Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

0:09

Verkehrsunfall
Hybrid-Sportwagen musste in Altenfelden aus Teich geborgen werden

BMW i8 ging unfreiwillig baden: Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr waren gestern in Altenfelden im Einsatz. ALTENFELDEN. Um etwa 21 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenfelden gestern zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Hybridfahrzeug ist von der Straße abgekommen und in den angrenzenden Panholzteich gestürzt. Die Personen, ein 26-jähriger Linzer und seine 21-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Linz, konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieben unverletzt. "Wir sicherten das...

Rohrbach hat bei Neuwagen oberösterreichweit zweithöchsten E-Pkw Anteil. | Foto: kasto/PantherMedia

Zweiter Platz
Rohrbach hat bei Neuwagen oö-weit zweithöchsten E-Pkw Anteil

In Rohrbach war im Vorjahr jeder vierte Neuwagen ein Elektroauto. Damit gehört der Bezirk zu Österreichs E-Pkw-Spitzenreitern, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. BEZIRK ROHRBACH. 7.769 Elektroautos wurden im Vorjahr in Oberösterreich neuzugelassen. Das waren zwar im 512 weniger als im Jahr 2023, aber fünfmal so viele wie im Jahr 2019, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. „Im Unterschied zum Jahr 2023 erhielten Unternehmen zuletzt keine Förderung...

Größer ist er geworden, der neue Mini Countryman, und kann nun auch erstmals teilautomatisiert auf Level-2 unterwegs sein. | Foto: Mini
6

Er ist groß geworden
Der neue Mini Countryman rollt an

Das Multitalent der neuen Mini-Familie ist der neue Mini Countryman: agil und komfortabel in der Stadt und über Land und mit deutlich mehr Platz im Innenraum. Als Countryman D hat er einen effizienten Dieselmotor, zudem gibt’s die rein elektrischen Antriebe und Benzinmotoren Viel mehr Platz Die gewachsenen Dimensionen bedeuten mehr Komfort für alle: drei Zentimeter mehr Schulter- und Ellenbogenbreite für Fahrer und Beifahrer, bis zu 13 Zentimeter verschiebbare Rückbank im Fond für mehr...

Er hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Energieeffizienz erhalten und kommt nun komplett neu: der Dacia Spring. | Foto: Dacia
10

Frisch wie nie, günstig wie eh und je
Der Dacia Spring wird vollelektrisch

Erschwinglich, effizient und emissionsfrei mobil? Das klingt ganz nach dem Dacia Spring, der nun attraktiver, robuster und noch praktischer komplett neu aufgelegt wird. Als erstes vollelektrisches Modell der Marke ist der Dacia Spring seit seiner Markteinführung 2021 über 140.000 Mal verkauft worden. Die neue Dacia Designsprache ist robuster und selbstbewusst, bis auf das unveränderte Dach ist beim Spring alles neu. Auch das Innenraum-Design wurde komplett überarbeitet, ebenso die Beleuchtung....

Den neuen Peugeot E-5008 gibt es in sechs Farben, ab 50.950 Euro Listenpreis und auch Plug-In-Hybrid und als Mildhybrid ab 42.330 Euro. | Foto: Peugeot
5

Jetzt mit Panorama i-Cockpit
Der Peugeot E-5008 vollelektrisch

Aerodynamisch, mit dem neuen Panorama i-Cockpit ausgestattet, Platz für sieben Passagiere und eine elektrische Reichweite von bis zu 660 Kilometer: Der vollelektrische Peugeot E-5008 ist seit kurzem bestellbar – derzeit mit Zweiradantrieb und bis zu 502 Kilometer Reichweite. Später folgen die Long Range Version und die Dual Motor Version mit Allradantrieb. Auch als Plug-In-Hybrid Zum Abrunden des Angebots gibt es den Peugeot 5008 in Österreich auch mit 48 V-Hybridsystem und als Plug-In-Hybrid....

2:27

Der Kleinste hat den kleinsten …
Volvo EX30 im Test

Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Skandinavischer Stil, Top-Sicherheit, nachhaltige Materialien und effizienter vollelektrischer Antrieb – der Volvo EX30 ist hitverdächtig. Mit dem höchsten Anteil an recycelten Materialien bzw. der niedrigsten CO2-Bilanz in der Lieferkette ist er zudem der Volvo mit dem geringsten CO2-Fußabdruck. Fahrerlebnis: 5/5 Genial bei Überholmanövern, sensationell im Sprint, fein in Kurven – und das Fahrwerk bügelt jede Unebenheit glatt. Innere Werte: 4/5 Luftiges geräumiges...

