Elterntreff

Beiträge zum Thema Elterntreff

Ania Gschanes, Christine Ranftl und Ines Gubala hießen alle Familien herzlich Willkommen.
8

Informationstag im Storchennest Kaisersdorf
Einblick in alternative Bildungswege

Am Samstag, den 1. Februar 2025, lud das Storchennest in Kaisersdorf zum Informationstag ein. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern die besondere Lernumgebung zu erkunden und mehr über das pädagogische Konzept der Einrichtung zu erfahren. Initiative von ElternKAISERSDORF. Das Storchennest versteht sich als Initiative von Eltern und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 15 Jahren einen Raum, um eigenständig die Welt zu entdecken. Begleitet von zehn...

Ein Vormittag voller Spiel, Spaß und Austausch - in der KUGA Großwarasdorf.
8

Gemütlicher Vormittag im „Baby Café“ in der KUGA
Eltern im Austausch, Babys beim Spielen

Am Samstagvormittag, den 1. Februar 2025, fand in der KUGA in Großwarasdorf erneut das „Baby Café“ statt. Von 9 bis 11 Uhr nutzten zahlreiche Eltern und ihre Kleinkinder die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Alltagsthemen & vieles mehrGROSSWARASDORF. Während die Jüngsten – Babys und Kinder bis zu drei Jahren – neugierig die Spielmöglichkeiten erkundeten oder fröhlich krabbelten, kamen die Erwachsenen bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch. Themen rund um den Alltag mit...

DorIs Pokorny (Lebens- und Sozialberatung), Mag. Nadia Niyazi (Klinische- und Gesundheitspsychologin), Sandra Sobhian (Gründerin der Oase und Ermutigungstrainerin), Ulrike Kerschbaum (Bowen und Cranio Sacral Therapie), Erika Kapeller (Familiencoach)
1 39

Familienzentrum "Die Oase" in Ebreichsdorf eröffnet

Die Familie ist das Herzstück der Gesellschaft und die erste soziale Einheit, mit der ein Kind in Kontakt kommt. Eine stabile und unterstützende Familie bietet die Grundlage für ein gesundes Leben. Erlernen wir einen Beruf, Autofahren oder Ähnliches, dann erhalten wir eine Ausbildung und müssen Prüfungen ablegen. Die Erziehung unserer Kinder ist aber vielleicht die schwierigste Aufgabe, mit der wir betraut sind und wahrscheinlich auch die wichtigste.  Und genau daruf sind wir eigentlich wenig...

Schwangere und Familien mit kleinen Kindern erhalten bei den Workshops zahlreiche Tipps für den Alltag. | Foto: AllaSerebrina_panthermedia

Kurse 2022
ÖGK und AGREF bieten vielfältige Workshops für Eltern

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung GmbH (ARGEF) 2022 wieder einige Workshops und Online-Seminare an. Für Schwangere und Eltern gibt es dabei gleich zwei umfangreiche Angebote. Babycouch-Treffen:Bei den „Babycouch-Treffen" erhalten Schwangere, Stillende und Famillien mit Kindern bis zu drei Jahren kostenloses Expertenwissen und Antworten auf individuelle Fragen. In entspannter Couch-Atmosphäre geben etwa Hebammen bzw....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing gemeinsam mit Kindern und Eltern in der IGLU Eltern- und Mutterberatung (Grüne Mitte). | Foto: Stadt Linz

Jubiläum
Linzer Eltern- und Mutterberatung feiert 20-jähriges Bestehen

Rund 7.200 Säuglinge und Kleinkinder betreute die städtische Eltern- und Mutterberatung im Jahr 2020. LINZ. Seit 20 Jahren steht die erweiterte Beratungsstelle IGLU den Linzer Eltern als Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Elternsein zur Verfügung. Es bietet neben den klassischen Angeboten der Eltern- und Mutterberatung Spielstube, Elterntreff und einen Babytreff an. Zusätzlich werden noch Elternrunden oder Fachvorträge angeboten. Die Themen sind vielfältig: Schwangerschaft, Partnerschaft,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Bild von pixabay.com

Wie können wir sie glücklich machen?
6 Tipps für mehr Wohlgefühl bei Kleinkindern im Sommer

Mit voller Wucht ist in den letzten Tagen die Temperatur auf gefühlte Saunawerte gestiegen. Sehr unterschiedlich wird diese Hitze von den Menschen aufgenommen. Da gibt es die Sonnen-Anbeter und die Schatten-Suchenden. Bereits unsere erwachsenen Körper reagieren unterschiedlich auf die sommerlichen Temperaturen. Die kleinen Körper der Kinder sind hier noch viel sensibler. In der TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf haben wir daher alle Vorkehrungen geschaffen, um jenen Kindern, die wir betreuen eine...

