfreies Leben“

SPÖ-Frauen setzen in St. Johann ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen; Filmvorführung und Diskussion. ST. JOHANN. Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. Darauf machen die SPÖ-Frauen inmitten der weltweiten „16 Tage gegen Gewalt“ umso mehr aufmerksam – mit einer eigenen Kampagne und Aktionen in ganz Tirol, so auch in St. Johann bei einer Filmvorführung und einer ExpertInnen-Diskussion in der Alten Gerberei. „27 Femizide und 39 Mordversuche allein 2024 sprechen eine deutliche...

Auf an schnellen Ratscher mit Klaus Rohrmoser | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 4

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser

„Auf an schnellen Ratscher“ ist ein neues Talkformat von MeinBezirk. In regelmäßigen Abständen empfangen wir spannende Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu sprechen. Unser erster Gast war Klaus Rohrmoser. INNSBRUCK. Klaus Rohrmoser ist dem Tiroler Theaterpublikum bestens bekannt. Seit vielen Jahren zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten der Theaterszene in Tirol – sei es als Schauspieler, Regisseur, Autor oder in vielen anderen...

Vorträge in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Tage der Klimakultur
Klimakultur Tirol: Termine in Kitzbühel und St. Johann

Wie viel klimakulturelles Potenzial steckt in Tirol? Das macht das Projekt Klimakultur Tirol sichtbar. TIROL, ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Zum ersten Mal finden in Tirol über den gesamten Monat Oktober hinweg die Tage der Klimakultur statt. Knapp 20 Kunst- und Kulturinitiativen in sieben Bezirken beteiligen sich mit verschiedensten Veranstaltungen. Auf ein interessiertes Publikum warten Performances, Lesungen, Filmvorführungen, Diskussionsveranstaltungen und vieles mehr. Das Projekt geht von der...

Wir haben euch eine Übersicht über die Tiroler Kinos aufgelistet. | Foto: unsplash
2

Freizeit
Steht das Popcorn bereit? - Das sind die Kinos in Tirol

Kino ist für viele von uns immer noch ein Erlebnis. Es ist eben doch etwas anderes, einen Film auf der großen Leinwand zu sehen, als auf der Couch zu Hause am eigenen Fernseher oder gar am Laptop. Wir haben euch eine Liste der Tiroler Kinos zusammengefasst! TIROL. Egal, ob ihr ein Fan von Blockbustern, Independent-Filmen oder speziellen Filmvorführungen seid – die Kinos in Tirol haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Viele Kinos bieten bequeme Sitzgelegenheiten, beeindruckende Sound-Systeme...

Der Film über Otto Neururer stieß an einem symbolträchtigen Ort auf riesiges Interesse. | Foto: AVG Filmproduktion:
Video 9

Kinoerlebnis in Erfurt
Otto Neururer-Film ist weiterhin "on Tour"

„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ wurde am Deutschen Katholikentag 2024 in Erfurt gezeigt – das Interesse ist nach wie vor ungebrochen. TIROL. Fünf Jahre ist es nun her, dass der zur Gänze im westlichen Mittelgebirge gedrehte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ in der Mediathek des Vatikans unter der Teilnahme von viel Tiroler Prominenz aus Politik und Wirtschaft seine Welt-Premiere feierte. Seitdem ist der Kinofilm des Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf in vielen Ländern...

Am Lauchsee wird Jubiläum gefeiert. | Foto: Kogler
3

Fieberbrunn, Lauchsee
Feier zum 50er des Lauchsees als Badeanstalt

Der Lauchsee in Fieberbrunn feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit buntem Festprogramm. FIEBERBRUNN. Das Areal rund um den beliebten Badesee hat einige Geschichten geschrieben. Schon der Beginn war politisch nicht unumstritten. So lagen bereits Pläne einer überdimensionalen Kuranstalt am Tisch des Gemeinderates. Namhafte Persönlichkeiten der damaligen Zeit hatten aber Interesse, dieses Naturjuwel zu erhalten. So konnten im Jahre 1974 erstmals Gäste zum Baden im Lauchsee begrüßt werden. Das Areal...

