Europaballett

Beiträge zum Thema Europaballett

Eine zauberhaften, weihnachtlichen Abend bescherte das Europaballett mit dem Nussknacker.  | Foto: Bettina Korotvicka
1 3

Europaballet St. Pölten
Nussknacker zaubert Weihnachtsstimmung auf Bühne

Das Europaballett zauberte den Besucherinnen und Besuchern in den vergangenen Wochen mit dem Nussknacker Weihnachtsstimmung pur auf die Bühne.  ST. PÖLTEN. Völlig verzaubert wurden die begeisterten Ballettinteressierten beim Besuchs der Nussknacker Balletts in St. Pölten. Das Europaballett sorgte für eine tolle unterhaltsame Show und lud in die Traumwelt der Marie und ihrem Nussknacker-Prinzen ein. Besonders beeindruckend waren die Solisten in den klassischen Tanznummern, die mit Leichtigkeit...

Die Tänzerinnen und Tänzer des Europaballetts gaben alles auf der Bühne. | Foto: Bettina Korotvicka
6

Herbstgala des Europaballetts
Ein Abend voller Tanz in St. Pölten

Die Herbstgala des Europaballetts ging am vergangenen Wochenende über die Bühne. ST. PÖLTEN. Trotz der Schwierigkeiten wegen unbenutzbarer Proberäume wurden die Aufführung zum Erfolg, welche mit Standing Ovations gewürdigt wurde. Maria Müller und Brigitte Egerer genossen ihren Abend im Ballett.

Anzeige
Foto: Europaballett
2

Europaballett St. Pölten
Die Herbstgala im Theater des Balletts

Am 18. und 19. Oktober um 19:00 Uhr findet die Herbstgala im Theater des Balletts statt. 1. Akt: Klassische Variationen Die Neuzugänge unseres Ensembles präsentieren sich mit klassischen Variationen. Freuen Sie sich auf eine Auswahl aus dem Ballett „Talisman“, die Medora Variation aus „Le Corsaire“, das Pas de trois aus „Schwanensee“ sowie die Pas D-Esclave Variation ebenfalls aus „Le Corsaire“. Unser neuer Tänzer Samaël aus Kanada wird zudem die Herren-Variation aus dem Ballett „Paquita“...

Foto: pixabay

Land Niederösterreich fördert das Europaballett St. Pölten

LH Mikl-Leitner: „Europaballett bietet Tänzerinnen und Tänzern künstlerische Heimat“ ST. PÖLTEN. Das Europaballett St. Pölten beflügelt seit vielen Jahren die niederösterreichische, nationale sowie internationale Tanzszene mit ihrem Ensemble an herausragenden Tänzerinnen und Tänzern. Es steht aber nicht nur für große Auftritte im In- und Ausland, sondern ermöglicht Tänzerinnen und Tänzern, Ballett im Ensemble auf höchstem Niveau in Niederösterreich zu tanzen. Auch der Nachwuchsförderung kommt...

Michael Fichtenbaum mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  | Foto: zVg
3

Europaballett St. Pölten
Berufstitel Professor für Michael Fichtenbaum

Der renommierte Tänzer und Tanzpädagoge Michael Fichtenbaum wurde im Landtagssaal von Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner der Berufstitel Professor verliehen. ST. PÖLTEN. Die Stadt St. Pölten gratulierte dem Gründer und Leiter des Europaballetts herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Vizebürgermeister Harald Ludwig überbrachte die Glückwünsche der Stadt und lobte das langjährige Engagement von Michael Fichtenbaum für die klassische Tanzkunst. Nach einer erfolgreichen Karriere als Tänzer...

Unter der Regie von Wolfgang Gratschmaier wurde die Operette "Die Fledermaus", mit dem Europaballett St. Pölten erarbeitet und gespielt.
17

Europaballett
Mit der Fledermaus ins neue Jahr

Zum Jahreswechsel lud das Theater des Balletts zur Operette "Die Fledermaus" ein. Diese Operette von Karl Haffner& Richard Genée mit Musik von Johann Strauss hat sich in der heimatlichen Theaterwelt ihren festen Platz um den Jahreswechsel etabliert. Unter der Regie von Wolfgang Gratschmaier wurde ein unterhaltsames musikalisches Bühnenwerk mit dem Europaballett St. Pölten erarbeitet. Für die Hauptrolle als Rosalinde wurde Natalia Ushakova von Regisseur Gratschmaier gewonnen. Ihr zur Seite stand...

