Donauturm

Beiträge zum Thema Donauturm

Der Donaupark im 22. Bezirk besteht seit 1964. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
74

Grünes Juwel im 22. Bezirk
Das gibt's im Frühling im Donaupark zu erleben

Als eine der größten Parkanlagen Wiens erfreut sich der Donaupark großer Beliebtheit. Ein Spaziergang ist dort im Frühling ganz besonders reizvoll. Doch Flora und Fauna ist nicht das einzige, das es im Donaupark zu sehen gibt. WIEN/DONAUSTADT. Wusstest du, dass der heutige Donaupark einst eine Mülldeponie war? Im Zuge der "Wiener Internationalen Gartenschau 1964" wurde das Areal in ein grünes Paradies umgestaltet. Für die Gesamtplanung verantwortlich war der damalige Stadtgartendirektor Alfred...

Der Aschermittwoch, der heuer auf den 5. März fällt, markiert traditionell den Beginn der Fastenzeit und wird oft mit dem Genuss des Heringsschmauses begangen. | Foto: Pexels
3

Verschiedene Fischvariationen
Heringsschmaus in der Donaustadt genießen

Der Aschermittwoch, der heuer auf den 5. März fällt, markiert traditionell den Beginn der Fastenzeit und wird oft mit dem Genuss des Heringsschmauses begangen. In einigen Donaustädter Lokalen kann man diesen genießen. WIEN/DONAUSTADT. In der Donaustadt bieten zahlreiche Restaurants spezielle Fischgerichte und Buffets an, um diesen Brauch zu feiern. Nachfolgend findest du eine Auswahl an Lokalen im 22. Bezirk, die am Aschermittwoch einen Heringsschmaus servieren. Buffet im "Donaubräu" Das...

Der Copabeach-Strand bei der Donauinsel liegt unter Wasser. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 32

Hochwasser in Wien
Lage in Wien nicht mehr angespannt, Pegel gehen zurück

Wie die Wiener Gewässer gegenüber MeinBezirk sagten, sei die Lage in Wien mit dem Hochwasser "nicht mehr angespannt", quasi gäbe es eine Entwarnung, obwohl man das nicht in den Mund nehmen will. Was sonst noch am Montag passierte, liest du in unserem Unwetter-Nachrichtenüberblick. von Antonio Šećerović, Kevin Chi & Marlene Graupner WIEN. Die Hochwassersituation soll laut Infos der Behörden langsam aber sicher nicht mehr angespannt sein – obwohl man das Wort „Entwarnung“ nicht in den Mund nehmen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Unwetterereignis in Wien: Auch der Donauturm bleibt vorübergehend geschlossen. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Wassereintritt
Wiener Donauturm wegen Unwetter vorübergehend geschlossen

Das aktuelle Unwetter in Wien hat auch eine bekannte Sehenswürdigkeit getroffen: den Donauturm. Dieser ist seit Montagnachmittag wegen Wassereintritts vorübergehend geschlossen. WIEN. Weiterhin keine "vollständige" Entwarnung trotz sinkender Wasserpegelstände in Wien wurde nach einer Krisenstabssitzung der Stadt Wien, dem auch Regierungschef Karl Nehammer beiwohnte, verlautbart. Im Gegenteil: weitere Maßnahmen wie die vorübergehende Sperre der Wiener Parks aufgrund Witterungen sind in die Wege...

Vergünstige Kinokarten, Gratis-Eis und mehr: Mit einem Jahreszeugnis gibt es für Schülerinnen und Schüler wieder so einiges zu holen. | Foto: Cineplexx
6

Eis, Kinokarten & Hängematte
Hier gibt es Zeugnisaktionen in Wien

Der letzte Schultag steht bevor. Am Freitag ist Zeugnisverteilung, dann geht es auch schon in die Sommerferien. Doch bevor es nach Hause geht, gibt es eine Reihe Möglichkeiten, Kapital aus den Noten zu schlagen. Dafür hält Wien einige Überraschungen in Form von Zeugnisaktionen bereit. Wo es diese gibt, hat MeinBezirk für dich im Überblick. WIEN. Einmal läuten noch die Schulglocken, dann heißt es am Freitag, 28. Juni, für zehntausende Schülerinnen und Schüler Wiens: Ferienbeginn! Bevor es mit...

