Erzbischof Franz Lackner

Beiträge zum Thema Erzbischof Franz Lackner

Erzbischof Franz Lackner arbeitet für den guten Zweck. | Foto: Foto: Lebenshilfe Salzburg

Erzbischof zu Gast in St. Leonhard

GRÖDIG (kle). Der Erzbischof Franz Lackner schenkte Getränke am St. Leonharder Adventmarkt aus. Mit den Worten „Ich bin auch aus der Steiermark“, begrüßt eine Dame den Erzbischof erfreut. Ein kurzes, aber herzliches Gespräch ging sich aus, bevor die nächsten Bestellungen reinkamen. Gemeinsam mit Ortspfarrer Pater Michael Köck schenkte Erzbischof Lackner nicht nur warme Getränke aus, sondern schaffte es immer auch einige warme Worte mit auf den Weg zu geben. Prager Jesulein Zuvor durfte...

Schüler des Musischen Gymnasiums tanzen Erinnerung. | Foto: Erzdiözese Salzburg
2

Ausdruck der Seele
Aufarbeitung der Reichspogromnacht

SALZBURG (sm). In der Kollegienkirche wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. November der Reichspogromnacht gedacht. Die Gedenknacht begann um 19 Uhr und endete um fünf Uhr früh am nächsten Morgen. Die Kirche war brechend voll. Eröffnet wurde die Gedenknacht mit einer Gedenkminute von Christian Wallisch-Breitsching von der Katholischen Hochschulgemeinde und Ingrid Allesch, Superintendentialkurator-Stellvertreterin der evangelischen Kirche Salzburg/Tirol. Gedenken an die Reichspogromnacht „Vor 80...

 Die Kinder zu Gast bei Erzbischof Franz Lackner. | Foto: Erzdiözese Salzburg
2

Umweltschutz
Kinder geben Erzbischof Lackner Tipps

SALZBURG (sm). "Ich will nicht, dass auf die Blumen Gift gesprüht wird und dann saugen es die Bienen ein und sterben aus", schrieb ein Kind an Erzbischof Lackner. Ein anderes schrieb: "Wir sollen nicht so viel Plastik einkaufen. Für den Einkauf können wir Stoffsackerl verwenden – die kann man immer wieder benützen“. Mehr als 400 Einsendungen erreichten den Erzbischof, der vor einiger Zeit aufrief über den Umweltschutz nachzudenken.  Beim Erzbischof zu Gast Rund 60 Kinder aus den Pfarren...

Die sechs Weihekandidaten Adlassnig, Feimuth, Krainer, Mokoru, Günther und Hohenberger (von vorne nach hinten)  | Foto: KK

Ständiger Diakon
Fünf Diakone werden von Erzbischof geweiht

Jakob Marinus Mokoru und Paul Feimuth werden zu Ständigen Diakonen geweiht. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. Am Samstag wird der Salzburger Erzbischof Franz Lackner als Vorsteher der Salzburger Kirchenprovinz, der auch die Diözese Gurk angehört, im Klagenfurter Dom fünf verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen weihen. Auch ein Lavanttaler ist darunter.  Regionaljugendleiter im Tal Einer von den zukünftigen Ständigen Diakonen ist Jakob Marinus Mokoru, Regionaljugendleiter der Katholischen Jugend im...

Erzbischof Lackner und Diözesanadministrator Guggenberger mit den sechs Weihekandidaten Günther, Krainer, Mokoru, Hohenberger, Adlassnig und Feimuth (v. l.)  | Foto: KK/Pressestelle/Eggenberger

Diakonweihe
Neuer Diakon für Spittaler Pfarre

KLAGENFURT. Am Samstag, dem 13. Oktober, wird der Salzburger Erzbischof Dr. Franz Lackner als Metropolit (Vorsteher) der Salzburger Kirchenprovinz, der auch die Diözese Gurk angehört, um 15 Uhr im Klagenfurter Dom fünf verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen und einen Priesteramtskandidaten zum Diakon mit Zölibatsversprechen weihen. In Spittal tätig Wolfgang Hohenberger (59), gelernter Maschinenschlosser, war von 1981 bis 2012 als Triebfahrzeugführer bei der ÖBB tätig. Von 2013 bis 2014...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Harald Preuner, Hans Wurst, Erzbischof Franz Lackner und Heinrich Dieter Kiener von der Stiegl-Brauerei. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Rupertikirtag-Eröffnung mit Erzbischof Franz Lackner

SALZBURG. Erzbischof Franz Lackner nahm heute als erster Erzbischof seit Karl Berg an den Eröffnungsfeierlichkeiten des Salzburger Rupertikirtags teil. Lackner erinnerte in diesem Zusammenhang an das Kirchweihfest des Salzburger Doms als Ursprung des Kirtags und an die anstehenden Feierlichkeiten rund um den 24. September in der Erzdiözese Salzburg. Das Zukunftsfest ist Anlass für den Heiligen Rupert, den Dom zu verlassen, sich den Menschen am Rupertikirtag zu zeigen und zu den verschiedenen...

