Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ein elektrischer Defekt an einem abgestellten Traktor löste das Feuer in St. Martin an der Raab aus. Das Wirtschaftsgebäude wurde schwer beschädigt. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
16

Wirtschaftsgebäude in Flammen
Traktor-Defekt löste Brand in St. Martin/Raab aus

Ein elektrischer Defekt an einem abgestellten Traktor war schuld an dem Brand, der gestern, Dienstag, in Sankt Martin an der Raab ausgebrochen war. Das haben Brandermittler von Feuerwehr und Polizei heute bestätigt. Das Feuer hatte sich am frühen Nachmittag in einem Wirtschaftsgebäude im Ortsteil Drosen entzündet. Verletzt wurde dabei laut Angaben der Feuerwehr Jennersdorf niemand. Der Sachschaden war aber beträchtlich. Die Feuerwehren konnten ein Übergreifen des Brandes auf das angrenzende...

 120 Feuerwehrkameraden mit 20 Fahrzeugen rückten zu einem Großbrand im Industriegebiet Lackendorf aus.  | Foto: FF Lackendorf
6

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

Mein Bezirk.at hat die wichtigsten Einsatzmeldungen der Woche aus dem Burgenland für dich auf einen Blick zusammengefasst. Großbrand im Industriegebiet Lackendorf Pkw touchierte Leitplanke auf Umfahrung Riedlingsdorf In der Raab: Identität der Leiche festgestellt Fahrzeuglenkerin kam in Kleinfrauenhaid von Straße ab Zwei Verletzte nach Pkw-Überschlag in Kroatisch Tschantschendorf 9 Ladendiebstähle in zwei Bundesländern geklärt Aus dem Landesgericht Eisenstadt Mehrjährige Haftstrafen für...

Damit die Helferinnen und Helfer, die rund um die Uhr für die Bevölkerung im Einsatz sind, finanzielle Unterstützung bekommt, gibt es ein eigenes Feuerwehr-Volksbegehren. | Foto: BFKDO-EU
1 3

Volksbegehren
Burgenlands Feuerwehren brauchen jetzt Unterstützung

Die Freiwilligen Feuerwehren sind jederzeit für uns im Einsatz – jetzt ist es an der Zeit, dass wir ihnen unsere Unterstützung zukommen lassen. Die beiden Steirer Johannes Ulrich und Josef Zirkl haben ein Volksbegehren ins Leben gerufen, das die Rückerstattung der Umsatzsteuer für die Feuerwehren fordert. Sollte dieses Feuerwehr-Volksbegehren erfolgreich sein, könnten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erhebliche Mittel einsparen, die sie dringend für Ausrüstung und andere notwendige...

Bürgermeister David Venus gratulierte dem neuen Feuerwehrkommandanten Dominik Weber und dessen Stellvertreter Siegfried Knar (von links). | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Kommandowechsel
Rudersdorfer Berg-Feuerwehr hat neue Führung

Zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Rudersdorf-Berg ist Dominik Weber gewählt worden. Er hat damit die Nachfolge von Erich Hirmann angetreten. Auch der Kommandant-Stellvertreter ist neu. Zum Nachfolger von Marco Weinhofer wurde Siegfried Knar gewählt. Dem neuen Führungsduo wünschte der geschäftsführende Bürgermeister David Venus alles Gute.

Die Siegespreise gingen an die Wettkampfgruppen der Feuerwehren Hirzenriegel, St. Martin an der Raab-Berg und Bildein. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
2

Leistungsbewerb
Feuerwehren des Bezirks Jennersdorf liefen um die Siege

Die Auswärtigen waren es, die dem Feuerwehrleistungsbewerb des Bezirks Jennersdorf in Kalch den Stempel aufdrückten. Die beste Zeit lieferte in der Kategorie Silber A die Wettkampfgruppe aus Hirzenriegel (Steiermark) ab, in der Kategorie Bronze A war es Bildein (Bezirk Güssing). Dafür siegte in den Bewerben Silber B und Bronze B mit der Feuerwehr St. Martin/Raab-Berg eine heimische Gruppe. Die Bezirkswertung in Bronze A holte sich Eisenberg an der Raab vor Oberdrosen und Welten. In Silber A...

