FH Wiener Neustadt

Beiträge zum Thema FH Wiener Neustadt

Viele Studentinnen und Studenten, die ihre Ausbildung am Campus Wieselburg absolvieren, zieht es ins ferne Ausland. | Foto: privat
5

FH-Campus
Wieselburgs Fachhochschul-Studenten zieht es in die Ferne

Für viele Studenten am Campus Wieselburg steht ihre Ausbildungszeit ganz im Zeichen der Internationalität. WIESELBURG. Viele junge Menschen zieht es bereits während ihrer Studienzeit ins ferne Ausland. So auch am Campus Wieselburg, wie die Berichte all jener Talente zeigen, die von der Brau- und Messestadt aus halb Europa bereist hatten und sich dabei nicht nur fleißig weiterbildeten, sondern auch jede Menge erleben durften. Ein neues Land, eine unbekannte Sprache und ein fernes Land...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 09/2025
Campus Wieselburg als Hort der Innovation

Seit mittlerweile 26 Jahren zieht der Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt Studierende aus nah und fern in die Brau- und Messestadt Wieselburg und sorgt für Innovationen im Bezirk Scheibbs. SCHEIBBS. Mit dem Zubau im Jahr 2019 sowie dem integrierten StartUp Center bietet der Campus hervorragende Bedingungen für rund 1.000 Studenten, um Kompetenzen zu erwerben, zu forschen und die Basis für Berufe und Unternehmensgründungen zu legen. Immer wieder sorgen Absolventen wie Florian Stöger mit...

Der Absolvent des Fachhochschul-Campus Wieselburg, Florian Stöger, sorgt mit seinem Start-up "Pressgold" für mehr Nachhaltigkeit. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
3

Pressgold
Absolvent des Campus Wieselburg sorgt mit Start-up für Furore

Der Absolvent des Campus Wieselburg, Florian Stöger, erweitert die Produktpalette seines Start-ups "Pressgold". WIESELBURG. Das Start-up Pressgold, gegründet von Florian Stöger, einem Absolventen der FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg, hat seit der Gründung Anfang 2021 eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Was mit der Produktion nachhaltiger Düngepellets aus Hühnermist begann, hat sich zu einem innovativen Unternehmen mit einem erweiterten Produktportfolio und ambitionierten...

Reinhard Herok, Lektor und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Wieselburg der FH Wr. Neustadt nimmt als Jury-Mitglied die Finalistinnen und Finalisten genau unter die Lupe. | Foto: Niklas Schnaubelt
3

120 Sekunden
Große Herausforderungen brauchen Fantasie & Tatendrang

Das Warten hat bald ein Ende, am 25. Februar 2025 wissen wir, welche Geschäftsidee die beste Niederösterreichs ist. Bevor es jedoch so weit ist, müssen sich die elf Finalistinnen und Finalisten bei der großen "120 Sekunden" Live-Gala einer hochkarätigen Jury stellen. Neben Investor Michael Altrichter und Unternehmensberaterin Kerstin Lobner, wird sich auch Reinhard Herok ein Bild vom Ideenreichtum des blau-gelben Bundeslandes machen. NÖ. Kreative Start-ups und innovativer Ideenreichtum sind...

Thomas Schwabl (Gründer und Geschäftsführer Marketagent) und Julia Krall, MA (Studiengangsleiterin Master "Consumer Research & Data Driven Marketing"). | Foto: FH Wiener Neustadt.
3

Baden
Österreichs innovativer Preis für Konsumentenforschung startet

Das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent und der Masterstudiengang „Consumer Research & Data Driven Marketing“ der Fachhochschule Wiener Neustadt setzen ein neues Highlight im Bereich der Konsumentenforschung: den Consumer Research Award. BEZIRK BADEN/BADEN. Ziel der Initiative ist es, wegweisende Forschungsdesigns zu identifizieren, umzusetzen und die Bedeutung der Markt- und Meinungsforschung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit dem Consumer Research...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Biomedizinische Analytik bald auch am Biotech Campus Tulln studieren. | Foto: FHWN

FH Wr Neustadt
Biomedizinische Analytik startet am Biotech Campus Tulln

Ab dem Wintersemester 2025/26 wird der stark nachgefragte Bachelor-Studiengang Biomedizinische Analytik nicht mehr nur in Wiener Neustadt, sondern auch am Biotech Campus in Tulln angeboten. TULLN. Wenn eine Blutprobe über die richtige Therapie entscheidet oder eine präzise Diagnose den Behandlungsweg vorgibt, sind Biomedizinische Analytikerinnen und Analytiker gefragt. Inmitten modernster Labore werden Studierende ab dem Wintersemester 2025/26 am Biotech Campus Tulln lernen, wie sie durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Lösung für die Studenten aus Tulln deren Studentenwohnvetrag gekündigt wurden, scheint vorerst gefunden zu sein.  | Foto: RMA Archiv
2

