Fernpass-Maut

Beiträge zum Thema Fernpass-Maut

Leserbrief
Tunnelträume statt Transparenz

Leserbrief von Karl-Heinz Pohler aus Weißenbach zu unserem Bericht „Biberwier macht den Weg für Tunnel frei“. Einige Fragen drängen sich bei der Lektüre der Berichte in den Bezirksmedien von dieser Woche jedoch auf (auch wenn den Biberwierer:innen alles zu gönnen ist, was nun so „leicht finanzierbar scheint“). 1. In der GR-Sitzung vom 3. Juli 2024 hat der Gemeinderat von Biberwier insgesamt 23 Maßnahmen gefordert und den „Beschluss“ gefasst, dass nur unter Erfüllung aller dieser Maßnahmen dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Markus Sint und Josef Lutz (v.l.) fordern eine verlässliche Zugverbindung von Reutte nach Innsbruck.

Verkehr im Fokus
Liste Fritz fordert Bahn-Ausbau statt Tunnelbau

Bei einer Pressekonferenz im Bezirk Reutte kritisierten Klubobmann Markus Sint und Bezirkssprecher Josef Lutz das geplante Fernpass-Paket samt Scheiteltunnel und forderten Verbesserungen bei der Außerfernbahn. BREITENWANG (eha). Markus Sint ließ dabei keine Zweifel aufkommen, dass er das von der Landesregierung geplante Fernpass-Paket samt Scheiteltunnel, strikt ablehnt: "Es ist ein völlig falsches Millionenprojekt, das keinerlei Entlastung bringt. Für uns war immer klar, dass es keinen...

Mit der Unterschriftenaktion will das Transitforum das Land Tirol zum Umdenken in Sachen Fernpass-Pläne bewegen.
1 2

Unterschriftenaktion
Transitforum kämpft gegen Tunnelprojekt am Fernpass

Fritz Gurgiser und das Transitforum „Xund’s Leben an der B179“ kritisieren scharf die Tiroler Verkehrspolitik und die geplanten Fernpass-Tunnelprojekte. Mit einer Unterschriftenaktion soll der Druck auf die Landesregierung erhöht und ein Umdenken erzwungen werden. REUTTE (eha). Bei einer Pressekonferenz in Reutte bekräftigte das Transitforum seine Ablehnung des Scheiteltunnels und der zweiten Röhre des Lermooser Tunnels. „Seit 30 Jahren steigt die Verkehrsbelastung – und jetzt soll ein Tunnel...

Für Gebi Mair und Margit Dablander sind die 600 Millionen für das Fernpass-Paket rausgeworfenes Geld. | Foto: Hartman

Fernpass-Paket
Grüne von Gutachten überrascht - „600 Millionen für die Fisch!"

Nachdem von der Landesregierung veröffentlichten neuen Gutachten zum 7,5-Tonnen-Limit am Fernpass meldeten sich die Tiroler Grünen zu Wort. Sie sehen Gefahr im Verzug und fordern rasche Maßnahmen. AUSSERFERN (eha). Der Grüne Landessprecher Gebi Mair reagiert scharf auf das technische Gutachten der Landesregierung zur Fernpassstrecke: „Jetzt liegt es schwarz auf weiß vor: Der sündteure Fernpasstunnel ist für die Fisch, denn er bringt keinerlei Verkehrsentlastung. Stattdessen bringt er den...

Hans Dreier wehrt sich gegen den Fernpass-Ausbau und ruft die Bevölkerung auf, es ihm gleichzutun. | Foto: privat
1

Leserbrief
"Wehrt euch gegen den Fernpass-Ausbau"

Liebe im Außerfern wohnende! Ich bin aktiver Teil der Initiative „Lebensraum Gurgltal Außerfern Mieminger Plateau“. Diese Initiative wehrt sich gegen das geplante Fernpasspaket mit all seinen negativen Auswirkungen auf unseren Lebensraum. Es ist zu befürchten, dass mit diesem Stück für Stück-Ausbau das 7,5 Tonnen-Limit am Fernpass fällt. Dies würde bedeuten, dass es zu einer gewaltigen Zunahme des LKW-Verkehrs im Außerfern kommt. Schon jetzt nimmt an Stauwochenenden der Ausweichverkehr über das...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Viele Menschen waren nach Nassereith zur Kundgebung im Umfeld des Behördenverfahrens zum Fernpass-Paket gekommen. | Foto: Agnes Dorn
2

Fernpass-Paket
Biberwier und Nassereith haben noch viele Fragen

Die vom Land Tirol erhoffte Zustimmung aus Nassereith und Biberwier zum Fernpass-Paket blieb aus. NASSEREITH, BIBERWIER. Im Gemeindeamt von Nassereith wurde die Straßenbauverhandlung zum geplanten Fernpasstunnel durchgeführt. Die beiden betroffenen Gemeinden Nassereith und Biberwier stimmten nicht zu - auch, oder gerade weil die Mautstellen nicht Teil der Verhandlung war. Gemeinden Nassereith und Biberwier stimmen gegen Straßenbauprojekt Fragen um die Mautstellen Bürgermeister Harald Schönherr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Route über das Seefelder Plateau zählt neben dem Fernpass bereits jetzt schon zu einer der meistbefahrenen Nord-Süd-Verbindungen in Tirol.
3

Zirl kritisiert Bemautung der Fernpassstrecke
Rufe nach Einhausung der B177 bei Zirl werden lauter

Die  Bürgermeister des Seefelder Plateaus stehen zum Thema Fernpassmaut  im Dialog mit Landeshauptmann Anton Mattle, auch die Zirler Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser verweist auf die Verschlimmerung der Verkehrssituation in Zirl. Die Einhausung der B177 in Zirl-Nord wird wieder zum Thema. REGION/ZIRL. Die Route über das Seefelder Plateau zählt neben dem Fernpass bereits jetzt schon zu einer der meistbefahrenen Nord-Süd-Verbindungen in Tirol. An Hauptreisetagen werden an der B 177 Seefelder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.