Energiesparlampe

Beiträge zum Thema Energiesparlampe

Foto: Max Diesel/Fotolia

Energie AG vor Ort
"Heimvorteil on tour"

BRAUNAU. Der Energie-AG-Truck macht demnächst im Bezirk Braunau Halt. Im Rahmen der "OÖ-Tour 2020 – Heimvorteil on tour" können sich Energie-AG-Kunden und Interessierte am Mittwoch, 11. März, von 8 bis 11 Uhr, am Braunauer Wochenmarkt am Oberen Stadtplatz beraten lassen.  Energie-AG-Kunden können hier ihren postalisch zugestellten Gutschein für zwei LED-Lampen einlösen. Mehr Infos unter energieag.at

Die Umweltbilanz von energiesparenden Lampen ist deutlich besser als bei Glühlampen. | Foto: Foto: Archiv

Energiesparlampen: Ein Gesundheitsrisiko?

(nat). Ein großer Nachteil von Energiesparlampen ist das Quecksilber, das sie enthalten – rund 3,5 Milligramm. Zerbricht die Lampe, so wird der giftige Stoff freigesetzt. Doch keine Panik, akutes Gesundheitsrisiko besteht keines. Die Wohnung sollte man trotzdem erst einmal durchlüften und die Scherben in einem verschließbaren Behälter einsammeln. Dieser muss zu einer speziellen Sammelstelle gebracht werden – das gleiche gilt auch für unversehrte Energiesparlampen.

  • Natalie Nietsch
Heinrich Zach mit den LED Probelampen, die sich Kunden bei Elektro Ebner ausleihen können, um die richtige Lampe zu Hause an Ort und Stelle ausprobieren zu können.

Die Zukunft gehört den LED-Lampen

Eine LED-Lampe ist zwar teurer als eine Energiesparlampe, hat aber zahlreiche Vorteile. PERG (eg). Seit 42 Jahren arbeitet Heinrich Zach bei Elektro Ebner in Perg. Er hat den Weg von der Glühbirne zur Energiesparlampe bis hin zu den nun den Markt erobernden LED-Lampen der neuesten Generation mitgemacht. Er weiß von den vielen Vorteilen einer LED-Lampe, sei es die Brenndauer, die bei den herkömmlichen Glühbirnen bei rund 1000 Stunden, bei einer Energiesparlampe bei 8000 bis 10.000 Stunden und...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
5

Für und Wider der Sparlampen

ANTHERING (mm). Kann Energiesparen gesundheitsschädlich sein? Diese Frage stellten sich die Besucher des Filmabends, zu dem die Grüne Bildungswerkstatt Salzburg in die Antheringer Hammerschmiede eingeladen hatte. Der Dokumentarfilm "Bulb Fiction - Die Lüge von der Energiesparlampe des österreichischen Regisseurs Christoph Mayr sorgte für regen Diskussionsstoff mit der LAbg Astrid Rössler. Die Dokumentation berichtet über gesundheitliche Risiken, die von in der Lampe enthaltenem Quecksilber...

MARINA LEPER: "Ich mag sie nicht. Sie geben ein viel schlechteres Licht, als die alten Glühbirnen."
6

UMFRAGE DER WOCHE: Energiesparlampen - wie ist Ihre Meinung dazu?

Energiesparlampen - sind sie die ultimative Lösung, um Energie zu sparen und das Klima zu schonen oder doch eher eine gesundheitsbedrohliche Erfindung der Lichtindustrie, um Konsumenten von einem Produkt abhängig zu machen? Wir wollten von unseren Leserinnen und Lesern wissen, wie sie mit dem Thema umgehen und ob sie der neuen Technologie vertrauen. Welches Licht geht bei den Regionauten auf? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.

Eine offene Tonne für den Sondermüll: In Energiesparlampen ist das Schwermetall Quecksilber enthalten. | Foto: BRS
1 2

Energiesparlampen: Sorge beim Entsorgen

In Altstoffsammelzentren landen Energiesparlampen teilweise in offenen Tonnen, können dabei zerbrechen und das gesundheitsschädigende Quecksilber freisetzen. Oberösterreich (red). Weniger als ein Viertel des Stromverbrauches herkömmlicher Glühbirnen und längere Haltbarkeit: Vorteile, die eindeutig für die Energiesparlampen sprechen. Wäre da nicht deren Quecksilbergehalt, der für Diskussionen über eine Gesundheitsgefährdung speziell durch zerbrochene Energiesparlampen sorgt. Die Aussagen dazu...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Viel Geld für 60-Watt-Ersatz

Energiesparlampen im AK-Test: Hohe Preis- und Qualitätsunterschied OÖ (red). Seit 1. September dürfen nur mehr Glühbirnen unter 60 Watt auf den Markt gebracht werden. Ein aktueller Test der Arbeiterkammer OÖ zeigt, dass aber nicht alle 60-Watt-Alternativen auch gut sind. Nur fünf von elf getesteten Energiesparlampen wurden mit ,Gut beurteilt und alle Halogenlampen mit ,Weniger zufriedenstellend. Zwei von drei getesteten LED-Lampen waren allerdings ,Sehr gut, so Georg Rathwallner, Chef der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.