fürstenhof

Beiträge zum Thema fürstenhof

Die Mädchen vom Heimatverein hatten viel Spaß.
5

Bauernherbst Kuchl
Volksfest zum Bauernherbst-Auftakt

Erster Höhepunkt des heurigen Bauernherbstes war der traditionelle Bauernherbst-Kirtag in der Marktstraße. KUCHL. Bei prachtvollem Sommerwetter wurde gefeiert, die Reit- und Schnalzergruppe sowie der Heimatverein boten ein buntes Programm mit vielen Ständen, kulinarischen und flüssige Schmankerl sowie zahlreiche Vorführungen. Bürgermeister Thomas Freylinger freute sich über das Wetterglück und die vielen Besucher, die den Tag sichtlich genossen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die...

Nicht nur kulinarische Schätze hat das Tennengebirge zu bieten. | Foto: Eduardo Gellner / ServusTV
6

Heimatleuchten
Rund ums Salzburger Tennengebirge sind wahre Schätze

Rund ums Tennengebirge leben Menschen, die wissen die Schätze ihrer Region zu Kunstwerken für Augen und Gaumen zu verarbeiten. In den langen Tagen und kurzen Nächten rund um die Sommersonnenwende zeigt sich auch das Salzburger Land in ganzer Pracht. Servus TV lädt in der Sendung "Heimatleuchten" auf eine Reise ein und hat für die Sendung ganz besondere Schauplätze besucht. Zu sehen am 26. Juli ab 20.15 Uhr. PONGAU, TENNENGAU. In den majestätischen Höhen des Tennengebirges liegt die Dr....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ganz konzentriert arbeiteten die Schüler an den guten und wertvollen Produkten vom Fürstenhof. | Foto: Rettenbacher
4

Ostermarkt am Fürstenhof
Zu Ostern in der "kuhlen Schule"

Schüler der Sozialpädagogischen Schule basteln für tierischen Ostermarkt KUCHL. Seit bereits vier Jahren besuchen Schüler der Sozialpädagogischen Schule Salzburg im Rahmen der "Tiergestützten Pädagogik" den innovativen Fürstenhof der Familie Rettenbacher. Mit viel Freude wird dort mit den Tieren am Hof gearbeitet, heuer gibt es ein besonderes Projekt - einen Ostermarkt: "Alle Produkte, die unsere Tiere am Hof spenden - von der Milch über die Wolle bis zu Bienenwachs und Honig - werden dabei zu...

24

Ritteressen der Kinderfreunde Treibach - Althofen
Kinderfreunde Treibach-Althofen erlebten abenteuerliches Ritteressen in Friesach

Auf einen ganz besonderen Ausflug durften sich die Kinderfreunde Treibach-Althofen diesen Oktober freuen – im Fürstenhof Friesach im urigen Rittersaal kehrten 84 Kinder und Erwachsene in das Mittelalter zurück. Während man ein kulinarisch-großartiges 4-Gänge Menü in besonderer Atmosphäre genießen konnte, wurde man nebenbei köstlich mit mittelalterlichen Bräuchen und Spielen unterhalten. Schurken wurden angemessen bestraft, Graf und Gräfin wurden geehrt und als dann noch als besonderes Highlight...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kinderfreunde Treibach-Althofen
Manfred und Karin Kühbacher. | Foto: Archiv

Neue Besitzer
Naturhotel LechLife wechselt den Eigentümer

Die Familie Kühbacher gibt das Naturhotel "LechLife" her. Nach neun Jahren wird das Hotel in Wängle verkauft. WÄNGLE. Das Hotel wurde ursprünglich von Harti Weirather gebaut und als "Greatlerhof" geführt. Beruflich und familiär agierte der erfolgreiche Wängler Skifahrer zunehmend in Liechtenstein. Das Hotel wurde verkauft und später als Fürstenhof weitergeführt. Vor neun Jahren erworben Vor neun Jahren gab es den nächsten Eigentümerwechsel, die Familie Kühbacher übernahm das Hotel und eröffnete...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Seit August 2017 ist Larissa Marolt täglich als Alicia Lindbergh in der Telenovela "Sturm der Liebe" zu sehen | Foto: ARD/ Christopf Arnold
2

"Fürstenhof"-Aus für Larissa Marolt

Ende Oktober wird die letzte "Sturm der Liebe" Folge, in der die gebürtige St. Kanzianerin Larissa Marolt zu sehen ist, ausgestrahlt. ST. KANZIAN. Für die Fans der Telenovela "Sturm der Liebe" heißt es Abschied nehmen: Die gebürtige St. Kanzianerin Larissa Marolt wird die Serie Ende Oktober verlassen. Marolt, die bereits als Model und Jurorin Fernseherfahrung sammeln konnte, hat über 200 Folgen lang die Figur der Alicia Lindbergh, einer jungen Ärztin mit skandinavischen und österreichischen...

