Festspiele

Beiträge zum Thema Festspiele

Schauspielstar Tobias Moretti und Akkordeonist Siggi Haider bei den 25. Gollinger Festsspielen. | Foto: Emanuel Hasenauer
15

25. Gollinger Festspiele
Abend mit (post)moderner Musik- und Sprachpoesie

Am Montag, dem 26. August 2024, fand im Rahmen der 25. Gollinger Festspiele die Lesung des berühmten österreichischen Schauspielers Tobias Moretti mit musikalischer Begleitung durch den Akkordeonisten aus Tirol, Siggi Haider, statt. Der Titel der Veranstaltung lautete: „Am Anfang war nix". GOLLING, SALZBURG. Der österreichische Schauspielstar Tobias Moretti, der bei den Salzburger Festspielen in den Jahren 2017 bis 2020 den Jedermann gespielt hat und der Tiroler Akkordeonist Siggi...

8

Bundesheer
Militärmusik Salzburg begeistert am Residenzplatz

Salzburg. – Das „Fest zur Festspieleröffnung“ erlebte einen musikalischen Höhepunkt durch die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Militärkapellmeister Hauptmann Johann Schernthanner. Das renommierte Orchester bot am Residenzplatz in Salzburg ein facettenreiches Programm und demonstrierte dabei sein hohes musikalisches Niveau. Durch das Programm führte Stabswachtmeister Markus Brodinger. Teil einer eindrucksvollen VeranstaltungDie Militärmusik Salzburg war Teil eines vielfältigen...

An der Almwelle können sowohl Anfänger als auch erfahrene Surfer die Wellen genießen und die erfrischende Atmosphäre des Wassersports erleben.  | Foto: Stefan Schubert
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (29. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: In Filzmoos ereignete sich auf der Bischofsmütze ein tragisches Unglück, bei dem ein 23-Jähriger ums Leben kam. Alpinunfall auf der Bischofsmütze Pinzgau: Die Polizei im Pinzgau hat einen Drogenring zerschlagen und sechs Verdächtige festgenommen. Diese sollen im vergangenen Jahr insgesamt 37,8 Kilogramm Drogen verkauft haben Polizei...

11

Bundesheer
Militärischer Empfang zur Festspieleröffnung in Salzburg

Heute wurden Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der tschechische Präsident Petr Pavel feierlich zur Eröffnung der Salzburger Festspiele begrüßt. Traditionell fand der Empfang mit militärischen Ehren statt, bei dem eine Ehrenkompanie des Bundesheeres, bestehend aus Soldaten des Pionierbataillons 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne unter dem Kommando des Bataillonskommandanten Oberstleutnant Klaus Rosenkranz, antrat. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Militärmusik des Militärkommandos...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen werden am Residenzplatz empfangen. (Archivbild 2023) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 11

Festspieleröffung am 26. Juli
Festakt, Salutschüsse & hunderte Fackeln

Am heutigen Freitag, den 26. Juli, findet in der Stadt Salzburg die Eröffnung der 104. Salzburger Festspiele statt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und zahlreiche Ehrengäste werden dazu vor dem Festakt in der Felsenreitschule mit militärischen Ehren am Residenzplatz empfangen. SALZBURG. Am heutigen Freitag findet die offizielle Eröffnung der 104. Salzburger Festspiele auf dem Residenzplatz und in der Felsenreitschule statt. Neben zahlreichen...

Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Haltestelle in Maishofen wird aufgrund der bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm erneuert und modernisiert. Verantwortlich für dieses Großbauprojekt der ÖBB im Pinzgau ist die 25-jährige Teammanagement-Leiterin Adriana Sturm. Die BezirksBlätter haben sich mit ihr vor Ort zum Gespräch getroffen. Junge...

Die Kreativität bei den Festspielen hat viele Gesichter. | Foto: SF / Werner Kmetitsch

Themen des Tages
Das musst du am Dienstag, 20. Februar gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unserem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburger Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau. Salzburg: Politikexperte Armin Mühlböck: "KPÖ und FPÖ profitieren" Dritter Masernfall in Salzburg bestätigt Salzburg-Stadt: Berufswelt mit dem Kultureffekt Bewaffneter drang gewaltsam in Stadt-Wohnung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2:40

Bildergalerie & Video
Ein Besuch im neuen Festspielarchiv

Ab dem 15. Februar ist das Festspielarchiv dienstags und donnerstags wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir nahmen an der Führung teil und warfen einen Blick ins Archiv. Dabei gab uns die Leiterin Margarethe Lasinger spannende Einblicke in die legendäre Sammlung. SALZBURG. Rund drei Monate dauerte die Übersiedlung des Festspielarchivs in die Riedenburg. Mehr als 1.500 Kisten mit Fotos, Glasplatten, Skizzen, Entwürfen, Aufführungsmaterialien, Berichten und vielem mehr wechselnden in...

