Eisenerzer Reichenstein

Beiträge zum Thema Eisenerzer Reichenstein

Die Crew des Polizeihubschraubers war am Eisenerzer Reichenstein im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: Bergrettung Eisenerz
3

Hubschraubereinsatz
Schweizer Wanderer am Eisenerzer Reichenstein gerettet

Ein Wanderer aus der Schweiz löste Sonntagvormittag einen Rettungseinsatz am Eisenerzer Reichenstein aus. Der Mann wurde mit dem Polizeihubschrauber unverletzt ins Tal geflogen. EISENERZ. Am Samstag brach ein 28-jähriger Schweizer zu einer Wanderung auf den Eisenerzer Reichenstein auf. Über den markierten Wanderweg gelangte er am Nachmittag zur Hütte, in der er eine Übernachtung beabsichtigte. Sonntagvormittag plante er seinen Abstieg zum Präbichl. Doch schlechte Sichtverhältnisse und starker...

Foto: WAFO
1:07

Ersatzbau Reichensteinhütte 3.0
Die Erleichterung war riesengroß

Die Reichensteinhütte ist zweifellos ein touristisches Zugpferd in der Region und weit über die Grenzen hinaus bekannt. Über die weitere Zukunft der Schutzhütte wurde in einer außerordentlichen Hauptversammlung abgestimmt. LEOBEN. Rund 100 der 2.600 Alpenvereinsmitglieder der Sektion Leoben wollten dabei sein, sich die letzten und aktuellsten Informationen zur Zukunft der Reichensteinhütte anzuhören und letztendlich in einer Abstimmung eine Entscheidung zu treffen. Dass diese Entscheidung für...

Beim Wandern auf den Eisenerzer Reichenstein darf man auch unterwegs ein unglaubliches Panorama genießen. | Foto: MeinBezirk
1:41

Griaß di, Zukunft
Wandern mit Öffis: Gut geplant, ist halb am Ziel

Wandern boomt. Doch wie gelangt man eigentlich von der eigenen Haustür zum Berg? Viele Menschen setzen auf den privaten Pkw. Ob man auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangt, das hat MeinBezirk-Redakteurin Sarah Konrad im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" im Bezirk Leoben getestet. BEZIRK LEOBEN. Teure Spritpreise, ein voller Parkplatz, eine Parklücke finden, rauf auf den Berg, Panorama genießen, zurück zum Auto – dann wieder der gewohnte Ärger im...

Der 46-jährige Ungar konnte gegen 3 Uhr morgens sicher ins Tal gebracht werden (Symbolbild). | Foto: Bergrettung
3

Wanderer verirrt
Schwierige Rettungsaktion am Eisenerzer Reichenstein

Am Eisenerzer Reichenstein geriet ein 46-jähriger Wanderer in der Nacht auf Montag in alpine Notlage. Der Ungar verstieg sich im Bereich der Großen Scharte. Da eine Bergung mittels Helikopter aufgrund der Wetterverhältnisse nicht möglich war, wurde der Mann in einer aufwendigen Rettungsaktion von der Bergrettung ins Tal gebracht.  EISENERZ. Am Sonntagabend gegen 22 Uhr wurden Polizeikräfte verständigt, dass sich ein 46-jähriger ungarischer Wanderer am Eisenerzer Reichenstein im Bereich der...

Die Crew des Polizeihubschraubers war am Eisenerzer Reichenstein im Einsatz (Symbolfoto). | Foto: Bergrettung Eisenerz
2

Eisenerzer Reichenstein
Zwei deutsche Bergsteiger unverletzt gerettet

Dramatische Szenen spielten sich am Sonntag Nachmittag am Eisenerzer Reichenstein ab. Zwei deutsche Bergsteiger, die beide in Österreich wohnen, bekamen auf einem Schneefeld Probleme und aktivierten den Notruf. Die Crew des Polizeihubschraubers, die Bergrettung Eisenerz und die Alpinpolizei Hochsteiermark waren bei der Bergung mittels Seil im Einsatz. EISENERZ. Es hatte zwar am Sonntag 30 Grad in der Obersteiermark, das war aber am Eisenerzer Reichenstein noch nicht so zu spüren. Zwei deutsche...

