Fastensuppe

Beiträge zum Thema Fastensuppe

Der Herr Pfarrer will auch dem großen Ansturm ausweichen und kommt deshalb früher, direkt von der Messe in Walchsee.
31

8. Ebbser Fastensuppe, ein voller Erfolg!

Am Sonntag war es wieder so weit! Die nun schon 8. Ebbser Fastensuppe wurde ausgeschenkt. Diesmal kam sie wieder wie beim 1. Mal vom Sattlerwirt. Und wie beim ersten Mal gabs eine köstliche Gerstlsuppe. Der Ansturm der Spendenfreudigen war diesmal so groß, dass der Vereinsraum bald zu klein war. In dankenswerter Weise half der Trachtenverein mit seinem geräumigen Lokal aus, so dass alle Gäste Platz fanden. Den Erlös von sage und schreibe 1109,- € teilten sich der Sozialsprengel Untere Schranne...

Auch die Bürgermeister genossen das Fastensuppenessen in Ehenbichl. | Foto: Gem. Ehenbichl
3

Fastensuppenessen brachte € 1175,- ein!

EHENBICHL. Unter dem Motto „teilen macht stark“ luden die Ehenbichler Frauen zum Benefiz-Fastenessen ein. Politisch wird der Aschermittwoch gerne zum rhetorischen Schlagabtausch genutzt. In Ehenbichl trafen sich hingegen zu Beginn der Fastenzeit neun Gemeindechefs zum friedlichen Suppenessen. Neben weiteren Vertretern aus der Politik nahm auch Dekan Franz Neuner und ganz zahlreich die Bevölkerung aus dem Burgendorf selbst die Einladung an. Insgesamt wurden über 100 Liter Fastensuppe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Genossen die Fastensuppe: (v.l.n.r.) Klaus Gasteiger, Erwin Gerst, Fried Hanser und  Gerald Bleckenweger | Foto: Gemeinde Kaltenbach

Fastensuppe mit Tradition im Pfarrheim Ried

RIED (fh). „Am Sonntag nach dem Aschermittwoch ist es seit vielen Jahren schon Tradition, dass Pfarrer Erwin Gerst zum Verzehr der Fastensuppe in´s Pfarrheim nach Ried im Zillertal einlädt.“ so LAbg Bgm Klaus Gasteiger. „Ein spannendes Geheimnis ist immer die Auswahl der Suppen, die kredenzt werden. Zwischen fünf köstlichen Suppenvariationen, von der Gerstlsuppe zur Gemüsesuppe bis hin zur ungarischen Bohnensuppe, Linsen- und Gulaschsuppe, konnte heuer gewählt werden. Und alle Fastensuppen...

Fastensuppe essen und dabei Gutes tun

BRAUNAU. Gleich zwei gemeinnützige Projekte unterstützt die katholische Frauenbewegung in Braunau mit ihrer Aktion „Fastensuppen-essen“. Gegen eine freiwillige Spende bieten die Frauen der Stadtpfarre St. Stephan am Freitag, dem 2. März, ab 11 Uhr auf dem Braunauer Bauernmarkt die Suppe – gespendet und gekocht vom Gasthof Schüdlbauer´s – an. Wann: 02.03.2012 11:00:00 Wo: Messegelände, Konrad Meindl-Straße, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

Fastensuppe am 4. März in Ebbs

EBBS. Der Sozial- und Gesundheitssprengel und die Katholische Frauenbewegung Ebbs laden am 4. März ab 10 Uhr zur traditionellen Fastensuppe im Vereinslokal der Hauptschule Ebbs! Die Suppe spendiert Familie Astner vom Sattlerwirt. Mit den freiwilligen Spenden unterstützen Sie den Sozial- und Gesundheitssprengel und die Hilfsprogramme für Frauen und ihre Familien in Asien und Lateinamerika.

Kooperator Andreas Geisler holte sich die Fastensuppe bei Annelies Gstir, Sieglinde Raggl und Brigitte Lechtaler.
4

Fastensuppentag in Zams

Am Aschermittwoch lud die Katholische Frauenbewegung Zams unter der Leitung von Brigitte Lechthaler zum Fastensuppentag in den Widumkeller. Gegen eine Spende gab es zahlreiche Suppen zu verkosten, die von den Helferinnen Annelies Gstir, Sieglinde Raggl und Hildegard Fritz ausgegeben wurden. Pfarrer Herbert Traxl, Kooperator Andreas Geisler, Bgm. Siegmund Geiger und Alt-Bgm. Helmut Gstir ließen sich die Suppe schmecken. Die zehn Kilogramm Brot stammten von der Bäckerei Wachter und die diversen...