Lösung gefunden
Studenten mussten bangen ihre Wohnungen zu verlieren

GEDESAG vermietet nun Studentenwohnheime nach Betreiberkündigung TULLN. Alle Studenten der FH Tulln verlieren die Studentenwohnung im Technopark Tulln, hieß es auf Social Media (MeinBezirk berichtete). Mieter kündigt Vertrag mit Genossenschaft Grund dafür war ein Schreiben des Teams des Wohnheims, das lautet: Wir werden ab 01.09. das Wohnheim Tulln nicht mehr verwalten, somit endet das Benützungsverhältnis. Wir bitten, die Zimmer zu räumen und zu übergeben. Lösung gefunden Der bisherige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Felicity Schmidt und Verena Schiegl, die Gründerinnen von „uncovered books“. | Foto: uncovered books
3

Autoren-Start-up
Studentin aus Neulengbach gründet Buchverlag

Sie ist gerade einmal 23 Jahre jung und verlegt schon Bücher. Gemeinsam mit ihrer Studienkollegin Verena Schiegl gründete Felicity Schmidt „uncovered books“. Ein Verlag, mit dem die beiden bewusst auf die oft vernachlässigten Themen Erotik, Liebe und Diversität setzen. NEULENGBACH/WIENER NEUSTADT. Alles begann auf der FH Wiener Neustadt (FHWN), als Felicity Schmidt aus Neulengbach und Verena Schiegl sich für das Studium „Produktmarketing & Projektmanagement“ einschrieben. Schon ab dem ersten...

Die Lange Nacht der Forschung an der FHWN steht am 24. Mai bevor (an den Standorten Wiener Neustadt, Wieselburg und Tulln). | Foto: FH WRN
2

Forschung zum Greifen nah
Die Lange Nacht der Forschung an der FH Wiener Neustadt

Die Fachhochschule Wiener Neustadt freut sich, am Freitag, 24. Mai 2024 an der Langen Nacht der Forschung teilnehmen zu dürfen. WIENER NEUSTADT (Red.). Die spannende Veranstaltung bietet Einblicke in die Spitzenforschung direkt vor Ihrer Haustür und findet an den Standorten Wiener Neustadt, Wieselburg und Tulln statt. Von 17:00 bis 23:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt überraschende und erstaunliche Einblicke in die facettenreiche Forschung der FHWN gewinnen. Für eine...

Stephan Pernkopf lässt sich den Satelliten "Climb" erklären. | Foto: Zezula
12

Spitzenforschung in Niederösterreich
"Climb" in den Startlöchern zum Flug in den Orbit

Blau-gelber Satellit "Climb" startet bald in den Orbit; 2,85 Millionen Euro für neue Weltraum-Triebwerke. NÖ, WIENER NEUSTADT (Red.). Bei einem Mediengespräch im Innovation Lab in Wiener Neustadt stellte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf heute Forschungsprojekte aus der Raumfahrt vor und betonte: „Niederösterreich ist bei der Weltraumforschung führend mit dabei. Mittlerweile fliegt bei unzähligen Missionen modernes Knowhow aus Niederösterreich mit. Wiener Neustadt ist die Keimzelle, was die...

Beim Studieninfotag am Biotech Campus Tulln konnten sich Interessierte einen Einblick verschaffen. | Foto: FHWN
6

Studien-Infotag Biotech Campus Tulln
Biotechnologie und Digitalisierung

Beim Studien-Infotag am Biotech Campus Tulln demonstrierte die Fachhochschule Wiener Neustadt, wie theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen zusammenkommen, um Studierende ideal auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft einzustellen. Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, sich mit erfahrenem Lehrpersonal auszutauschen und erhielten einen ersten Eindruck von den vier Studiengängen sowie den hochmodernen Laboren. Ein Highlight bot der neue Bachelor-Studiengang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Fachhochschule Wiener Neustadt eröffnet das Josef Ressel-Zentrum für Verwertungsstrategien für Textilien (ReSTex) am Biotech Campus Tulln. | Foto: Daniel Hinterramskogler
10

Biotech Campus Tulln
FH Wiener Neustadt eröffnet Josef Ressel-Zentrum

FH Wiener Neustadt eröffnet Ressel-Zentrum für textile Verwertungsstrategien TULLN. Die Fachhochschule Wiener Neustadt setzt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Textilwirtschaft: Heute wurde feierlich das Josef Ressel-Zentrum für Verwertungsstrategien für Textilien (ReSTex) am Biotech Campus Tulln eröffnet. Das Projekt wird maßgeblich vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) unterstützt. Derzeit werden nur ein Prozent der über 100 Milliarden produzierten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das CubeSat Team der FHWN freut sich über den erfolgreichen Abschluss der Mission. | Foto: FHWRN
4

