Dosierampel

Beiträge zum Thema Dosierampel

Während der Stoßzeiten kommt es täglich zu Staus am Unteren Stadtplatz. Mit intelligenten Ampeln möchte man das Zentrum entlasten. | Foto: MeinBezirk Archiv
1 5

Testphase geplant
Stadt Hall setzt auf intelligente Ampelsysteme

Um das Zentrum der Stadt Hall vom Durchzugsverkehr zu entlasten, ist ein intelligentes Ampelsystem für eine Testphase geplant. HALL. Die Verkehrssituation im Zentrum von Hall ist seit Jahren ein drängendes Thema. Besonders auf der Landesstraße B171, am Unteren Stadtplatz in Richtung Hauptkreuzung, kommt es regelmäßig zu Staus während der Stoßzeiten. Laut Bürgermeister Christian Margreiter zählt diese Hauptkreuzung mit mehr als 40.000 Fahrzeugen pro Tag zu den „verkehrsreichsten Kreuzungen...

Mehr als 10.000 Fahrzeuge passierten die Drautalstraße durch Sillian. Das sorgte für lange Wartezeiten. | Foto: Markus Sint
2

Es wird weiter evaluiert
Dosierampeln in Sillian noch bis in den Sommer

Auch an verkehrsreichen Tagen sicher über die B 100 Drautalstraße gehen und einfahren sowie den Ortskern und die ansässige Bevölkerung entlasten: Das ist das Ziel der Dosierampeln in Sillian. Ob die Maßnahme Wirkung zeigt, darüber gibt es verschiedene Meinungen. SILLIAN. Seit Sommer 2024 läuft das Pilotprojekt der Dosierampeln in Sillian. Die Testphase soll wertvolle Erkenntnisse liefern, um langfristig die Verkehrssituation und besonders die Verkehrssicherheit im Ortskern für alle...

Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol

Leserbrief
Freie Fahrt für Außerferner an Stauwochenenden

Die Stauwochenenden mit Staus auf allen Verbindungen entlang der B 179 haben nichts mit dem Fernpaßpaket zu tun, sondern ganz allein damit, dass die B 179 den Verkehr vom Norden in den Süden nicht verkraftet (siehe das Beispiel Gurgisers mit dem vollen Wasserkrug, voll ist voll). Daran wird auch der Bau des Scheiteltunnels nichts ändern, denn da hat es sich nicht gestaut. Der Scheiteltunnel dient einzig nur der Abzocke, um den zweiten Tunnel in Lermoos zu finanzieren und löst das Problem des...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Auch vor dem Lermooser Tunnel wird der Verkehr bei Bedarf mittels Ampelregelung dosiert. | Foto: Zoom Tirol
2

Fernpass-Paket
Dosierampel in Ehrwald soll Region entlasten

Am Freitag, dem 5. Juli 2024, wird sie erstmals eingeschaltet, die Dosierampel auf Höhe Ehrwald-Schanz. Das Land erhofft sich dadurch eine Entlastung für die verkehrsgeplagte Bevölkerung. EHRWALD. Es ist vorerst einmal ein Probebetrieb, den man jetzt wagt. Im Ehrwalder Ortsteil Schanz wurde eine Dosierampel aufgestellt, die sicherstellen soll, dass der Transitverkehr zu den Stoßzeiten nicht überhand nimmt. 3. Anlage im Bezirk Reutte Es ist die dritte Anlage dieser Art entlang der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm Bernhard Schöpf (Mils), VBgm Marco Seelos (Imst), Bgm Erich Mirth (Obsteig), Stefan Rueland (Tarrenz), VBgm Christian Öfner (Nassereith) und Bgm Martin Kapeller (Mieming).
Aktion 6

Fernpass-Paket
Erste Schritte in Richtung Transparenz

In Tarrenz fand auf Wunsch der betroffenen Gemeinden eine Infoveranstaltung des Landes zum Fernpass-Paket statt. TARRENZ. Nachdem es von Seiten einiger Bürgermeister Kritik an der Vorgangsweise des Landes in Bezug auf Planung und Umsetzung des Fernpass-Pakets gegeben hatte, scheint die Landesregierung nun einen transparenteren Weg einzuschlagen: Neben Gesprächen und Verhandlungen mit den betroffenen Gemeinden tritt man nun in Ausstausch mit der Bevölkerung. Bei einem vierstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Land Tirol zieht positive Bilanz zum Thema Dosierampel.  | Foto: Archiv
2