Michaela Fabiankovits (GF Gesundheits- Sozialsprengel Wörgl), STR Daniel Wibmer, VBgmin. Evelin Treichl, VBgm. Andreas Taxacher, Bgmin. Hedi Wechner.

Fastensuppe - Rund 400 Portionen gingen weg wie die "warmen Semmel"

(wma) Die rund 400 Portionen Fastensuppe die am Aschermittwoch vom Wörgler Gesundheits- und Sozialsprengel für einen guten Zweck verkauft wurden gingen weg wie die sprichwörtlich "warmen Semmel". Gekocht wurde die Kartoffelsuppe im der Küche des Wörgler Seniorenheimes. Jedenfalls waren die Menschen begeistert von der Köstlichkeit dieser Fastensuppe. Auch die Vertreter/Innen der Stadtpolitik ließen es sich nicht nehmen und schlürften genüßlich zu Mittag einen Teller Suppe. Der Ertrag wird...

Ortsbäuerin Marianne Seebacher (Bildmitte) mit zwei Kundler Bäuerinnen bei der Ausgabe der Kundler-Bäuerinnen-Fastensuppe
2 3

„Kundler-Bäuerinnen-Fastensuppe“ am Aschermittwoch – das Beste für Leib & Seele

KUNDL (klausm) Der bewusste Verzicht auf belastende Nahrungsmittel, sowie der maßvolle Genuß von Hochprozentigem, scheint unmittelbar nach dem Fasching, nach all den kulinarischen Faschingsfreuden die sich viele von uns in vollem Umfang und meist im Übermaß zukommen ließen, besonders empfehlenswert. In hunderten Gemeinden kommt daher die angebotene Ausgabe einer Fastensuppe am Aschermittwoch den Bürgern mehr als gelegen. Auch die Kundler Bäuerinnen mit ihrer Ortsbäuerin Marianne Seebacher luden...

Aschenauflegung und Fastensuppe

Am Aschermittwoch den 22.Februar 2012, findet wieder nach dem Aschenauflegen um 19 Uhr im Rahmen der Aktion „Familienfasttag“ das traditionelle Fastensuppenessen im Pfarrheim Völs statt. An diesem Tag gibt es als Zeichen der Verbundenheit mit benachteiligten Menschen eine einfache Suppe. Mit dem Erlös werden Projekte in Asien und Lateinamerika finanziert, die Frauen befähigen, aus eigener Kraft Armut und Elend zu überwinden. Nähere Informationen gibt es unter www.teilen.at Wann: 22.02.2012...

Fastensuppenessen der Kath. Frauenbewegung in Peuerbach

Die Katholische Frauenbewegung der Pfarre Peuerbach unter Obfrau Christine Doppelbauer veranstaltet am Sonntag 4. März anläßlich des Familienfasttages ein Fastensuppenessen. Nach den Vormittagsgottesdiensten werden die Frauen der Peuerbacher KFB im Pfarrsaal eine Reihe köstlicher von ihnen zubereiteten Suppen kredenzen. Der Reinerlös fließt der „Aktion Familienfasttag“ für benachteiligte Frauen in Asien und Lateinamerika zu. Wann: 04.03.2012 10:00:00 Wo: Pfarre, Peuerbach auf Karte anzeigen

Anzeige
4

Fastensuppe kochen am Wochenmarkt

Anlässlich des Wochenmarktes am Mittwoch, den 13. April wurde in Kooperation mit den Regionalmedien von Kuchlmasta Peter Lexe gemeinsam mit Schülern der 3.A. der Neuen Mittelschule Völkermarkt eine Fastensuppe gekocht. Die Schüler waren alle mit großem Einsatz und Freude dabei, dem Kuchlmasta bei der Zubereitung von insgesamt 15l Fastensuppe zu unterstützen, so wurden die Zutaten gemeinsam eingekauft, geschnitten und zubereitet. Die wohlschmeckende Fastensuppe fand dann reißenden Absatz bei den...

76

SchülerInnen kochen Fastensuppe mit Peter Lexe, Fotogalerie I

Einen Markttag der besonderen Art erlebte einige SchülerInnen der 3a-Klasse der HS Völkermarkt. Im gemeinsamen Vorbereiten in Deutsch, Bildnerische Erziehung, Religion wurde alles erarbeitet, was zum Thema FASTENSUPPE so passt. Heute, am Markttag in Völkermarkt, am 13. April wurde das in der Schule Erarbeitete erprobt. Einige Schülerinnen interviewten Marktbesuch und Marktfahrer. Andere kochten mit Starkoch Peter Lexe eine köstliche Fastensuppe - eine Lauchsuppe mit Gemüse. Toll, wie engagiert...

