Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Linzer Bummelzug in Garage in Vollbrand | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
21

Der gelbe Linzer Bummelzug brannte komplett aus

Eines der Wahrzeichen der Stadt Linz, der gelbe Bummelzug, ist am Samstag, 9. Dezember 2017, nach Dienstschluss in seiner Garage an der oberen Linzer Donaulände in Flammen aufgegangen und vollkommen ausgebrannt. Sachschaden: Rund 160.000 Euro. LINZ. Der elektrisch betriebene Zug begann, nachdem er zum Laden an die Stromversorgung angeschlossen worden war, zu rauchen und fing Feuer. Ein Mitarbeiter begann noch mit ersten Löschversuchen und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Der Brand breitete...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Das Betriebsgelände der Firma Handlbauer musste am Montag evakuiert werden. Notarzt und Linzer Berufsfeuerwehr waren vor Ort.

Linzer Schlachthof evakuiert

Wegen Ammoniak-Austritts gab es am Montag in Linz Giftalarm Montagmittag wurde die Linzer Berufsfeuerwehr zu einem Einsatz in die Holzstraße gerufen. Bei der Firma Handlbauer trat giftiges Ammoniak aus der Großkühl-#+anlage des Schlachthofes aus. Das ätzende Gas ist für Menschen giftig, wird aber aufgrund seines stark beißenden Geruchs rasch entdeckt. Rund einhundert Mitarbeiter mussten aufgrund des Lecks die Fabrikshallen verlassen. Zahlreiche Feuerwehren, die Polizei und auch der Notarzt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
19

Großeinsatz beim Vollbrand einer Doppelgarage

Freitagabend, 3. November 2017, standen die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Linz, Freiwilligen Feuerwehren Pichling und Ebelsberg bei einem Garagenbrand in Linz-Ebelsberg im Einsatz. LINZ (red). Die Bewohner des Wohnhauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Versorgung der anwesenden Bewohner wurde durch das Rotkreuz Team übernommen. Ermittlungen führten zu Reparaturarbeiten Nach ersten Ermittlungen wurde festgestellt, dass in der Garage im Zuge von Reparaturarbeiten eines...

  • Linz
  • Klaus Niedermair
Aus noch unbekannter Ursache ist das Auto eines deutschen Ehepaares auf der A1 Westautobahn am 1. Oktober 2017 frontal gegen den Aufpralldämpfer bei der Zufahrt zum Rastplatz gekracht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
13

Pkw überschägt sich auf der A1: Ehepaar verletzt

Der Lenker aus Deutschland krachte heute, 1. Oktober 2017, auf der Westautobahn plötzlich gegen einen Leitschienenanpralldämpfer. ENNS. Wie die Polizei mitteilt, lenkte der 82-Jährige Deutsche seinen Pkw gegen 8:30 Uhr auf der A1 Westautobahn Richtung Salzburg. Im Gemeindegebiet von Enns stieß der Pkw aus bislang unbekannter Ursache gegen einen dort befindlichen Leitschienenanpralldämpfer einer Parkplatzzufahrt. Durch die Wucht des Anpralles überschlug sich das Fahrzeug und blieb am Dach...

  • Enns
  • Kathrin Schwendinger
Feuerwehreinsatz in der Schillerstraße: Ein Pärchen, in dessen Wohnung eine Zigarette Feuer auslöste, wurde durch das Fenster gerettet. | Foto: Feuerwehr (Symbolfoto)

Zigarette löst Wohnungsbrand in der Schillerstraße aus

Ein Pärchen hat eine brennende Zigarette im Aschenbecher im Schlafzimmer vergessen. Vier Personen wurden bei dem Brand am 1. Oktober 2017 in Linz verletzt. LINZ. Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Wohnung in der Schillerstraße gegen 1:55 Uhr zu dem Brand. Die Bewohner, eine Frau und ein Mann, beide aus Linz, gaben an, im Schlafzimmer eine brennende Zigarette in einem Aschenbecher vergessen zu haben. Diese dürfte den Brand ausgelöst haben. Nachdem Nachbarn die Feuerwehr alarmierten, konnten...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Die beiden Sanitäter D. Windhager und L. Kraxberger sowie Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Linz kamen dem kleine Arwien zu Hilfe. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
8