Die Bergretter trainierten die Rettung von verschütteten Personen. | Foto: Bergrettung Steiermark
2

Lawinenübung
Bergrettung trainierte am Fuße des Eisenerzer Reichensteins

Insgesamt 40 Einsatzkräfte der Bergrettungen aus dem Gebiet Leoben trainierten kürzlich im Bereich des Krumpensees in Trofaiach für den Ernstfall eines Lawinenabgangs mit verschütteten Personen. Dabei standen die orstellenübergreifende Zusammenarbeit sowie die Einbindung anderer Einsatzorganisationen im Fokus.  TROFAIACH. Im Bereich des Krumpensees am Fuße des Eisenerzer Reichensteins fand vergangenes Wochenende eine großangelegte Einsatzübung der Bergrettungen aus dem Gebiet Leoben statt....

Ein gutes Team: Der Pächter der Reichensteinhütte Gerhard Pilat (Bildmitte) und seine nepalesischen Helfer Phura Sherpa (li.) und Tashi Sherpa (re.). | Foto: WAFO
12

Wenn das Wasser reicht
Reichensteinhütte noch bis Anfang November offen

Der Eisenerzer Reichenstein ist auch im Herbst noch ein beliebtes Ziel für zahlreicher Wanderinnen und Wander. Wenn die Wasservorräte auf der Reichensteinhütte reichen, will Pächter Gerhard Pilat die Hüttentür noch bis Anfang November offenhalten.  EISENERZ. Gerhard Pilat, seit rund zehn Jahren Pächter der Reichensteinhütte freut sich natürlich über den Spätsommer und die nach wie vor vielen Wanderinnen und Wanderer im Oktober, aber er weiß auch, dass sich das Klima im Wandel befindet. "Wir...

Der Eisenerzer Reichenstein ist ein absoluter Lieblingsort von Regionautin Andrea Bruggraber, die den Berg mindestens einmal im Jahr besucht. Das Foto entstand zur Sommersonnenwende 2021 zu Sonnenaufgang.  | Foto: Andrea Bruggraber
1 3

Lieblingsplatzerl in der Natur
Der Reichenstein als Kraftplatz über den Wolken

Der Eisenerzer Reichenstein stellt im Bezirk Leoben mitunter aufgrund der beeindruckenden Aussicht vom Gipfel auf 2.165 Meter einen ganz besonderen Kraftplatz dar. So auch für Regionautin Andrea Bruggraber, die ihr Foto vom Gipfel beim Fotowettbewerb "Mein Lieblingsort in der Natur" eingereicht und gewonnen hat.  EISENERZ. Wenn es in unserem Bezirk einen Gipfel gibt, an dem für Wanderbegeisterte kein Weg vorbeiführt, dann ist es ohne Zweifel der Eisenerzer Reichenstein. Vom Gipfelkreuz genießt...

Der Eisenerzer Reichenstein im Spätherbst. | Foto: WAFO
1 2

Video: Die Region im Spätherbst
Ein Rundblick vom Reichenstein

Die Wandersaison ist zwar für viele schon vorbei, aber mit etwas (Wetter-)Glück gibt es noch immer fantastische Ausblicke. Dieser Tage bot sich vom Eisenerzer Reichenstein eine grandiose Fernsicht, während im Tal der Nebel den Sonnenstrahlen keine Chance gelassen hat. Der Aufstieg auf den Reichenstein ist auch  zu dieser Jahreszeit noch relativ problemlos zu bewältigen, weil in dieser Höhe Schnee zur Zeit noch nicht wirklich ein Thema ist. Trittsicherheit und entsprechende Ausrüstung ist Ende...

Zwei Wanderer wurden am Eisenerzer Reichenstein von einem Polizeihubschrauber geborgen und ins Tal gebracht. | Foto: Bergrettung Eisenerz
2

Alpine Notlage
Hubschraubereinsatz am Eisenerzer Reichenstein

Zwei Wanderer gerieten beim Abstieg vom Eisenerzer Reichenstein in eine alpine Notlage. Sie wurden mit einem Polizeihubschrauber ins Tal gebracht. EISENERZ. Eine 36-jährige Polin und ein 46-jähriger Deutscher starteten am Samstag, 9. Oktober, vom Präbichl aus eine Wanderung auf den Eisenerzer Reichenstein. Nachdem die beiden die Nacht dort verbracht hatten, starteten sie am Sonntag gegen 10.45 Uhr in Richtung Große Scharte, um so ins Tal zu gelangen. Zu diesem Zeitpunkt lagen am markierten...