Hilfe in Krisenzeiten
Selbsthilfe für Trauernde und Alleinerziehende

Im Zeichen der Coronakrise musste auch die Österreichische Lebensbewegung  ihre Türen schließen.  Wir freuen uns, wieder die moderierten Selbsthilfegruppen anbieten zu dürfen.   Wie spreche ich über die Trauer über das verstorbene Kind?  Unsere Gruppen bieten Rat und Beistand für Eltern nach einem Schwangerschaftsabbruch.  Im geborgenen Rahmen dürfen Eltern sich austauschen.  Gerade in diesen Wochen spürten viele Menschen, wie wertvoll das Leben ist und wieviel unsere Gesellschaft und Politiker...

Treffpunkt Pubertät im Cafe Syno
Informativer Abend zum Thema Safer Internet

Ein äußerst interessanter Vortrag von Ing. Harald Reinisch, 4everyoung.at, über Safer Internet begeisterte Donnerstag Abend im Cafe Syno die Eltern beim Treffpunkt Pubertät. Wie mache ich das Handy für Kinder sicher? Wie sehen zeitliche Nutzungsbeschränkungen für Kids aus? An wen wende ich mich, wenn bereits ein Schaden entstanden ist und gemobbt wurde? Auf alle diese Fragen wusste Harald Reinisch die Antwort. Wichtigster Tipp: Bei Fragen und Unsicherheiten: Wählen Sie die Nummer von Rat auf...

Das Team von FamiliJa organisiert immer wieder tolle Veranstaltungen | Foto: KK/www.familija.at

FamiliJa organisiert wieder interessante Veranstaltungen

MÖLLTAL. FamiliJa - Familienforum Mölltal lädt in Kooperation mit dem Verein "Wir für Kinder in Flattach" am Mittwoch, 7. März, zum Vortrag "Doktorspiele und so weiter ...". Den Vortrag leitet Christiane Hintermann um 19 Uhr im Gemeindesitzungssaal Flattach. Weiters findet am Montag, 12. März, der FamiliJa-Elterntreff I - Loslassgruppe für Eltern mit Kleinkindern, um 9 Uhr im Gemeindesitzungsaal Rangersdorf statt.  Anmeldungen unter 04782/2511 werden erbeten.  Wann: 07.03.2018 19:00:00 Wo:...

Logo

ZWEI UND MEHR-Elterntreff "Ich mag dich" - Die Wichtigkeit von Freundschaften im Kindfergarten- und Volksschulater

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Elterntreff möchten wir mit Ihnen und Expertinnen zentrale Themen des Familienalltags besprechen, diskutieren oder auch einfach Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch zu bieten. Inhalte: Bedeutung von Freundschaften und Beziehungen zu anderen bei Kindern Auswirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung Was tun bei Streitigkeiten? Was tun bei „falschen Freundinnen und Freunden“? Referent: Peter Steingruber, MSc, Psychotherapeut, SAFE®-Mentor, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Graz
  • Simone Schmidbauer

ZWEI UND MEHR Elterntreff: „Herzensbildung“ – Was macht Kinder glücklich?

Zugehörigkeit, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung sind drei wichtige Grundbedürfnisse von Menschen, die glücklich machen. Doch wie passen diese zusammen? Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind dann am meisten zufrieden, wenn sie Familie und einen Freundeskreis haben, aber dennoch selbstständig handeln können. Somit ist es für sie wichtig, ein gutes Verhältnis zu ihren Bezugspersonen zu haben, Verbundenheit in Gemeinschaften zu erleben und dabei ihre individuelle Persönlichkeit entfalten zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR Elterntreff: „Das Monster unter dem Bett“ – Kinder und ihre Ängste

Kinder haben vielfältige Ängste, die für Erwachsene oft schwer nachvollziehbar sind. So fürchten sie sich im Dunkeln, haben Angst vor Neuem, vor Trennungen, vor Monstern und vielem mehr. In verschiedenen Phasen der Entwicklung entstehen ganz natürlich unterschiedliche Ängste, auch spielt die kindliche Fantasie eine große Rolle. Bei dem Vortrag erfahren Sie, wie Kinder gut unterstützt werden können, so dass sie lernen, mit ihren Ängsten umzugehen. Inhalte: "Monster unter dem Bett" - Kinder und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Ines Pleschutznig
So schön die Zeit mit einem Baby auch ist – manchmal sehnt man sich danach aus den eigenen vier Wänden herauszukommen. Genau dafür ist der neue Eltern- & Baby-Treff da! | Foto: Unsplash.com - Alona Kraft