2 100

Schönste Feierlaune am Feuerwehrfest in Friesach

FRIESACH (ch). Musik, Tanz, Gaudi und eine Stimmung, die nicht die geringste Müdigkeit aufkommen ließ, genossen die rund tausend Besucher des Festes der Feuerwehr Friesach am Samstag, dem 18. August 2018. Nach Einmarsch der Gast-Feuerwehren und der Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges am Hauptplatz, musikalisch umrahmt vom MGV Friesach und den Musikfreunden Friesach, wurde zur Musik der Party-Band Meilenstein im Fürstenhof ein Fest gefeiert, das die ehrwürdigen Mauern erbeben ließ.  Mit dabei...

2 2 101

Friesach wieder im Zeichen des Mittelalters

Unter dem neuen Obmann Erich Kejzar, "Erik der Schwarze", lud der Verein Mittelalterliches Friesach zum großen Fest anlässlich seines  25-jährigen Bestehens in den Fürstenhof.

2 63

Stadtkapelle Friesach feiert umjubeltes Open-Air in feinster Orchester-Manier

FRIESACH (ch). Das Open-Air Konzert der Stadtkapelle Friesach unter Kapellmeister Günther Pachler und Obmann Martin Schiava ist ein musikalisches Highlight im Konzert-Sommer und lockt alljährlich hunderte begeistere Zuhörer in den Fürstenhof der mittelalterlichen Burgenstadt. Mit ihrem variantenreichen und erfrischend traditionsfernen musikalischen Repertoire überzeugten die Musiker auch am Samstag, dem 30. Juni 2018 und boten zwei Stunden Musik zum Träumen und Staunen. Stimmgewaltig...

Foto: pixabay.com

Der Nikolaus besucht den Fürstenhof

Am Dienstag, dem 5. Dezember um 18 Uhr zieht St. Nikolaus mit seinem Gefolge in den Fürstenhof Friesach ein. Wie jedes Jahr hat er Gaben für die Kinder und seine Krampusse im Gepäck. Während die Kinder beschenkt werden, können die Erwachsenen sich am Punschstand mit köstlichem Punsch, Zuckerreinkerl und belegten Broten stärken. Auf Ihr Kommen freuen sich die Friesacher Bürgerfrauen Wann: 05.12.2017 18:00:00 Wo: Fürstenhof, Fürstenhofplatz, 9360 Friesach auf Karte anzeigen

Foto: KK

Das Wochenende der helfenden Hände

Am Samstag, dem 2. Dezember, Sonntag, dem 3. Dezember und am Dienstag, dem 5. Dezember findet von 17 Uhr bis 21 Uhr das Wochenende der helfenden Hände im Fürstenhof der Erlebnisstadt Friesach statt. Es erwarten Sie Punsch, Glühwein, Kekse, Zuckerreinkerl und warme Leckerbissen. Für Kinder gibt es heuer ein Ringelspiel und Zuckerwatte. Die musikalische Umrahmung wird von den Musikfreunden Friesach gestaltet. Am Dienstag, dem 5. Dezember hält St. Nikolaus mit seinem Gefolge Einzug im Fürstenhof...

Eine Tour zu den Heilquellen

Am Sonntag, dem 8. Oktober, laden Sonja Hetzl und Michael Reid, Buchautor von "Kraftplätze der Steiermark" und Geomant um 10 Uhr zu einer ausgiebigen Tour zu den bedeutendsten Heilquellen in Graz und Umgebung. Der Treffpunkt für diese Wanderung ist der Kraftplatz Fürstenhof in Hitzendorf, unweit der Bezirksgrenze zu Voitsberg.

Foto: KK

Die Powerkryner live in Friesach

Sexy, cool und voller Power! Die „Powerkryner“, eine Band mit sieben blutjungen Musikern, sind die Gewinner des „Wiesn-Fest Music Awards“ und in diesem Jahr mit einem Open Air-Konzert zu Gast in der Burgenstadt. Die Gruppe beeindruckt vor allem mit gewaltiger Bühnenpräsenz, Spielwitz und druckvollem Sound. Außergewöhnliche Coverversionen und internationale Popsongs, die durch die legendäre Oberkrainer Tradition inspiriert werden, zeichnen die Songs der „Powerkryner“ aus. 
Erleben Sie die Gruppe...

