Daniel Stern

Beiträge zum Thema Daniel Stern

Das Miederer Dorfzentrum soll künftig ein einladender Begegnungsort für alle sein. Mit hoher Aufenthaltsqualität und verbesserter Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.  | Foto: U1architektur
4

Dorfspaziergang
Ideen der Miederer zum Ortszentrum sind gefragt

Die Dorfkernentwicklung in Mieders hat in den vergangenen Wochen Fahrt aufgenommen. MIEDERS. Anfang April war die Miederer Bevölkerung eingeladen, bei einem Dorfspaziergang ihre Anregungen für die künftige Nutzung der verschiedenen Plätze entlang der Dorfstraße einzubringen. Die Frage nach den weiteren Entwicklungen im Bereich des Zentrums hatte sich durch den Abriss des alten Gemeindeamtes gestellt. Die Gemeinde Mieders beschloss, die Gelegenheit zu nützen und die gesamte Dorfstraße in den...

Foto: Kainz
3

Baubeginn im Mai
Bei Mieders kommt neue Rad- und Fußweg-Unterführung

Voraussichtlich Anfang Mai wird mit den Arbeiten gestartet – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. MIEDERS. Nach der neuen Dorfeinfahrt bekommt Mieders heuer weiter in Dorfnähe, genauer im Bereich des Autohaus Krünes, noch eine neue Unterführung. Einerseits soll diese Fußgängern das Wechseln der Straßenseite erleichtern, vor allem aber wird an dieser Stelle der Stubai Radweg die viel frequentierte B 183 Stubaitalbundesstraße unterqueren. "Derzeit läuft gerade das Ausschreibungsverfahren....

Blick von der Alpenklubscharte (2451 m) in Richtung des Skigebiets Schlick 2000. Selbiges wäre natürlich genauso wie die Axamer Lizum vom Naturpark ausgenommen. | Foto: Kainz
8

Telfes/Neustift
Ruhegebiet Kalkkögel könnte Prädikat Naturpark erhalten

Obwohl es nur zwei Gemeinden betrifft, entscheidet das Stubai als Ganzes. Erste Stimmen sind vorsichtig positiv. STUBAI. Das Ruhegebiet Kalkkögel könnte zum sechsten Naturpark in Tirol werden. Die Idee schwirrt schon seit Jahren herum und wird jetzt ernsthaft diskutiert. So hat etwa der Fulpmer Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch die politische Zustimmung zur Ausweisung eines "Naturpark Kalkkögel" bekundet. "Wir würden das ganz klar begrüßen. Ein solches Projekt brächte nur Vorteile",...

LH Anton Mattle, Bgm. Daniel Stern, LR Mario Gerber und BBSA-GF Stephan Willburger (v.l.) haben ein erklärtes Ziel: Tirol fit für die digitale Zukunft machen. | Foto: Kainz
6

Best-Practice-Gemeinde
Mieders ist beim Internetausbau ganz vorne dabei

LH Anton Mattle und LR Mario Gerber kamen nach Mieders, um die Gemeinde als Best-Practice-Beispiel in Sachen Breitbandoffensive hervorzuheben. MIEDERS. Was die Versorgungsquote mit schnellem Internet betrifft, rangiert Mieders mit rund 60 Prozent im tirolweiten Spitzenfeld. Bereits vor zehn Jahren begann die Gemeinde mit dem Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Gefördert wurde das von Bund und Land. Aktuell können von den über 1.000 Haushalten und Betriebsstandorten schon rund 680 das...

Von den zuständigen Ortschefs und vielen Grundbesitzern kommt ein klares "Nein" zu Windrädern im Bereich der sogenannten Kasern unweit des Waldraster Jöchls. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2 5

Viel Wirbel um nichts?
"Windpark Waldrast" hat ganz schlechte Chancen

Viele Grundbesitzer sind dagegen und die Gemeinden Mieders und Matrei wollen den "Windpark Waldrast" ebensowenig. Ergo stuft auch Alt-Bgm. Alfons Rastner das Projekt inzwischen als "vom Winde verweht" ein. MIEDERS/MATREI. Wie die Tiroler Tageszeitung kürzlich berichtete, ist unweit des Waldraster Jöchls die Errichtung von fünf Windrädern geplant. Diese Meldung sorgt für großen Wirbel. Wie es aussieht, hat das Projekt aber wenig bis keine Chancen, verwirklicht zu werden. "Windkraftnutzung gut...