Der Weltener Kommandant Gerald Zotter unterzeichnete das Abkommen mit seinen Kollegen  Milan Špilak und Gabrijel Semler von der Feuerwehr Grad (von rechts). | Foto: David Mayer
12

Österreich-Slowenien
Welten und Grad sind jetzt Partnerfeuerwehren

Die Feuerwehr Welten und die Feuerwehr aus Grad in Slowenien haben einen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen. Inhalt ist die Zusammenarbeit und Unterstützung der beiden Wehren, etwa was die Bereitstellung von Material und Mannschaft im Einsatzfall betrifft, erläutert der Weltener Kommandant Gerald Zotter. Grad liegt nur wenige Kilometer von der österreichisch-slowenischen Staatsgrenze entfernt. Unterzeichnet wurde der Vertrag im Rahmen der Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges, das die...

Die Feuerwehr Kohfidisch im Einsatz, um die Straße zu säubern. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
25

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Lage im Bezirk Oberwart weiter angespannt Aufräumarbeiten, Feuerwehreinsätze und Tornado Lkw kippte auf A2 um / Vermisster Mischendorfer tot „Mit Sicherheit feiern!“ mit befestigtem Blaulicht Camp Tagelanger Einsatz nach Hochwasserkatastrophe Florianis wegen Unwetter im Dauereinsatz Feuerwehr wurde zu zwei Fahrzeugbergungen alarmiert Brandeinsatz und...

Der an sich harmlose Lahnbach, der sich durch Rudersdorf schlängelt, wurde binnen kürzester Zeit zu einem reißenden Fluss, der auch drei Brücken mit sich riss.  | Foto: FF Rudersdorf-Ort
29

Hochwasser-Einsatz
Pflegeheim Rudersdorf stand kurz vor der Evakuierung

Mehr als 200 Feuerwehrmitglieder von 17 Feuerwehren aus dem Bezirk Jennersdorf waren am Sonntag beim Hochwasser-Einsatz in Rudersdorf und Dobersdorf im Einsatz. Mit vereinten Kräften konnte unter anderem eine Evakuierung des örtlichen Altenwohn- und Pflegeheims abgewehrt werden. RUDERSDORF. Ein starkes Gewitter mit relativ großen Regenmengen führte Samstagabend binnen kürzester Zeit zu überfluteten Kellern in Rudersdorf. "Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag mussten einige Keller...

Nach der Segnung: Im Zentrum Pfarrerin Evelyn Bürbaumer, links davon Robert Wolf, rechts Bürgermeisterin Andrea Reichl und Pfarrer Lijo Joseph Kuzhippallil | Foto: Peter Sattler
79

100 Jahre und ein neues Auto
Feuerwehrjubiläum in Deutsch Kaltenbrunn-Berg

DEUTSCH KALTENBRUNN-BERG (ps). Die Feuerwehr feierte ihren 100 Geburtstag mit der Segnung eines neuen Löschfahrzeuges. Viele Wehren der Nachbarschaft mussten aber wegen massiver Hochwasserbedrohung in den Einsatz und konnten nicht an dem Festakt teilnehmen. Kommandant Robert Wolf moderierte die Feier in der Vereinshalle, der ein ökumenischer Gottesdienst mit Evelyn Bürbaumer und Lijo Kuzhippalil vorangingen. Die örtliche  Blasmusikkapelle begleitete und setzte mit einem Frühschoppenkonzert...

Die siegreiche Mädchengruppe aus Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Reinhard Jud-Mund
7

Bezirks-Wettbewerbe
Jung-Feuerwehren aus Neuhaus und Grieselstein siegten

Bei den Feuerwehr-Jugendleistungsbewerben des Bezirks Jennersdorf in Minihof-Liebau gab es zwei Sieger. In der Bronze-Kategorie gewann die ausschließlich aus Mädchen bestehende Gruppe aus Neuhaus am Klausenbach vor St. Martin an der Raab-Berg und Grieselstein.Den Sieger im Silber-Bewerb holte sich Grieselstein vor St. Martin an der Raab-Berg und Neuhaus am Klausenbach .33 Gruppen aus dem Burgenland, aus Niederösterreich und der Steiermark nahmen teil. Die antretenden Burschen und Mädchen waren...

Der Hubertuskapelle drohte die Zerstörung. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
5

Nach Unwetter
Entwurzelte Eiche bedrohte Jennersdorf Jägerkapelle

Starke Regenfälle lösten für die Hubertuskapelle der Jennersdorfer Jägerschaft eine bedrohliche Situation aus. Eine 30 Meter hohe Eiche war im nassen Erdreich entwurzelt worden und blieb genau über dem Dach der Kapelle in einer Astgabel hängen. Die Feuerwehr Jennersdorf konnte an der Baumspitze ein starkes Drahtseil befestigen. Danach wurde die Eiche mit einer Seilwinde von der Kapelle weggezogen und sicher zu Boden gebracht werden.