VÖFA-Staatsmeisterschaft in Fieberbrunn. | Foto: pixabay
2

Filmklub Fieberbrunn, VÖFA
Filmklub Fieberbrunn lädt zur VÖFA-Staatsmeisterschaft

Zum wiederholten Mal ist der Filmklub Fieberbrunn Ausrichter einer VÖFA-Staatsmeisterschaft, dem „Festival der österreichischen Film-Autoren“. FIEBERBRUNN. Es handelt sich um nichtkommerziellen, also „independent“ Film von freien Filmschaffenden, die in Filmklubs organisiert sind.  Alle Filme werden von 29. bis 31. Mai präsentiert und von einer Jury bewertet, die die VÖFA-Filmpreise verleihen. Die Filmvorführungen samt Jurybesprechungen starten im Festsaal am Mittwoch, 29. 5., 15.30 Uhr,...

Wichtiger Termin  für alle, die vor die Kamera wollen: Samstag, dem 25.05.2024 im Shopping-Center CYTA in Völs zwischen 12:00 und 17:00 Uhr | Foto: CYTA/UFA
Video 2

Talente gesucht
Große UFA-Castingshow Shopping-Center CYTA Völs

“Habe ich das Zeug, vor einer Kamera zu stehen?” Das fragen sich viele insgeheim. Dabei schlummert in ihnen vielleicht ein Talent, worauf die Macher von TV-Shows und Serien schon lange warten. VÖLS. Ob sie sich tatsächlich eignen, können sie am Samstag, dem 25.05.2024 im Shopping-Center CYTA in Völs zwischen 12:00 und 17:00 Uhr vor den Augen professioneller Talent-Scouts der UFA Base unter Beweis stellen. Das Casting eignet sich perfekt, um sich auszuprobieren und sein Talent zu zeigen. Alle...

Kino in der Alten Gerberei. | Foto: pixabay
2

Kino Monoplexx
Kino Monoplexx: "Poor Things" am 16. Mai

Die MusikKultur lädt wieder zum Filmabend in die Gerberei. St. JOHANN. Im Kino Monoplexx (Alte Gerberei) wird am Donnerstag, 16. 5., 20 Uhr, der US-Film "Poor Things" gezeigt (Eintritt 10 €). Hauptdarsteller u. a. Emma Stone, Mark Ruffalo, Willem Dafoe.  Die junge Bella Baxter wird von dem brillanten und unorthodoxen Wissenschaftler Godwin Baxter von den Toten zurück ins Leben geholt. Unter Baxters Anleitung und Schutz ist Bella begierig zu lernen. Sie ist hungrig auf das Leben und die...

Lisi Osl und Marlies Raich bei der Vorpremiere. | Foto: KAM GmbH
2

KAT Walk, ORF
Vorpremiere für "Land der Berge" in Wörgl

Weitwandern in den Kitzbüheler Alpen mit Marlies Raich, Dokumentation am 2. Mai im ORF. WÖRGL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Sommer 2023 fanden die Dreharbeiten zur „Land der Berge“-Folge aus den Kitzbüheler Alpen anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Weitwanderwegs „KAT Walk“ statt. Am Donnerstag, 2. Mai, um 20.15 Uhr, wird die Folge mit dem Titel „Weitwandern in den Kitzbüheler Alpen mit Marlies Raich“ auf ORF III ausgestrahlt. Am 25. April luden die vier „Kitzbüheler Alpen“-Tourismusverbände...