Gemeinsam sorgten die Musiker für beste Stimmung im Saal. | Foto: Pernsteiner
34

Beste Stimmung in Mieders
Schützen und Freunde schwangen das Tanzbein

Ball der Miederer Schützen war ein voller Erfolg. MIEDERS. Traditionell lädt die Schützenkompanie Mieders Anfang Jänner zum Ball ein. So begrüßte Hptm. Paul Wechner am Freitag wieder zahlreiche Gäste im Gemeindesaal. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Schüpflpartie und Denis Novato. Später sorgten sie noch gemeinsam mit Georg Dornauer und den Aldranser Huttlern für Bombenstimmung im Saal. www.meinbezirk.at

V.l.: Bgm. Daniel Stern, der Chef des Hotel Alpenstolz Martin Stolz, BPO LR Cornelia Hagele, Juniorchefin Hotel Alpenstolz Lara Stolz und NR Klaus Mair | Foto: WB IL/Andreas Fili
3

Mieders
Hagele bei Adventempfang: "Mit Zuversicht in Richtung 2025"

Bei einem Adventempfang in Mieders nutzte VP-Bezirksparteiobfrau und WB-Bezirksobfrau, LR Cornelia Hagele, die Gelegenheit, den Funktionären der Bezirkspartei sowie des Tiroler Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land ihren Dank auszusprechen. MIEDERS. „Hinter uns liegt ein Jahr voller Herausforderungen. Zwei intensive Wahlkämpfe – auf europäischer und nationaler Ebene – haben uns gefordert. Mein besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfern“, betonte Hagele. Die Landesrätin hob dazu die Bedeutung...

Bis zum Dorfbrunnen und hinauf durch die Bachleite hätte der Schwerverkehr müssen. Glücklich wäre mit dieser Lösung niemand gewesen, aber die Gemeinde fand bisher keine realistische Alternative – und sucht jetzt weiter. | Foto: Kainz
5

Mieders
"Deponieverkehr mit zwei bis drei Lkw täglich geht gar nicht"

Die Gemeinde Mieders hat ein Problem, das weiterhin ungelöst bleibt, weil Anrainer ein Problem mit der anvisierten Teillösung haben. MIEDERS. Der Verhandlungstermin war bereits für Montag, 25. November öffentlich kundgetan. Er wurde auf Intervention der Antragsstellerin selbst wieder abgesetzt. Wegen großen Widerstands aus der Bevölkerung. Aber von vorne: Die Gemeindegutsagrargemeinschaft Mieders suchte bei der BH Innsbruck um die abfallwirtschaftsrechtliche Genehmigung für die Errichtung und...

Was Mieders schon lange hat, will und kriegt Neustift jetzt auch: Eine Sommerrodelbahn. | Foto: Serleslifte Mieders/Mirja Geh
2

Reaktion
Miederer Bgm. Stern sieht zweite Sommerrodelbahn kritisch

In Mieders hatte man von Anfang an keine Freude damit, dass in Neustift ausgerechnet eine zweite Sommerrodelbahn im Stubai entstehen soll. MIEDERS. Die Pläne für eine weitere Sommerrodelbahn am Neustifter Hausberg Elfer sind nicht neu. Die Idee sorgte im Tal schon für einigen Wirbel. Auch bei der Präsentation des Alpine-Coaster-Projekts für den Elfer im Neustifter Gemeinderat blieben laufende Vergleiche mit der Sommerrodelbahn in Mieders nicht aus. Zweifelsohne wird hier also eine doch recht...

7

MeinBezirk vor Ort Mieders
Viele verschiedene Themen vom Hühnerstall bis zum Bestatter

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Mieders – mit folgenden Themen: Dr. Seewald: Tierchirurg zwischen Grenzen und Möglichkeiten. Mehr dazu hier. Bestattung Heidegger eröffnet neuen Standort in Mieders. Mehr dazu hier. LR Hagele mit Bgm. Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz. Mehr dazu hier. Abbruchbescheid für Hühnerstall vom Milcherhof. Mehr dazu hier. Stellungnahmen und Meldungen aus der Gemeinde. Mehr dazu hier. Genug der Schmerzen für...