Neu: Eltern- & Baby-Treff in der Pfarre Unterheiligenstadt

So schön die Zeit mit einem Baby auch ist – manchmal sehnt man sich danach aus den eigenen vier Wänden herauszukommen. Genau dafür ist der neue Eltern- & Baby-Treff der Pfarre Unterheiligenstadt da! Kinder, da ist was los: Ab sofort gehört jeder zweite Mittwochvormittag den Allerjüngsten und ihren Eltern. Auf Initiative von Barbara Harm, einer mehrfachen Mutter aus der Pfarre Unterheiligenstadt, sind alle Mamas, Papas, Omas, Tanten … mit ihren Babys, Krabbel- und Kleinkindern eingeladen sich...

Laut und Bunt - Treffen für Eltern von Kindern mit AD(H)S

Diagnose AD(H)S - und jetzt? Wohin kann ich mich wenden? Mit wem kann ich mich austauschen? Wer versteht mich, mein Kind und die Herausforderungen unseres Alltags? Diese und noch viel mehr Fragen stellt sich früher oder später wohl jeder Elternteil, bei dessen Kind/ern eine Aufmerksamkeitsdefizit(Hyperaktivitäts)störung festgestellt wurde. Mit unserem Treffen für Eltern von Kindern mit AD(H)S möchten wir daher einen Raum schaffen, in dem sich Gleichgesinnte anerkennend, wertschätzend und...

Laut und bunt -Unser Leben mit AD(H)S

Treffen für Eltern von Kindern mit AD(H)S - Start:13.5.2017 Diagnose AD(H)S - und jetzt? Wohin kann ich mich wenden? Mit wem kann ich mich austauschen? Wer versteht mich, mein Kind und die Herausforderungen unseres Alltags? Diese und noch viel mehr Fragen stellt sich früher oder später wohl jeder Elternteil, bei dessen Kind/ern eine Aufmerksamkeitsdefizit(Hyperaktivitäts)störung festgestellt wurde. Mit unserem Treffen für Eltern von Kindern mit AD(H)S möchten wir daher einen Raum schaffen, in...

Foto: pixabay

Elterntreff zum Thema "Keep cool"

Die Familien- und KinderInfo des Landes Steiermark sowie das Familienbüro der Stadt Leoben laden zur Veranstaltungsreihe "Elterntreff". Thema: Keep cool – Gelassenheit üben als Eltern, Referentin ist Sabine Wirnsberger. Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird nach angemeldetem Bedarf (eine Woche vor der Veranstaltung) in Gebärdensprache übersetzt. Um Anmeldung wird gebeten. Tel.: 0316/877 2222 oder info@zweiundmehr.at Wann: 04.05.2017 18:30:00 Wo: Museumsturm, Kirchgasse 6, 8700 Leoben auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Projektleiterin Martina Lovric freut sich darauf, viele Kinder und Eltern beim nächsten Eltern- Treff begrüßen zu dürfen. v. l.: Mag.a Martina Eigelsreiter, Ivan Stanic (beide Büro für Diversität) und Projektleiterin Martina Lovric, BA. | Foto: Josef Vorlaufer

„Eltern-Treff“ startet mit neuer Leitung und neuer Adresse

Ab Dienstag, 7. März startet der Eltern-Treff mit dem Thema „Kreatives Malen mit Stoffen und Farben“ im Saal der Begegnung (ehemaliger AK-Saal) am Gewerkschaftsplatz in die nächste Runde. ST. PÖLTEN (red). Der Eltern-Treff, ein Projekt des Büros für Diversität der Stadt St. Pölten, bietet Eltern und Erziehungsberechtigten von Volksschulkindern in St. Pölten jeden zweiten Dienstag von 14 bis 16 Uhr Gelegenheit zum gemütlichen Austausch. Projektleiterin Martina Lovric, BA sorgt für einen...

