ettendorf

Beiträge zum Thema ettendorf

Mehrere Feuerwehren mussten am Sonntag und Montag umgerissene Bäume von Straßen entfernen. | Foto: FF Ettendorf
7

Bezirk Deutschlandsberg
Auf Sturmtief folgt leichter Neuschnee

Stressige Tage für die Feuerwehren: Die Florianis im Bezirk Deutschlandsberg waren seit Sonntag an die 30 Mal im Einsatz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Sturmtief "Nadia", das am Sonntag über Österreich fegte, war auch in der Steiermark zu spüren – im Bezirk Deutschlandsberg zum Glück deutlich schwächer. Der starke Sturm riss vor allem Bäume um, die auf Straßen fielen. Im Norden des Bezirks häuften sich die Unwettereinsätze, wo alleine die FF Gundersdorf am Sonntag und Montag vier Mal ausrücken...

Oliver Götsch mit seiner Lebenspartnerin Lubomira Schmidtova | Foto: Privat
5

Neuer Badesee-Pächter ist gefunden
"Laquamünd" öffnet im Mai 2022

Der Ettendorfer Oliver Götsch (42) ist der neue Pächter des Badesees Lavamünd. Im Mai 2022 wird das Areal neueröffnet. LAVAMÜND. Nachdem der Badesee Lavamünd samt Gastronomiebetrieb und Campingplatz 15 Jahre lang von Irmgard Messner betrieben wurde, machte sich die Marktgemeinde mit Juli dieses Jahres auf die Suche nach einem neuen Pächter. Überzeugen konnte ein Einheimischer: Oliver Götsch aus Ettendorf hat mit der Marktgemeinde Lavamünd einen unbefristeten Pachtvertrag abgeschlossen und will...

Die Absolventen der GMPU mit LH Peter Kaiser, Johannes Brummer und Rektor Roland Streiner
 | Foto: Just/LPD

Gustav Mahler Privatuniversität
Lavanttaler unter den Absolventen

Die junge Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) hat ihre ersten Absolventen hervorgebracht. KLAGENFURT. In Anwesenheit von Bildungs- und Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser sowie GMPU-Rektor Roland Streiner wurden im Rahmen einer akademischen Feier im Konzerthaus Klagenfurt noch vor dem Lockdown drei Master- und zwei Bachelor-Grade verliehen. Die fünf ersten Absolventen der GMPU sind Irina Kostner aus Klagenfurt (Master im Fach Blockflöte, Elementare Musikpädagogik), Martin...

Die Interalliierte Abstimmungskommission in der alten Burg in Klagenfurt | Foto: Josef Dohr
7

Kärntner Abwehrkampf/Lavanttal
Ein Tal kämpfte um die Freiheit

Bis nach Reichenfels hielt der Kärntner Abwehrkampf die Bevölkerung in Schach. LAVANTTAL. Nach Ende des Ersten Weltkrieges (1918) kam es zum Kärntner Abwehrkampf – eine bewaffnete Auseinandersetzung von Verbänden der provisorischen Kärntner Landesregierung und den Truppen des SHS-Staates (Slowenien, Kroatien, Serbien) um die staatliche Zugehörigkeit von Gebieten im Südosten Kärntens. Anfangs forderte der „Slowenische Volksrat“ ganz Kärnten für Jugoslawien, doch die Forderung ging bald auf das...

Bevölkerung ist zur Übungsbeobachtung geladen. | Foto: Adobe Stock/MAK

Feuerwehrabschnitt Unteres Lavanttal
Großübung für die Einsatzkräfte

Der Feuerwehrabschnitt "Unteres Tal" übt drei Szenarien für den Ernstfall. UNTERES LAVANTTAL. Am Samstag, 11. September, stehen die diesjährigen Einsatzübungen des Feuerwehrabschnittes "Unteres Lavanttal" am Programm. In den Ortschaften Gemmersdorf, Jakling und Eitweg werden am Nachmittag mehrere Einsatzszenarien für den Ernstfall geübt, die Hauptverantwortlichen für die Durchführung sind diese drei örtlichen Wehren. Die Alarmierungen erfolgen zwischen 14 und 15 Uhr. Die Bevölkerung ist zur...

