Neuer Badesee-Pächter ist gefunden
"Laquamünd" öffnet im Mai 2022

Oliver Götsch mit seiner Lebenspartnerin Lubomira Schmidtova | Foto: Privat
5Bilder
  • Oliver Götsch mit seiner Lebenspartnerin Lubomira Schmidtova
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Der Ettendorfer Oliver Götsch (42) ist der neue Pächter des Badesees Lavamünd. Im Mai 2022 wird das Areal neueröffnet.

LAVAMÜND. Nachdem der Badesee Lavamünd samt Gastronomiebetrieb und Campingplatz 15 Jahre lang von Irmgard Messner betrieben wurde, machte sich die Marktgemeinde mit Juli dieses Jahres auf die Suche nach einem neuen Pächter. Überzeugen konnte ein Einheimischer: Oliver Götsch aus Ettendorf hat mit der Marktgemeinde Lavamünd einen unbefristeten Pachtvertrag abgeschlossen und will dem Freizeitzentrum unter dem Namen „Laquamünd“ neues Leben einhauchen. Unterstützt wird er dabei von seiner Lebenspartnerin Lubomira Schmidtova, ebenfalls eine Lavamünder Gemeindebürgerin mit Wurzeln in der Slowakei. „In den kommenden Monaten werden wir das gesamte Areal auf Vordermann bringen. Wir investieren rund 60.000 Euro aus Eigenmitteln, doch es wird auch Unterstützung von Sponsoren und der Marktgemeinde geben“, erklärt Götsch.

Drei Teilbereiche

Das Projekt Laquamünd unterteilt sich in drei große Teilbereiche: den rund 7.350 Quadratmeter großen Badesee (Laqua-Beach), den Gastronomiebetrieb (Laqua-Gastro) und den Campingplatz (Laqua-Camp) mit einer Fläche von rund 4.000 Quadratmetern. Kern des Projektes ist der Badesee, den Götsch in Zukunft schwerpunktmäßig als „Familiensee“ betreiben will.

Der Badesee und der umliegende Grund weisen eine Fläche von rund 24.400 Quadratmetern auf. | Foto: Marktgemeinde Lavamünd
  • Der Badesee und der umliegende Grund weisen eine Fläche von rund 24.400 Quadratmetern auf.
  • Foto: Marktgemeinde Lavamünd
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Mehr als nur Baden

Götsch: „Wir möchten nicht einfach nur Badeeintritt verlangen und dann die Leute sich selbst überlassen, sondern verschiedene Freizeit- und Sportmöglichkeiten anbieten. Durch gute Kontakte zu diversen Aquaparks können wir Wasserattraktionen anmieten und der Bevölkerung zur Verfügung stellen. Auch Sportevents, Nachtbaden, Swim & Dance, Volleyballturniere und Projekte mit Schulen sollten hier stattfinden.“ Geöffnet wird der Badesee je nach Wetter von 1. Mai bis 30. September von 7.30 bis 19.30 Uhr.

Für die Gemeindebürger

Ein Vorhaben, das dem neuen Betreiber am Herzen liegt, ist das „erste Outdoor-Klassenzimmer Kärntens“. Schüler der örtlichen Volks- und Mittelschule können in einem eigens dafür vorgesehenen Bereich im Freizeitzentrum Unterrichtseinheiten im Freien durchführen und bekommen die dafür notwendige Infrastuktur zur Verfügung gestellt. Fester Teil des neuen Konzeptes ist auch die Integration der örtlichen Vereine, die eingeladen sind, am Freizeitareal Feste und andere Veranstaltungen stattfinden zu lassen.

Nachhaltige Ideen

Auf ganz neue Beine wollen Götsch und sein Team auch die angeschlossene Gastro stellen. Für die Badeseebesucher wird ein Buffet mit Pizza, Pommes, Hotdogs, Eis, Mehlspeisen aus eigener Produktion sowie Getränken zur Verfügung stehen. Der Verzicht auf Plastikflaschen, Einwegboxen und Kunststoffbesteck sowie ein Pfandsystem soll aus dem Areal „Kärntens erstes einwegfreies Strandbad“ machen. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird ein „Stammgastbecher“ eingeführt. Dabei handelt es sich um einen stabilen Becher, der zu einem Preis von 10 bis 15 Euro zu erwerben ist. Lässt man sich bei künftigen Besuchen sein Getränk in diesen Becher füllen, erhält der Gast einen zehnprozentigen Rabatt auf das jeweilige Getränk.

Bistrobetrieb

Das Restaurant selbst wird von November bis März im Bistro-Stil geführt. Auf der Speisekarte stehen Frühstücksvariationen sowie leichte Gerichte wie Steaktoast, Baguettes, Salate, Pasta oder Risotto. Auch saisonale Schwerpunkte und Themenwochen sind hier geplant.

Camping mit Potential

Für den Campingplatz strebt der neue Pächter eine Auslastung von 70 bis 80 Prozent während der Sommermonate an. „Aktuell verfügt der Campingplatz über 35 Stellplätze. In Zukunft wollen wir fünf fixe Hütten aufstellen, damit man nicht unbedingt sein eigenes Zelt mitbringen muss“, erklärt Götsch. Gerade im Campingbereich sieht er nicht zuletzt aufgrund des Drau- und des Lavantradweges, die sich in Lavamünd kreuzen, der beliebten Motorradstrecke und einer geplanten Kooperation mit dem Geopark Karawanken großes Potential.

Zur Person

Oliver Götsch aus Ettendorf ist ausgebildeter Hotelkaufmann und verfügt über Lehrabschlüsse in Berufen wie Koch, Kellner, Rezeptionist und Gastgewerbeassistent. Innerhalb der letzten Jahre sammelte er im In- und Ausland Erfahrungen in der Gastronomie, beispielsweise bei Do&Co im Casino Baden, bei der Firma Arte Catering in Klagenfurt und die Café-Konditorei Sternweiss in St. Paul. Die letzten sechs Jahre betrieb er die „Karibikbar“ sowie das Bistro „Top One“ am Klopeinersee und kehrt nun auch beruflich in seine Heimatgemeinde zurück.

Oliver Götsch mit seiner Lebenspartnerin Lubomira Schmidtova | Foto: Privat
Der Badesee und der umliegende Grund weisen eine Fläche von rund 24.400 Quadratmetern auf. | Foto: Marktgemeinde Lavamünd
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.