4:09

Sportleistungszentrum NÖ
Ballett-Tanz ist echte Kunst

In den kommenden Wochen stellen wir die Sportarten die es im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten gibt vor. Die Leistungssportler erzählen von ihrem Sport. Diese Woche geht es um Ballett. Wir treffen uns mit Rebecca und Mascha. ST. PÖLTEN/STOCKERAU. Beide sind Schülerinnen im SLZ St. Pölten. Sie trainieren bereits seit sie vier Jahre alt sind. Die Tänzerinnen kommen beide aus Ballett-Tanz-Familien. In die Wiege gelegt bekommenRebecca's Schwester hat ebenfalls Ballettanzen gelernt. "So hat es...

Günter und Stefanie Tanzer
8

Freitagabend in St. Pölten
Romeo & Julia im Sommer Theater Park

Am 7. Juni 2023 fand die Premiere des Ballett-Klassikers "Romeo und Julia" im Sommer Theater Park statt. Choreografiert wurde das Stück von Floriant Cador, welcher außerdem eine der beiden Hauptrollen zum Leben erweckte. Außerdem schlüpfte die Starsolotistin Rachel Carrier in die Rolle der Julia. Das Stück überzeugte und begeisterte die Zuschauer.  ST. PÖLTEN. Aber nicht nur die Profitänzer des Europaballetts tanzen gerne, auch das Publikum schwingt des öfteren das Tanzbein. "Wann hast du zum...

Anzeige
Fr, 07. Juli 2023 um 20:00 Uhr - PREMIERE | Foto: Prokultur
16

Romeo & Julia
Handlungsballett unter der Regie von Michael Fichtenbaum

Romeo & Julia: Handlungsballett unter der Regie von Michael Fichtenbaum, choreografiert von Florient Cador. ST. PÖLTEN. Das Ballett "Romeo & Julia" nach der Musik von Sergej Prokofiew ist zweifellos der absolute Höhepunkt des diesjährigen SommerTheaterPark-Festivals. Neuinterpretation und historisches Erbe Diese romantisch-tragische Ballettaufführung unter der Regie von Michael Fichtenbaum, interpretiert vom Europaballett und choreografiert von Florient Cador, verbindet eine zeitgemäße...

Anzeige
Europaballett: Romeo und Julia beim SommerTheaterPark Festival in St. Pölten. | Foto: Europaballett, Fotocredit Wolfgang Mayer
Aktion 5

Gewinnspiel
Jetzt 5x2 Karten für das Freiluft-Festival gewinnen

Ein sehenswertes Freiluft-Festival mit Ballett, Oper und Kammermusik: Romeo und Julia stehen in diesem Sommer im Mittelpunkt des SommerTheaterPark Festivals in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Dieses romantisch - tragische Ballettwerk wird unter der Regie von Michael Fichtenbaum vom Europaballett in einem völlig neuen Licht dargestellt. Dennoch, es wird kein Experiment, sondern wird sich aus Respekt gegenüber dem Dramatiker William Shakespeare als tragische Liebesgeschichte erweisen. In ausdrucksstarken...

Bei einem Besuch im Europaballett gratuliert Bürgermeister Stadler den beiden Tänzerinnen zu ihrem erfolgreichen Karrierestart. (v.l.n.r.) Philipp Preiss (Marketing Europaballett), Bürgermeister Matthias Stadler, die Balletttänzerinnen Anhelina Kvasnytsi und Sofiia Stepura, Michael Fichtenbaum (künstlerischer Leiter Europaballett) und Anastasia Irmiyaeva (künstlerische Assistenz Europaballett). | Foto: Arman Kalteis

Wiener Oper
Europaballett-Tänzerinnen für die Wiener Oper

Im Zuge des russischen Angriffs gegen die Ukraine, kamen auch 14 Ballettstudent:innen aus den Ballettakademien Kiev, Dnipro, Charkiw, Odessa nach St. Pölten. Zwei der Tänzer:innen werden bald bei einer Aufführung in der Wiener Staatsoper auftreten. ST. PÖLTEN / WIEN (pa). Es ist beinahe genau ein Jahr her, als der Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist. Die Balletttrainerin Ruslana Samoilenko suchte damals für ihre Schüler:innen eine professionelle Ballettakademie, wo sie ihre Ausbildung weiter...

Die Schüler auf der Bühne mit den Darstellern. | Foto: VS+MS Kautzen
2

Der Nussknacker
Kautzner Schüler besuchen Europaballett

Am 22. Dezember unternahmen die Volksschule und die Mittelschule Kautzen einen gemeinsamen Ausflug ins Europaballett St.Pölten. KAUTZEN. Auf dem Programm stand Tschaikowskys berühmter Ballett-Klassiker „Nussknacker“. Dieser wunderschöne Ausflug versetzte alle Kinder und Lehrer so richtig in Weihnachtsstimmung.