1 4

ÖAV DL: Tourenbericht Eisenerzer Reichenstein

Die erste Alpenvereinstour dieses Jahres führte den frisch geprüften Bergwanderführer David Wukovich samt Teilnehmer*innen auf den Eisenerzer Reichenstein. Bei herrlichem Sonnenschein, aber doch etwas frischen Temperaturen, startete die Gruppe um 8.00 Uhr beim Präbichlerhof in Grübl. Die ersten Höhenmeter bis zur bekannten Weggabelung vergingen sehr rasch. Dort entschied man sich für die herausforderndere Variante - die ,,Steinerne Stiege“. Nach Leitern und einer kurzen Kletterpassage...

Der "Durecall-Mann" läuft wieder: Rambo einmal bergab unterwegs. | Foto: der verschnalzer
5

Nur zur Probe zehn Mal auf den Reichenstein

Testlauf geschafft: Andreas Ropin lief alleine in 24 Stunden zehn Mal auf den Eisenerzer Reichenstein. Ultraläufer „Rambo“ hat einen Auftrag, einen noch geheimen! In letzter Zeit war es um Andreas „Rambo“ Ropin nach Knieproblemen öffentlich stiller geworden. Die vergangenen sieben Monate hat er intensiv für sein Comeback trainiert. Unter anderem für ihn ungewöhnlich viele Kilometer auf dem Rad, gezieltes Kraft- und Stabilisationstraining und Ernährungsumstellung haben ihn wieder auf den...

2 4 3

Unsere Berge
Der Eisenerzer Reichenstein (2.165 Meter Seehöhe)

Der Eisenerzer Reichenstein ist bekannt für seine spektakulären Aussichten in die obersteirische Hochgebirgswelt.  Der steile und beschwerliche zweistündige Aufstieg vom Präbichl über dem Rösslhals wird schon bald mit herrlichen Blicken auf den Eisenerzer Alpen und dem teils tiefrot schimmernden Erzberg belohnt. In der urigen auf 2.128 Meter Höhe liegenden Reichensteinhütte werden Schmankerl, wie Grammelstrudelsuppe, Kaslaberlsuppe, Buchteln und Topfenstrudel serviert.

Mit dem ÖAMTC Notarzthubschrauber wurden die verletzten Skitourengeher am Eisenerzer Reichenstein abtransportiert. | Foto: Symbolfoto ÖAMTC
1

Eisenerzer Reichenstein: Skitourengeher schwer verletzt

Samstagnachmittag, 28. März 2020, wurden zwei Skitourengeher am Eisenerzer Reichenstein im Alter von 35 und 63 Jahren von einer Lawine erfasst und schwer verletzt. EISENERZ. Obwohl die Einsatzkräfte angesichts der Coronakrise aufrufen, auf Skitouren und Alpinwanderungen zu verzichten, waren am Samstag, 28. März, drei Skitourengeher im hochalpinen Gelände unterwegs. Dabei löste sich am Eisenerzer Reichenstein in der sogenannten "Nordostrinne", bei einer Hanglage von mehr als 40 Grad, eine rund...

Die Reichensteinhütte unterhalb des Eisenerzer Reichensteingipfels: 120 Jahre schon eine willkommene Unterkunft für Bergsteiger! | Foto: meinbezirk
2 5

WOCHE Tourentipp: Seit 120 Jahren fast am Gipfel des Reichensteins

Andi Steininger unterwegs: Nur wenige Meter unterhalb des Eisenerzer Reichensteingipfels steht unser heutiges Bergwanderziel. Die Hochsteiermark ist reich an alpinhistorischen Schätzen – die weltweit erste Bergrettung, der erste mit Schiern bestiegene Alpengipfel oder auch die heuer ihr 120-jähriges Jubiläum feiernde Schutzhütte am Eisenerzer Reichenstein. Nicht umsonst gilt die Region entlang von Mur und Mürz noch immer als Bergwandergeheimtipp. Viele Wege führen zum Ziel Heute haben wir uns...