v.l.n.r.: Roman Bauer (Geschäftsführer Donauturm), Paul Blaguss (Gesellschafter Donauturm), Kurt Gollowitzer (Geschäftsführer Wien Holding), Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Josef Taucher (Landtagsabgeordneter für die Donaustadt) | Foto:  Donauturm Wien / Martin Steiger
38

Fotogalerie
60 Jahre Donauturm – Rückblick sowie Ausblick in die Zukunft

Wiens "Betonnadel", der Donauturm, feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde am Freitag auch ausgiebig mit Beisein von Politik und Wirtschaft begangen. Zum aktuellen Anlass hat MeinBezirk.at auch in der Archiv-Kiste herumgestöbert und zeigt eine Reihe historischer Aufnahmen des Donauturms. WIEN/DONAUSTADT. Ein bekanntes Wiener Wahrzeichen hat diese Woche ihr besonderes Jubiläum: der Donauturm. Auch gelegentlich als "Betonnadel" bezeichnet, begeht die für damalige Zeit technische...

Weil der Donauturm 60 Jahre alt wird, warten besondere Angebote auf alle Besuchenden.  | Foto: Donauturm/R.Fasching/A.Stoeger
2

60. Geburtstag wird gefeiert
Gratis Eintritt beim Donauturm-Jubiläum

Weil der Donauturm 60 Jahre alt wird, warten besondere Angebote auf alle Besuchenden. Von gratis Eintritt bis kulinarischen Schmankerln ist alles dabei. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Donauturm feiert am Freitag, 19. April, seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass gibt es Schmankerl für alle Besucherinnen und Besucher: Wer zwischen 10 und 11 Uhr zum Donauturm kommt, darf gratis eintreten. Für die Wartenden gibt es gratis Kaffee und Gugelhupf. Ab 11 Uhr kann der Turm um 6 Euro besucht werden....

17

Über den Dächern von Wien
Donauturm - 170 m über der Donau

Der Donauturm in Wien ist immer eine Reise wert. Seit Ende Jannuar 2024 ist der Turm wieder wie neu und es gibt sogar die ein oder andere Neuheit zu entdecken. Neben dem spektakulären Aufzug, der 360° Aussichtsplattform und der rasanten Rutsche, gibt es natürlich auch genügend Angebote für den Gaumen. Am Boden kann man im "Donaubräu" u.a. ein Turmbier oder steirisches Backhändl genießen. Weiter oben dann gibt es ein Turm-Cafe' und ein Turm-Restaurant. Der Höhepunkt ist natürlich das...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Nach einer Generalsanierung in Deutschland kann der Drehmechanismus am 30. November wieder in Betrieb genommen werden. | Foto: R.Fasching, K.Patzak, A.Stöger
2

Nach Wartung wieder in Betrieb
Café im Donauturm dreht sich wieder

Ende August kam das sich sonst drehende Turmcafé ins Stocken. Nach einer umfangreichen technischen Überholung dreht sich das Café nun wieder. Der Turm feiert nächstes Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. WIEN/DONAUSTADT. Fast sechs Jahrzehnte drehte sich das Getriebe des Drehmechanismus, mit regelmäßigen Wartungsarbeiten, einwandfrei. Ende August kam das Café dann durch einem technischen Fehler zum Stehen. Nach einer Generalsanierung in Deutschland kann der Drehmechanismus am 30. November wieder in...

Feuerwehr im Einsatz im Donauturm am Donnerstagvormittag. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
2

Donaustadt
Feuerwehreinsatz im Donauturm - Brand in Technikbereich

Im "höchsten Wahrzeichen Wiens", genauer genommen im Technikbereich, ist es am Donnerstag zu einem Brand gekommen. Der darauffolgende Floriani-Einsatz verlief "ruhig und geordnet". WIEN/DONAUSTADT. Im Technikbereich des Donauturms, dem "höchsten Wahrzeichen Wiens", ist es am Donnerstagvormittag zu einem kleinen Brand gekommen.  Gegen 10 Uhr ist ein Feuer im Technikbereich ausgebrochen und es kam zu einer Rauchentwicklung. Laut "ORF Wien" wurde aufgrund der Örtlichkeit bei der Feuerwehr...

