Festkonzert

Beiträge zum Thema Festkonzert

3

80 Jahre 2. Republik Feier
Simmering feiert am 22. April um 12.00 die 2. Republik

Dienstag, den 22. April um 12.00 am Enkplatz, 1110 Wien Simmering feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen parlamentarischen Republik Österreich...

„Kimpli“ lädt alle Freunde der Blasmusik recht herzlich vom 20.-22. Juni 2025 zum Bezirksmusikfest nach Kimpling ein!
9

Festkonzert Musikverein Kimpling
Volles Haus beim Festkonzert des Musikverein Kimpling

Am Samstag, den 15. März 2025, wurde das s'Zentrum 4720 in Kallham zum festlichen Treffpunkt für Musikliebhaber:innen: Der Musikverein Kimpling hatte zu seinem großen Festkonzert geladen und durfte sich über ein volles Haus freuen. Die Gäste erlebten Abwechslungsreiches Programm von jung bis jung-gebliebenUnter der Leitung von Kapellmeister Michael Mühlberger boten die Musiker und Musikerinnen ein abwechslungsreiches Programm, das von traditioneller Marschmusik über bekannte Filmmusik bis hin...

Mit der Fanfare „Danuvius“, welche 2010 dem Musikverein gewidmet wurde, wurde das Konzert unter der Leitung von Kapellmeister René Killinger eröffnet.  | Foto: Musikverein St. Pantaleon
3

Musikverein St. Pantaleon
Fulminanter Auftakt ins Jubiläumsjahr

Mit einem fulminanten Festkonzert startete der Musikverein St. Pantaleon am 8. März im Donausaal Mauthausen in sein Jubiläumsjahr. ST. PANTALEON, MAUTHAUSEN. Das Jahr 2025 steht beim Musikverein im Zeichen des 175-jährigen Bestandsjubiläums, das von 30. Mai bis 1. Juni mit einem großen Bezirksmusikfest in St. Pantaleon gebührend gefeiert wird. Zum Konzert konnte man zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Andreas Pum,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Huby Mayer lebt nach dem Motto: "Ich muss nicht – ich darf." | Foto: Privat
4

89. Soloprojekt kommt
70 Jahre Huby Mayer und er hat lange nicht genug

Ein musikalisches Lebenswerk, das seinesgleichen sucht: Musiker und Komponist Huby Mayer feierte seinen 70. Geburtstag mit einem Festkonzert, bei dem ihn 55 Musiker aus Oberkärnten begleiteten. Ein Wasserfall in Flattach trägt seither seinen Namen. Und ein neues Projekt steht bereits in den Startlöchern. FLATTACH. Huby Mayers Karriere umfasst sage und schreibe 3700 Melodien und Lieder. "Ich habe allen Grund dankbar zu sein, wenn man sein ganzes Leben lang sein Hobby mit dem Beruf vereinen...

Ehrenobmann Franz Niederkofler – Präsident Günther Platter (und alle, die da waren) gratulierten herzlich. | Foto: Hassl
Video 60

Musikbezirk
Glanzvolles Festkonzert zum Jubiläum des Bezirksverbandes

75 Jahre Musikbezirk Innsbruck-Land – das war natürlich ein Grund für einen großen Festakt, der im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs stattfand. VÖLS. Günther Platter, Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, der Völser Bürgermeister Peter Lobenwein, die Ehrenmitglieder Karl Reinstadler, Luis Schwarzenberger und Franz Wachter, Pfarrer Christoph Pernter und die weiteren Gäste erwartete beim musikalischen Jubiläum selbstverstandlich ein musikalisches Feuerwerk. Eingeleitet wurde der Abend von...

40

Waldmüllerzentrum
Waldmüllerzentrum 20 Jahre Festkonzert

17.05.2024 20 Jahre Waldmüllerzentrum Festkonzert Diesmal wurde zuerst die Einleitung zur Begrüßung von diesen Zwei Künstlern Albin Paulus – Maultrommelweltmeister und Felix Liamni - mit Ihren Instrumenten der Dudelsack präsentiert-Musikschule Favoriten. Es war genial und super von diesen beiden Künstlern. Dann kam wie gewohnt der Hausherr Gerhard Blöschl auf die Bühne erleichtert und Glücklich hat er uns präsentiert. In mehreren Absätzen von der Geschichte des Waldmüllerzentrums von Anfang an...