Kulturamtsleiter Alfred Kellner, die TänzerInnen Florient Cador und Nichika Shibata, der Künstlerische Leiter des Europaballetts Michael Fichtenbaum und Bürgermeister Matthias Stadler freuen sich auf die Aufführungen des Nussknackers im Theater des Balletts.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Ballett
Der Nussknacker trifft auf das Europaballett

Traditionell bringt das Europaballett St. Pölten an mehreren Terminen in der Vorweihnachtszeit Tschaikowskys berühmten Ballett-Klassiker, die Geschichte „Nussknacker und Mausekönig“, ins Theater des Balletts. ST. PÖLTEN (pa). Das Europaballett verzaubert das Publikum auch heuer wieder mit „Der Nussknacker“ in der Vorweihnachtszeit. Fünf familienfreundliche Nachmittagsvorstellungen für Groß und Klein finden ab 16. Dezember im Theater des Balletts statt.  „Für unsere Eleven ist es ein...

Ballett-Trainerin Tschulpan Usmanova unterstützt die Tänzerinnen bei der perfekten Performance. | Foto: Wolfgang Mayer
Video 10

Kultur
Ein Blick hinter die Kulissen des Europaballetts (mit Video)

Im Oktober stehen die Tänzer des Europaballetts wieder auf der Bühne. Bis dahin wird noch fleißig trainiert. ST. PÖLTEN. Anmutige Körper in traumhaften Kostümen, bezaubernde Musik, eleganz pur - das ist Ballett, wie man es als Zuseher mitbekommt. Dahinter steckt einiges an Aufwand. Die BezirksBlätter haben einen Blick hinter die Kulissen des Europaballetts geworfen. Von der Idee zur ShowMichael Fichtenbaum ist der künstlerische Leiter des Europaballetts. Bereits mit 13 Jahren tanzte er auf der...

Foto v.l.n.r.: Klaus Otzelberger, Botschafter Alexander Grubmayr, Rachel Carrier, Florient Cador, Gala Lara, Kleber Rebello, Michael Fichtenbaum | Foto:  Anton Wiesendorfer

Kultur
St. Pöltner Europaballett tanzte in Budapest

ST. PÖLTEN/BUDAPEST (pa). Botschafter Alexander Grubmayr und Stadtrat Klaus Otzelberger waren in Budapest begeistert von der Vorführung des St. Pöltner Europaballetts unter der künstlerischen Leitung von Michael Fichtenbaum. Beim berühmten „Donauwalzer“ eroberten die St. Pöltner Tänzerinnen und Tänzer die Herzen der Ungarn. Neben Gesprächen über gemeinsame Interessen wurde auch über eine weitere grenzüberschreitende Zusammenarbeit gesprochen.

Ein erfolgreicher Start in den Sommer | Foto: Wolfgang Mayer (4)
4

Kultursommer
Erfolgreiches Eröffnungswochenende für den SommerTheaterPark

Eröffnet wurde das Sommertheaterfestival mit Abenteuer und Leidenschaft, gefolgt von Operndiva Natalia Ushakova und dem Kaiserwalzerorchester ST. PÖLTEN (pa). Heißblütig und feurig wurde am 1. und 2.7. der noch junge Open Air Kulturschauplatz St. Pöltens „SommerTheaterPark“ mit dem Handlungsballett Carmen eröffnet. Gemeinsam mit der Kultfigur Carmen und ihrem Don José ging das Publikum auf eine abenteuerliche Reise voll Leidenschaft. Choreografiert von Peter Breuer, waren, und sind auch noch am...

Den jungen Ballettkünstlerinnen wurde Unterstützung zugesagt, ob Deutsch-Sprachkurse oder psychologische Beratung, es wird geholfen, wo es möglich ist. | Foto: Arman Kalteis
2

Krieg in der Ukraine
Vertriebene Tänzerinnen trainieren mit Europaballett

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat Millionen Menschen zur Flucht gezwungen, unter denen sich auch viele junge Ballett-KünstlerInnen befinden. In St. Pölten bekommen sie jetzt die Möglichkeit beim Europaballett ihre professionelle Ausbildung nahtlos fortzusetzen. ST. PÖLTEN (pa). Fünfzehn angehende Balletttänzerinnen aus Odessa, Kiew, Charkiw und Dnipro trainieren zurzeit beim Europaballett. Diese Flüchtlingskinder im Alter von 13 bis 18 Jahren kommen aus den renommiertesten...

Xenia Galanova und Gerhard Blaboll
2

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Xenia Galanova (#350)

Ab sofort ist die in Penzing lebende Sopranistin Xenia Galanova bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 06.06.2022) https://www.youtube.com/watch?v=LkhqUpq0QC0 https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets Xenia Galanova stammt aus dem sibirischen Tomsk und lebt seit langen Jahren in Wien. Sie ist häufig bei Liederabenden engagiert, aber auch für Opern- und Ballettproduktionen im In- und Ausland (Japan, Korea, Bayreuth, Italien...

