Diakonie Salzburg

Beiträge zum Thema Diakonie Salzburg

Jasmin Wakolbinger engagiert sich beim Roten Kreuz. | Foto: Foto: Wakolbinger
3

Bezirk Rohrbach
Jugendliche leisten wertvollen Beitrag für die Gesellschaft

Dass die Jugendlichen aus dem Bezirk Rohrbach mehr können, als nur vor dem Bildschirm zu hängen, zu nörgeln oder fortzugehen, beweisen Jasmin Wakolbinger, Lea Krieg und Bernadette Kneidinger. Die drei engagieren sich nämlich ehrenamtlich bei verschiedenen Organisationen und leisten somit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. BEZIRK ROHRBACH. "Ich wollte schon immer Menschen helfen", begründet Jasmin Wakolbinger die Frage, warum sie sich beim Roten Kreuz engagiert. "Außerdem wollte ich...

Florian Staffl absolviert den Zivildienst in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerks in Salzburg. | Foto: Diakoniewerk Salzburg

Diakoniewerk
Zivildienst zwischen Empathie und nötigem "Abstand halten"

Der 19-jährige Florian Staffl absolviert derzeit seinen Zivildienst in einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerks in Salzburg. Die Corona-Pandemie erfordert dabei eine schwierige Gratwanderung zwischen Empathie und Distanz. SALZBURG. Dass er einen Zivildienst absolvieren möchte, stand für Florian Staffl bereits früh fest. Jetzt übernimmt der 19-Jährige in dem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung des Diakoniewerk vielfältige Aufgaben. Er unterstützt die Bewohner bei...

Mitarbeiterin im Diakoniewerk schenkt trotz Maske ein Lächeln. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Trotz Maske ein Lächeln schenken

Mitarbeitende im Diakoniewerk tragen seit kurzem Buttons mit ihrem Foto. Sie nehmen so die Angst vor den Masken und schenken jenen Menschen, die sie in ihrer Arbeit täglich begleiten, ein Lächeln. SALZBURG. Vor wenigen Wochen begann eine "neue Zeitrechnung". Von jetzt auf gleich änderte sich vieles - Menschen begannen Abstand zu nehmen, um einander und andere zur schützen. Berufsgruppen, die bisher selten bis gar nicht im Rampenlicht standen, ernteten Applaus. Zahlreiche Berufstätige verlegten...

Iris Perner aus Tamsweg-Sauerfeld war Praktikantin im Tageszentrum des Hilfswerks im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland

Altenbetreuung und Pflege
Generationenprojekte sind im Kommen

"Jung trifft Alt" liegt im Trend. Praktikantin Iris Perner erzählt ein paar Eindrücke, die sie im Tageszentrum des Hilfswerks am Standort Sauerfeld gemacht hat. TAMSWEG. Iris Perner aus Tamsweg-Sauerfeld absolvierte vor kurzem im Tageszentrum des Hilfswerks im Lungau, am Standort Sauerfeld, einen Teil ihres Praktikums. Die 21-Jährige macht gerade in Salzburg über das dortige Diakoniewerk die Ausbildung zur Fachsozialarbeiterin im Bereich Altenarbeit mit der Pflegeassistenz. Generationenprojekte...

Michael König, Geschäftsführer des Diakoniewerks Salzburg, Gerhard Buchleitner, Initiator des Projektes und Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg wollen mit #dieGuteTat engagierte Menschen vor den Vorhang holen. | Foto: Andreas Schuetz, Caritas
1 3

Mit Video: Gutes tun und darüber sprechen

Unter dem Hashtag #dieGuteTat sollen Salzburgs "gute Taten" künftig für alle Sichtbar werden. Damit wollen die Projektinitiatoren auf Hetze, Bad News und Cybermobbing ins Netz antworten. SALZBURG. Salzburger Hilfsorganisationen haben es sich gemeinsam zur Aufgabe gemacht, im Internet auf positive Entwicklungen, Taten und Neuigkeiten aus der Gesellschaft hinzuweisen. Unter dem Hashtag #dieGuteTat kann jeder selbst mitmachen. Ziel ist es, täglichen guten Taten als Gegenwind zu Hetze, Bad News und...

"Der ist ein Musterstück, da fehlt nichts!" sagt Andreas Ofensberger.
4

"Der ist ein Musterstück"

Der ehemalige Postangestellte Franz Lochner macht die Ausbildung zum Pflegeassistenten und Fachsozialbetreuer. Er behandelt die Bewohner im Seniorenheim Bischofshofen, wie er es für sich selbst erwarten würde. BISCHOFSHOFEN. Der Bischofshofener absolviert über die Diakonie Salzburg seine Ausbildung zum Pflegeassistenten und Fachsozialbetreuer. Die Bezirksblätter haben sich mit Lochner unterhalten. Ein Ausnahmefall "Das hat es in der Diakonie noch nie gegeben, dass in einer Klasse der...

Die Betreuerin des Flüchtlingsquartiers in Liefering, Beate Arnold und Bewohner Ali Haider Abbasi.

Vom Deutschlernen und Bollywood-Filmen

Ende November schließt das Flüchtlingsquartier in der Diakonie im Stadtteil Liefering seine Pforten. SALZBURG (lg). Im August des Vorjahres adaptierte das Land Salzburg ein leerstehendes Betriebsgebäude an der Münchner Bundesstraße als Flüchtlingsquartier, das von der Diakonie betrieben wird und Platz für maximal 60 Asylwerber bietet. Ende November wird das Quartier aufgrund des auslaufenden Mietvertrages geschlossen werden. "Der Eigentümer hat Eigenbedarf angemeldet. Da der Mietvertrag aber...

Engagierte Schüler sammelten für die Flüchtlinge, die im Flüchtlingsquartier in Liefering wohnen. | Foto: Diakoniewerk

Schüler sammeln für Flüchtlinge

SALZBURG. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Sozialprojekte“ engagierten sich Schüler des Oberstufenrealgymnasiums des Diakonievereins für die Flüchtlingsarbeit und sammelten Einkaufswägen voller Sachspenden für das Diakoniewerk-Flüchtlingsquartier in Salzburg-Liefering. „Wir haben vor Supermärkten den Menschen erklärt, dass wir im Rahmen unseres Schulprojekts Sachspenden für Flüchtlinge sammeln. Dann haben wir sie gebeten, verschiedene Produkte für uns mitzukaufen“, erklärt Schülerin Corinna...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.