Ernst Paleta

Beiträge zum Thema Ernst Paleta

Ernst Paleta (links) mit Christian Steinhoff von Pro23 vor dem Amtshaus Liesing.  | Foto: Pro23
3

Liesing
Diese drei Kleinparteien treten für die Bezirksvertretung an

Bei der Bezirksvertretungswahl treten in Liesing die Kleinparteien Pro23, SÖZ und KPÖ/Links an. Wofür diese stehen und welche Kandidaten auf Platz eins stehen, weiß MeinBezirk.  WIEN/LIESING. Am 27. April wählen die Wienerinnen und Wiener einen neuen Gemeinderat und die Bezirksvertretung. Nicht nur große Fraktionen treten an, sondern auch Parteien mit einer kleineren Anhängerschaft. Zudem gibt es politische Gruppierungen, die in einem speziellen Bezirk gegründet wurden und nur dort wirken. Drei...

Ein Lkw-Fahrer musste kürzlich in der Breitenfurter Straße umständlich umdrehen. Der Grund: Dieser war zu hoch für die Torbögen, die über die Straße führen.  | Foto: Pro23
5

Liesing
Pro23 fordert Höhenkontrolle nach Lkw-Vorfall in Kalksburg

Wie Christian Steinhoff von Pro23 berichtet, musste kürzlich ein Lkw-Fahrer in der Breitenfurter Straße in Kalksburg umständlich umdrehen. Der Grund: Das Fahrzeug war zu hoch für die Torbögen über der Straße. Die Kleinpartei fordert jetzt erneut eine Höhenkontrolle für Lkws.  WIEN/LIESING. Dass es im Liesinger Bezirksteil Kalksburg Verkehrsprobleme gibt, darauf weist die Partei Pro23 regelmäßig hin. Ein Vorfall in der Breitenfurter Straße, der von Bezirksrat Christian Steinhoff beobachtet...

Im Frühjahr führten die Projektleiterinnen Marlies Greußing und Isabella Schild durch die Baustelle am Liesingbach. V.l.: Stadträtin Gaál (SPÖ), Greußing (Wien Kanal), Stadtrat Czernohorszky (SPÖ), Schild (Wiener Gewässer), der Bezirkschef von Liesing Bischof (SPÖ), Nowak und Ilmer (Leitung Wien Kanal). | Foto: Max Spitzauer
8

Rückblick
Bauen, Radeln, Kultur und Politik – das war 2024 in Liesing los

Vor dem Jahresende blickt MeinBezirk noch einmal auf das Jahr 2024 zurück und fasst die denkwürdigsten Ereignisse und am heißesten diskutierten Themen im 23. Bezirk zusammen.  WIEN/LIESING. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Anlass für die Liesingerinnen und Liesinger, auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres zurückzublicken. Was hat sich so alles getan in Sachen Verkehr, Bauen, Kultur? MeinBezirk hat den Überblick über die größten Themen des Jahres. Bauprojekte und RadelnGebaut wurde auch...

Durch die Breitenfurter Straße in Kalksburg wird von Niederösterreich nach Wien gependelt – oder umgekehrt. Das belastet die Bewohnerinnen und Bewohner.  | Foto: A. Fischer
3 Aktion 3

Pro23
Verkehrskonzept für Liesinger Bezirksteil Kalksburg gesucht

Bewohnerinnen und Bewohner von Kalksburg leiden unter dem Pendlerverkehr. Deshalb nimmt Pro23 einen neuen Anlauf für Gegenmaßnahmen. Ein Antrag der Bezirkspartei wird gerade in der Verkehrskommission besprochen.  WIEN/LIESING. Jeden Werktag pendeln zahlreiche Menschen von Niederösterreich in Wiens Südwesten und dann wieder zurück. Laut der aktuellsten sogenannten "Kordonerhebung" für Wien waren es 2022 jeden Werktag insgesamt über 25.200 Pkw, die den Korridor Breitenfurt durch Kalksburg...