Die Trachtenkapelle Sieding freut sich auf ein Festkonzert mit Ihnen als Gast. | Foto: TK Sieding
3

Sieding in Feierlaune
100 Jahre Trachtenkapelle Sieding wird gefeiert

Anlässlich 100 Jahre TK Sieding findet am 2. Juni, 15 Uhr, ein Jubiläumskonzert im edlen Rahmen des Arkadenhofes von Schloss Stixenstein statt. SIEDING-STIXENSTEIN. Eine Trachtenkapelle wird nur einmal 100. Klar, dass dieses besondere Jubiläum gebührend zelebriert werden will. Das abwechslungsreiche Programm wird vom Kapellmeister-Duo Alexander Rath und Katharina Schnitzler-Kropf dirigiert und vom langjährigen Ehrenmitglied Kulturstadtrat Peter Spicker moderiert. "Natürlich haben wir auch...

Mag. Friedrich Tinhof, Obmann des Haydnorchesters Eisenstadt, Hausherr Dr. Stefan Ottrubay, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Privatstiftung, LRin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner, Vizepräsident des Haydnorchesters Eisenstadt. | Foto: Landesmedienservice

Haydnorchester Eisenstadt
"Musikalischer Botschafter" feiert Jubiläum

Mit einem fulminanten Festkonzert im Haydnsaal feierte das Haydnorchester Eisenstadt sein 60-Jahr-Jubiläum.  EISENSTADT. Das Orchester wurde 1964 von Musikliebhabern aus Eisenstadt, Neusiedl am See und Mattersburg als „Kammerorchester Joseph Haydn Eisenstadt” gegründet und hat sich der Pflege der Musik Joseph Haydns im Burgenland verschrieben. Die Liebe zu den Kompositionen wird vom Orchester und von Obmann Friedrich Tinhof bereits an den musikalischen Nachwuchs weitergegeben. "Das...

Das Festkonzert im Festsaal von Schloss Seggau bildete den Abschluss zu den Feierlichkeiten "111 Jahre Stadterhebung Leibnitz". | Foto: Waltraud Fischer
1 82

111 Jahre Leibnitz
Festkonzert mit dem Symphonischen Orchester Leibnitz

Würdig gefeiert wurde das Jubiläum "111 Jahre Stadterhebung" in der Bezirksstadt Leibnitz. Den krönenden Abschluss bildete am Samstagabend ein Festkonzert auf Schloss Seggau, gestaltet vom Symphonischen Orchester Leibnitz. LEIBNITZ. Kaiser Franz Joseph I. wäre sicher stolz gewesen. Mit einem umfangreichen Programm, in der das blühende Vereinsleben von Leibnitz einen besonderen Platz einnahm, wurde in Leibnitz am Freitag und Samstag das 111 Jahr-Jubiläum der Stadterhebung gefeiert. Ein Höhepunkt...

Die 19 anwesenden Absolventinnen und Absolventen mit Geschäftsführer Franz Steindl (l.), Rektor Gerhard Krammer (r.), Martin Bramböck (3.v.l.), Dekan der Fakultät der künstlerischen Studien, Günter Kleidosty (2.v.r.), Dekan der Fakultät der künstlerisch-pädagogischen Studien sowie Doris Pinter (2.v.l.) vom Hochschulrat der JHP. | Foto: JHP Eisenstadt
2

26 Absolventen
Erste Bachelor-Verleihung der Haydn Privathochschule

Im feierlichen Rahmen eines Eröffnungskonzertes im vollbesetzten Haydnsaal erhielten Studentinnen und Studenten ihre Bachelor-Diplom verliehen.  EISENSTADT. Am 13. April fand die erste Bachelor-Verleihung der jungen Geschichte der Joseph Haydn Privathochschule statt. Insgesamt 26 Studentinnen und Studenten konnten ihr Studium erfolgreich beenden, 19 von ihnen waren vor Ort und erhielten im festlichen Rahmen im Schloss Esterhazy ihr Diplom. Verliehen wurden der Bachelor of Arts in künstlerischen...