Sackhüpfen und vieles mehr erwartet die Teilnehmer. | Foto: LJ Lavamünd
2

"Bauerngaudi" in Lavamünd
Landjugend lädt zum öffentlichen Bewerb

Jeder kann teilnehmen: Die Landjugend (LJ) Lavamünd veranstaltet ihren Bewerb "Bauerngaudi". LAVAMÜND, ETTENDORF. Am Samstag geht der öffentliche Bewerb namens "Bauerngaudi" am Sportplatz Ettendorf über die Bühne. Vierer-Teams müssen dabei rund zehn Stationen überwinden, die von Mitgliedern der Landjugend (LJ) Lavamünd zusammengestellt werden. Jeder ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen oder dem Spektakel als Zuschauer beizuwohnen. Vierköpfige TeamsStart ist um 10 Uhr am Sportplatz, die...

Er spielte als Center starke Partien - Markus Theißl

Rollstuhlbasketball-EM in Athen
Markus Theißl ist Europameister

Das österreichische Rollstuhlbasketballteam mit Markus Theißl aus Ettendorf sichert sich den Europameister-Titel. ETTENDORF/ATHEN. Das 65:54 im EM-Finale gegen Litauen machte für das österreichische Rollstuhlbasketballteam das Glück perfekt: Es sicherte sich im B-Turnier den Europameistertitel und das Ticket für die A-Europameisterschaft im Dezember in Spanien. Mitten in der Jubeltraube befand sich Markus Theißl aus Ettendorf, der das Glücksgefühl gleich doppelt genoss. Nach einer...

Der langjährige Go-Mobil-Fahrer Herbert Tschreppitsch und Obmann Wilfried Lackner | Foto: RMK

Zum 20-jährigen Jubiläum in Lavamünd
50-mal um die Welt mit dem Go-Mobil

Seit 20 Jahren können sich die Bewohner von Lavamünd und Neuhaus auf das Go-Mobil als bürgerfreundliches Verkehrsmittel verlassen. LAVAMÜND, NEUHAUS. Im Juni vor 20 Jahren unternahm das Go-Mobil in Lavamünd seine „Jungfernfahrt“. Seitdem haben die Go-Mobil-Fahrer rund 170.000 Personen befördert und etwa zwei Millionen Kilometer unfallfrei hinter sich gebracht. „Das wären 50 Erdumrundungen“, schmunzelt Wilfried Lackner, der dem gemeinnützigen Verein Go-Mobil Lavamünd-Neuhaus seit 2008 als Obmann...

Michaela Stocker wirkte bei den Kompositionen mit. | Foto: KaraMedia
2

KaraMedia Wolfsberg
Musikalische Umrahmung für Erstkommunionsfeiern

Eine Messe bestehend aus sieben Liedern wurde heuer für Erstkommunionsfeiern neu komponiert. WOLFSBERG. Der Wolfsberger Verlag KaraMedia hat sich für die anstehenden Erstkommunionsfeste etwas einfallen lassen: Mit neu komponierten Liedern für die Messe möchte man Kinden auch in Zeiten von Corona eine musikalische Umrahmung der Erstkommunionsfeier bieten. Kein Fest ohne MusikDa es in den Schulen derzeit noch nicht richtig möglich ist, mit Kindern zu singen, wurde eine gesamte Erstkommunionsmesse...