Die "Ratschenbuben", wie sie Anfang der 50er-Jahre durch die Straßen zogen. Heuer gibt's im mauer wieder ein "Stand-Ratschen".  | Foto: privat
3

Altes Brauchtum in Liesing
Zu Ostern wird in Mauer wieder geratscht

Ein alter Osterbrauch lebt heuer wieder im 23. Bezirk auf: Am Karsamstag wird am Maurer Hauptplatz geratscht. WIEN/LIESING. „Wir ratschen, wir ratschen zum englischen Gruß, den jeder katholische Christ beten muss. Fallt nieder, fallt nieder auf eure Knie, bet's ein Vaterunser und drei Ave Marie.“ Sprüche wie diese könnten bald wieder durch den Bezirksteil Mauer hallen. Denn dort wird bald der traditionelle Osterbrauch des "Ratschens" wiederbelebt. Am Karsamstag, 30. März, trifft man sich um 12...

"Alle Masten rundherum sind frisch lackiert – nur jener nicht, an dem die Uhr befestigt ist", so Ernst Paleta. Dem Rost geht es jetzt an den Kragen.  | Foto: Paleta
2

Maurer Lange Gasse in Liesing
Dem Rost am Mast geht es an den Kragen

Bei der "Bezirkssafari" mit Ernst Paleta wurden kleine Missstände im Bezirks aufgedeckt. Nach dem sinnbefreiten Andreaskreuz in der Lastenstraße soll jetzt ein weiterer Makel aus der Welt geschaffen werden.  WIEN/LIESING. Bei der "Bezirkssafari" mit Pro23-Obmann Ernst Paleta im vergangenen Herbst machte der Politiker auf mehrere kleine Missstände im Bezirk aufmerksam. Ein Makel wurde mittlerweile behoben, so wurde bereits das überflüssige Andreaskreuz in der Lastenstraße beseitigt. Jetzt geht...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Liesing.   | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Ein unbequemer Liesinger mit vielen Ideen macht Pause

Ernst Paleta übergibt die Rolle des Bezirksrats an seinen Pro23-Mitstreiter Christian Steinhoff – Anlass für einen kurzen Rückblick und eine Hommage an einen streitbaren und kreativen Bezirkspolitiker.  Er ist vielerorts bekannt und kümmerte sich als Bezirksrat beherzt um die verschiedensten Bürgeranliegen und Problemstellen in Liesing. Die Rede ist von Ernst Paleta, der seine Funktion als Bezirksrat zumindest für zwei Jahre seinem Mitstreiter Christian Steinhoff überlässt. Die BezirksZeitung...

Ernst Paleta (links) mit Christian Steinhoff vor dem Amtshaus Liesing. Dort wird in naher Zukunft Steinhoff vermehrt verkehren.  | Foto: Pro23
7

Politik in Liesing
Ernst Paleta übergibt das Bezirksrat-Zepter

Ernst Paleta hat seine Agenden als Bezirksrat an Christian Steinhoff übergeben. Wir trafen beide zum Gespräch. WIEN/LIESING. Der Wechsel ist vollzogen: Ernst Paleta, einer der bekanntesten Vertreter der Liesinger Bezirkspolitik, übergab seine Funktion als Bezirksrat an Christian Steinhoff. Die Partei Pro23 besitzt im Bezirksparlament ein einziges Mandat, und so wird zukünftig allein Steinhoff in den Sitzungen im Parlament und in den Kommissionen erscheinen. Paleta bleibt jedoch der Partei...

Ernst Paleta macht eine Pause als Bezirksvorsteher.  | Foto: Pro23
2

Liesing
Ernst Paleta legt Mandat nieder, Christian Steinhoff übernimmt

Ernst Paleta macht eine Pause als Bezirksrat. Der Pro23-Politiker legt sein Mandat mit 12. Jänner 2024 zurück. Spätestens bei der Wien-Wahl 2025 will er aber wieder dabei sein. Inzwischen bleibt er bei Pro23 weiter aktiv.  WIEN/LIESING. Ernst Paleta (Pro23) zieht sich aus der Bezirksvertretung zurück. Der langjährige Liesinger Politiker wird sein Mandat im Bezirksparlament zurücklegen. Die nächste Sitzung der Verkehrskommission am 11. Jänner wird vorerst seine letzte in dieser Funktion sein....