Offizielle Übergabe der silbernen Beethoven Medaille mit Schatulle beim Empfang im Rathaus der Stadt Fujikawaguchiko an Kazuyuki Matuura, den Vize-Bürgermeister der Stadt Fujikawaguchiko.
v.l.n.r. Mag. Gabriele Proy (Künstlerische Leitung, Komposition), Kazuyuki Matuura (Vize-Bürgermeister der Stadt Fujikawaguchiko). | Foto: Yasuhiko Watanabe
16

Gabriele Proys Japan-Konzertreise:
Badener Komponistin erhielt außergewöhnliche Geschenke

Die Badener Komponistin Gabriele Proy durfte ihre Kompositionen „Kigen“, „Opal“ und „Rosarium“ bei vier Österrreich-Japan-Festkonzerten zur Aufführung bringen. Das Motto der Konzertreihe lautete „Fujikawaguchiko meets Baden“ und fand anlässlich des Jubiläums von 150 Jahre Wiener Weltausstellung statt. BADEN. Gabriele Proy fungierte dabei nicht nur als Komponistin und künstlerische Leiterin der Konzertreihe, sondern auch als Botschafterin für Baden. Sie übergab beim offiziellen Empfang im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
„Weihnachtszauber“ beim vorweihnachtlichen Festkonzert in Baden | Foto: 2023psb/sap
2

Stimmungsvoll
Vorweihnachtliches Festkonzert verzauberte Baden

„Weihnachtszauber“ beim vorweihnachtlichen Festkonzert: Seit vielen Jahren lädt Kunst auf Rädern gemeinsam mit der Stadtgemeinde Baden dazu ein, im Rahmen des vorweihnachtlichen Festkonzertes einen stimmungsvollen Nachmittag zu verbringen. BADEN. Ebenfalls Tradition ist es, dass dieser Nachmittag ganz im Zeichen des Benefizgedankens steht, kommt doch der Reinerlös des Konzertes ausschließlich der sozial-karitativen Institution „Kunst auf Rädern“ zugute. Außerdem lädt die Stadtgemeinde Baden...

Die Musikakademie Bremen lädt mit der Musikschule Kalsdorf zum Festkonzert. | Foto: privat
1

Musik verbindet Kalsdorf und Bremen
Konzert mit der Musikakademie Bremen

KALSDORF. Seit Jahren pflegt die Musikschule Kalsdorf einen musikalischen Austausch mit der Musikakademie Bremen. Verbindende Musik über Grenzen hinweg führt am 11. Dezember um 19:00 Uhr im Forum Kalsdorf zu einem Festkonzert beider Schulen. Die Gäste bringen Musik für Gitarre und Klavier, die Hausherrn treten mit Streich-, Cello- und Blockflötenensembles auf. Freier Eintritt.

Maria Wagner glänzte auf ihrer Steirischen Harmonika beim Festkonzert der Trachtenkapelle Mönichwald
7

Mönichwald
Jubiläumskonzert der Trachtenkapelle Mönichwald

Das diesjährige Herbstkonzert der Trachtenkapelle Mönichwald, bei dem an zwei Tagen der Turnsaal der Volksschule Mönichwald voll gefüllt war, stand ganz im Zeichen des 150-jährigen Bestandes des Klangkörpers. Die Musikerin Isabell Faustner, die durch das Programm führte, begrüßte die vielen Konzertbesucherinnen und –besucher mit einigen Zitaten aus der Wiener Zeitung zur Wiener Weltausstellung im Jahre 1873, des Gründungsjahres der Trachtenkapelle Mönichwald. Beim Stück „Ex Lost Elysion“ von...

Das Konzert der Stadtkapelle St. Valentin wurde traditionsgemäß mit der ersten Strophe der Bundeshymne eröffnet.  | Foto: Stadtkapelle St. Valentin
6

Festkonzert 2023
Stadtkapelle St. Valentin brachte Publikum in Schwung

Am 21. Oktober fand das traditionelle Festkonzert der Stadtkapelle St. Valentin erstmals im neuen Veranstaltungszentrum Valentinum statt.  ST. VALENTIN. Die intensive Probenarbeit hat sich für die Stadtkapelle St. Valentin gelohnt, denn Kapellmeister Martin Weichselbaumer und Obmann Christoph Großauer durften ein volles Valentinum begrüßen. Peter Moser begleitete wie gewohnt durchs Programm. Das Konzert wurde traditionsgemäß mit der ersten Strophe der Bundeshymne eröffnet. Auch "The Wizzard of...