Mit der Einführung des Škoda Elroq beginnt bei Škoda eine neue BEV-Ära: In den nächsten Jahren wird es sechs neue Elektrofahrzeuge geben.
6

Elroq kündigt sich an
Die Škoda-Familie wächst

Der Škoda Elroq ist der erste Elektro-Kompakt-SUV von Škoda und feiert im Herbst seine Weltpremiere. Als erstes Modell ist er außen wie innen in der neuen Designsprache „Modern Solid“ gestaltet. Dazu Škoda Design-Leiter Oliver Stefani: „Das funktionale, minimalistische und cleane Modern Solid-Design strahlt Authentizität und Robustheit aus, bleibt unverwechselbaren Škoda Designdetails treu, führt aber auch neue visuelle Akzente ein.“ Sehr solide, das neue Design Allen voran wurde der...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Neben guter Reichweite und ebensolchen Lademöglichkeiten bietet der neue Hyundai Inster eines der umfangreichsten Technologiepakete im A-Segment.
11

Hyundais Neuer im kurzen Instergramm
Der elektrische Hyundai Inster

Frech und futuristisch sieht er also aus, der neue elektrische Hyundai Inster. Der kompakte Cityflitzer im robusten Außendesign bietet einen geräumigen Innenraum, Top-Technologie, hohe Sicherheitsstandards und exzellente EV-Talente. So zeichnet er sich mit einer Reichweite von bis zu 355 km (WLTP) aus – in der Kombination mit einer 49 kWh Batterie top, geschätzter Energieverbrauch sind 15,3 kWh/100 km. An einer 120 kW Schnellladestation lädt er von 10 auf 80 Prozent in rund 30 Minuten auf. Mit...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
2:24

Elegant, sportlich und erstmals voll elektrisch
BMW i5 eDrive40 Touring im Test

Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Neue Ära für den BMW 5er Touring: Erstmals gibt‘s das Multitalent für Alltag und Reisen auch als rein elektrisches Modell. Mit 313 PS ist es mehr als ausreichend elektrisiert. „Racer“ erfreuen sich mit dem optionalen M Sportpaket an der extra Sport Boost Funktion! Fahrerlebnis: 5/5 Der ohnehin schon lautlose E-Motor plus die optimierte Geräuschdämmung plus die weiterentwickelte Fahrwerkstechnik bieten sensationellen Fahr- und Akustik-Komfort. Innere Werte: 5/5 In jede...

3:10

Elektro-Sportler für den Alltag
Hyundai Ioniq 5 N im Test

Antrieb & Fahrwerk: 3/5 Er ist das erste E-Modell von Hyundai N und ebnet einen neuen Weg für High-Performance-Fans. Der rennstreckentaugliche Ioniq 5 N fährt mit scharfen 650 PS vor – emissionsfrei und leise. Allerdings ist da noch der „N Active Sound +“ … Fahrerlebnis: 4/5 Auf Wunsch entspannt im Normalmodus oder echt heiß in diversen Renn-Modi unterwegs sein, untermalt von einem 10 Lautsprechersystem mit drei Sounds: Ignition simuliert den N-2.0-Turbomotor mit Zündeffekten, Evolution...

Erste Bilder vom Hyundai Inster zeigen einen robusten SUV. Sein offizielles Debüt gibt der Inster Ende Juni.  | Foto: Hyundai
5

Inster war’s, der Mond schien helle …
Neuvorstellung des Elektro-Hyundai Inster

Der neue kompakte Elektro-Hyundai im A-Segment wird Inster heißen. Der Name ist abgeleitet von „innovativ“ und „vertraut“, spiegelt aber auch die Weiterentwicklung des 2021 vorgestellten Casper wider, der allerdings nur in Korea erhältlich ist. Robust und kompakt Auf den ersten Bildern zeigt sich ein robuster und kompakter SUV, mit dem charakteristischen LED-Tagfahrlicht und Rückleuchten und Blinkern im Pixel-Design. Die voraussichtliche maximale elektrische Reichweite des Inster wird 355...

Den ID.7 GTX kennzeichnet eine deutlich erweiterte Serienausstattung. Der Vorverkauf des neuen ID.7 Topmodells startet voraussichtlich noch im Frühjahr. | Foto: Volkswagen
8

... in weniger als 6 Sekunden
Der ID.7 GTX

Allradantrieb 4motion und 250 kW maximale Systemleistung – der ID.7 GTX ist das starke Topmodell der elektrischen VW Baureihe mit Power-Fakten: Der elektrische Dualmotor-Allradantrieb stellt für den Bruchteil einer Sekunde (GTX Punch) die Systemleistung von 250 kW/340 PS zur Verfügung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt weniger als 6,0 Sekunden. Die neue und bislang größte VW Batterie mit 86-kWh kann an Schnelladesäulen mit bis zu 200 kW laden! Viel Rot und Schwarzglänzend Optisch...

