Feuerbestattung

Beiträge zum Thema Feuerbestattung

Sepp Zirkl und Günter Kleindienst mit der ersten Ausbaustufe am Urnenfriedhof in Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
4

Feuerbestattung
Kalsdorf erweitert den Urnenfriedhof

Am Kalsdorfer Gemeindefriedhof wurde der Urnenfriedhof zu klein. Nachdem der Trend zur Feuerbestattung geht, baute Kalsdorf neben der Aufbahrungshalle einen neuen Urnenfriedhof. Neben 850 Erdgräbern zählt der Gemeindefriedhof 109 Urnennischen, jetzt wurde Vorsorge für 234 weitere Beisetzstellen geschaffen. Die neue Anlage ist als Baukastensystem in Granitstein und Beton konzipiert. Die Sockel stehen, wie der Bedarf an weiteren Nischen gegeben ist, erfolgen die weiteren Ausbaustufen. Bis dahin...

Dr. Ewald Wolf mit dem Logo des Zeremoniums, das auch den Urnenfriedhof schmücken wird. | Foto: Edith Ertl
3

Kalsdorf bekommt privaten Urnenfriedhof

Seit Inbetriebnahme vor zehn Monaten setzt das Zeremonium in Kalsdorf neue Maßstäbe in der Einäscherung. Eine der Prioritäten der privaten Betreiber ist es, sich so diskret wie möglich in das Ortsleben einzufügen. Jetzt erfolgen dazu weitere Investitionen und die Errichtung eines parkähnlichen Urnenfriedhofs. Der Trend geht zur Feuerbestattung. Um auch für Verabschiedungen mit einer großen Trauergemeinde gerüstet zu sein, wurden bereits die Parkplätze erweitert. Zudem überträgt bei großen...

2

Wo die Seele ihre Flügel spannt

Immer mehr beinhaltet der letzte Willen den Wunsch nach einer Feuerbestattung. Vor allem im urbanen Bereich geht der Trend zur Einäscherung, die ländlichen Gebiete ziehen nach. Jetzt wird in Kalsdorf ein Krematorium gebaut. Das „Zeremonium Kalsdorf“ entsteht auf einem Areal zwischen der Roto Frank und der Au auf Höhe der Umfahrungsstraße von Kalsdorf nach Fernitz. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, die Inbetriebnahme ist für Oktober geplant. Mehrheitseigentümer der privat geführten...

Pfarrer Alfred Höfler, neben dem ersten Urnengrab, zeigt auf die bestehende Urnenwand.
7

Urnenwand wird erweitert

Feuerbestattung liegt stark im Trend – Stadtgemeinde investiert 21.000 Euro in Urnenwand. ROHRBACH-BERG (alho). Alle derzeit vorhandenen 28 Urnengräber an der Urnenwand sind bereits vergeben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Urne in der Erde zu bestatten. Nun wird die Urnenwand an der gegenüberliegenden Friedhofsmauer um 18 Urnennischen erweitert. 21.000 Euro kostet das Vorhaben, das von der Gemeinde Rohrbach-Berg finanziert wird. Vergeben bzw. vermietet werden die Nischen von Pfarrer...

Letzte Ruhestätte Wald: Naturbestattungen sind im Trend, laut Experten wird die Genehmigung künftig einfacher. | Foto: Naturbestattung GmbH

Letzte Ruhestätte mitten in der Natur

Auch Tod und Trauer gehen mit der Zeit. Die Ausstellung "Der Weg" zeigt Möglichkeiten der Bestattung. RIED (lenz). Einen Boom erlebt die Feuerbestattung in Österreich. Mehr als die Hälfte, rund 60 Prozent, der Oberösterreicher lassen sich bereits einäschern. Im Bezirk Ried sind es sogar 70 Prozent. "Der Trend ist da und wird noch größer. Wir werden uns an Deutschland angleichen, dort liegt der Anteil an Feuerbestattungen bei rund 80 Prozent", erklärt Stefan Kleiner von der Feuerbestattung...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.