  • Enns
  • Anna Pechböck
V.l.n.r.: Obmann Federico Zogg, Susanne Fritz, Eva-Maria Zogg, PGR-Obfrau Eva-Maria Kircher, Andreas Schreier (Künstlerischer Leiter Volksmusik)
H.v.l.n.r: Markus Fritz, Brigitte Jaufenthaler, Wolfgang Kostner (Künstlerischer Leiter des Festkonzertes), Pfarrer Peter Ferner, LT-Vizepräs. Sophia Kircher


Obmann Federico Zogg, Schauspielerin Brigitte Jaufenthaler, Künstlerischer Leiter des Festkonzertes Wolfgang Kostner, Eva-Maria Zogg, LT-Vizepräs. Sophia Kircher, Obfrau Eva-Maria Kircher, Pfarrer Peter Ferner, Andreas Schreier (Künstlerischer Leiter Volksmusik, v. l.). | Foto: Cultura Sacra
2

Festkonzert
"Silbernes Jubiläum" für den Kulturverein Cultura Sacra

Es war bezeichnend, dass die Wallfahrtskirche Götzens zum Jubiläumskonzert von Cultura Sacra einmal mehr bestens gefüllt war. GÖTZENS. Nach zweieinhalb Jahrzehnten hat der Kulturverein mit seinen drei Sakral-Konzertreihen über das Kirchenjahr verteilt eine überregionale Marke geschaffen. Herzlicher Dank Pfarrer Peter Ferner bedankte sich vor Konzertbeginn herzlich beim verdienten Ehepaar Eva-Maria und Federico Zogg, das mit seinem Team unermüdlich, unentgeltlich und uneitel für den so aktiven...

Vorverkaufskarten gibt es bei den Musiker:innen der Stadtkapelle sowie bei den St. Valentiner Banken. | Foto: Stadtkapelle St. Valentin

Konzertabend
Stadtkapelle St. Valentin spielt Festkonzert im Valentinum

Die Stadtkapelle St. Valentin lädt am Samstag, 21. Oktober, um 20 Uhr zum alljährlichen Festkonzert ins Valentinum ein.  ST. VALENTIN. Traditionell wird das Konzert mit der ersten Strophe der Bundeshymne eröffnet. Kapellmeister Martin Weichselbaumer und die Musiker:innen der Stadtkapelle haben ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Von klassischen Blasmusikstücken bis hin zu Schlager und Melodien von Elvis ist alles dabei. Karten bei St. Valentiner Banken erhältlich Im Rahmen des...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Vocalensemble INDIGO begeistert seit 25 Jahren | Foto: E.Wood
3

Konzert
25 Jahre Vocalensemble INDIGO wurde in Trumau gefeiert

Das Vocalensemble INDIGO beging gemeinsam mit dem Herrenvokalensemble CANTORES mit einem Festkonzert sein 25-jähriges Bestehen. TRUMAU. In die Welt der barocken Musik von Georg Friedrich Händel wurden die zahlreichen Besucher Anfang September in der Pfarrkirche Trumau entführt. 1998 entschied sich ein Dutzend Damen unter der Leitung von Christian Fraberger einen Frauenchor zu gründen. In den nächsten 25 Jahren gelang es ein weit über die Bezirksgrenzen hinweg bekanntes, hochwertiges Stück...

 vli. Christian Eder, Birgit Zadrazil, Sandra Kaindl, Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt und Bürgermeister René Klimes. | Foto: Baden Media
4

Gemeindefeier
Blumau-Neurißhof feierte 35. Geburtstag mit Festkonzert

Die Gemeinde Blumau-Neurißhof feiert 35-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es vor dem Feuerwehrhaus ein Festkonzert des Guntramsdorfer Blasmusikvereins. Auch verdienstvolle Gemeindebedienstete wurden im Zuge des Festes geehrt. BLUMAU-NEURISSHOF. Das 35-jährige Bestehen der Gemeinde Blumau-Neurißhof wurde gebührend gefeiert: Ein Platzkonzert des Guntramsdorfer Blasmusikvereins, der heuer ebenfalls sein 35. Jubiläum begeht, fand unmittelbar vor der Feuerwehr statt, Bürgermeister René Klimes...

Nóra Lakner Bognár dirigiert den Stadtchor und Vox Savariae. | Foto: Peter Sattler
110

Jubiläumsbeitrag des Stadtchores
Güssinger Operngala zu 50 Jahre Stadt

GÜSSING (ps). Chöre und Arien aus italienischen Opern, die jeder kennt, bildeten das Programm des festlichen  Konzertabends im Kulturzentrum. Mitwirkende waren der Stadtchor Güssing und der ökumenische Chor Vox Savariae unter Nóra Lakner-Bognár, der Pianist József Balog, die Tanzfee-Ballettelevinnen unter Katharina Kickinger und die drei Startenöre Gergely Boncsér, Tobor Szappanos und József Csapó. Es war reine Gipfelstürmerei, ein Hit nach dem anderen, flott, informativ und kurzweilig ...