Gerhard Pilat, der Wirt der Eisenerzer Reichensteinhütte, übernimmt die "alte" Gebirgstrage von den beiden Bergrettern Thomas Mühlthaler und Harry Wartbichler (v.l.). | Foto: KK
3

Neue "alte" Trage für die Eisenerzer Reichensteinhütte

Fest stationierte Ausrüstung sorgt für mehr Sicherheit am Berg. EISENERZ. Am Mittwoch, dem 30. August, haben zwei Kameraden der Bergrettung Vordernberg die "alte" Gebirgstrage der Ortsstelle zur Eisenerzer Reichensteinhütte gebracht, wo sie ab sofort fix stationiert bleibt. So kann die Bergrettung künftig noch schneller in den Einsatz gehen, wenn jemand in Not geraten ist. Üblicherweise müssen die Bergretter ihre Ausrüstung mit reiner Muskelkraft zum Einsatz tragen. Das erfordert viel Ausdauer...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Ortsstellenleiter Gunther Thor und drei Kameraden der Bergrettung Vordernberg nahmen den Erlös der Benefizaktion dankbar entgegen. | Foto: KK
1 3

Reichensteinhütte sammelt für Bergrettung

EISENERZ. Die Reichensteinhütte des ÖAV Leoben steht wenige Meter unterhalb des Gipfels am Eisenerzer Reichenstein auf einer Seehöhe von 2.128 Metern. Sie bietet von Ende Mai bis Mitte Oktober ein wunderschönes Bergpanorama, wenn man den beschwerlichen Aufstieg einmal geschafft hat. Genau hier wurde im Rahmen einer Benefizaktion für die Bergrettung Vordernberg gesammelt. Mit dem Erlös dieser Aktion wird die Ortsstelle eine neue UT2000-Rettungstrage anschaffen. Die Bergrettung Vordernberg...

Die Krumpenalm, eine der schönsten Almen der Hochsteiermark, umrahmt von Vordernberger Mauern und Reichenstein. | Foto: Steininger
3

WOCHE-Tourentipp: Bergsteigen "light"

Andi Steininger war wieder für die WOCHE unterwegs: Noch Bergwanderung oder schon Bergtour? – der heutige Tipp führt in den Westen der Hochsteiermark. Noch Bergwandern oder schon Bergsteigen – diese Frage stellt sich bei unserem heutigen Tourentipp. Ein Tipp, der mit kurzen und ausgesetzten Kletterpassagen aufwartet, welche allerdings, Trittsicherheit vorausgesetzt, noch relativ problemlos zu absolvieren sind. Und eine Tour, die konditionell recht anspruchsvoll ist, aber für Trainierte...

3

Jodelnd von Hütte zu Hütte: Sonnenaufgang am Eisenerzer Reichenstein

EISENERZ. Den Kopf frei bekommen, Emotionen in Klang verwandeln und hinausjodeln, Naturschönheiten bestaunen und auf der Hütte in geselliger Runde ein Rahmkoch löffeln. Danach wohlig erschöpft, voller wunderbarer Eindrücke, ins Matratzenlager sinken: Das ist „Jodelnd von Hütte zu Hütte“. Für diese alpine Bergwanderung ist Kondition für fünf Gehstunden, ca. 1000 Höhenmeter, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich: Sonnenaufgang am Eisenerzer Reichenstein: Ein Angebot für Stimm- und...

Jodel-Bergblumen-Wanderung

Jodelnd von Hütte zu Hütte - Sonnenaufgang am Eisenerzer Reichenstein Den Kopf frei bekommen, Emotionen in Klang verwandeln und hinausjodeln, Naturschönheiten bestaunen und auf der Hütte in geselliger Runde ein Rahmkoch löffeln. Danach wohlig erschöpft, voller wunderbarer Eindrücke, ins Matratzenlager sinken: Das ist „Jodelnd von Hütte zu Hütte“. Alpine Bergwanderung, Kondition für 5 Gehstunden, ca. 1000 Höhenmeter, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich. Ein Angebot für Stimm- und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Kevin nach seiner Bergung vom Eisenerzer Reichensteinl eingehüllt in Jacken der ÖAMTC-Rettungshubschrauber-Crew. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: C12-Hubschrauber rettet kleinen Kevin

Ein Unfall am Eisenerzer Reichenstein endete glimpflich. EISENERZ. Eine erfreuliche Abwechslung im oftmals fordernden Alltag der ÖAMTC-Flugrettung brachte der gestrige C12-Einsatz am Eisenerzer Reichenstein. Die Crew brachte einen fünfjährigen Buben, wie auch dessen Vater und seine beiden Brüder. mittels Seilbergung in Sicherheit. Der Vater hatte mit seinen Söhnen einen Ausflug auf den Eisenerzer Reichenstein gemacht. Beim Abstieg passierte es: Kevin stolperte, fiel hin und verletzte sich am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.