Der Miederer Ortschef im Interview zu vielen aktuellen Themen. | Foto: Kainz
3

MeinBezirk vor Ort Mieders
Stellungnahmen und Meldungen aus der Gemeinde

Bgm. Daniel Stern im Interview zu Hühnerstall, Tierklinik und weiterem Aktuellem. MEINBEZIRK: Herr Stern, warum muss Reinhard Ruechs Hühnerstall weg? Bgm. Daniel Stern: Vorausschicken möchte ich dazu, dass ich diese Einrichtung "Goggelen aus dem Dorf" immer geschätzt habe. Für Gemeinden und mich in der Rolle als Baubehörde liegen aber bestimmte Rahmenbedingungen vor. Es gibt raumordnungsmäßig einfach keine andere Möglichkeit. Das Nein ist also sicher nicht politisch motiviert, aber fachlich ist...

Kinder der VS Schönberg bei der symbolischen Übergabe der Schulstartpakete durch die Verantwortlichen. | Foto: Verein Sicheres Tirol
11

Schönberg
Schulstartaktion des Vereins Sicheres Tirol

Nach dem Motto „Jeder Unfall ist einer zu viel.“ verteilt der Verein Sicheres Tirol jedes Jahr Kindersicherheitswesten und Verkehrsinformationsbüchlein an Volksschulkinder, um bereits die Jüngsten für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. SCHÖNBERG. Besonders zu Schulbeginn lauern Gefahren auf dem Schulweg – in erster Linie müssen sich die „Tafelklassler" erst an den Verkehr gewöhnen. Rund 70 Prozent der Schulwegunfälle von 6 bis 14jährigen Kindern, die als Fußgänger unterwegs...

BM Norbert Totschnig (Mitte) mit PV-Chef Daniel Stern, Hausherr Bgm. Johann Deutschmann, WB-Obfrau LR Cornelia Hagele, NR-Spitzenkandidat Klaus Mair, WB-Ortsobmann David Deutschmann und Vizebgm. Manfred Witsch | Foto: Kainz
4

Fulpmes
Bei Unternehmerfrühstück auf Wahlkampffinale eingestimmt

Am Freitag lud der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land zum Unternehmerfrühstück mit hochkarätigen Politikern in das Alpin Resort Stubaierhof. FULPMES. Zahlreiche Unternehmer sind am Freitag der Einladung zum Unternehmerfrühstück ins Alpin Resort Stubaierhof in Fulpmes gefolgt. Dabei drehte sich diesmal inhaltlich alles um die bevorstehende Nationalratswahl. WB-Bezirksobfrau LR Cornelia Hagele, Bundesminister Norbert Totschnig und der Spitzenkandidat für den Wahlkreis Innsbruck-Land und Schwaz, Klaus...

Bgm. Daniel Stern, GR Tanja Jenewein und Klimabündnis-GF Andrä Stigger freuen sich über die zehnjährige Partnerschaft.  | Foto: Klimabündnis
2

Klimabündnisgemeinde Mieders
"Seit zehn Jahren gemeinsam für die Zukunft"

Als Teil des ersten Klimabündnis-Tals Tirols ist Mieders seit nunmehr zehn Jahren Klimabündnis-Gemeinde. Für die langjährige Zusammenarbeit gab es für die Gemeinde neben dem Austausch über die zukünftigen Projekte auch ein Geschenk, das so wie die Klimaschutzmaßnahmen der Gemeinde in Zukunft Früchte tragen soll. MIEDERS. „So wie man Bürgermeister wird, weil einem die Menschen und der Ort am Herzen liegen, so übernimmt man auch Verantwortung für das Klima“, mit dieser Überzeugung ist der...