Das rostige Andreaskreuz ist schon weg.  | Foto: Paleta
2

Liesing
Siehe da, das Andreaskreuz in der Lastenstraße ist weg

Gerade eben waren wir mit Ernst Paleta von Pro23 im Bezirk unterwegs und berichteten unter anderem über ein altes unnützes Andreaskreuz. Das ist jetzt schon entfernt worden, wie die Bezirksvorstehung mitteilt. Sie empfiehlt, in Fällen wie diesen die "Sag's Wien"-App zu verwenden.  WIEN/LIESING. Manchmal geht es schneller, als gedacht: Die BezirksZeitung war erst vor kurzem mit Ernst Paleta (Pro23) unterwegs, um kleine Missstände im ganzen Bezirk aufzudecken. Dabei ging es unter anderem um ein...

Ernst Paleta von Pro23 zeigt der BezirksZeitung "magistratische Schelmenstreiche". | Foto: Paleta
8

"Schelmenstreiche"
Auf Bezirkssafari durch Liesing mit Ernst Paleta

Ernst Paleta von Pro23 zeigt bei einer Bezirkstour durch Liesing ausgewählte "magistratische Schelmenstreiche". Ein Kuriosum folgt dabei dem nächsten.  WIEN/LIESING. Ernst Paleta von Pro23 ist stets mit offenen Augen in Liesing unterwegs. Das bewies er bei einem gemeinsamen Rundgang quer durch den Bezirk. Der Anlass: Der Bezirksrat lud zu einer Tour zu „magistratischen Schelmenstreichen“, wie er sich ausdrückt. Dabei handle es sich zwar um geringfügige, aber doch ärgerliche Missstände. "Das...

Ernst Paleta mit Jubilarin Maria Weissenstein und ihrer Nichte.  | Foto: Ernst Paleta
2

90. Geburtstag
Ehrengabe für die Liesingerin Maria Weissenstein

Die Liesingerin Maria Weissenstein feierte einen besonderen Geburtstag. Zum 90er gratulierte auch Ernst Paleta. Der Bezirksrat brachte eine Ehrengabe von Bürgermeister Michael Ludwig mit.  WIEN/LIESING. Bezirksrat Ernst Paleta von Pro23 war kürzlich bei einer besonderen Feier im Heurigen Weindorfer zu Gast: Die Liesingerin Maria Weissenstein wurde 90 Jahre alt. Paleta überreichte der Jubilarin dabei die Glückwünsche des Bürgermeisters Michael Ludwig (SPÖ) samt Ehrengabe. Helfer in der NotMaria...

Ernst Paleta von Pro23 hat immer eine Radweg-Idee parat.  | Foto: Pro23
1 Aktion 3

Radfahren in Liesing
Viele Radweg-Ideen, aber lange keine Antwort

Ernst Paleta (Pro23) kritisiert die Verfahrensdauer bei seinen Radweg-Vorschlägen. Es fehle auch an Kommunikation. Wolfgang Ermischer (SPÖ) entgegnet: Eine seriöse Prüfung brauche eben Zeit.  WIEN/LIESING. Ernst Paleta von Pro23 ist im Bezirk bekannt – auch für seine vielen Radweg-Ideen. Selbst da, wo es wenig Platz gibt oder sonstige mögliche Hindernisse einen Radweg auf den ersten Blick schwer umsetzbar erscheinen lassen, hat der umtriebige Liesinger Vorschläge parat. Zahlreiche Anträge hat...

Über die Speisinger Straße geht es mit dem Bicibus auch heuer wieder in Richtung Schulen. | Foto: Kautzky
1 1 Aktion 5

Radfahren in Liesing
Mauer steht bald ganz im Zeichen des Radelns

In der Speisinger Straße wird bald kräftig geradelt. Zwei Radfahr-Aktionen stehen nämlich am 21. April an: der Bicibus durch Hietzing und ein Demozug von Pro23 von Mauer bis zu den Schulen St. Ursula. WIEN/LIESING. Am Freitag, 21. April, wird in Liesing kräftig in die Pedale getreten – zumindest auf dem Weg von Mauer nach Speising. Denn gleich zwei Rad-Aktionen finden an diesem Tag im Grätzl statt. Gleich um 7 Uhr in der Früh geht es los. Erstens ist wieder der Bicibus im 13. Bezirk unterwegs....