Sogenannte UV-C-Lampen kommen jetzt in Lavamünd zum Einsatz. | Foto: Marktgemeinde Lavamünd

Lavamünd
UV-C-Lampen schützen Kinder vor Viren

Als einer der ersten Schulerhalter erhielt Lavamünd spezielle Luftreinigungsgeräte zum Schutz vor Viren und Bakterien.  LAVAMÜND. Die Marktgemeinde Lavamünd hat in allen Klassenräumen der Volksschule und in den Gruppenräumen der Kindergärten in Lavamünd und Ettendorf UV-Luftreinigungsgeräte installiert. Eine UV-C Lampe vernichtet dabei 99.9 Prozent Viren und Bakterien. Damit wird die Ansteckungsgefahr durch Aerosole minimiert. "Als eine der ersten Schulerhalter freut es uns natürlich, solche...

Mit Schaffung der Durchgängigkeit gingen viele tiefe Bereiche verloren. Die Fische finden kaum noch Schutz vor Räubern.  | Foto: Privat
4

Leblose Lavant
Kaum noch Fische im Fluss

Von 140 auf 4 Kilogramm pro Hektar – laut Bewirtschafter Ulrich Habsburg-Lothringen gibt es in der Lavant kaum noch Fische. LAVANTTAL. Einst war die Lavant ein fischreicher Fluss. Neben den bekannten Bachforellen wurde sie auch von Äschen und im Unterlauf sogar vom König unserer Gewässer – dem Huchen – bewohnt. Diese Zeiten sind längst vorbei – zumindest, wenn man den Ausführungen von Ulrich Habsburg-Lothringen Glauben schenken mag. Dieser bewirtschaftet neben diversen Bächen und Teichen auch...

Gauobmann-Stv. Gerhard Themel, Christian Plösch, Patrick Volgger, Iris Plösch, Isabell Stocker, Katrin Riegler und Karin Morianz (von links)  | Foto: Singgemeinschaft Ettendorf

Singgemeinschaft Ettendorf
Chorleiterin legte ihr Amt zurück

Seit einigen Wochen steht die Singgemeinschaft Ettendorf unter einer neuen Leitung. ETTENDORF. Bei der Jahreshauptversammlung der Singgemeinschaft Ettendorf standen heuer Neuwahlen an der Tagesordnung. Die Sänger trafen sich beim Gasthof Dorfwirt und ließen zu Beginn das vergangene Jahr gemeinsam Revue passieren. Neben vielen kirchlichen Auftritten bildete die Veranstaltung "Der Süden singt" einen Höhepunkt im letzten Sängerjahr.  Im Zuge der Versammlung legte Anna Kienzer ihr Amt als...

Der Kindergartenbetrieb wird unabhängig von der Volksschule weitergeführt. | Foto: Marktgemeinde Lavamünd

Ettendorf
Volksschule steht vor dem Aus

Wenn bis zum neuen Schuljahr nicht 30 Schüler eingeschrieben sind, muss die Volksschule schließen. ETTENDORF. Als Anfang Jänner von der Landesbildungsdirektion ein Bescheid kam, dass die Volksschule in Ettendorf mit 1. September zu schließen sei, saß der Schock in der Ortschaft tief. Gesetzesgrundlage Da das Gesetz besagt, dass eine Volksschule bei einer Schülerzahl unter 30 zu schließen sei, wurde sich des Problems in der Marktgemeinde Lavamünd gleich angenommen. "Unsere Optionen sind durch...

Die Schüler erlebten einen interessanten Tag | Foto: KK

Lavamünd
Landjugend "lehrte" Schüler

Die Ettendorfer Schüler entdeckten landwirtschaftliche Themen. LAVAMÜND. Unter dem Motto „Unterricht mal anders – Landwirtschaft im grünen Klassenzimmer erleben“ veranstaltete die Landjugend Lavamünd am 2. Juli einen Projekttag in der Volksschule Ettendorf. Tolle Erinnerung Voll motiviert startete die Landjugend Lavamünd pünktlich um 7.30 Uhr mit den neugierigen Schülern einen Stationsbetrieb. Im Laufe des Vormittags entdeckten sie die verschiedensten landwirtschaftlichen Themengebiete wie...