ZWEI UND MEHR Elterntreff: "Keep cool" - Gelassenheit üben als Eltern

Kinder zu erziehen, ist eine tägliche Herausforderung. Denn Anforderungen, die im Alltag mit Kindern bestehen, sind oft sehr umfassend. Hohe Ansprüche, Leistungsdenken, Unsicherheiten und Zeitmangel setzen viele Eltern unter Druck. Oft sind Eltern überfordert und reagieren dann nicht gleich so, wie sie eigentlich möchten. Danach macht sich schlechtes Gewissen breit. An solchen Tagen ist Gelassenheit ein guter Ratschlag. Mit Gelassenheit erziehen heißt, auf mögliche Situationen vorbereitet zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR Elterntreff: "Lasst uns froh und munter sein" - Weihnachten bei Patchworkfamilien und getrennt lebenden Familien

Weihnachten ist das Fest der Liebe, des Friedens und der Familie. Kinder von getrennt lebenden Eltern haben bei diesem emotional hoch aufgeladenen Familienfest oft Wünsche und Hoffnungen, die dann aber in ihrer Enttäuschung enden. Denn wenn der Umgang zwischen getrennt lebenden Eltern nicht funktioniert, kann das Weihnachtsfest schnell in einem Gefühlschaos münden. Auch ergeben sich bei Patchworkfamilien viele Fragen. Denn wer feiert nun am besten mit wem? Und wie organisiert man Bescherungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR Elterntreff: "Erklären statt belehren" - Familiäre Unterstützung bei schulischen Misserfolgen

Schulische Misserfolge können Kinder und Jugendliche sehr belasten. Neben Enttäuschung über die eigene Leistung, besteht auch Angst, Eltern über "schlechte" Noten zu informieren. Eltern hingegen fühlen sich oft überfordert und sind unzufrieden. Doch wie können Eltern nun bestmöglich reagieren und ihre Kinder unterstützend begleiten? Diese und ähnliche Fragen werden bei diesem Vortrag besprochen. Inhalte: Familiäre Unterstützung bei schulischen Misserfolgen * Was bedeuten schulische Misserfolge...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig
Foto: KK

Vortrag „Baustelle Pubertät“

LEOBEN. Die Familien- und KinderInfo des Landes Steiermark veranstaltet in Kooperation mit dem Familienbüro und den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen der Stadt Leoben im Zuge der Veranstaltungsreihe „Elterntreff“ am Donnerstag, den 29. September, einen Vortrag zum Thema "Baustelle Pubertät". Im Museumsturm des Museumscenters Leoben wird Entwicklungspsychologin Monika Stoiser-Begrer ab 18.30 Uhr in die Thematik der Kindesentwicklung eintauchen. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag wird...

Elterntreff

Thema: Baustelle Pubertät, Eintritt frei Referentin: Frau Monika Stoiser-Berger, Familienakademie der Kinderfreunde Stmk., Museumsturm, Kirchgasse 6, Anmeldung unter der Tel. 0316/8772222 oder info@zweiundmehr.at Wann: 29.09.2016 18:30:00 Wo: Museumsturm, Kirchgasse 6, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das Stillen ist kein Instinkt sondern eine sozial erlernte Fähigkeit der Mutter | Foto: Fotolia

Kostenloser Workshop im EKIZ Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Für Schwangere, werdende Väter sowie für künftige Omas und Interessierte findet am Dienstag, dem 06. September, im Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) Völkermarkt ein kostenfreier Workshop "Stillen - was sonst?" statt. Beim Workshop kann man sich umfassend und wissenschaftlich fundiert über die Ernährung und Bindung speziell ab der ersten Lebensstunde von 19 bis 21 Uhr informieren. Um Anmeldung wird unter: office@ekiz-voelkermarkt.at oder 0650/28 43 000 gebeten. Wann: 06.09.2016 19:00:00...

Elterntreff: Kindheit heute, spielen nach Zeitplan oder frei

Die Elterntreffs bieten für Familien die Möglichkeit in entspannder Atmosphäre mit Expertinnen wichtige Themen zu besprechen und zu diskutieren. MuseumsCenter, Kirchgasse 6 Wann: 16.06.2016 18:30:00 Wo: MuseumsCenter, Kirchg. 6, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 24. April 2025 um 15:00
  • Bergheim bei Salzburg
  • Bergheim bei Salzburg

Elterntreff im Mehrzweckhaus Bergheim

Der „Elterntreff“ des Eltern-Kind-Zentrums Bergheim findet am Donnerstag, den 24. April, um 15Uhr im Mehrzweckhaus Bergheim statt. BERGHEIM. Es ist eine wunderbare Gelegenheit für Eltern, sich auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.