Verkehr
Land Tirol zieht positive Bilanz zu Dosierampel Achental

Vier verkehrsintensive Frühjahrstage, vier Tage Verkehrsdosierampel am Achensee und eine Menge an Daten – an vier Samstagen im Februar und März wurde entlang der B 181 Achenseestraße eine Verkehrsdosierampel getestet. Nach dem Abschluss des Pilotprojektes wird nun ein erstes Resümee gezogen: ACHENKIRCH (red). „Mit diesem Pilotprojekt ist es gelungen, gemeinsam mit den relevanten Stakeholdern konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, umzusetzen und nun nach Abschluss und vertiefter fachlicher Analyse...

Am vergangenen Wochenende war die Dosierampel in der Region Achensee erstmals in Betrieb.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Verkehr
Dosierampel im Achental geht erstmals in Betrieb: harte Zeiten für Mautflüchtlinge

An diesem Wochenende, genauer gesagt am 10. Februar, geht die angekündigte Dosierampel für den Urlauberreiseverkehr im Achental erstmals in Betrieb. Das Transitforum mit Obmann Fritz Gurgiser findet lobende Worte für die Zusammenarbeit mit der BH Schwaz bzw. den bayrischen Behörden.  ACHENTAL (red). Seit Jahren ist auch das Achental massiv vom Urlauberreiseverkehr betroffen. Zahlreiche "Mautflüchtlinge" wollen über Holzkirchen/Achenpass ins Zillertal anreisen und sich so den Kauf einer Vignette...

Bilder wie dieses sind keine Seltenheit: Stau auf der B179. | Foto: Zoom Tirol
4

Abfahrverbote
41.595 Autos mussten zurück auf die B179

Am 10. April endete der Zeitraum für die Abfahrverbote von den Hauptverkehrsrouten durch  Tirol während der Wintersaison. Allein im Raum Reutte wurden 41.595 Autos auf die Umfahrung zurück geschickt. VILS/REUTTE. Am 24. Dezember 2022, also pünktlich zum Start der Wintersaison, traten auf mehreren Routen durch Tirol die Abfahrverbote von den Hauptverkehrswegen in Kraft. Ziel der Maßnahme ist es, bei hohem Verkehrsaufkommen, bzw. Staubildung den Ausweichverkehr durch die angrenzenden Gemeinden zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vier Dosierampeln auf der B 178 werden fix installiert. | Foto: Kogler
Video

St. Johann - Verkehr
Dosierampeln werden zur fixen Einrichtung - MIT VIDEO

ST. JOHANN. Nun ist es fix: Die vier Dosierampeln auf der B 178 in St. Johann (nördlich der Unterflurtrasse) werden zur fixen Einrichtung. Die Gemeinde übernimmt einen Kostenanteil zur Errichtung der Ampelanlagen von 31.960 Euro und sichert einen "dauerhaften Bestand" der Ampeln zu. Die Gemeinde übernimmt auch die Stromkosten und 40 % der Wartungskosten. Bei der Taktung (Rot-Phasen) sollen noch Feinjustierungen vorgenommen werden. Die Ampeln werden nun vom Baubezirksamt installiert. Der...

Je zwei Dosierampeln in jede Richtung. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Verkehr
Zukunft der "Dosierampeln" noch nicht klar

Bericht über Ampelprojekt auf der B 178 im St. Johanner Gemeinderat; Positives überwiegt. ST. JOHANN. Jürgen Wegscheider (Baubezirksamt) und Landesvertreter (Andreas Buchinger, Thomas Wiesbauer) berichteten im Gemeinderat über den Stand beim Ampelprojekt an der B 178 Loferer Straße in St. Johann. Von 2015 bis 2018 wurde südseitig der Unterführung das Ampelprojekt erfolgreich umgesetzt. Auf der Nordseite sind die Voraussetzungen für eine ähnliche Lösung schlechter (zu schmal, zu wenig Spuren...

