Feldkirchen

Beiträge zum Thema Feldkirchen

Anzeige

12. Kärntner Gulaschfest

Ort: Amthofparkplatz Freitag, 9. September ab 13 Uhr: Gulaschverkostung ab 16 Uhr: Musik mit Bert Stubinger und "MOS"/Musik ohne Strom Samstag, 10. September ab 13 Uhr: Gulaschverkostung Musik mit den "3 Wilderern"/Musik ohne Strom Bert Stubinger und den "Karawanken"/Oberkrainer Sonntag 11.September 11 - 13.30 Uhr: "Kelag Blasorchester" Die Gulaschwirte Kuchlerhof, Seitner sowie Reidnwirt Blasge bieten etwa 20 verschiedene Gulaschköstlichkeiten (vom Bohnengulasch bis zum Hirschgulasch);...

Anzeige

13. Großer Nudeltag

Ort: Bamberger Amthof 10 Uhr: Die Bäuerinnen-Trachtengruppe Feldkirchen serviert Kärntner Schmankalan wie Kas-, Kletzen- und Fleischnudel sowie Schlickkrapferln. In der "Nudelwerkstatt" zeigen die Trachtenfrauen, wie die Nudeln hergestellt werden und lüften das Geheimnis des "Nudelkrendelns". Beim Schaubacken von Bauernkrapfen entstehen süße Schmankalan; zusätzlich gibt es Köstliches aus der bäuerlichen Speisekammer, wie Marmeladen, Natur-Tees, Heilkräuter-Polster. Informationen: Hauptplatz 5...

Anzeige
Beim Mähen nicht zu tief schneiden, da der Rasen sonst verbrennen kann.
3

In vier Schritten zum Traumrasen!

Gartenbesitzer haben an ihren Rasen unterschiedliche Ansprüche: Der Eine fühlt sich in einer Blumenwiese am wohlsten, der Andere auf einem weichen Golfplatzrasen. Die Meisten wollen aber einfach nur einen saftig grünen Rasen. Dafür benötigt man vier Arbeitsgänge: gießen, düngen, mähen und Unkraut vernichten. Für einen wirklich schönen Rasen muss man ständig gießen und mähen. Als Faustregel gilt: zweimal wöchentlich gießen und nach Bedarf mähen. Im Sommer sollte die Schnitthöhe nicht zu tief...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Baumpflege Matzer
Die Ruhe vor dem Sturm
115

Sautrogregatta des FFK 2011

Am Sonntag ging am Flatschacher See die traditionelle Sautrog-Regatta des Feldkirchner Faschingsklubs in Szene. Präsident Werner Robinig und sein Team durften in den beiden Bewerben für Kinder und Erwachsene knapp fünfzig Teilnehmer begrüßen. "Die Dolzers", die Gewinner des Erwachsenen-Bewerbs, erhielten als Hauptpreis einen Gutschein für einen Tagesausflug nach Jesolo (Italien), zur Verfügung gestellt vom Feldkirchner Reisebüro. Die Feldkirchner Narren freuen sich auf ein Wiedersehen beim...

Anzeige
Bunte Hecken sorgen für erfrischende Farbtupfer im Garten
3

Richtige Pflege für Hecken und Sträucher

Farbenfrohe Blütensträucher oder in Form geschnittene Hecken? Der Unterschied liegt vor allem in der Pflegeintensität. Hecken mit frei wachsenden Blütensträuchern bringen nicht nur Farbe in den Garten, sondern bieten – wie geschnittene Hecken – Sicht-, Staub- und Windschutz. Diese Art der Hecke ist leicht zu pflegen, da sie nur alle ein bis zwei Jahre fachgerecht geschnitten werden muss; Formhecken hingegen mindestens einmal jährlich (Sommer). Die perfekte Formhecke sollte man einmal im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Baumpflege Matzer
18

Feuerwehr von morgen,"Brandbekämpfung in St.Martin Feldkirchen".

Die FF -St.Martin ( Feldkirchen), veranstaltete für die Jüngsten einen kleinen "Wettkampf , Feuerbekämpfung." Alle hatten dabei viel Spass.Es wurde bei der Hitze nicht nur das "Feuer" gelöscht. Danke für die gratis Dusche die mich erwischte . Danke auch an die Muttis für Kaffee und Kuchen.

Die doppelte Feldkirchen-Runde

Bürgermeister Adolf Pellitsch aus Feldkirchen bei Graz reiste mit dem Traktorfreunde Club Steyr 15 in die Tiebelstadt mit 20 Traktoren an. Hier trafen sich Obmann Hans Mellacher und Freunde mit ihren Traktorfreunden vom „1. Kärntner Traktorclub Steyr 26“ (Obmann Hubert Untermoser) aus St. Urban. Am Hauptplatz tauschten die befreundeten Bürgermeister Pellitsch und Robert Strießnig Freundschaftsgeschenke untereinander aus (Webcode 46450).

1 93

1.Schmankerlmarkt in St. Urban

Jeden 2.Dienstag gibt es den "Schmankerlmarkt" am Dorfplatz in St.Urban. Es wurden wieder einmal tolle einheimische Produkte angeboten. Alle Besucher waren begeistert und freuen sich auf den nächsten Markt. Bgm. Dietmar Rauter mit Familie sowie die deutschen Gäste, Marion und Hans, aus Köln genossen die kulinarischen Köstlichkeiten.

LHStv. Peter Kaiser am Bauernmarkt in St. Veit mit Gabriele Dörflinger (VzBgM. Klein St.Paul, Spitzenkanditatin Landwirtschaftskammerwahl), Vizebgm. Leikam Günter, Gemüseverkäufer Helmut Korpitsch, LAbg. Klaus Köchl und Vizebgm. Gotho Stromberger
4

LHStv. Kaiser mit Imagetour für heimische Lebensmittel auf Märkten in St. Veit, Althofen und Feldkirchen zu Gast

EHEC: Kaiser unterstützt Kärntner Bauern und Direktvermarkter LHStv. Kaiser mit Imagetour für heimische Lebensmittel auf Märkten in St. Veit, Althofen und Feldkirchen zu Gast: „Heimat kann man schmecken und genießen!“ Nicht nur die Liebe auch die Gesundheit geht durch den Magen. Die Liebe zur Kärntner Heimat und das Gefühl gesunde Produkte von Kärntner Erzeugern bedenkenlos genießen zu können hat Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser zum Anlass für seine Informationstour auf Kärntens...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rechtsberatung | Foto: © Petra Breiteneder
  • 1. Mai 2025 um 17:30
  • Marktgemeindeamt
  • Feldkirchen

Rechtsberatung – jeden 1. Donnerstag im Monat

Rechtsberatung Unentgeltliche Erstberatungen durch die Rechtsanwaltskanzlei Glawitsch.Sutter. Um telefonische Terminvereinbarung im Sekretariat unter 07233/7255- DW 22 oder DW 23 wird gebeten. Die Rechtsanwaltskanzlei Glawitsch.Sutter betreut Sie exklusiv und persönlich in sämtlichen rechtlichen Belangen, sei es Vertragserrichtung (Kauf, Übergabe, Testament), Schadenersatz (Verkehrsunfall), Familienrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht oder Strafrecht (Körperverletzung im Straßenverkehr)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.