Die stolze Schwester Elena mit ihrem neugeborenen Bruder Jannik | Foto: KK

Lavanttaler Babys
Der Storch flog Jannik nach Ettendorf

Am 4. April kam Jannik im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg zur Welt. Mit seiner großen Schwester wird er in Ettendorf aufwachsen. ETTENDORF. Bereits am 4. April erblickte der kleine Jannik im LKH Wolfsberg das Licht der Welt. Bei der Geburt war er 51 Zentimeter groß und 3.710 Gramm schwer. Mit seiner großen stolzen Schwester Elena wird er bei seiner Mutter Monia Bensaidane in Ettendorf aufwachsen.

H. Kienberger, H. Riegler, J. Ruthardt, E. Riegler, M. Kaimbacher, E. Pachler, E. Koller, M. Steiner (von links) | Foto: Teferle (2)
2

Ettendorf
Der Schlauchturm ist nun in Bau

Nach vielen Diskussionen erfolgte in Ettendorf der Spatenstich für den neuen Schlauchturm. ETTENDORF (tef). "Gut Ding braucht Weile", heißt ein bekanntes Sprichwort. Eine Tatsache, die auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Ettendorf zur Kenntnis nehmen mussten. "Seit vielen Jahren müssen wir die Schläuche am Boden zwischen den Einsatzfahrzeugen auslegen. Das ist nicht nur sehr umständlich, es ist auch nicht optimal für die Sicherheit der Schläuche, weil sie nicht zu hundert Prozent...

Beim Spatenstich waren neben dem Bürgermeister, Vertretern des Landes und des Bundes auch drei Generationen "Cimenti" dabei | Foto: Teferle (2)
2

Ettendorf
Das Hochwasser im Griff

Das Hochwasserschutzprojekt im Lavamünder Krottendorf kostet 1,17 Millionen Euro. ETTENDORF (tef). Mehrfach standen die Firma Cimenti in Ettendorf und mehrere angrenzende Häuser in den letzten Jahrzehnten unter Wasser. Die letzte Katastrophe im Jahr 2004 machte allen Beteiligten klar, dass die regelmäßig wiederkehrenden Überflutungen durch die Lavant und den Klöschbach gestoppt werden müssen. Langer Prozess Seit 2008 wird nun schon von der Marktgemeinde Lavamünd, dem Land Kärnten und den im...

Diese Kundin fühlt sich im Hundesalon "Picco Bello" besonders wohl: Claudia Fellner-Novak mit ihrer Mischlingshündin "Coco" | Foto: Mörth

Ettendorf
Neues Styling für Vierbeiner

Die Hundefrisörin Claudia Fellner-Novak hat in Ettendorf den Hundesalon "Picco Bello" eröffnet. ETTENDORF. Waschen, schneiden und föhnen: Seit Kurzem können sich Bello, Rex und Co. im neuen Hundesalon "Picco Bello" von Claudia Fellner-Novak in Ettendorf 26 vorzüglich rundum verwöhnen lassen. Individuelle Hundepflege "Die Ausbildung zur Hundefrisörin war schon lange ein Traum von mir", erzählt Claudia Fellner-Novak. Diesen hat sich die gelernte Bürokauffrau, die seit fünfzehn Jahren bei der...

Heute finden auch im Lavanttal noch einige 10. Oktober-Feiern statt | Foto: Conny Lexe

10. Oktober
Das Lavanttal feiert den 10. Oktober

In St. Georgen und in Ettendorf finden heute noch Feiern zum Gedenken an den Abwehrkampf und die Volksabstimmung statt.  LAVANTTAL. In den vergangenen Tagen haben bereits zahlreiche Feiern zum Gedenken an den Abwehrkampf 1918/19 und die Volksabstimmung stattgefunden. Aber auch heute am Mittwoch, dem 10. Oktober, gibt es im Tal noch ein paar Möglichkeiten, diesen historischen Tag zu feiern. Gedenkfeier mit Fackelzug Um 19 Uhr findet heute am Dorfplatz in St. Georgen eine Gedenkfeier mit...