Hans-Peter Wild bekam Montagvormittag das Ehrenabzeichen des Landes von Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreicht. Im Bild v.l.: Hans-Peter Wild, seine Lebensgefährtin Christine Drage und LH Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Salzburg-Förderer geehrt
Ehrenzeichen für Hans-Peter Wild

Montagvormittag, den 29. Jänner, erhielt der Unternehmer, Hotelier und Kunstförderer, Hans-Peter Wild, das Ehrenzeichen des Landes Salzburg. SALZBURG. Hans-Peter Wild ist Präsident des Verwaltungsrates der "Capri-Sun Group Holding" sowie Eigentümer der renommierten Hotels Goldener Hirsch und Mönchstein. Der gebürtiger Schweizer, war bereits seit seiner frühesten Kindheit gemeinsam mit seinen Eltern Festspielgast und hat Salzburg zu seiner Wahlheimat gemacht. "Hans-Peter Wild hat beide...

Das diesjährige Stück des Salzburger Adventsingens findet unter dem Thema "Fürchte dich nicht" statt. | Foto: Salzburger Adventsingen/Franz Neumayr
Video 60

Salzburger Adventsingen 2023
"Fürchte dich nicht!"

Am kommenden Freitag, den 1. Dezember, startet das jährliche Adventsingen im Salzburger Festspielhaus unter dem diesjährigen Motto "Fürchtet euch nicht!".  Die wichtige Botschaft: Aufeinander zu schauen, soll dabei heuer an das Publikum weitergegeben werden. Restkarten für die Premiere sind noch erhältlich.  SALZBURG. Unter dem heurigen Motto "Fürchte dich nicht!" wird das heurige Adventsingen in Salzburg stattfinden. Das diesjährige Thema, eine Zusammenarbeit zwischen dem Gesamtleiter Hans...

Valerie Pachner (Buhlschaft) und Michael Maertens , Jedermann. | Foto: wildbild
Aktion 3

Abstimmung Salzburg
Sieht man dich bei den Salzburger Festspielen?

Und jährlich grüßt der Jedermann. SALZBURG. Bereits zum 103. mal finden die Salzburger Festspiele nun statt. Groß Erklären muss man diese nicht. Insgesamt gibt es heuer 179 Vorstellungen, die sich in Konzerte, Schauspiel, Opern und Kinder und Jugend Adaptionen unterteilen, fixer Bestandteil ist wie jedes Jahr auch der "Jedermann". Mit "Hohen" Besuchen von innerhalb und außerhalb unsere Landesgrenzen sind die Festspiele jedes Jahr aufs Neue ein Spektakel für sich und "DAS" Ereignis in Salzburg....

11

Bundesheer
Militärischer Empfang des Bundespräsidenten zur Festspieleröffnung in Salzburg

Mit einem militärischen Empfang wurde heute Bundespräsident Alexander Van der Bellen zur Eröffnung der Salzburger Festspiele begrüßt. Eine Ehrenkompanie des Bundesheeres, bestehend aus Soldaten des Radarbataillons der Schwarzenberg-Kaserne unter dem Kommando von Oberleutnant Lukas Wielandner sowie die Militärmusik des Militärkommandos Salzburg, unter der Leitung von Oberleutnant Johann Schernthanner, hießen das Staatsoberhaupt willkommen. Abschreiten der FrontGemeinsam mit Landeshauptmann...

Ursula von der Leyen (2. von links) war schon öfter bei den Salzburger Festspielen. Hier im Bild 2021 mit ihrem Ehegatten Heiko van der Leyen, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Christina Haslauer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (von links nach rechts). | Foto: Franz Neumayr
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Juli)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Jedermann-Premiere erfolgt heute Abend (21. Juli 2023) der Startschuss für die 103. Salzburger Festspiele. Heute fällt der Startschuss zu den Salzburger Festspielen Flachgau/Salzburg: Der Wirtschaftskammerdirektor a.D. Wolfgang Gmachl ist verstorben. Er gilt als Baumeister einer modernen Wirtschaftskammer, des Standortes...