Figur vom Heiligen Rupert für den Salzburger Rupertikirtag: Erzbischof Franz Lackner und der Heilige Rupert | Foto: Neumayr
1 2

Erzdiözese Salzburg feiert das Zukunftsfest

SALZBURG. Unter dem Titel „Zukunftsprozess 2018“ stellte sich die Erzdiözese Salzburg in den vergangenen zwei Jahren der Herausforderung einer Standortbestimmung und Neuorientierung. "Wir wollen in den vier kirchlichen Grundvollzügen von Liturgie, Verkündigung, Caritas und Gemeinschaft zukunftsfähig werden“, so Erzbischof Franz Lackner und führt weiter aus: "Es gilt, die Situation der Kirche in der heutigen Zeit ernst zu nehmen, uns zu fragen, uns sagen zu lassen, wo wir nicht nur hinter dem...

Pfarrer Franz Bachmaier, Josef Bletzacher, Ehefrau Juliana Bletzacher, Erzbischof Franz Lackner, Bürgermeister Markus Bischofer (v.l.n.r.). | Foto: Pfarre Alpbach

„Große Stütze“ für Pfarre Alpbach

Auszeichnung: Rupert- und Virgilorden für Alpbacher Schuldirektor Bletzacher ALPBACH (eds-30.08.2018) / Erzbischof Franz Lackner überreichte am 30. August den Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil in Silber an Josef Bletzacher. Der Direktor der Neuen Mittelschule Alpbach wurde damit für seinen Dienst in der Pfarre ausgezeichnet. Josef Bletzacher (55) wurde als Organist und Chorleiter zu einer „wichtige Säule des religiösen Lebens in Alpbach“ und eine „große Stütze“, wie Pfarrer Franz...

Helga Rabl-Stadler, Erzbischof Franz Lackner und Rudi und Andrea Roth (v. l.) frühstückten gemeinsam. | Foto: eds

Zum Frühstück mit dem Erzbischof

Weihnachtsaktion "Wünsche wirken Wunder" wurde eingelöst SALZBURG (sm). Manche Wünsche gehen niemals in Erfüllung, es sei denn es geschieht ein Wunder. Die Herzenswunschauktion der Caritas Steiermark ermöglichte von Ende November bis Anfang Dezember letztes Jahres mit der Herzenswunschaktion gemeinsame Erlebnisse mit Prominenten aus Kultur, Sport, Unterhaltung und Politik zur Verfügung. Mit dem Erlös daraus wurde unbürokratisch Hilfe für Menschen in Not geleistet. Der steirische Unternehmer...

Glockenweihe mit Erzbischof Franz Lackner (Mitte) und Pfarrer Johannes Freitag (re.). | Foto: Freisinger
2

Eine Glocke für die Wallfahrtskirche Maria Freienstein

Besuch des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner und die Glockenweihe, war ein besonderer Höhepunkt des Jubiläumsjahres „300 Jahre Maria Freienstein“. ST. PETER-FRST. Nach der Auffahrt mit einem Oldtimer wurde Erzbischof Lackner von Kindern, dem Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Franz Pötzelsberger und der Bürgermeisterin von St. Peter-Frst. Anita Weinkogel begrüßt. Die musikalische Gestaltung des anschließenden Festgottesdienstes übernahmen die Rantner Weisenbläser, Organsist Christoph...

Erzbischof Franz Lackner | Foto: Sulzer
5

Wallfahrtskirche Maria Freienstein: Glockenweihe am 10. August

300 Jahre Wallfahrtskirche Maria Freienstein: Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden am Freitag, 10. August mit einem Festgottesdienst und der Glockenweihe ihren Höhepunkt. Zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres "300 Jahre Wallfahrtskirche Maria Freienstein" wird am Freitag, 10. August, der Salzburger Erzbischof Franz Lackner einen Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche feiern. Im Jahr 1718 wurde die Wallfahrtskirche auf dem Freienstein im Auftrag des Salzburger Erzbischofs geweiht und das Werk der...

Anzeige
Auf einem mächtigen Felsen thront die Wallfahrskirche Maria Freienstein weithin sichtbar über dem Vordernbergertal. | Foto: Freisinger
8

Wallfahrten im HerzBergLand

Die Kirche Maria Freienstein ist das spirituelle Tor zur Eisenstraße. ST. PETER-FREIENSTEIN. Wer in Richtung St. Peter-Freienstein unterwegs ist, erblickt lange bevor er die Marktgemeinde erreicht, die Wallfahrtskirche Maria Freienstein. Erhöht auf einem mächtigen Felsen ragt über der ehemaligen Wehr- und Burganlage am höchsten Punkt die Wallfahrtskirche Maria sieben Schmerzen in den Himmel. Heuer – gerade rechtzeitig zum Jubiläum "300 Jahre Maria Freienstein" – konnte die umfangreiche und...