Abenteuerlich, robust und selbstbewusst ist der Auftritt des neuen smart Concept #5. Zudem lässt er sich in nur 15 Minuten von 10 auf 80 % laden. | Foto: smart
2

Der Kleine macht auf Groß
Der smart Concept #5

Der smart Concept #5 ist das bislang geräumigste Fahrzeug der Marke – und der Einstieg ins Premium SUV-Segment in der Mittelklasse. Top Technologie, Outdoor-Features und hoher Komfort machen den smarten SUV zum idealen Begleiter für Abenteuer, gern auch mal abseits befestigter Wege. Mit seinen fünf Fahrmodi lässt er sich mühelos bei unterschiedlichen Straßenbedingungen manövrieren.. Superschnell geladen Der smart Concept #5 verfügt dank 800-Volt-Technologie und 100+ kWh-Batterie über eine...

2:39

Überall mehr fürs ‘24er-Modell
Polestar 2 im Test

Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Er fährt weiter und ist stärker und schneller laden kann er auch: Der Jahrgang 2024 vom Polestar 2 wurde rundum upgedatet. Optisch erkennbar ist das neue Modell vor allem am neuen geschlossenen Kühlergrill. Fahrerlebnis: 4/5 Feiner Speed, sehr satte Straßenlage, ruhiger Innenraum. Innere Werte: 4/5 Gut Platz im Cockpit und im Fond. Im Kofferraum mag ich die aufstellbare Unterteilung, praktisch ist auch der Frunk fürs Ladekabel. Ausstattung: 4/5 Die Basisausstattung ist...

Die Elektro G-Klasse startet ab 146.990 Euro für den neuen Mercedes-Benz G 580. Die Edition One beginnt bei 197.312 Euro. | Foto: Mercedes-Benz
9

Ikone unter Strom
Die erste vollelektrische Version des Mercedes-Benz G-Klasse

Der Strom-Offroader bleib dem Charakter des Verbrenners treu. Kantig wie eh und je basiert er auf einem modifizierten und verstärkten Leiterrahmen. Die 116 kWh Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie sorgt für einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt und schafft bis zu 468 Kilometer elektrische Reichweite. Wendet beinahe im Stand Die vier Elektromotoren leisten 432 kW und bieten gemeinsam mit der Geländeuntersetzung „Low Range“ exklusive Fahreigenschaften. Beispielsweise lässt sich das Fahrzeug dank G-Turn...

2:53

Die Gründerväter als Strom-SUV
Škoda Enyaq L&K 85x im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Kräftigere Antriebe, verkürzte Ladezeiten und längere Reichweiten: Das sind die Hauptmerkmale des aufgewerteten Jahrgangs 2024 des Škoda Enyaq. Zudem wurde die Palette um die elegante und großzügig ausgestattete Variante Laurin & Klement erweitert – unser feines Testmodell. Fahrerlebnis: 4/5 Entspannung pur für die gesamte Familie im geräumigen SUV. Geschmeidige Beschleunigung, agil im Handling. Innere Werte: 5/5 So geht Familien-Fahrt. Reichlich Platz für Eltern, Kind,...

Minis erster rein elektrisch angetriebener Crossover heißt Aceman und kommt im Oktober nach Österreich. | Foto: Mini
15

Jetzt mit elektrischem Antrieb
So ein Ass, der neue Mini Aceman

Premiere für den Mini Aceman – der erste Crossover mit rein elektrischem Antrieb. Typisch Mini gibt’s auch im Aceman kompakte Außenmaße und dennoch viel Platz für die Passagiere. Zur Markteinführung können Interessierte zwischen dem Aceman E (135 kW/184 PS; WLTP Reichweite 294–310 km) und dem Aceman SE (160 kW/218 PS; Reichweite 382–407 km) wählen. Neues Design „Charismatic Simplicity“ Die komplette neue Mini-Familie ist nach der neuen minimalistischen Designsprache Charismatic Simplicity...

1:48

So klein und schon so geräumig
Peugeot E-2008 GT im Test

Erstaunlich viel Platz im kleinsten Löwen-SUV, den auch Familien mögen. Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Ob als Benziner, Hybrid oder – wie bei uns im Test – als reines Elektromodell: Der kleine SUV von Peugeot gefällt mit seinem Design, den vielen Assistenzsystemen und feinem Preis-Leistungsverhältnis. Fahrerlebnis: 4/5 Er tritt stämmig und robust auf, lässt sich jedoch äußerst agil und leicht dirigieren. Innere Werte: 5/5 Da kann sich der Mitbewerb ein Scheiberl abschneiden: extrem geräumig für Fahrer...