Angelobung in Pitten 2019.
7

Am 3. März heißt es "Ich gelobe"

Die Grundwehrdiener des Panzergrenadierbataillon 35 und des Luftunterstützungsgeschwaders stehen bevor. ZÖBERN. Großer Aufmarsch des Bundesheeres am 3. März in Zöbern. Bei der Veranstaltungshalle werden die Rekruten des Panzergrenadierbataillon 35 sowie des Luftunterstützungsgeschwaders angelobt. Die Angelobungsfeier beginnt mit einer Waffen- und Geräteschau (13.30 bis 16.30 Uhr). Außerdem werden auch Kostproben aus der Gulaschkanone kredenzt.  Das Platzkonzert der Militärmusik NÖ findet von...

Foto: Stadtkapelle St. Valentin

Im Kulturhaus
Festkonzert mit der Stadtkapelle St. Valentin

Der Höhepunkt des musikalischen Jahres der Stadtkapelle St. Valentin findet am 22. Oktober  im Kulturhaus St. Valentin statt. ST. VALENTIN. Zum Festkonzert lädt die Stadtkapelle St. Valentin am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr ins Kulturhaus St. Valentin.  Traditionell wird das Konzert mit der ersten Strophe der Bundeshymne eröffnet. Kapellmeister Martin Weichselbaumer und die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle haben ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Von klassischen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Peter Suchanek (Bezirkshauptmann), Michael Linsbauer (Künstlerischer Leiter Haydnregion NÖ), Gabriele Preisinger (Geschäftsführerin Regionalentwicklung Römerland Carnuntum), Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau NÖ), Martin Almstädter (Bürgermeister Petronell-Carnuntum) | Foto: Niklas Schnaubelt
6

Petronell-Carnuntum
Haydnregion NÖ feiert "100 Jahre NÖ" bei Festkonzert

PETRONELL-CARNUNTUM. Im wunderschönen Ambiente des Schlosses Petronell-Carnuntum lud die Haydnregion NÖ zu einem Festkonzert, um das 100-jährige Jubiläum unseres Bundeslandes zu feiern. Bei ihrem zweiten Gastspiel präsentierte die Haydn Philharmonie unter der Leitung von Enrico Onofri mit der Jupitersymphonie und der Symphonia Concertante nicht nur Höhepunkte aus W.A. Mozarts kompositorischem Schaffen. Mit Joseph Haydns berühmtem Trompetenkonzert erlebte das begeisterte Publikum einen Höhepunkt...

Die Ortsmusikkapelle Obertraun feiert heuer ihr 120-Jahr-Jubiläum. | Foto: Manfred Schöpf
2

120-jähriges Jubiläum
Ortsmusikkapelle Obertraun lädt zum Festkonzert am 23. April

Ihren 120. Geburtstag feiert in diesem Jahr die Ortsmusikkapelle Obertraun und beginnt ihren Jubiläumsreigen am Samstag, 23. April, mit einem Festkonzert. OBERTRAUN. Gut ein Dutzend musikbegeisterter Männer gründete vor nunmehr 120 Jahren eine eigene Blasmusikkapelle mit dem klingenden Namen „Alpenlust“. Die Proben wurden damals beim „Wirt“(Höllwirt) durchgeführt, ehe zu Pfingsten 1902 der erste öffentliche Auftritt stattfand. Heute verfügt die Ortsmusik über ein eigenes Musikerheim, das im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

8
  • 15. Juni 2025 um 19:30
  • Salzburger Kunstverein
  • Salzburg

1975_2025 œnm . Ein Revival

œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik.  Der Juni 1975 ging nicht nur wegen des Besuchs von US-Präsident Gerald R. Ford in die Geschichte der Stadt Salzburg ein. Zu allem Überfluss rutschte dieser beim Aussteigen aus der Air France am Salzburger Flughafen auf der Treppe aus und stürzte… Sondern der Juni 1975 markierte auch für die heimische Musikszene ein einschneidendes Ereignis. Vergessen Sie Boney M., Iron Maiden, Pussycat und TT-Rock, die allesamt 1975 gegründet wurden. Nein, am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.