Himmlischer Abschied
"Wiener Neustädter Satellit PEGASUS" verglüht nach erfolgreicher Mission

In einer beeindruckenden Schlussnote endete die Weltraum-Mission PEGASUS der Fachhochschule Wiener Neustadt: PEGASUS trat Montag früh planmäßig in die dichte Erdatmosphäre ein und verglühte. WIENER NEUSTADT (Red.). Der von Studierenden entwickelte Satellit wurde 2017 in den Orbit geschossen und lieferte von dort täglich Messdaten zur Bodenstation an der FHWN. Das Nachfolgeprojekt steht bereits in den Startlöchern. Nach sechs Jahren der erfolgreichen Datenübermittlung aus der Erdatmosphäre zur...

Die FH Wiener Neustadt setzt auf Nachhaltigkeit. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

FHWN
Am Campus in Wieselburg setzt man voll auf Nachhaltigkeit

Die Fachhochschule Wiener Neustadt wird Mitglied beim Bündnis Nachhaltige Hochschulen. WIESELBURG/WIENER NEUSTADT. Mit der Gründung des Instituts für Nachhaltigkeit im Herbst 2021 am Campus Wieselburg setzte die Fachhochschule Wiener Neustadt (FHWN) bereits ein starkes erstes Zeichen des Engagements für nachhaltige Lösungen – mit dem Beitritt zum Bündnis Nachhaltige Hochschulen wird dieser Kurs nun fortgesetzt. Gemeinsam mit 13 anderen Fachhochschulen sollen die UN-Nachhaltigkeitsziele...

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Projektinitiator Heinrich Prankl, Digitalisierungsstaatsekretär Florian Tursky. | Foto: BML/Hemerka
2

Projekt an der Fachhochschule
Künstliche Intelligenz für nachhaltige Landwirtschaft

Künstliche Intelligenz wird in immer mehr Bereichen eingesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt die KI-Technik bereits eine wichtige Rolle. WIENER NEUSTADT (Red.). Damit Österreich hierbei an vorderster Stelle dabei ist, stellten Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky das Projekt AgrifoodTEF vor. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk von Testzentren in Europa, das Unternehmen und Start-ups aus dem Agrar- und Lebensmittelproduktionssektor...

ecoplus Digital - Geschäftsführer Claus Zeppelzauer, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, FHWN-CEO Armin Mahr, Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, FHWN-Aufsichtsratsmitglied Martina Höllbacher, Studiengangsleiterin Birgit Herbinger und ecoplus Digital - Geschäftsführer Lukas Reutterer | Foto: FHWN

Campus Tulln
Ein "Leuchtturm" holt sein 20-jähriges Jubiläum nach

Aufgrund der Pandemie musste die Geburtstagsfeier zum 20-jährigen Jubiläum zwar verschoben werden, umso größer war dafür die Freude am Campus Tulln, als dieses Versäumnis nun nachgeholt wurde. Mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft, Mitarbeitenden sowie Alumni und aktuell Studierenden ließ man die vergangenen 20 Jahre Revue passieren und den Standort würdig hochleben. TULLN. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude – der Volksmund und seine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
OMICS 4.0 liefert neue Werkzeuge zur Sicherung der globalen Getreideversorgung. | Foto: FHWN
4

Omics 4.0
Neue Werkzeuge zur Sicherung der globalen Getreideversorgung

Im Rahmen des Projekts „OMICS 4.0“ arbeiten Tullner Forschende des FHWN Biotech Campus Tulln, der BOKU und des AIT gemeinsam an der Entwicklung neuer Methoden zur Datenauswertung komplexer bioanalytischer Daten. Diese neuen Werkzeuge helfen beispielsweise bei der Sicherung der globalen Getreideversorgung. Beim Symposium „Data4OMICS“ in den brandneuen Räumen des „Haus der Digitalisierung“ der FH Wiener Neustadt in Tulln wurden nun die jüngsten Ergebnisse und Ausblicke präsentiert. TULLN....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
FHWN-Absolventin Anna Mrak sorgt in den USA für Furore | Foto: Biotech Campus Tulln
2

