Europäisches Parlament

Beiträge zum Thema Europäisches Parlament

Europa-Flagge, Europa-Fahne, EU, Europäische Union. (Foto: Franz Neumayr 8.7.2004) | Foto: Franz Neumayr
5

Europaparlamentswahl
Wichtige Infos zur EU-Wahl 2024 im Bundesland Salzburg

Wie viele Wahlberechtigte es bei der EU-Wahl 2024 im Bundesland Salzburg gibt; wie viele Wahlkarten ausgestellt wurden und wann mit einem offiziellen Wahlergebnis zu rechnen ist. Das und noch mehr Wissenswertes rund um die Europaparlamentswahl findest du hier in diesem Beitrag. SALZBURG. Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird in Österreich das neue EU-Parlament gewählt. Offizielle Ergebnisse werden laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg am Wahlsonntag ab 23 Uhr veröffentlicht. Erst wenn EU-weit...

Foto: Stefan Schubert
6:00

Europawahl 2024 in Salzburg
Kein kalter Kaffee: Salzburg an EU interessiert

Trotz steigender Skepsis in Salzburg denken 62 Prozent der Salzburger an der Europawahl teilzunehmen. 45 Prozent wollen hinkünftig mehr gemeinschaftliche und 42 Prozent mehr nationalstaatliches Handeln. Lokalaugenschein beim EU-Café vor dem Schloss Mirabell. SALZBURG. "Ich stamme aus Wals, bin Österreicher und sehe mich als Europäer. Ich werde auf jeden Fall zur EU-Wahl gehen", sagt der Student Fabian Plank am Ape-Kaffee-Stand des Teams von EUROPE DIRECT vom Land Salzburg auf der Schranne....

15 Gemeindepolitiker aus allen Salzburger Bezirken beim Besuch in Straßburg, am 17. Jänner 2024, mit Organisatorin Gritlind Kettl (vorne Mitte) und Gabriela Tahir (3. v. re.) (beide "EuropeDirect Land Salzburg").  | Foto: Land Salzburg/EuropeDirect
9

"Europa 2027"-Steuerungsgruppe
Salzburgs Bürgermeister sahen viel und lernten Neues

Unter anderem ein Abend mit Othmar Karas, dem Ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, oder auch ein Austausch mit der Botschafterin bei der ständige Vertretung Österreichs im Europarat stand für 15 Salzburger Gemeindepolitikerinnen und -politiker im Rahmen einer Reise nach Straßburg am Programm. SALZBURG. 15 Gemeindepolitikerinnen beziehungsweise -politiker aus allen Salzburger Bezirken besuchten letzte Woche den Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, in Frankreich....

Othmar Karas und Michael Kretz. | Foto: Stefan Schubert
1

Podcast „Einfach näher dran“
Othmar Karas: „Manchen zu viel, manchen zu wenig“

Gast in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblätter-Podcasts ist kein geringerer als Othmar Karas, der Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Mit Podcast-Host Michael Kretz spricht er selbstverständlich über Europa, aber auch über die notwendige Pflegereform in Österreich.  SALZBURG. Natürlich kommen im Gespräch auch die ambitionierten Klimaziele der EU, Stichwort Green New Deal, zur Sprache. Karas würde hier gerne nicht nur mehr Tempo sehen, sondern vor allem, dass den Plänen auch Taten...

Zeremonielle Übergabe des Amtes an Apostolos Tzitzikostas (Mitte mit Glocke) von Karl-Heinz Lambertz (links daneben) mit Vize-Präsident Vasco Ilídio Alves Cordeiro (rechts daneben). | Foto: Bettina Buchbauer
5

Österreich arbeitet zusammen
Neuer Präsident für die EU-Regionen

Vor dem neuen Präsidenten des Ausschusses der Regionen legte Österreich seine Standpunkte dar. BRÜSSEL/SALZBURG. Der europäische Ausschuss der Regionen (AdR) vertritt die regionalen Interessen innerhalb der Europäischen Union. Nach der EU-Wahl im vergangenen Jahr wurde auch die Führungsspitze im AdR neu gewählt. Der Grieche Apostolos Tzitzikostas wurde neuer Präsident und Vasco Ilídio Alves Cordeiro aus Portugal Vize-Präsident. Zusammenarbeiten Die Vertreter der österreichischen Bundesländer...

Die Fraktionsobmänner der Marktgemeinde Altenmarkt: Engelbert Thurner (FPÖ), Roland Dolschek (ÖVP), Siegfried Stöckl (SPÖ).
5

Gemeinsamer Aufruf zur Europawahl!

„Egal wie Du tickst, geh zur Wahl“! Aufruf der Gemeinderatsfraktionsobmänner Altenmarkt zur Europawahl. Altenmarkt (ga). Nicht nur, dass man in der Gemeindevertretung Altenmarkt zum Wohle des Ortes an einem Strang zieht, verschiedene Meinungen stets sachlich diskutiert und Projekte rasch umsetzt. Die drei Fraktionsobmänner der Marktgemeinde, Roland Dolschek (ÖVP), Siegfried Stöckl (SPÖ) und Engelbert Thurner (FPÖ), starten nun einen gemeinsamen Aufruf an ihre Mitbürger zur Teilnahme an der...

Pongauer "Europa"-Abend 18.10.2012

Europa fängt in der Gemeinde an! Bürgermeister und GemeindevertreterInnen sind meist die ersten Ansprechpartner, wenn es um Sorgen oder Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu Europa geht. Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union. Seine Mitglieder sind dafür da, um Sie, die Bürger, zu vertreten. Sie wirken an der europäischen Gesetzgebung mit, üben demokratische Kontrolle aus, befinden über den Haushalt der Europäischen Union und wachen über die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Regionalverband Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.