Im Schloss Thalheim wurde ein Europaballett im "Zeichen der Liebe" aufgeführt. | Foto: STC/Wolfgang Mayer
4

Zeichen der Liebe
Europaballett im Schloss Thalheim begeisterte

Im Schloss Thalheim fand eine Ballett-Gala im "Zeichen der Liebe" statt. Diese kam sehr gut beim Publikum an. Eine weitere Veranstaltung ist bereits geplant. REGION. Viel Applaus gab es für die Leistungen der Solistinnen und Solisten des Europaballetts im Festsaal von Schloss Thalheim. Michael Fichtenbaum, künstlerischer Leiter des Europaballetts hat für den Nachmittag eine feine Auswahl an Liebesszenen aus dem Repertoire des Europaballetts zusammengestellt. Diese beinhalteten alle Facetten der...

Florient Cador (Archiv) | Foto: Wolfgang Mayer
Video

Crying In The Rain
Ein Einblick in die facettenreiche Welt des Balletts

Crying In The Rain ist der Auftakt einer neuen Video-Serie: Mit der Choreografie zur Musik von AHA gibt Florient Cador Einblicke in seine Gefühlswelt. ST. PÖLTEN (pa). Der erste Solist des Europaballetts und Kulturpreisträger der Stadt St. Pölten ist von den einsamen Stunden des Lockdowns inspiriert worden: "Crying In The Rain ist durch die Geschichte einer Beziehung entstanden. Kurz gesagt, es geht darum von jemandem verlassen zu werden, der immer noch an einer vergangenen Liebe festhält." Das...

Das Europaballett tanzt in die Herbstsaison. | Foto: Wolfgang Mayer

Sport
Das Europaballett tanzt in den Herbst

Nach einer für die Kunst- und Kulturszene schwierigen Zeit startete das Europaballett mit der Herbstgala in die Saison 2021/22. Nach einer sehr langen Pause findet das Europaballett wieder zurück auf die Bühne im Theater des Balletts. In der vergangenen Saison konnten aufgrund der gesetzlichen Regelungen nur sechs von 27 geplanten Vorstellungen stattfinden. Umso mehr freuen sich die jungen TänzerInnen, dass sie für das Publikum in Niederösterreich wieder auf der Bühne stehen können....

Florient Cador ist derzeit in der Normandie bei seiner Familie. Er genießt die Zeit mit seiner Nichte, die er nur in der Ferienzeit sieht. | Foto: Europaballett
1 4

St. Pölten
Europaballett im Urlaubsmodus

Das international besetzte Ensemble des Europaballetts genießt den wohl verdienten Urlaub. Schon am 24. August wird wieder mit täglichem Training und Proben gestartet. ST. PÖLTEN. Doch die Disziplin der Tänzerinnen und Tänzer kennt keine Auszeit. Auch im Urlaub achten sie auf ihren Körper und trainieren selbstädnig mit viel Disziplin. Florient Cador ist derzeit in der Normandie bei seiner Familie. Er genießt die Zeit mit seiner Nichte, die er nur in der Ferienzeit sieht.  Nichika Shibata...

Foto: Europaballett St. Pölten
3

St. Pölten
Hochkarätiges Eröffnungswochende im SommerTheaterPark

Der neue Open Air Kulturschauplatz St. Pöltens „SommerTheaterPark“ wurde am 2.7. mit dem Barockmysterium Farinelli eröffnet. Es tanzten das Europa- und Sopron Ballett. Für den Gesang sorgte der bravouröse Countertenor Kevin Elsnig. ST. PÖLTEN. Trotz beginnenden Regen und niedrigen Temperaturen harrten die Gäste mutig aus und zeigten stürmische Begeisterung bis zur Pause. Danach musste die Darbietung leider aufgrund der Wettersituation unterbrochen werden. Am 10.7. findet eine weitere...

Das Publikum kam zur Eröffnung. | Foto: Screenshoot: Katharina Gollner
Video

Europaballet St. Pölten
Wiedereröffnung war ein Erfolg

Trotz reduzierter Sitzplätze und konsequent überwachter Corona-Präventionsregeln war die Stimmung am 21. Und 22.5. bei der Wiedereröffnung des Theaters großartig. Dem begeisterten Publikum wurde ein grandioser Abend beschert. ST. PÖLTEN (pa). Alfons Haider moderierte diesen Abend gekonnt und glänzte mit gesellschaftskritischen und berührenden Liedern: „Nicht nur Fröhlichkeit und schöne Bewegungen stehen im Vordergrund des Balletts, sondern auch Themen, die das Herz berühren und das Publikum zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.