Thomas Driendl, Heinz Aschenbrenner und Bgm Daniel Stern | Foto: Pernsteiner
15

Heinz Aschenbrenner in Mieders
Kunstvoller Abend mit unerwarteter Wende

Am Freitag eröffnete der Innsbrucker Künstler Heinz Aschenbrenner seine neue Ausstellung in Thomas Driendl's ladengalerie lichtsinn in Mieders. MIEDERS. Da sich laut Aschenbrenner sehr große Werke zunehmend schwerer verkaufen, wollte der Nitsche-Schüler eines seiner größten Bilder zerschneiden. Daraus wurde bei der Vernissage aber nichts – Künstlerkollege Peter Perkmann protestierte "gegen die Vernichtung von Kunst"! Nach längerer Diskussion durften die Besucher dann aber doch ihre gewünschten...

"Ich möchte einfach für das Thema sensibilisieren, denn wenn der Stein rollt, kommt kein Moos drauf", so die Schönberger Pensionistin Waltraud Baudet. | Foto: Kainz
1 3

Schönberg
Waltraud Baudet möchte die Sinne für Barrieren schärfen

Wie wichtig ist dem Stubaital Barrierefreiheit? SCHÖNBERG/STUBAI. "Als ich im Bezirksblatt gelesen habe, dass fast zwei Millionen Euro für die neue Hängebrücke ausgegeben wurden, habe ich mir gedacht, mit so viel Geld könnte man auch sonst viel Sinnvolles tun", erklärt Waltraud Baudet. Der Rentnerin musste vor zweieinhalb Jahren ein Oberschenkel amputiert werden. Jetzt ist sie auf Prothese und Rollstuhl angewiesen. Ohne Unterstützung kommt sie fast nirgendwo mehr hin: "Schon in den Bus...

Neben Bischof Hermann Glettler zelebrierten weitere vier Geistliche den Festgottesdienst – darunter Dekan Augustin Ortner und Pater Peter Emberger.  | Foto: Victoria Hörtnagl/Mair
90

Zum 400-jährigen Klosterjubiläum
Bischofsmesse auf Maria Waldrast

Vor fast 600 Jahren wurde die erste Kapelle auf Maria Waldrast errichtet. Der Servitenorden ist seit dem Jahr 1624 mit der Seelsorge im Kloster betraut. MATREI. In Würdigung des stolzen Jubiläums, lädt das Kloster Maria Waldrast im heurigen Sommer wie berichtet zu einer Reihe von Festgottesdiensten ein. Bereits Anfang Juli präsentierte Pater Peter Emberger im Rahmen des Festgottesdienstes der Serviten den neuen Gedenkband zum 400-Jahr-Jubiläum. Vergangenen Sonntag fand eine besonders festlich...

Das Stubaier Wasser soll vereinfacht gesagt über Leitungen von einem Dorf ins nächste geschickt werden.  | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Sicher ist sicher
"Wasserschiene Stubai" für langfristige Versorgung

Wasser gibt es im Stubai genug. Es ist aber etwas ungleich verteilt. Eine "Wasserschiene Stubai" soll das ändern. STUBAI. In Zeiten des Klimawandels wird auch auf die Trinkwasserversorgung größeres Augenmerk gelegt. Erst kürzlich sorgte eine Greenpeace-Studie für Aufregung, derzufolge in der Inntalfurche im Jahr 2050 ein besonders hohes Risiko für Wasserknappheit bestehe. "Völliger Humbug", sagt LHStv. Josef Geisler dazu. So oder so, das Stubai- und Wipptal gehören laut Prognose mittelfristig...

Die Europabrücke vor dem Eingang ins Stubaital. | Foto: Kainz
3

Wipptal-Stubai
Mühlsteiger schießt jetzt auch gegen das Stubaital

"Mautgeld für das Stubaital ist ein Affront gegen die verkehrsgeplagte Wipptaler Bevölkerung", so der Titel einer Presseaussendung, die der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger am Freitag über den Nachrichtendienst OTS verteilen ließ. "Das Stubai ist genauso vom Verkehr betroffen", kontert der Stubaier Planungsverbandsobmann Bgm. Daniel Stern. WIPPTAL/STUBAI. Im Herbst 2023 hat der Nationalrat die Erhöhung des ASFINAG-Beitrags zur Verbesserung der Umweltsituation in der Umgebung der Brenner-Autobahn...