Der Rückhalt durch die Familie, insbesondere durch Gattin Hildegard, habe ihm seinen Einsatz für Kirche und Gesellschaft erst möglich gemacht, unterstrich Altbürgermeister Eder (re.) in seinen Dankesworten nach der Auszeichnung durch Erzbischof Lackner (Mi.). | Foto: Erzdiözese Salzburg

Erzbischof Lackner zeichnete Altbürgermeister Wolfgang Eder aus

MAUTERNDORF, SALZBURG (aho). Den Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil überreichte Erzbischof Franz Lackner an den Mauterndorfer Altbürgermeister Wolfgang Eder. MultiAugustinum-Direktor Klaus Johann Mittendorfer würdigte in seiner Laudatio, die erstmals als Lied vorgetragen wurde, die zahlreichen Verdienste Eders. Drei Kirchen und drei Kapellen rennoviert Die Entwicklung des MultiAugustinums in St. Margarethen – es ist die einzige katholische Privatschule im Lungau – war Eder als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Bischofsvikar Jakob Bürgler, Abt Raimund Schreier (Stift Wilten), Erzbischof Franz Lackner, Kustodin Petra Streng, Prälat Johannes Neuhardt, Prälat Hans-Walter Vavrovsky und Herwig van Staa (v.l.). | Foto: Steiner
2

Augustinermuseum hat sich "versilbert"

Festakt zum 25-Jahr-Jubiläum mit Erzbischof Franz Lackner in Rattenberg. RATTENBERG (red). „Das Museum ist Lebens-Mittel“, beschrieb Johannes Neuhardt, Apostolischer Protonotar und ehemaliger Diözesankonservator, die Bedeutung des Augustinermuseums Rattenberg. Erzbischof Franz Lackner feierte mit den zahlreichen Besuchern am Sonntag, dem 27. Mai, das 25-jährige Bestehen des Museums. „Das edle Alte wird anfassbar“ „Das Wahre war schon längst gefunden, hat edle Geisterschaft verbunden: das alte...

Erzbischof Franz Lackner beim Vorjahresgottesdienst im Dom, umringt von vielen Kindern. | Foto: EDS

Kirche feiert die "Woche für das Leben"

SALZBURG (lg). Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder mehr als 100 Pfarrgemeinden aus der Erzdiözese Salzburg an der „Woche für das Leben“. Rund um den „Tag des Lebens“ am ersten Juni finden Gottesdienste, Kinderfeste, Familienwallfahrten, Segnungen und zahlreiche andere Veranstaltungen statt, die auf den Wert des Lebens – von seinem Beginn bis zu seinem natürlichen Ende – hinweisen wollen. In Salzburg wird traditionell im Dom die größte Veranstaltung stattfinden. Die Katholische Jungschar...

Medienempfang Erzdiözese Salzburg: Erzbischof Franz Lackner und Ex-Caritas Präsident Franz Küberl | Foto: Neumayr

Erzbischof Franz Lackner lud zum Medienempfang

SALZBURG. Anlässlich des Mediensonntags lud Erzbischof Franz Lackner am vergangenen Mittwoch Salzburgs Medienvertreter zum Empfang in das Bischofshaus. Mit dabei auch Weihbischof Hansjörg Hofer und der früherer Caritas-Präsident Franz Küberl. Letzterer mahnte in seiner Rede zu mehr Mitgefühl, Solidarität und Mitmenschlichkeit.

Maria Immaculata: Hans Weyringer mit seinem Bronze-Werk.
25

Weyringers Mariensäule von Erzbischof in Neumarkt gesegnet

Erzbischof Franz Lackner segnete die Immaculata-Statue in Weyringers Skulpturengarten. NEUMARKT (schw). Eine besondere Feldmesse zelebrierte Erzbischof Franz Lackner in Neumarkt. Im Skulpturengarten von Johann Weyringer segnete der Erzbischof im Beisein der Konzelebranten Bischofsvikar Stadtpfarrer Gottfried Laireiter, Hochschul-Rektor Michael Max. Militäroberkurat Richard Weyringer und Diakon Andreas Weyringer die über zehn Meter hohe Mariensäule, die der Künstler aus Bronze gestaltet hatte....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Erzbischof Dr. Franz Lackner. | Foto: © Foto Sulzer e.U.