 Neue Wechsellader-Lkw für die Feuerwehren im Burgenland: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich, Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner,
Landesfeuerwehrkommandant LBD Franz Kropf, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl

 | Foto: LMS
5

Burgenland
Neue Wechsellader-Lkw für Feuerwehr-Katastrophenstützpunkte

17 Wechsellader-Lkw werden an Katastrophenstützpunkte der Feuerwehren im Burgenland ausgeliefert. BURGENLAND. Der Fünf-Stufen-Plan des Katastrophenschutzkonzeptes der burgenländischen Feuerwehren wird Schritt für Schritt abgearbeitet. Die Phase 1 sah die Anschaffung von 17 Wechsellader-Lastkraftfahrzeugen (WLA) vor. Nun sind diese im Burgenland eingetroffen. Sie werden in den kommenden Tagen und Wochen an die eingerichteten Stützpunkte der Feuerwehren übergeben - u.a. in Eisenstadt und...

Eine Frau kam mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Bushaltestelle. Die Holzkonstruktion wurde schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
10

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Mehrere Fahrzeuge kollidierten auf der S31 Brand bei Firma Isosport in Eisenstadt Unfallauto demolierte in Neusiedl bei Güssing Bushaltestelle Stegersbacher Feuerwehr löschte Stadlbrand rasch Sechs Feuerwehren bei Brand in Wulkaprodersdorfer Müllfirma Zwei Pkw kamen am Knoten Mattersburg von der Straße ab Feuerwehren löschten Kirchturmbrand und...

Dem Feuerwehrkommandanten Andreas Valda (2. von links) und seinem Stellvertreter Walter Braunstein (2. von rechts) gratulierten Bürgermeisterin Monika Pock und Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch. | Foto: ÖVP

Nach Intermezzo
Neues altes Kommando für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

Die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach hat ihr altes Kommando wieder. Nachdem sie im Sommer 2023 ihre Funktionen zurückgelegt hatten, wurden nun sowohl Kommandant Andreas Valda als auch sein Stellvertreter Walter Braunstein von ihren Kameraden bei einer Mitgliederversammlung wiedergewählt. In den zehn Monaten dazwischen hatte Bürgermeisterin Monika Pock, die selbst Mitglied der Feuerwehr ist, übergangsweise das Kommando innegehabt. Der Rücktritt Valdas und Braunsteins sowie mehrerer ihrer...

Ehrenwache vor dem neuen Fahrzeug, dem geschmückten Wechselladekranwagen  | Foto: Peter Sattler
90

Wechsellader-Fahrzeugkran
Fahrzeugsegnung bei der Feuerwehr Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). 28 Tonnen, 480 PS, 600.000 Euro teuer, das sind die Eckdaten des fahrbaren Kranwagens der Feuerwehr Rudersdorf-Ort, das am Pfingstsonntag am Feuerwehrgelände gesegnet wurde. Dazu gehört auch ein 60-kW-Notstromaggregat. Insgesamt werden vom Land Burgenland 17 solche Fahrzeuge eingesetzt und zum größten Teil finanziert. Der Feuerwehr Rudersdorf wurde eines dieser Geräte aufgrund des Ausbildungsstandes und der Einsatzbereitschaft  der Mannschaft zugeteilt. Landesfeuerwehrdirektor...

Der Kastenwagen konnte nach dem Unfall weiterfahren, der PKW musste abgeschleppt werden. | Foto: FF Pöttsching
4

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Unfall zwischen zwei Fahrzeugen im Gemeindegebiet Zustellerin entwendete Pakete im Bezirk Neusiedl Europaweit gesuchter Millionen-Betrüger verhaftet Stegersbacher Feuerwehr musste von Unfallort zu Fernseh-Feuer

Pascal Zach (Eltendorf, links) und Maurice Weber (Maria Bild) sind nun ausgebildete Tunneltrainer. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf

Feuerwehr
Neue Experten für Tunnelbrand-Einsätze im Bezirk Jennersdorf

Zwei Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Jennersdorf haben die Ausbildung zum Tunneltrainer absolviert. Maurice-René Weber (Maria Bild) und Pascal Zach (Eltendorf) haben sich detailliertes Fachwissen über die Tunnelinfrastruktur und die grundlegende Einsatztaktik bei Bränden in Tunnelanlagen angeeignet. Als Gastausbilder und Trainer werden sie es österreichweit weitergeben.