Die Donauturm-Rutsche soll im November eröffnet werden. | Foto: R.Fasching, K.Patzak, A.Stöger
32

Wien
Kunstprojekt "Donauturm-Rutsche" per Helikopter montiert

Bald gibt es für die Besuchenden des Donauturms ein spektakuläres Kunst-Abenteuer: die "Donauturm-Rutsche". Am 3. Oktober wurde diese auf 165 Metern Höhe per Hubschrauber montiert. WIEN/DONAUSTADT. Die beleuchtete Donauturm-Rutsche wird die höchste Rutsche Europas sein und ab Mitte November den Besucherinnen und Besuchern eine aufregende Attraktion bieten. Diejenigen, die sich trauen, können dann an der nördlichen Außenseite des Turms vom Zentralgeschoss durch das transparente Kunstwerk zur...

Tischtennis Spaß im Donaupark mit Tischtennis Hobby Wien | Foto: Tischtennis Hobby Wien
4

Tischtennis Spaß im Donaupark
Tischtennis Jux für alle Wiener/innen

Tischtennis in Wien Die Stadt Wien stellt über 129 Tischtennis-Plätze jeden Wiener und jeder Wienerin zur Verfügung um auf den öffentlichen Tischtennisplatten kostenlos spielen zu können. Aus diesem großen Angebot an Outdoor Freizeitmöglichkeiten wurde aus einer privaten Idee eine der größten Tischtennis Plattformen in Wien - Tischtennis Hobby Wien. Unser Kontakt - Formular steht für Fragen, Anregungen und Ideen jedem Tischtennis Begeisterten zur Verfügung. Tischtennis Spaß für jede Wienerin...

Tischtennis Treffen in Donaustadt | Foto: Foto by Tischtennis Hobby Wien
1 2

Tischtennis im Bezirk Donaustadt
TT Treffen in Wien neu erleben

Die schönsten Tischtennisplätze in Wien - Dank der Stadt Wien gibt es für jeden Wiener + Wienerin ca. 129 Tischtennisplätze in den Wiener Parks. Kostenlos in allen 23. Wiener Gemeindebezirke Tischtennis spielen. Aus diesen örtlichen Gegebenheiten kam eine private Idee diese zu Nutzen. Eine Wiener Tischtennis Social Media Plattform zu gründen um dort Spielpartner in ganz Wien zu finden. Diverse Social Media Kanäle unterstützen uns dabei damit jeder Wiener + Wienerin auf diese Plattform...

30

Festival Bühne Donaupark
Das coolste Event der Stadt von 6. Juli bis 25. August

Programmpräsentation Festival Bühne Donaupark – das coolste Event der Stadt mit 34 Veranstaltungen von 6. Juli bis 25. August Im Rahmen der Presse-Präsentation wurden zwei Künstler geehrt, die seit Gründung der Bühne Donaupark jedes Jahr dort aufgetreten sind und heuer einen runden bzw., halbrunden Geburtstag feiern: Horst Chmela zum 80. Geburtstag, Peter Rapp zum 75. Geburtstag. Zahlreiche Künstler, Lieblinge der Wiener Kulturszene, sind auf den Donauturm gekommen. Bereits zum 14. Mal in Folge...

3 3 11

Vienna Riverside
Moody Vienna

Regenwetter muss nicht unbedingt schlechtes Fotowetter bedeuten. Kurz bevor die Sonne durchbricht gibt es oft eine einzigartige Stimmung! Eingefangen am Donauufer in der Leopoldstadt. (c) by Martin Jordan Fotografie

9

VERNISSAGE “KUNST AM TURM”/ 22.06.2017 Donauturm Wien

Die Direktorin des russisch-österreichischen Kunstzentrums und TV Moderatorin Ksenia Petrova-Hufnagl eröffnete gemeinsam mit der heimischen Prominenz ihre Vernissagen Reihe “Kunst am Turm”. Mit von der Partie waren TV Moderator Oliver Feicht, Magier Tony Rei, Edi Finger Jr., Maler Johan Rumpf, Vertreterin der Russischen Botschaft in Österreich Maria Lobanova und 50 weitere geladene Gäste. Im Tourismusjahr 2017 zwischen Russland und Österreich setzt die Direktorin auf Kunst als Zeichen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.