Denk klobal

Beiträge zum Thema Denk klobal

Die Verstopfung einer Abwasserpumpe durch Feuchtpflegetücher verursacht Störungen und hohe Kosten. | Foto: eww AG/Abwasser

Tatort WC: Das Klo ist kein Mistkübel

Abfall über den Kanal zu entsorgen führt zu Störungen, Ausfällen und höheren Kanalgebühren. BEZIRK. Im Raum Wels und Wels-Land ist die Liste von "Fremdkörpern" im Kanal- und Abwassersystem lang: Sie reicht von Hygieneartikeln wie Tampons oder Windeln über Essensreste, Öle und Fette bis zu Katzenstreu. Auch Textilien, Medikamente und Tierkadaver gelangen immer wieder über die Toiletten in die heimische Kanalisation. Helmut Rechberger, Bereichsleiter Kanal der eww Gruppe, berichtet zudem von...

Hofkirchens Klärwärter Günther Prähofer zeigte den Besuchern am Tag der offenen Tür, wie sich der Schlamm im Nachklärbecken absetzt. | Foto: Schrödl

Die Zahnprothese in der Kläranlage

Im Klo entsorgte Fremdkörper führen zu Schäden in den Kläranlagen. Die Funde sind oft kurios. BEZIRK (mak). Etwa 60 ober-österreichische Kläranlagen öffneten Ende April ihre Türen für interessierte Besucher. Anlass dazu bot die Informationskampagne „Denk KLObal“. Damit soll die Bevölkerung darauf aufmerksam gemacht werden, dass das WC kein Mistkübel ist. Pro Jahr verfangen sich in den Rechenanlagen der Kläranlagen im Land etwa 6000 Tonnen Feststoffe. Weitere 4000 Tonnen lagern in den...

11

Schweinekopf in der Kläranlage

ASTEN (ck). "Es geht um Bewusstseinsbildung. Wir wollen die Menschen dazu bewegen, ihr Verhalten zu ändern." Gerhard Fenzl, Leiter der Abteilung Oberflächengewässer in der OÖ Landesregierung, stellt am Tag der offenen Tür der Regionalkläranlage Asten die Informationskampagne "Denk KLObal" vor. "Pro Jahr verfangen sich 6000 Tonnen Feststoffe in den Rechenanlagen der oberösterreichischen Kläranlagen. Weitere 4000 Tonnen lagern sich in den Kanalrohren ab und führen dort zu Verstopfungen und...

  • Enns
  • Christian Koranda
Horst Rieger, Bauhofmitarbeiter und Hauptklärwart in Wolfern, lädt am 26. April zu Führungen ein. | Foto: Thöne
14

Kondome & Co in der Kläranlage

Tag der offenen Tür am Freitag, 26. April, in vier Kläranlagen im Bezirk. WOLFERN. Horst Rieger stinkt es gewaltig, was manche Menschen über den Kanal entsorgen. „Vor allem Feuchttücher, Damenbinden und Kondome führen in der Kläranlage zu großen Problemen“, sagt Rieger, seit 1988 Klärfachwart in der Wolferner Kläranlage in Losensteinleiten. „Die reißfesten Artikel wickeln sich um die Pumpen und führen zu teuren, aufwendigen Reparaturen.“ Am Freitag, 26. April, bietet Rieger von 16 bis 18 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.