Der Fotograf des Jedermanns: Der Berufsfotograf und Innungsobmann Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. | Foto: Andreas Schatzl
52

Salzburger Festspiele
Seit 30 Jahren Jedermanns Fotograf: Franz Neumayr

Der Pressefotograf und Innungsobmann der Fotografen Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. Die diesjährige Fotoprobe der Festspiele ist sein 30. Probenshooting. Zum Anlass eine Bildergalerie aus des Meisters Hand. SEEKIRCHEN/SALZBURG. Franz Neumayr, Salzburgs Innungsobmann der Fotografen beging bei den Salzburger Festspielen ein besonderes Jubiläum: sein 30. Fotoshooting im Rahmen der Kostümprobe beim Jedermann stand an. „Mein erster Jedermann war Helmut Lohner. Die Buhlschaft...

Wollen mit dem Fest zur Festspieleröffnung die Bevölkerung auf den Festspielsommer einstimmen: Festspielpräsidentin Kristina Hammer (rechts im Bild) und Renate Stelzl, die Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung.  | Foto: SF/Neumayr
1 2

Festspiele
Beim Fest zur Festspieleröffnung wird Stadt zur Bühne

Ein Potpourri aus 85 Programmpunkten an 31 Spielorten lässt beim Fest zur Festspieleröffnung die Stadt zur "Theaterbühne" werden. SALZBURG. Getreu der Vision von Festspielgründer Max Reinhardt – "die ganze Stadt ist Bühne" – verwandelt sich die Stadt Salzburg beim zweitägigen Fest zur Festspieleröffnung in eine große "Theaterbühne". Auf Festspielsommer einstimmen  Damit wolle man die "Unsterblichkeit des Theaters" feiern, an die Max Reinhardt fest geglaubt hat. "Auch wir glauben an die...

Mäzen Dr. Hans-Peter Wild (3.v.l.) mit dem Direktorium der Salzburger Festspiele: Lukas Crepaz, Kaufmännischer Direktor; Präsidentin Kristina Hammer, Intendant Markus Hinterhäuser | Foto: SF /Jan Friese
16

Mäzen beschenkt Festspiele
Zwölf Millionen für ein (Festspiel-)Zimmer

Das Festspielzentrum am Karajan-Platz wird Realität. Baubeginn im Herbst 2024. Baubewilligung bereits erteilt. Großspende des Schweizer Unternehmers Hans-Peter Wild mit  zwölf Millionen Euro macht es möglich. Festspiele stehen der Idee einer Begegnungszone um den Karajan-Platz positiv gegenüber.  SALZBURG. Ein gläserner Pavillon wird spätestens ab 2026 den Innenhof des Schüttkastens am Herbert von Karajan Platz der sichtbare Teil des neuen Festspielzentrums darstellen. Was bisher nur als...

Präsentierten Kulturbilanz 2022 und Vorhaben 2023:
Kultur-Ressortchef Bgm.-Stv. Bernhard Auinger und Abteilungsvorständin Dagmar Aigner  | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2 2

Kultur in Salzburg
Kulturelle Vielfalt soll noch sichtbarer werden

Die kulturelle Bespielung der Stadtteile und des öffentlichen Raumes soll ein Schwerpunkt im heurigen Jahr sein. Anfang 2024 soll dann das neue Probehaus für die Freie Szene in Betrieb gehen.  SALZBURG. Einen Ausblick auf das Kulturjahr 2023 und darüberhinaus gaben der für Kultur zuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger und die Abteilungsvorständin für Kultur, Bildung, Wissen und Sport Dagmar Aigner.  Kultur in die Stadtteile bringen Gerade die Kulturbranche war stark von der Pandemie und...

Jonas Kaufmann mit Ehefrau Christiane Lutz | Foto: Franz Neumayr
43

Premierengäste
Opern-Premiere und Liederabend bei den Festspielen

Die Oper Káťa Kabanová feierte am Wochenende Premiere im Großen Festspielhaus. Zuvor fand ein Liederabend mit Jonas Kaufmann statt. Klickt euch durch die Bildergalerie der Premierengäste. SALZBURG (red). Eigentlich war es die Premiere von Leoš Janáčeks "Káťa Kabanová" – die vorletzte Opernpremiere der heurigen Salzburger Festspiele, die am 7. August ihre Premiere in der Felsenreitschule feierte.  Prominente Gäste vor dem Festspielhaus Aber der Tenor Jonas Kaufmann hat dem fast ein wenig die...

Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Rolando Villazon und Lucia Villazon  | Foto: Franz Neumayr
26

Festspiele
Premiere: "Barbier von Sevilla" im Festspielhaus

Am Donnerstagabend feierte der "Barbier von Sevilla" im Festspielhaus Salzburg die Premiere bei den Salzburger Festspielen. Klickt euch durch die Bildergalerie der Premierengäste. SALZBURG. Bei der Oper "Il Barbiere di Siviglia" (italienischer Originaltitel) von Gioachino Rossini führt Rolando Villazón Regie, die musikalische Leitung liegt bei Gianluca Capuano. Am Donnerstag (4. August 2022) feierte die Oper ihre Premiere im Großen Festspielhaus. Unter den Premierengästen war auch die frühere...

1:23

Kunst für Jedermann
Diese Werke wirken auf den Litfaßsäulen der Stadt

Seit 2014 werden in der Festspielzeit Litfaßsäulen künstlerisch gestaltet – heuer zum ersten Mal mit einem Thema. Sieben analoge Plakatkunstprojekte, ein Werk für die moderne Variante City-Light-Säule und drei digitale Arbeiten sind bis zum 30. August 2022 in der Stadt Salzburg zu sehen. SALZBURG. Die Prüfung war nicht leicht: 22 Wettbewerbseinreichungen, die von der Jury in ausführlichen Gesprächen zur Diskussion standen. Letztendlich wurden elf Sieger und Siegerinnen gekürt, die sich in...

IV-Präsident Georg Knill, IV-Salzburg GF Irene Schulte und Finanzminister Magnus Brunner | Foto: IV-Salzburg / wildbild
2 4

Mönchsberg Salzburg - M32 Terrasse
Festspiel-Empfang der Industriellenvereinigung 2022

Salzburgs Industrie-Präsident Peter Unterkofler begrüßte am Samstagabend im M32 am Mönchsberg, über den Dächern von Salzburg, ca. 300 Gäste aus Industrie, Kultur und Politik. Von Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Heinrich Spängler, Johannes Hörl, Lukas Crepaz, Präsident der IV Österreichs Georg Knill bis Volker Vichtbauer (Red Bull) und Bürgermeister Harald Preuner kamen viele der Einladung der Industriellenvereinigung nach. Die Festspielpräsidentin...

das Jedermannteam, Hörbinger, Altenberger, Hering und Eidinger
2 1 60

Bildergalerie Festspiele
High Society in der Hofstallgasse

Premiere für die neue Festspielpräsidentin Kristina Hammer, die zur offiziellen Eröffnung von Bundespräsident Van der Bellen auch viele Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kunst begrüßen konnte. Auf dem Red Carpet vor der Felsenreitschule dann viele illustere Gäste, langjährige Freunde und Sponsoren, Bundes-u. LandespolitikerInnen, Promis aus Funk und Fernsehen und jede Menge Polizei, viele Schaulustige und auch einige deplatzierte Schreihälse. Hochkultur trifft auf eher peinliche Unkultur....

8

Bundesheer
Festakt zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022

Zur Eröffnung der Salzburger Festspiele wurde heute Bundespräsident Alexander Van der Bellen von einer Ehrenformation des Bundesheeres empfangen. Soldaten des Pionierbataillon 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne waren dazu unter dem Kommando von Oberstleutnant Klaus Rosenkranz am Residenzplatz angetreten. Die Kulisse des barocken Stadtplatzes war ein perfekter Auftakt für die Eröffnungsfeierlichkeiten. Applaus für die Militärmusik Nach der Meldung schritten Bundespräsident Alexander Van der Bellen,...

Gute Miene zum bösen Spiel: Landeshauptmann Haslauer und Bundespräsident Van der Bellen wurden vor dem Festspielhaus Salzburg bei der Eröffnung der Festspiele wüst beschimpft. | Foto: Julia Hettegger
6 1 4

Salzburger Festspiel-Eröffnung
Bundespräsident Van der Bellen wüst beschimpft

Rund um die Eröffnung der Salzburger Festspiele kam es heute zu einem Eklat. Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und viele weitere hochrangige Politiker wurden am Residenzplatz und am Weg zum Festspielhaus von Demonstranten mit einem Pfeifkonzert bedacht und  wüst als „Volksverräter“ beschimpft.  SALZBURG. Das hatten sich die illustre Runde der Spitzenpolitiker sicherlich anders vorgestellt. Gemeinsam mit Vizekanzler Kogler, Arbeitsminister Kocher,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.