Mehr Reichweite und ein stehender Stern zählen zu den auffallendsten Neuerungen beim aufgefrischten Mercedes-Benz EQS. | Foto: Mercedes-Benz
1 8

Bis zu 82 Kilometer elektrische Reichweite
Update für den Mercedes-Benz EQS

Der Jahrgang 2024 des Mercedes-Benz EQS bekommt bei unveränderten Grundpreisen ein umfangreiches Update. Allem voran fährt das Elektro-Flaggschiff nun mit stehendem Mercedes Stern vor und schafft bis zu 82 Kilometer elektrische Reichweite mehr. Über 800 Kilometer ReichweiteSchon bisher zählte der EQS unter den Elektroautos zu jenen mit der größten Reichweite. Dank angehobenem Rekuperations-Level und einer höheren Batteriekapazität (von 108,4 auf 118 kWh) legt der EQS 450 4MATIC nun statt 717...

2:23

Das ist ganz großes (VW) Kino!
VW Passat Variant im Test

Die 9. Generation des VW Passat ist in jeder Hinsicht die bislang Größte Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Wieder mal ein Beweis dafür, dass 150 PS Turbo-Diesel mehr als ausreichend für jede gewünschte und exzellente Art der Fortbewegung sind. Fahrerlebnis: 5/5 Der Werbeslogan „Ankommen. Noch bevor Sie losfahren.“ trifft es auf den Punkt: komfortabelstes „Ruhen“ auf den ergoActive Sitzen mit Massagefunktion, die einem echten Masseur in nichts nachstehen. Jede Fahrt eine Wohlfühlfahrt. Extrem gut...

Neues Innen- und Außendesign, neue Technologien und erstmals ein Plug-in-Hybridantrieb: Generation zwei des Škoda Kodiaq ist da. | Foto: Škoda
8

Mit vielen Neuerungen
Noch bärenstärker: neuer Kodiaq

Škoda Kodiaq, der zweite. Das bärige SUV-Flaggschiff ist seit seinem Marktstart 2016 gewachsen und nach der neuen Designsprache „Modern Solid“ gestattet. Zu den Neuerungen zählen u. a. das neue Exterieur, der reduzierte Innenraum mit vielen nachhaltigen Materialien und auch erstmals ein Plug-in-Hybrid-Antrieb mit über 100 Kilometern elektrischer Reichweite. Auffallend neu Beim Außendesign fallen auf den ersten Blick die neuen Scheinwerfer und das horizontale Lichtband auf dem Kühlergrill auf....

2:57

Er hat seine Tugenden behalten
Subaru Crosstrek im Test

Anderer Name, gleiche Stärken: Aus dem Subaru XV wurde der Crosstrek Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Ob auf Asphalt oder im Gelände: Der Nachfolger des beliebten Subaru XV bleibt – bis auf den Namen – den gewohnten Qualitäten treu: Sicherheit kombiniert mit viel Fahrspaß! Beim bekannten e-Boxer Hybrid-System wird der 136 PS starke Benzinmotor von einem Elektromotor unterstützt. Fahrerlebnis: 4/5 Dank permanent symmetrischem Allradantrieb, Allrad-Assistenzsystem X-Mode und 220 Millimeter Bodenfreiheit...

Im neuen ID.3 GTX Performance schlummert die bislang stärkste Volkswagen Elektro-Maschine. | Foto: Volkswagen
10

Was für ein Kraftpaket
Volkswagen GTX-Modelle

Volkswagen bringt den neuen ID.3 GTX mit 210 kW/286 PS und als Performance-Variante mit 240 kW/326 PS heuer auf den Markt. Der ID.3 GTX Performance hat damit die stärkste der VW E-Aggregate an Bord. Optisch sind die GTX-Modelle am individualisierten Exterieur und Interieur erkennbar. Außerdem wurde die Serienausstattung deutlich erweitert. „Der neue ID.3 GTX Performance ist für mich das elektrische Pendant zu unserer sportlichen Kompaktwagen-Ikone, dem Golf GTI Clubsport. Die beiden verbindet...

2:57

Der Koloss-ale Familienfreund
Kia EV9 GT-Line im Test

Mehrfach prämiert, top ausgestattet und ganz schön groß: Kia EV9 Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Familienfreundlicher geht‘s wohl kaum: Bis zu 7 Sitze, 500 Kilometer elektrische Reichweite und maximaler Premium-Komfort im gesamten Flaggschiff von Kia Fahrerlebnis: 5/5 Gediegen-ruhige Straßenlage. Trotz seiner Dimensionen durchaus agil. Wichtig: Mit der Anhängelast von 2,5 Tonnen kann im E-SUV-Segment derzeit nur ein Modell mithalten. Innere Werte: 5/5Jede Menge Passagier- und Kofferraum. Im Cockpit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.