Ernst Paleta und Waltraud Schrittwieser (beide Pro23) in der Dirmhirngasse.  | Foto: Paleta
1 1 7

Radfahren
Kommt eine Lösung für das Platz-Dilemma in der Dirmhirngasse?

Ernst Paleta von Pro23 hat eine Idee für das Rad-Dilemma in der Dirmhirngasse. Lässt sie sich umsetzen? Außerdem haben wir einen Überblick über die kommenden Verbesserungen im Liesinger Radnetz.  WIEN/LIESING. In der Dirmhirngasse ist Platz ein begehrtes Gut: Von der Brückenschule in Richtung Rudolf-Waisenhorn-Gasse ist es eng auf der Fahrbahn. Deshalb können Radfahrende dort auch nicht gegen die Einbahn fahren. Ist es aber doch irgendwie möglich, dass Liesinger mit dem Rad durch die...

Christian Steinhoff (Pro23) steht vor dem Grundstück in der Willergasse 23. Angekauft wurde es bereits im September 2021 von Lidl Österreich. | Foto: Pro23
1 1 2

Wirtschaft in Liesing
Kommt neue Lidl-Filiale in Rodaun - oder nicht?

Wird in Rodaun eine neue Lidl-Supermarktfiliale gebaut? Nachdem die Firma Lidl ein Grundstück in der Willergasse gekauft hat, gibt es Gerüchte über den Neubau eines Supermarktes. Pikant: Gleich vis-à-vis des möglichen Standortes befindet sich bereits eine große Billa-Filiale. WIEN/LIESING. Kommt der Lidl oder kommt er nicht? In den vergangenen Wochen brodelte die Gerüchteküche rund um den möglichen Neubau einer Supermarktfiliale in der Willergasse 23 in Rodaun. Nun hat die Firma Lidl das Rätsel...

"Der Mödlinger Stadtbus ist auch ein City-Bus", sagt Bezirksrat Ernst Paleta. | Foto: Paleta
Aktion 3

Petition in Liesing
Fährt bald ein neuer City-Bus auf den Maurer Berg?

Eine Bürgerinitiative hat nun eine Petition für einen City-Bus auf den Maurer Berg gestartet. WIEN/LIESING. "Einen City-Bus für Mauer, was brauch ma des?" Diese Frage kennt Bezirksrat Ernst Paleta (Pro23) gut. Im vergangenen Herbst brachte er einen Antrag auf eine neue Busverbindung vom Maurer Hauptplatz auf den Maurer Berg im Bezirksparlament ein – Warum? "Weil ich einen alten Freund im Supermarkt getroffen habe", erzählt Paleta. "Er ist schon recht betagt und war für den kurzen Weg mit seinem...

Gerald Loew von der MA 45 und Bezirksvorsteher Gerald Bischof nahmen den Spatenstich per Bagger vor. | Foto: BV23/Genitheim
1 2

Pappelteich in Liesing
Bis Mitte April wird die Wasserleitung gebaut

Beim Pappelteich wird nun eine Wasserleitung verlegt, um das Naturjuwel vor der Austrocknung zu retten. WIEN/LIESING. "Was lange währt, wird endlich gut" – dieses Sprichwort trifft auch auf den Pappelteich zu, denn nun startete der Bau einer Wasserleitung zum Naturjuwel am Maurer Berg. "Aufgrund seines idyllischen Aussehens und seiner Artenvielfalt ist er ein beliebtes Ausflugsziel und die Erhaltungsmaßnahme daher sehr wichtig", erklärt Bezirkschef Gerald Bischof (SPÖ). Ursprünglich war der...

Ernst Paleta weiß in Liesing über vieles Bescheid. | Foto: Privat
2

Liesing
Info-Stunde zur Änderung des Flächenwidmungsplans in Rodaun

In Rodaun wurde die Flächenwidmung vielerorts geändert. Auf einzelnen Grundstücke kann das nachteilige Auswirkungen haben - dazu veranstaltet Pro23 am Samstag, 5. März, eine Info-Stunde in der Ketzergasse. WIEN/LIESING. "Rodaun soll grüner werden" - unter dieser Prämisse wurde in Rodaun die Flächenwidmung vielerorts geändert. Für einzelne Grundstücke kann das nachteilige Auswirkungen haben, etwa im Falle von Sanierungen oder Zubauten. Deshalb bieten Ernst Paleta und Christian Steinhoff (beide...