Filme in der Gerberei. | Foto: pixabay
2

Kino in St. Johann
Filme bei "youngstar" und Kino Monoplexx

Zwei Filme am 9. Mai in der Alten Gerberei in St. Johann. ST. JOHANN. Am Donnerstag, 9. 5., werden in der Alten Gerberei zwei Filme geboten: * youngstar Kinohit zeigt "Max und die Wilde 7 – Die Geister-Oma" (Geisterphänomene werden in der alten Ritterburg gelöst...), 16 Uhr, empfohlen ab 6 Jahren. * Kino Monoplexx zeigt "Fremont" (Die junge Übersetzerin Donya flieht vor den Taliban und versucht in den USA ein neues Leben aufzubauen...), 20 Uhr. Mehr Lokales hier

Film in der Gerberei. | Foto: pixabay
2

Kino Monoplexx
Film-Doku: "A Boys Life - Kind Nr. B2826"

Das Kino Monoplexx zeigt eine Filmdokumentation am 17. März in der Alten Gerberei. ST. JOHANN. Das Kino Monoplexx lädt zur Film-Doku "A Boys Life - Kind Nr. B2826": So, 17. 3., 18 Uhr, Alte Gerberei. Es ist die Geschichte vom Überleben von Daniel (9) aus Litauen während der Zeit des Nazi-Regimes.

Film in der Gerberei. | Foto: pixabay
2

Musik Kultur St. Johann
Kinderkonzert, Konzert und Film bei Musik Kultur

Drei Programmpunkte bietet die Musik Kultur St. Johann in der Alten Gerberei am Samstag und Sonntag, 24./25. Februar. ST. JOHANN. * Sa, 24. 2., 16 Uhr, Mitmachkonzert mit Kinderliedermacher Bernhard Fibich (für Kinder ab drei Jahren mit Begleitung; * Sa, 24. 2., 20 Uhr Konzert "Marching on", Ray Anderson solo; * So, 25. 2., 20 Uhr Doku "River" im Kino Monoplexx. Mehr Tipps hier

Kinder zeigten beim Casting ihr Können. | Foto: TVB PillerseeTal
2

TVB PillerseeTal, Winterclip
Casting begeisterte junge (Film-)Talente

Der Tourismusverband PillerseeTal lud Kinder zum Casting für den neuen Winterclip 2024/25. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Fast 70 Kinder folgten dem Aufruf des TVB und nahmen am Casting teil. Der genaue Titel und die Handlung des Clips bleiben vorerst ein gut gehütetes Geheimnis. Dennoch verspricht der Tourismusverband, dass "etwas Großartiges" entstehen wird. Im Auftrag des TVB hat Max Foidl das Konzept erstellt und mit Martin Hautz wird ein weiterer Profi die Aufnahmen umsetzen. “Es freut uns...

Das Wampelerreiten gehört in Axams zur "Fünften Jahreszeit Fasnacht in Axams" – zu sehen auf Servus TV! | Foto: Hassl
4

Freitag, 9. Februar:
Fernsehpremiere für den Axamer Fasnachtsfilm

Am Unsinnigen Donnerstag, dem 8. Februar, endet in Axams traditionell die Fasnacht – diesmal gibt es aber noch eine kleine Verlängerung. Axamer Fasnacht gibt es heuer nämlich auch noch am Tag nach dem Finale, bei dem wie immer an Unsinnigen Donnerstagen die Fasnacht im Ortszentrum noch einmal richtig auflebt. Klarerweise sind auch Wampeler samt Reitern sowie die weiteren Traditionsfiguren wieder zu sehen. Servus TV Die Verlängerung gibt es am Freitag, dem 9. Februar um 21.15 auf Servus TV bei...

Stephen Sikder - Gründer eine der ersten deutschen Casting-Firmen und Vorsitzender der CSU-Filmkommission, im Bild beim Filmfestival Kitzbühel.
 | Foto: Schilling
3

Filmfestival Kitzbühel
Wenn die Politik ins Kino geht...