Nach dem Bau des neuen Feuerwehrhauses wird die Neuhauser Wehr das alte Gebäude (Bild) verlassen können. Die interimistische Leitung der Wehr durch Bürgermeisterin Monika Pock wird durch die anberaumte Neuwahl nicht mehr notwendig sein. | Foto: Martin Wurglits

Neuwahl
Neuhauser Bürgermeisterin gibt Feuerwehrkommando ab

Die interimistische Führung der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach durch Bürgermeisterin Monika Pock dürfte am 17. Mai ihr Ende finden. Dann steht nämlich eine Mitgliederversammlung auf dem Plan, bei der ein neuer Kommandant und ein neuer Stellvertreter gewählt werden sollen. Kandidaturen für die beiden Ämter liegen jedenfalls vor, bestätigt Pock auf Anfrage. Doppelrücktritt 2023Notwendig geworden war die unvorhergesehene personelle Konstellation, nachdem Kommandant Andreas Valda und sein...

Wer vorne dabei sein wollte musste schnell sein. | Foto: Anna Kaufmann
68

27 Teilnehmergruppen
Ein Volksfest der Feuerwehren in Rudersdorf-Berg

ak. Ihre traditionellen Frühjahrsbewerbe veranstaltete zu Christi Himmelfahrt die Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Berg. 27 Gruppen aus dem Burgenland und der Steiermark erwiesen den "Berglern" die Ehre und nahmen an den Bewerben teil. "Wir haben uns bemüht, für alle Bewerbsgruppen in sämtlichen Trainingsstadien den richtigen Bewerb zu schaffen", erklärt Zugskommandant Dominik Weber. Auf der wunderschönen Festwiese hatten aber auch Firmen, Vereine oder sonstige Gruppen die Möglichkeit...

Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall heute, Donnerstag, zwischen Heiligenkreuz und Poppendorf leicht verletzt. | Foto: Feuerwehr Heiligenkreuz
4

Auf der Bundesstraße B 319
Zwei Verletzte nach Unfall bei Heiligenkreuz

Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall heute, Donnerstag, früh zwischen Heiligenkreuz und Poppendorf leicht verletzt worden. Gegen 6.00 Uhr war auf der B 319 ein Pkw aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen. Die beiden Verletzten wurden an der Unfallstelle erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Heiligenkreuz stand mit vier Fahrzeugen für Räumarbeiten im Einsatz.Bilder: FF Heiligenkreuz

Ein junger Lenker war mit seinem Wagen von der Straße gerutscht und auf Böschung um 90 Grad verdreht zum Stillstand gekommen. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
2

Nächtlicher Unfall
Vom Kreisverkehr Jennersdorf verkehrt in den Straßengraben

Zu einer kuriosen Pkw-Bergung am Kreisverkehr musste die Feuerwehr Jennersdorf vorgestern, Sonntag, nach Mitternacht ausrücken. Ein junger Lenker war mit seinem Wagen ins Schleudern geraten, abgerutscht und auf der angrenzenden, steilen Straßenböschung um 90 Grad verdreht zum Stillstand gekommen. Die Feuerwehr Jennersdorf hob den Pkw mit ihrem Kranfahrzeug heraus.

Bezirkskommandant-Stv. Willi Deutsch und Lndeskommandant Franz Kropf gratulierten Marco Deutsch und Pascal Zach (von links) zur "Feuerwehrmatura". | Foto: Landesfeuerwehrverband Burgenland

Leistungsabzeichen in Gold
Neue Feuerwehr-"Maturanten" aus Rudersdorf und Eltendorf

Zwei Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Jennersdorf haben das Leistungsabzeichen in Gold geschafft. Marco Weinhofer von der Feuerwehr Rudersdorf-Berg und Pascal Zach von der Feuerwehr Eltendorf bewältigten alle Anforderungen, die für die so genannte "Feuerwehrmatura" notwendig sind. Die anspruchsvollste Prüfung, die es im freiwilligen Feuerwehrwesen gibt, bestand aus acht Stationen, bei denen Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik gefragt war. Insgesamt bestanden 59 burgenländische...

Der Zubau des Feuerwehrhauses von Windisch Minihof ist für Fahrzeug und Gerätschaften vorgesehen. | Foto: Martin Wurglits

Feuerwehrhaus
Sanierungs-Finale in Windisch Minihof

Die letzte Etappe der Sanierung des Feuerwehrhauses von Windisch Minihof hat begonnen. Nach den Arbeiten in den Vorjahren wurde nun mit einem Zubau für Fahrzeug und Gerätschaften begonnen, der noch heuer fertiggestellt sein soll. Die Kosten betragen laut Bürgermeister. Helmut Sampt rund 190.000 Euro.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.