3 127

Fastensuppe und wunderbare Musik

Der 2. Fastensonntag war ein wunderbarer Tag für unsere Pfarre: Die Fastensuppe, die ausgezeichnet schmeckte, das dafür gespendete Geld kommt der Aktion "Familienfasttag" zugute; die Heilige Messe wurde musikalisch wunderbar gestaltet von Corinna und Michael Wasserfaller, ausgezeichnet, einfach beeindruckend! Die Leute waren sehr gerührt, die Kirche war voll, viele schöne und nette Dankesworte am Kirchenvorplatz gaben diesem Tag noch seine besondere Würde. Alle Fotos: Edith Korak (herzlichsten...

7 2

Wort, Bild und Klang zum Fasten-Sonntag

Unser tägliches Brot gib uns heute... Hast du in deinem Leben täglich dein tägliches Brot gehabt? Hast du dafür dem Leben schon ausgiebig gedankt? Warum müssen so viele Menschen hungern? Warum erhört Gott dieses Gebet nicht für alle? Gott hat keine Hände... DU bist seine Hand. Er lebt in dir... http://www.youtube.com/watch?v=lkPI4sqt7Do&feature=related

32

Suppe löffeln zur Fastenzeit

Am Aschermittwoch trafen sich Kirche und Politik zum Suppenessen INNSBRUCK. Beim Stadtturm in der Altstadt wurde auch diesen Aschermittwoch das traditionelle Suppenessen in der Altstadt durchgeführt. Dabei wurden Spenden für Frauen in Kolumbien gesammelt. Der Einladung der Katholischen Frauenbewegung zum Fastensuppenessen in der Altstadt folgten nicht nur viele Politiker und Vertreter der Kirche, auch PassantInnen ließen sich zum Spenden bewegen. Die gesammelten Spenden gehen an Vamos Mujer...

200 beim traditionellen Suppen-Tag im Haus der Telfer Kinder!

TELFS. Die Zahlen sind beachtlich: Genau 382 Knödel servierten die fleißigen Mitglieder der "Gemeinschaft christlicher Arbeitnehmer" Telfs beim traditionellen Suppentag am 13. März 2011 im "Haus der Telfer Kinder". Mehr als 200 spendenfreudige Besucher, die am ersten Fastensonntag für den guten Zweck zum Suppenlöffel griffen, wurden gezählt. Sie verzehrten rund 20 Liter Kartoffelsuppe, 35 Liter Erbsensuppe und 382 Fastenknödel. Der Erlös der Aktion wird für die Renovierung des Kindergartens im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
4

Fastensuppe und wunderbare Musik am 2. Fastensonntag

Am 2. Fastensonntag, 20. März 2011, gibt es in unserer Pfarre die FASTENSUPPE, anlässlich des Familienfasttages. Die musikalische Gestaltung der Messe erfolgt durch Corinna und Michael Wasserfaller, Klarinette und Orgel. Die wunderbare Musik der beiden Wasserfallers durften wir schon am Vorabend zum 1. Adventsonntag erleben. So laden wir herzlich ein, diese wunderbare Messe mitzufeiern und anschließend die Fastensuppe zu genießen.

VBgm. Andreas Taxacher, Obfrau Maria Steiner, GF Michaela Fabiankovits, Elfriede Federer.
8

Traditionelle Fastensuppe

(wma) Rund 180 Liter Fastesuppe konnte der Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl diesmal verkaufen. Dies sind über 700 Portionen die wir an die Frau bzw. an den Mann brachten, so die Obfrau Maria Steiner. Gekocht wurde die Kartoffelsuppe mit Karottenstückchen wie schon die Jahre vorher von der Küchencrew des Wörgler Seniorenheimes erzählt die GF Michaela Fabiankovits. Der Wettergott tat sein Bestes und so war es nicht verwunderlich das die "Suppenausgabe" oft dicht belagert wurde. Das Warten...

Scheckübergabe: Marianne Seebacher (Ortsbäuerin Kundl), Otto Eder (Obmann Sprengel Kundl), Angelika Bliem (GF Sprengel Kundl), Sabine Unterrainer (Sprengel Kundl)
4

Fastensuppe – gut für Körper und Seele

KUNDL: Kundler Bäuerinnen verteilten am Aschermittwoch eine köstliche Fastensuppe. Aschermittwoch deshalb, weil mit diesem Tag zum einen das Ende des Faschings feststeht, zum anderen die 7-wöchige Fastenzeit bis Ostern beginnt. Fastensuppe mit Symbolwirkung - Die Fastenzeit gibt vielen Menschen, vor allem denen, denen es gut geht, Impuls und Gelegenheit, sich nach der üppigen Advent-, Weihnachts- und Faschingszeit, nach Essen und Trinken ohne Ende, einzubremsen und auf den Boden der Normalität...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.