Die Feuerwehren aus Ettendorf und Lavamünd standen im Einsatz | Foto: Mörth

Brand
Schwellbrand in Gartenhütte in Ettendorf

22 Feuerwehrkameraden standen im Einsatz.  ETTENDORF. Gestern Nachmittag kam es in einer Gartenhütte in Ettendorf im Bereich des Kamins und des Daches aus bisher noch unbekannter Ursache zu einem Schwellbrand. Der Eigentümer versuchte den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen. Seine Frau verständigte währenddessen die Feuerwehr. Die Freiwilligen Feuerwehren Ettendorf und Lavamünd standen mit vier Fahrzeugen und 22 Kameraden im Einsatz. Ein Ausbreiten des Brandes konnte verhindert werden.

1 33

Jubiläumsfeier der FF Ettendorf

ETTENDORF (tef). Vor genau 110 Jahren gründeten einige Ettendorfer die Freiwillige Feuerwehr. Aktuell kommandiert Martin Kaimbacher 42 Kameraden, die jedes Jahr zu rund 30 Einsätzen ausrücken. Unterstützung bekommt der Kommandant von Stellvertreter Markus Steiner, Zugskommandant Harald Meyer und Kameradschaftsführer Emanuel Koller. Bei der Jubiläumsveranstaltung ehrte der stellvertetende Bezirksfeuerwehrkommandant Markus Semmler einige langjährige Mitlieder der Feuerwehr, darunter auch...

Der Brand des Wirtschaftsgebäudes war schon von Weitem im Lavanttal zu sehen | Foto: Georg Bachhiesl
8

Wirtschaftsgebäude am Lamprechtsberg niedergebrannt

Rund 100 Feuerwehrkameraden rückten am Sonntag zu einem Großeinsatz in der Gemeinde Lavamünd aus. LAMPRECHTSBERG. In einem Wirtschaftsgebäude auf dem Lamprechtsberg in der Marktgemeinde Lavamünd brach am Sonntagnachmittag aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Das Gebäude stand binnen kurzer Zeit in Vollbrand und brannte laut Polizeiinspektion (PI) Lavamünd bis auf die Grundmauern nieder. Tiere fanden im Wirtschaftsgebäude den Tod Die Hühner und Hasen im Inneren des Wirtschaftsgebäudes,...

3

Tat.Ort Jugend Lavamünd: Neues Wegkreuz am Weißenberg

Die Landjugend Lavamünd setzte heuer ein Tat.Ort Jugend-Projekt in der Gemeinde um. Durch Tat.Ort Jugend werden nachhaltige und gemeinnützige Taten im Ort gesetzt. Die Landjugend erneuerte das Wegkreuz am Gosseck auf 1.312 m Seehöhe am Weißenberg. In mehreren Tagen Arbeit wurde das Kreuz abmontiert, gereinigt, das geschwungene Dach neu gemacht und mit Holzschindeln gedeckt und wieder aufgestellt. Zu bewundern ist das Kreuz an einer Vier-Weg-Gabelung des Lavanttaler Höhenweges zwischen dem...

So effizient waren die Jugendlichen bei der Nachtübung im Einsatz, hier schon beim Bekämpfen eines Fahrzeugbrandes. | Foto: Ninaus/Felber
1 19

Feuerwehrjugendliche im Nachteinsatz

Jugendliche der Feuerwehren Ettendorf, Rossegg und Stainz haben sich in einer groß angelegten Nachtübung für den Ernstfall gerüstet. STAINZ. 14 Jugendliche der Feuerwehren Ettendorf, Rossegg und Stainz mit ihren Betreuern im Rüsthaus der Feuerwehr Rossegg, um die diesjährige Nachtübung abzuhalten. Ziel dieser Übung war es, den Jugendlichen den anstrengenden Alltag eines Feuerwehrmitgliedes zu vermitteln und möglichst reale Einsatzsituationen abzuarbeiten. Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Bevor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.