E-Sports

Beiträge zum Thema E-Sports

4

Online-Casinos in Belgien
Alles, was du über sicheres Spielen wissen musst

Hallo, liebe Glücksspielfreunde! Hier ist das Team von Star Gambling, und heute erzählen wir euch, wie die Online-Casinos in Belgien funktionieren, was sie von anderen Plattformen unterscheidet und warum die belgische Aufsichtsbehörde immer ein Auge auf alles hat, um die Spieler zu schützen. Lasst uns eintauchen! Strenge Kontrollen der Belgian Gambling Commission: Wie die Spieler geschützt werden In Belgien sind Online-Casinos streng reguliert, und nicht jeder Betreiber kann hier einfach...

Foto: RED BULL / Maria Hornemann
4

Red Bull For The Win
Spektakuläres E-Sports Finale am Red Bull Ring

Paukenschlag bei Red Bull For The Win! Das E-Sports Turnier, bei dem ambitionierte Gamerinnen und Gamer hochkarätige E-Sport Profis herausfordern können, ging heute vor tausenden Zuschauer:innen (online) aus der E-Sport-Szene spektakulär über die Bühne. Das Finale am Red Bull Ring in Spielberg gewann der 20-jährige Freizeit-Gamer Jeremy Colling (Jexoo) aus Aachen. Zweitplatzierter wurde der 19-jährige Burgenländer Julian Kappel (JulianVXZ). Beide Amateur-Gamer überzeugten während des Turniers...

Im Herbst kam die Österreichische LAN-Szene in einer noch nie dagewesenen Größe auf der VulkanLAN 2023 in Graz zusammen. Mit 925 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete man eine Rekordbeteiligung. | Foto: Dunkellicht (https://www.dunkellichtphotoart.com)
Aktion 4

E-Sport und Gaming
Computerspiele werden immer beliebter

Mehr als sechs von zehn Österreicherinnen und Österreichern spielen regelmäßig Computer- und Videospiele. Neben Wien präsentiert sich Graz immer wieder als Hochburg für Gamerinnen und Gamer. Doch auch die Südoststeiermark ist ein Hotspot für E-Sport.  ÖSTERREICH/STEIERMARK. 5,8 Millionen Menschen in Österreich spielen regelmäßig Computer- und Videospiele - um eine halbe Million mehr als vor zwei Jahren und zugleich ein neuer Rekord. Das zeigt eine aktuelle Studie des Österreichischen Verbands...

Die Computerspiel und E-Sports Branche ist ein Millardengeschäft, auch Innsbruck möchte am Kuchen mitnaschen.  | Foto: Red Bull Contentpool.
Aktion 2

E-Sports Standort
Stadt-Politik erwacht aus digitalem Winterschlaf

Fast zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher spielen regelmäßig digitale Spiele. Spät aber doch erwacht die städtische Politik und möchte die wachsende Branche als Zukunftschance nutzen. Ein gemeinsamer Gemeinderatsantrag von Grünen, FPÖ, Für Innsbruck, ÖVP, Tiroler Seniorenbund und SPÖ wurde dem Stadtsenat zugewiesen. Digitale Spiele sind seit Jahren ein weltweiter Unterhaltungsmagnet. Auf Youtube und der speziell für Computerspiele konzipierten Streaming-Plattform Twitch werden...

Felix Grabler aus Deutschlandsberg hat das E-Sports-Turnier mit Informatik-Begeisterten Kolleginnen und Kollegen initiiert. Fortsetzung folgt. | Foto: Grabler
2 2 3

Schülerschaft der HTBLA Kaindorf veranstaltete die „Spring Games“
Zukünftige Computerexpertinnen und -experten messen sich im Online-Turnier

Die Schülerinnen und Schüler der HTBLA Kaindorf organisierten auf eigene Faust ein E-Sports-Turnier – ein Online-Wettbewerb mit Computerspielen. An den verschiedenen Spielen, die in der ganzen ersten Woche der Osterferien stattfanden, nahmen insgesamt rund 120 Schülerinnen und Schüler teil. Felix Grabler, dem 18-jährigen Schulsprecher, kam die Idee für das Event. KAINDORF. Felix Grabler aus Deutschlandsberg geht in die 4 CHIF der HTBLA Kaindorf und besucht den Informatikzweig. Seine Klasse...

Das Foyer der FH Salzburg wird sich für das Event in einen großen Spielplatz verwandeln. | Foto: FH Salzburg

FH Salzburg
Riesenevent für Computerspieler "Ludecat" läuft an

Die FH Salzburg lädt mit dem Spielefestival "LudeCat" zu einem E-sportsevent, erstmals darf heuer das Publikum mitspielen.. PUCH BEI HALLEIN. Zum zehnten mal zieht die Fachhochschule Salzburg (FH Salzburg) Fans aus aller Welt zum Event an. „Bei der LudeCat geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern um das gemeinsame Spielerlebnis. Unser Markenzeichen sind lustige und zum Teil schräge Multiplayer-Games, die kurz vor Spielstart zufällig ausgelost werden. Damit sind die Chancen für alle gleich, egal...

Im "Game and Dine" wird gespielt, gequatscht, gegessen und getrunken. Geselligkeit steht im Vordergrund.  | Foto: BRS/Diabl
6

Linza G'schichten
Das Spiel seines Lebens

Fast hätte sich Dominik Sauerbeck mit dem "Game and Dine" übernommen. Nun läuft der Laden, in dem man essen, trinken und vor allem spielen kann.  LINZ. Wer das "Game and Dine" in der Blumauerstraße gegenüber dem Musiktheater betritt, merkt gleich: Der Name ist Programm. Auf dem Weg zur Bar lauern Spielfiguren, Pappkameraden und allerlei Merchandise. Zwischen Zapfhahn und Toaster wuselt Dominik Sauerbeck herum. Man sieht dem 28-Jährigen an, dass er nicht nur Herzblut, sondern auch viel Energie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Szenenbild aus dem japanischen Spielfilm "Battle Royale", Japan 2000, Vorlage für die "Battle Royale-Games". | Foto: Studio Canal, Leipzig, Deutschland

Gameland Kärnten 2019
David ‚Aqua‘ W., 17, Weltmeister – eine berechtigte Polemik pro & contra Videospiele

Herzlichen Glückwunsch an David ‚Aqua‘ W., 17 Jahre jung, (noch) wohnend in Klagenfurt, Ktn, und am Wochenende im fernen New York City zum Weltmeister im „virtuellen Zombietöten“ gekürt. Man/frau ahnt es, David ‚Aqua‘ W. ist E-Sportler und seine Meisterschaft ist das Battle Royale-Game „Fortnite“, dem ein japanischer Horrorschocker aus dem Jahr 2000 (Battle Royale, Regie: Kinji Fukasaku, u.a. mit: Takeshi Kitano, weltweit ab 18, stark gekürzt, zensuriert und vielfach beschlagnahmt) Pate...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.