Foto: pixabay

Die Bürgerfrauen laden herzlichst zum 44. Kirchtag

Die Bürgerfrauen laden herzlichst zum 44. Kirchtagam Samstag, dem 22 Juli ab 17.30 Uhr. Am Samstag bekommt man ein Konzert der Stadtkapelle Friesach zu hören, eine Tanzeinlage der "Line Dance Gruppe Friesach ist zu sehen und die Mitternachtseinlage übernimmt die Landjugend Zeltschach. Am Samstag wird die musikalische Unterhaltung von "Die Gigolos" übernommen. Es findet auch die Wahl des 1. Herzerlkönigs statt. Am Sonntag, dem 23. Juli findet der Kirchtag ab 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im...

Kulturstadtrat Josef Pepper, Amtsleiterin Bettina Vorreiter, Regisseur Gernot Stadler, Bürgermeister Josef Kronlechner
1 23

Vorpremiere der Dokumentation Ritter, Schmiede und Edelfrauen

FRIESACH (ch). Wie wurde im Mittelalter eine Burg gebaut? Mit welchen Werkzeugen, welcher Technik? Antworten auf diese spannenden Fragen sind in der Dokumentation "Ritter, Schmiede, Edelfrauen - Kärntens Burgen einst und jetzt" am Montag, dem 5. Juni 2017 um 14.05 auf 3sat zu sehen. Mit dabei auch die Burgenstadt Friesach, wo am Donnerstag, dem 1. Juni 2017 im Fürstenhof die Vorpremiere für die Mitwirkenden und ihre Familien über die Bühne ging. In der Burgenstadt Friesach lässt sich besonders...

Sonja Hetzl (r.) lädt am 4. Februar zu einem Seminar in den Fürstenhof. | Foto: KK

Lebendige Kräuterwerkstatt am Fürstenhof

Am 4. Februar lädt Sonja Hetzl zu einem sechsstündigen Seminar. Am Samstag, dem 4. Februar, veranstaltet Sonja Hetzl am Kraftplatz Fürstenhof in Hitzendorf, unweit der Bezirksgrenze zu Voitsberg, von 10 bis 16 Uhr eine lebendige Kräuterwerkstatt. Anlass ist das keltische "Imbolcfest" zu Ehren der Lichtgöttin Brigid. Im Rahmen dieses Seminars wird zu Birken und Weiden gewandert. "Was man von Birke und Weide auch nehmen kann, um es selbst heilsam anzuwenden und Wasser als Element der Reinigung...

Barbara Lackner (Gästeservice Tennengau), Josef und Gertraud Oberascher, GRÖ-Obfrau Margareta Reichsthaler, Herta Löker (Tourismusverband Bad Vigaun) | Foto: Priller Michael/www.pm-foto.at
2

Hofkäserei Schmiedbauer ist GenussBauernhof

Obfrau der GENUSS REGION ÖSTERREICH Margareta Reichsthaler ehrte den Salzburger Vorzeige-Betrieb BAD VIGAUN (sys). Nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit der Natur und höchste Qualität der Produkte zeichnen den Hof der Familie rund um Gertraud und Josef Oberascher aus. Am Sonntag, den 28. August wurde der Betrieb beim Salzburger Bauernherbstfest in Bad Vigaun für seine besonderen Leistungen im Bereich der Lebensmittelherstellung von Margareta Reichsthaler, Obfrau der GENUSS REGION...

62

Großartiges Open-Air-Konzert der Stadtkapelle Friesach

FRIESACH (ch). Die Stadtkapelle Friesach unter Kapellmeister Günther Pachler und Obmann Martin Schiava lud am Samstag, dem 2. Juli 2016 zum beliebten "Open Air" in den Fürstenhof nach Friesach. Rockige Blasmusik, großartig aufgepeppt mit E-Gittare, Keyboard und den tollen Stimmen von Eva und Michael Strutz, Andrea Wachernig und Wolfgang Eichhöbl begeisterte rund 1.500 Konzertbesucher. Darunter Ehrenobmann Gebhard Schober, Bürgermeister Josef Kronlechner, Vizebürgermeisterin Ursula Heitzer und...