Biotech Campus Tulln
FHWN-Absolventin sorgt in den USA für Furore

Nach ihrem abgeschlossenen Bachelor-Studium wollte Anna Mrak lernen, wie sie die im Labor generierten Daten effizienter analysieren kann. Das Master-Studium „Bio Data Science“ am FHWN Biotech Campus Tulln hat dabei optimal ergänzt. Jetzt macht sie Karriere in den USA. TULLN/USA. Anna Mrak wusste schon immer, dass sie ins Ausland will und lebt dort jetzt ihren Traum. Den ersten internationalen Studienaufenthalt machte sie bereits im Zuge ihres Bachelor-Praktikums an der UC Berkeley in den USA....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Josef Eisenschenk (Geschäftsführer Raiffeisen Zucker), Helene Persak (Leiterin Agrana Research- & Innovation Center), Madlène Gaupmann (2.Platz), Bruno Nestler und Martin Kozich | Foto: FHWN
3

Rotary Club Tulln
FHWN-Absolventinnen räumen beim Wissenschaftspreis ab

Bereits zum zehnten Mal fand in der vergangenen Woche die Verleihung des Wissenschaftspreises des Rotary Club Tulln für herausragende Abschlussarbeiten statt – bei der Bekanntgabe der siegreichen Abschlussarbeiten, die erstmals im Haus der Digitalisierung durchgeführt wurde, gab es für zwei Absolventinnen des Studiums „Biotechnische Verfahren“ am Campus Tulln der FH Wiener Neustadt Grund zur Freude. TULLN/WIENER NEUSTADT. Am Technopol Tulln sind über 1.100 Forscherinnen und Forscher rund um das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
FHWN-Wissenschaftler Thomas Pekar. | Foto: FH Wiener Neustadt

FH Wiener Neustadt
Wissenschaftler gewinnt internationalen Forschungspreis

Großer Erfolg für FHWN-Wissenschaftler Thomas Pekar: Der Studiengangsleiter des Bachelor-Studiengangs Biomedizinische Analytik an der FHWN erreichte beim 62. Internationalen „Mind&Brain“-Kongress im kroatischen Pula den ersten Platz. Ausgezeichnet wurde seine Forschung zur Wirkung von Spermidin bei Demenz. WIENER NEUSTADT(Red.). „Die positive Wirkung von Spermidin bei demenziell erkrankten älteren Menschen“ – diesen Titel trägt das Projekt, das Thomas Pekar beim internationalen...

HTL Waidhofen/Ybbs
Projekt Zukunft | Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft

„Die Zukunft kann man am besten vorhersehen, wenn man sie selbst gestaltet“, dachten sich die Wirtschaftsingenieure und nahmen sich im Zuge eines vom Campus Wieselburg veranstalteten Workshops dem Thema „Nachhaltigkeit“ an. Der überaus spannende Labor-Nachmittag in der HTL Waidhofen startete mit provokant formulierten Aussagen. „Wir Menschen verbrauchen mehr Rohstoffe als 3 Erden liefern können. Österreich hat gegen Ostern jedes Jahres seine Ressourcen verbraucht. Schuld daran sind die...

Anna Ramharter mit allen getesteten Trinkhalmen | Foto:  FHWN

Bezirk Scheibbs
Studentin erforscht die Trinkhalme der Zukunft

Anna Ramharter fand im Zuge ihrer Master-Arbeit am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt heraus, welchen geschmacklichen Einfluss unterschiedliche Trinkhalmmaterialien auf die Wahrnehmung von alkoholhaltigen Cocktails haben und gibt so Hinweise, wie Gastronomie und private Cocktail-Liebhaber Trinkhalme einsetzen können, um gewünschte Eigenschaften ihrer Getränke zu unterstreichen. Wieselburg. Ob im Sommer am Pool oder abends in einer Bar: Cocktails erfreuen sich nach wie vor großer...

Schüler der Wahlpflichtfachgruppe Cambridge English. | Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring

Bundesgymnasium Babenbergerring
Workshop an der FH Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT(Red.). Wie schon im vergangenen Schuljahr besuchten auch heuer wieder Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfachgruppe Cambridge English – ein Vorbereitungskurs auf das Cambridge Advanced Certificate – einen Workshop an der FH Wiener Neustadt, diesmal zu den Themen „Socialising – Keeping Conversations Going and Active Listening“. Dieser Workshop lieferte wertvollen Input zur Vorbereitung auf den mündlichen Teil des CAE.

Anzeige
2

Bisherige Umsätze im 8-stelligen Bereich
Ehemaliger Student kehrt als Vortragender zurück an FH

Wiener Neustadt - Wien: Andreas König, MBA studierte einst an der FH Wiener Neustadt und kehrte nun an seinen ehemaligen Ausbildungsort zurück - nämlich als Lektor für Studentinnen und Studenten der Wirtschaftswissenschaften.  Unternehmen "Doggykingdom" erobert den amerikanischen Markt Denn: In den vergangenen Jahren hat sich der umtriebige Mödlinger mit einem Dropshipping-Geschäftsmodell selbstständig gemacht und dabei bereits fast 15.000 000 Euro Umsatz gemacht. Dabei verkauft Andreas König,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.