Stephen Sikder hat vor 30 Jahren eine der ersten deutschen Casting-Firmen gegründet. Er ist Vorsitzender der CSU-Filmkommission. Die BezirksBlätter sprachen mit ihm beim Filmfestival Kitzbühel 2023. Das Festival findet erneut im August 2024 statt. KITZBÜHEL. Gespräch mit einem "kinobegeisterten Politiker" bzw. einem Künstler, der ins Politikfach wechselte. BEZIRKSBLÄTTER: Sind Sie zum ersten Mal in Kitzbühel beim Filmfestival? SIKDER: "Ja, wir arbeiten in der Filmkommission zusammen mit Michael...

Filme in der Gerberei. | Foto: pixabay
2

Kino Monoplexx
Zwei Dokumentationen im Kino Monoplexx

Zwei Mal lädt die Musik Kultur zu Dokumentarfilmen in die Alte Gerberei. ST. JOHANN. Zu zwei Dokumentarfilmen lädt die Musik Kultur ins Kino Monoplexx (Alte Gerberei): * Do, 25. 1., 20 Uhr, "Wer hat Angst vor Baunau?", Film über die Entwicklungen rund um die Nachnnutzung von Hitlers GEburtshaus. * So, 28. 1., 18 Uhr, "Krähen – Nature is Watching"; fast überall, wo Menschen leben, gibt es auch Rabenvögel, und es werden immer mehr... Mehr Tipps hier

Großer Auflauf bei der Vorpremiere der "Land der Berge"Produktion in der Alten Gerberei. | Foto: G. Marques
3

ORF, St. Johann, Land der Berge
Bildgewaltiges „Land der Berge“ aus der Region St. Johann

Schon im Winter 2022/23 fanden die Dreharbeiten zur „Land der Berge“-Folge aus der Region St. Johann statt. ST. JOHANN. Am Donnerstag, 18. Jänner, um 20.15 Uhr, wird die Folge mit dem Titel „Winter im Kaisergebirge mit Marlies Raich“ auf ORF III ausgestrahlt. Bereits am 3. Jänner lud der TVB zur Vorpremiere in der Alten Gerberei. Der Retro-Skiclub, die Koasalauf-Legende Franz Puckl sen., der Skibergsteiger Andi Mayer jun. und viele weitere Protagonisten präsentieren in der „Land der...

Dieter Weihs, Alumni-Obfrau Maike Mayerhofer, Dir. Brigitta Krimbacher und Joachim Burger (v. li.). | Foto: J. Burger
2

BG/BORG St. Johann
Alumni-Verein blickte auf Skilager 1979 bis 1996 zurück

Alumni-Verein des Gymnasiums: Filmvorführung zu den Skilagern in der Windau 1979 bis 1996. ST. JOHANN, WESTENDORF. Kürzlich fand auf Initiative des Alumni-Vereins des BG/BORG St. Johann bei freiem Eintritt eine Filmvorführung zu den Skilagern in der Windau in den Jahren 1979 bis 1996 statt. Gezeigt wurden 21 Filme der früheren Sportlehrer Dieter Weihs und Joachim Burger, zudem ein ORF-Bericht aus der Reihe „Österreichbild“ (1981). Bei den Skilagern stand das Skitourengehen im Zentrum. Zu Fuß...

Gruppenbild mit dem Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf (3.v.l.) im Carl Lampert Saal in Göfis. | Foto: Richard Sonderegger
13

Hermann Weiskopf
Neues Filmprojekt: „Carl Lampert – das letzte Gebet“

Das neue Filmprojekt der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair wurde in Vorarlberg vorgestellt: Es handelt sich um die filmische Spurensuche über den seligen Provikar Carl Lampert, dessen Schicksal eng mit dem seligen Tiroler Pfarrer Otto Neururer aus Götzens verknüpft ist. Bei den Carl-Lampert-Wochen 2023 in Vorarlberg präsentierte das Carl Lampert Forum an zwei Abenden Lesungen aus dem Drehbuch zum neuen Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf: Gemeinsam mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.