Foto: Burgenstadt Friesach

Mittelalterliche Städte im Verlgleich

Am Freitag, den 12. Feber, findet um 18 Uhr, der Vortrag "Mittelalterliche Städte im Rhein-Mosel-Gebiet im Vergleich zu Friesach" von Richard Pogatschnigg im Fürstenhof statt. Mit etwa 2000 Einwohnern gehörte Friesach im Mittelalter zu den bedeutendsten Städten des Ostalpenraumes. Ein Vergleich mit den "Großstädten" im Rheinland birgt spannende Aspekte. Städtischer Alltag, Stadtherren und Bürger, Kunst und Kultur u.v.m. Beispiele von Wohntürmen zeigen faszinierende Parallelen zum Burgbau in...

Foto: KK

Kunsthandwerk im Getreidespeicher

Im Getreidespeicher/Fürstenhof präsentieren am 3. und 4. Adventwochenende zahlreiche Künstler aus Kärnten ihre Handwerkskunst und führen diese auch vor. Darunter findet sich unter anderem Klosterarbeit, Stoffdruck, Makrame, Klöppeln, Weben, Blumengebinde, Wachsarbeiten, lebendiges Fassbinderhandwerk, Rosshaarbesen, Handfeger, Bürsten, historisches traditionelles Handwerk, Designflechten, Maschenmanufaktur, Liköre, Marmeladen, Kräuter, Geschenkartikeln, Seifen, Weihrauch, Kerzen, Strohsterne,...

Foto: mev.de

Der Nikolaus in Friesach

Als Dankeschön für die Unterstützung der Friesacher Bevölkerung zieht der Nikolaus mit seinem Gefolge am Samstag, den 5. Dezember, um 18 Uhr, in den Fürstenhof ein. Für die braven Kinder hat der Nikolo kleine Geschenke dabei, für die schlimmen Kinder hat er seinen Gefährten, den Krampus, im Gepäck. Im Anschluss und während der Veranstaltung betreuen die Friesacher Bürgerfrauen einen Stand am Friesacher Christkindlmarkt mit heißen Getränken, leckeren selbst gemachten Zuckerreinkerl und belegten...

Maria Reiter hilft ihrem Mann, mit den Folgen eines Schlaganfalls zurande zu kommen. Nun hat sie auch eine Selbsthilfegruppe gegründet. | Foto: Reiter

Neue Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehörige

Die Ehefrau eines Patienten ergriff die Initiative und gründete eine Hilfsgruppe. Sie trifft sich monatlich in Villach-Warmbad. VILLACH (kofi). Im Mai 2012 änderte sich das Leben von Maria Reiter radikal. Ihr Mann erlitt einen Schlaganfall, die Villacherin musste ihren Job reduzieren und viel Zeit, Energie und Liebe in die Pflege ihres Partners investieren. Über den innerfamiliären Fall hinaus war Reiter aber bald klar, dass sie in größerem Ausmaß helfen will. Sie gründete die Selbsthilfegruppe...

Ein Grundkurs in Schamanismus

Am Kraftplatz Fürstenhof in Hitzendorf, unweit der Bezirksgrenze, starten Sonja Hetzl und Dunja Loitsch am Freitag, dem 2. Oktober, den nächsten Grundkurs in Schamanismus. Der Kurs besteht aus sechs Teilen und wird an sechs Wochenende bis zum 14. Februar abgehalten. Vom 2. bis 4. Oktober wird die schamanische Reisen in Theorie und Praxis gelehrt. "Wir öffnen ein Tor in eine andere Welt und bringen Licht in uraltes in uns schlummerndes Wissen", so die Kursleiterinnen. Pro Jahr werden zwei...

Am Kraftplatz Fürstenhof in Hitzendorf wird zu den Tagen der Begegnung geladen. | Foto: KK

Tage der Begegnung

Vier Tage lang wird der Kraftplatz Fürstenhof zum Kraft-Zentrum. Sonja Hetzl und Dunja Loitsch haben mit dem Fürstenhof am Höllbergweg in Hitzendorf, unweit der Voitsberger Bezirksgrenze, einen Kraftplatz geschaffen. Vom 20. bis 23. August steht dieser Fürstenhof im Zeichen der Begegnungstage. Am Donnerstag und Freitag wirkt Kaivalya de Silva in der Weststeiermark. Am Donnerstag startet um 18 Uhr ein Abend der bedingungslosen Liebe mit einer Einführung, Einzelgesprächen und Segnungen, am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.