Feuerwehr rettet Fünfjährigen aus Fahrradständer

Beim Spielen ist der fünfjährige Arwien heute, 6. Mai 2017, in Linz in einen Radständer gestiegen. Der kleine Junge konnte sich selbst nicht mehr befreien. LINZ. Der Bub hatte Glück im Unglück: Die beiden Sanitäter, D. Windhager und L. Kraxberger, die zur selben Zeit bei einer Patientin im nahen Haus waren, konnten Arwien sofort zu Hilfe eilen. Sie betreuten den Fünfjährigen, bis die Männer der Berufsfeuerwehr Linz eingetroffen waren. Mit einem hydraulischen Rettungsgerätes konnten die...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Foto: MAK/fotolia

Garagenbrand zerstörte Autos, Rennrad und mehr

Der Funkenflug eines Winkelschleifers entzündete das Feuer. Der Innenraum der Garage ist komplett zerstört. ST. GEORGEN, LINZ. Wie die Polizei mitteilt, war ein 25-Jähriger aus Linz am 12. November 2016 gegen 9 Uhr in einer angemieteten Garage in St. Georgen an der Gusen mit Arbeiten an einem Auto beschäftigt. Mit einem Winkelschleifer arbeitete er an der Fahrzeugunterseite. Aufgrund des Funkenfluges entzündete sich der Fahrzeuginnenraum und ein Feuer brach aus. Die Garage brannte dabei...

  • Perg
  • Kathrin Schwendinger
„Erste Hilfe“ leisteten Paschings Feuerwehrleute bei einer Autopanne. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pasching

Paschinger Feuerwehrleute hatten keine ruhige Nacht

PASCHING (red). Kurz vor Mitternacht wurden am 28. Oktober die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pasching zu einem Einsatz gerufen. Ein Ölaustritt auf der Flughafenstraße verursacht durch einen Motorschaden, war der Einsatzgrund. Der Ölaustritt konnte rasch behoben werden. Informationen zu den weiteren Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Pasching – vom Ölaustritt bis zum schweren Verkehrsunfall – findet manhier.

Auch eine Kehrmaschine kam zum Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pasching
4

Mais blockierte Paschings Straßenverkehr

PASCHING (red). Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pasching wurden heute zu einem außergewöhnlichen Einsatz gerufen. Aufgrund eines technischen Defekts verlor ein Landwirt einen Großteil der Ladung vom Anhänger, welche sich entlang der Hörschingerstraße im Ortsgebiet von Pasching verteilte. Frontlader und Kehrmaschine im Einsatz Da die ganze Fahrbahn in Fahrtrichtung Hörsching mit Mais bedeckt war musste eine örtliche Umleitung eingerichtet werden. Mit der Unterstützung eines...

Entwarnung konnte nach einem Brandmeldealarm beim Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in Wilhering gegeben werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Nächtlicher Einsatz beim Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering

WILHERING (red). Durch einen Brandmeldealarm im Kraftwerk wurde die Nachtruhe von Mittwoch auf Donnerstag in Wilhering unterbrochen. Gegen 01:00 Uhr nachts löste ein Brandmelder im Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering aus. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Edramsberg, Schönering und Wilhering rückten aus. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen Fehlalarm handelte.

83

UPDATE: 15 Feuerwehren bei Großbrand in Garsten im Einsatz

Dritter Einsatz am selben Tag: Das Nebengebäude eines Bauernhauses stand in Vollbrand, das Feuer drohte auf das Wohngebäude überzugreifen. GARSTEN. Die höchste Alarmstufe gab es gestern Donnerstag gegen 22.00 Uhr für die Feuerwehren im Bezirk Steyr. Insgesamt 15 Feuerwehren wurden zu einem Großbrand bei einem landwirtschaflichen Gebäude alarmiert. UPDATE: Nebengebäude brannte, Feuer drohte auf Wohnhaus überzugreifen UPDATE: Zunächst waren beim Brandeinsatz in der Lahrndorfer Straße fünf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.