Solange es kein großes Umdenken in der Gesellschaft gibt und das öffentliche Verkehrsnetz nicht attraktiviert wird, hat man mit den Maßnahmen, die nun gesetzt werden nur halb gewonnen. | Foto: Noggler

Kommentar
Frisch dosiert ist nur halb gewonnen

Wer wagt, gewinnt. Wer im eigenen Land den Verkehr dosiert und Fahrverbote setzt, eckt bei benachbarten Ländern an und riskiert Klagen – so verläuft das politische Schauspiel auf internationaler Ebene dieser Tage. Für die Bevölkerung im eigenen Land könnten die angekündigten Maßnahmen indes zumindest teilweise eine Entlastung bringen. Zu lange wurden die Autobahnen, aber auch die Straßen im Bezirk Kufstein im niederrangigen Verkehrsnetz vom Transit- und Urlauberverkehr überrollt. Ob die...

Um ein Verkehrschaos an Regentagen zu vermeiden, sollen Dosierampeln und Gratisparken zum Einsatz kommen. | Foto: Neumayr

Dosierampeln sollen an Regentagen Stau verhindern

Die Ampeln stehen an den Einfahrtsrouten zur Verfügung und werden automatisch als "Pförtner" geschaltet. SALZBURG (lg). Um ein Verkehrschaos an Schlechtwettertagen zu vermeiden, sollen auch in diesem Sommer dreizehn Dosierampeln an allen Einfahrtsrouten zum Einsatz kommen. Das teilte Planungsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) mit. "Die Dosierampeln werden nach und nach vollautomatisch, je nach Auslastung der Mönchsberggarage, als ‚Pförtner’ geschaltet, um während der Festspielzeit nur so...

Kufstein und seine Verkehrsadern – ab Samstag soll von Kiefersfelden kommend, auf der B171 per Ampel dosiert werden. | Foto: foto-webcam.eu

Jetzt dosiert die Ampel den ganzen Winter über

Am Samstag startet die Dosierampel Kufstein – Entlastung vom Verkehr wie im Vorjahr erwartet KUFSTEIN. Fast zehn Prozent weniger Ausweichverkehr durch die Festungsstadt: Das war das Ergebnis der zweimonatigen Probephase einer Dosierampel an der B171 vor Kufstein. An vier mit dem Vorjahr vergleichbaren Samstagen zur Hauptsaison wurde dieser Rückgang im Feber und März 2016 gemessen. Nach Gesprächen mit den Bürgermeistern aller Anrainergemeinden im vergangenen Sommer und Vorbereitung durch das...

Bgm Martin Krumschnabel und Erwin Obermaier (Baubezirksamt, re.).
3

9,5 Prozent weniger PKW: Dosierampel Kufstein zur Verlängerung empfohlen

KUFSTEIN. Nach einer "erfolgreichen Probephase" im Februar und März mit sinkenden Verkehrszahlen, geht die Kufsteiner Dosierampel im Winter 2016/17 voraussichtlich in die Verlängerung – und zwar nicht nur im Februar, sondern zwischen Dezember und Ende März bei Überlastung. Das gibt Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe nach einem Termin mit den Bürgermeistern vor Ort bekannt. "Ich finde, wir haben hier eine unbürokratische Lösung gefunden, die einen deutlich positiven Effekt auf Verkehrsfluss und...

Meinung: Entlastungsmaßnahmen für Kufstein & Umgebung

Zwei Jahre lang wurde viel geredet, demonstriert, gemessen und geschaut. Das erste Ergebnis sollen nun die beiden Maßnahmen sein, die LH-Stv Ingrid Felipe am Montag in Kufstein präsentierte – die "Dosierungsampel" und eine verlängerte Autobahnausfahrt. Was die beiden "Maßnähmchen" de facto bringen werden, zeigt sich spätestens zur Skisaison. Die Dosierampel klingt putzig, ob sie den Vignettenpreis sparenden Skigast aus dem Norden vom Verlassen der Autobahn in Oberaudorf oder Kiefersfelden...

Foto: www.foto-webcam.eu
2

"Rasche Entlastung" für Kufstein

Dosierampel und verlängerte Ausfahrt Kufstein-Süd sollen erste Erfolge bringen, längerfristig könnte ein Ende der Steuerbegünstigung für Diesel die Vignette ersetzen und so die "Pickerl-Flucht" unnötig machen. BEZIRK. Zwei Jahre ist es her, dass das Ende der Mautbefreiung zwischen der österreichisch-deutschen Grenze und Kufstein auf der A12 für Schlagzeilen gesorgt hat. Nachdem letzten Winter vor allem die Auswirkungen beobachtet und für die Verkehrssicherheit unter geänderten Umständen gesorgt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.