Erzbischof Franz Lackner kommt nach Tamsweg

Unter dem Motto „Der Erzbischof zu Gast im Lungau“ nimmt er an einem Podiumsgespräch des Katholischen Bildungswerks Tamsweg teil. TAMSWEG. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Katholischen Bildungswerks Tamsweg kommt der Salzburger Erzbischof Franz Lackner in den Lungau. Im Rahmen eines Podiumsgespräches wird er am 26. April, um 19:30 Uhr, im Gasthof Gambswirt in Tamsweg, Einblicke in sein Leben, sein Wirken sowie seine Meinung zum Umgang mit besonderen Lebenssituationen und interessanten...

Franz Lackner, Erzbischof von Salzburg, beim Füttern von Alpakas im Tiergarten Hellbrunn
Foto: Franz Neumayr      27.3.2018 | Foto: Neumayr
5

Fastenzeit im Zoo mit dem Erzbischof

SALZBURG. Fastenzeit hin, Karwoche her. Wenn der Erzbischof kommt, darf man beim vorösterlichen Fastengedanken schon mal eine Ausnahme machen. Und die Alpakas aus dem Zoo Salzburg scheinen bei der Fütterung durch den Salzburger Erzbischof Franz Lackner besonders hungrig gewesen zu sein.

Erzbischof Fanz Lackner | Foto: EDS/Neumayr

Erzbischof Franz Lackner übt Kritik an Aussagen von Weihbischof Laun

SALZBURG. Erzbischof Franz Lackner und Kardinal Christoph Schönborn üben scharfe Kritik an den jüngsten Aussagen des emeritierten Salzburger Weihbischofs Andreas Laun über kirchliche Segnungen homosexueller Partnerschaften. „Die Äußerung des emeritierten Weihbischofs Laun macht betroffen. Wortwahl und Vergleich sind gänzlich unangemessen“, erklärte Erzbischof Lackner. „Es ist und bleibt unverständlich, wie man systematische Verbrechen gegen die Menschheit in irgendeiner Weise in Zusammenhang...

Caritas Direktor Johannes Dines, Erzbischof Franz Lackner und Wolfgang Haider, Obmann des Vereins Christkindlmarkt Salzburg | Foto: Caritas Salzburg

Kekse naschen für den guten Zweck

SALZBURG. Im Dezember verteilten Erzbischof Franz Lackner und Caritas Direktor Johannes Dines Kekse aus der erzbischöflichen Küche am Salzburger Christkindlmarkt. Mit der Aktion sollte nicht nur den Besuchern des Christkindlmarktes eine Freude bereitet werden, sondern auch auf die Caritas Aktion "keksehelfen" zugunsten Menschen in Not hingewiesen werden. Der Verein des Salzburger Christkindlmarktes unterstützte die "süße Aktion" mit einer Spende von 1.000 Euro. Die Spende kommt Salzburgern in...

Heute, Dienstag, verteilte der Salzburger Erzbischof Franz Lackner an die Besucher des Christkindlmarktes Kekse aus der erzbischöflichen Backstube
9

Wenn der Erzbischof Kekse verteilt

SALZBURG. Erzbischof Franz Lackner verteilte Kekse aus der erzbischöflichen Küche und machte damit auf die Caritas Aktion #keksehelfen aufmerksam. Die Aktion ruft Freiwillige dazu auf, Kekse für den guten Zweck zu backen und damit Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Die Christkindlmarktbesucher bekamen die Kekse geschenkt, denn der Verein Christkindlmarkt Salzburg spendete 1.000 Euro zugunsten der Caritas Aktion. Die Spende kommt Menschen in Not in der Erzdiözese Salzburg zugute. Erzbischof...

P. Bernhard Röck, Sepp Höll und Gattin Resi, Erzbischof Lackner, Ordinariatskanzler Kandler-Mayr und P. Virgil Steindlmüller. | Foto: Erzdiözese Salzburg
1

Diesen Orden hat er sich verdient

Der Rupert- und Virgil-Orden wurde Sepp Höll kürzlich feierlich verliehen Sepp Höll, langjähriger Abtenauer Pfarrgemeinderats-Obmann, hat den Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil, kurz Rupert- und Virgil-Orden für Verdienste in der Pfarre von Erzbischof Franz Lackner überreicht bekommen. Eine besondere Auszeichnung "Ich habe mich gut 50 Jahre ehrenamtlich betätigt und normalerweise nehme ich dafür auch keine Auszeichnung an", erklärt der Geehrte, "aber dieser Orden ist ja auch keine -...

Von Mut und Glaubwürdigkeit

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker "Ja, wir sollten mutiger sein", so die Überschrift eines Beitrages, der Bezug nimmt auf die Reputationsstudie über die Katholische Kirche. Es ist Erzbischof Franz Lackner, der sich von sich selbst und seiner Kirche diesen Mut wünscht. Dieselbe Überschrift könnte auch über einem Bericht über die GRÜNEN stehen, denn auch sie wollen mutig sein. Es ist ein reiner Zufall, dass beide genau in derselben Woche auf der Suche nach neuem Mut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.