Nur wenige Meter neben dem Pappelteich gebe es ein vertrocknetes Bachbett, das wiederbelebt werden könnte, meint Ernst Paleta. | Foto: Privat
1 2

Rettung für den Pappelteich?

Eine Möglichkeit zur Rettung des Pappelteichs ist für Ernst Paleta die Bohrung nach alten Quellen. LIESING. Vor Kurzem hat die bz über die Austrocknung des Pappelteichs berichtet. Aufgrund des heißen Sommers und der langen Dürreperiode, die damit einhergegangen ist, ist der Erholungsort in Mauer versumpft. Die Seerosen sind verschwunden. Grauer Matsch, wo früher die Heimat von Amphibien und Wasserpflanzen war, ist geblieben. Durch den Regen der vergangenen Tage ist der künstlich angelegte Teich...

Hier vom Laaber Spitz könnte die Seilbahn bis zur Waldmühle führen. | Foto: Paleta
3 7

Liesinger denken über eine Seilbahn nach

Vom Laaber Spitz bis zur Waldmühle könnte eine Seilbahn den Auto-Verkehr vermindern. LIESING. Wie kommt man nach Liesing, wenn die Torbögen in Kalksburg nicht passierbar sind? Diese Frage stellt man sich im Bezirk, nachdem im September des Vorjahres ein Laster die Durchfahrtshöhe missachtete und einen Crash verursachte. Seitdem gibt es diverse Überlegungen, den Verkehrsstrom umzuleiten. So arbeitete die Bürgerinitiative "Kalksburg kommt unter die Räder" mit der Agenda 21 Pläne zur...

Solche Sattelschlepper befuhren Ende Jänner die Haselbrunner Brücke. Anrainer befürchteten einen Einsturz. | Foto: Franz Kopecky
2

Große Sorge über Lkw-Verkehr

Schwere Lkw fuhren in den vergangenen Wochen über die Haselbrunner Brücke. Ist sie nun einsturzgefährdet? Franz Kopecky ist als Leserreporter für die bz auch oft in Liesing unterwegs. In den letzten Tagen des jüngst vergangenen Jänner traute er seinen Augen nicht. "Riesige Holztransporter sind tagelang über die Haselbrunner Brücke gefahren", sagt er. "Dabei ist die Brücke nur auf 3,5 Tonnen ausgelegt. Die hätten da gar nicht fahren dürfen." Kopecky machte sich Sorgen: "Droht der Haselbrunner...

Ernst Paleta sorgt sich um die Kunden des Gesundheitszentrums in der Dr.-Neumanngasse. | Foto: Paleta
1

Aufregung für Patienten der WGKK

Es gibt Gerüchte, dass die Außenstelle der WGKK in der Dr.-Neumann-Gasse geschlossen werden soll. Die Wiener Gebietskrankenkasse hält sich aber noch bedeckt. (siv). Dem Liesinger "Pro23“-Bezirksrat Ernst Paleta ist zu Ohren gekommen, dass die Außenstelle der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) in der Dr.-Neumann-Gasse geschlossen werden soll: "Sollte das Tatsache sein, betrachte ich das als Affront gegenüber den vielen Patienten, die künftig deutlich weitere Wege auf sich nehmen müssen, meistens...

Gesperrt: Eine Renovierung der Wiener Hütte ist angekündigt. Die Gerüchteküchte weiß von einem Hotel-Bau.
7 6 4

Bangen um die Wiener Hütte

Ausflugsziel Wiener Hütte renoviert. Gerüchte um Hotelbau kursieren. LIESING. Die Wiener Hütte in Kaltenleutgeben ist das Ausflugsziel der Liesinger schlechthin. "Beinahe jedes Liesinger Kind hatte dort zum ersten Mal die Schi an den Füßen", erinnert sich Ernst Paletta. Generationen von Schülern machten auf die "Berghütte" einen Tagesausflug. Das könnte schon bald vorbei sein, so die Gerüchteküche: Im Herbst 2016 wurde verkauft und seit 23. September hat die Wiener Hütte wegen Renovierung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.