Rund 14.000 Autos passieren den betroffenen Bereich täglich. | Foto: Gemeinde Mieders
7

Mieders
Gefahrenstelle entschärft – Stern: "Ergebnis spricht für sich"

Neuer Linksabbieger bringt mehr Sicherheit. MIEDERS. Die Arbeiten am neuen Linksabbieger im Bereich Danzl sind abgeschlossen. Vor kurzem wurde die Baustelle vom Land offiziell an die Gemeinde und den TVB Stubai auf ihre Zuständigkeiten hin übergeben. Wie berichtet kam es hier in der Vergangenheit öfters zu brenzligen Situationen. Deshalb pochten Anrainer auf eine Entschärfung der Gefahrenstelle. Mit einer Temporeduktion von 80 km/h auf 60 km/h – die von der Polizei auch fleißig kontrolliert...

Freiwilligenkoordinatorin Christine Oberkofler (2.v.l.) mit Ursula Costa (fh gesundheit), Sibylle Auer (Caritas), Wissenschaftlerin Andrea Reiter und der Moderatorin der Abschlussveranstaltung Joanna Egger | Foto: Kainz
6

Abschlussveranstaltung
Klares Fazit: Das Stubai ist zamm.gwachsn

Bei der Abschlussveranstaltung des Gemeinschaftsprojekts Zamm.Wachsen wurde eine äußerst positive Bilanz gezogen. SCHÖNBERG/STUBAI. "In den vergangenen zwei Jahren ist viel passiert. Es wurde viel getan für die Gesellschaft und dadurch ist etwas ganz Tolles gelungen", freute sich der Stubaier PV-Obmann Bgm. Daniel Stern kürzlich im Schönberger Domanig. Vom Gemeinschafts-Projekt "Zamm.Wachsen" haben inzwischen sicher viele gehört oder (bei uns) gelesen. Das Projekt sollte das soziale Miteinander...

Tiroler Liga, wir kommen! Die Stubaier Erste hat's geschafft! | Foto: Kainz
59

Stubaital
Der FC Stubai ist Doppelmeister – große Fete in Neustift

Ein schöneres Geschenk hätte der FC Stubai sich selbst und dem Tal zum 5-jährigen Bestandsjubiläum kaum machen können! NEUSTIFT/STUBAI. Der FC Stubai ist Doppelmeister! Bei der Kampfmannschaft war ja schon lange vor dem letzten Heimspiel alles in trockenen Tüchern. Der FC Stubai 1b hatte am Samstag noch die Chance, dem ebenfalls bereits fixen Aufstieg die Meisterkrone aufzusetzen – und nutzte sie! Mit einem klaren 5:1 gegen Wacker Innsbruck 1b sicherte sich auch die Zweite sensationell den...

Das Stubai war Pilotprojekt im Rahmen von "Bewegtes Tirol". Nun liegt der Abschlussbericht vor. | Foto: Kainz
2

Bericht & Ergebnisse
Pilotprojekt "Bewegtes Stubai" ist abgeschlossen

Mit März diesen Jahres wurde das Projekt "Bewegtes Stubai" planmäßig abgeschlossen und Alexandra Gradauer hat ihre Arbeit als Bewegungskoordinatorin im Stubaital beendet. STUBAI. Tirol soll zu einer Modellregion für gesundes Leben im alpinen Raum werden - Sport und Bewegung spielen hierbei eine Schlüsselrolle. "Das einjährige Pilotprojekt 'Bewegtes Stubai' brachte nicht nur positive Effekte auf das Leben der Bevölkerung, sondern auch wertvolle Erkenntnisse", berichten die Verantwortlichen. Wie...

Beim Workshop in Mieders wurde das Extremwetterereignis vom Juli 2022 am Mühltalbach analysiert: Leopold Stepanek (l., Wildbach- und Lawinenverbauung) mit Bgm. Daniel Stern. Weitere Workshops fanden in Neustift und Fulpmes statt.  | Foto: © WLV
2

Klimawandel & Naturgefahren
Stubaital Teil eines europaweiten Projekts

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Schutz vor Hochwasser, Muren oder Lawinen? Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Projekts X-Risk-CC geklärt werden. Das Stubai ist eine von fünf Pilotregionen. STUBAI. Ziel des Projekts X-Risk-CC ist es, grenzüberschreitende Guidelines zu erarbeiten, wie sich das Naturgefahrenmanagement im alpinen Raum an veränderte Wetterextreme und damit entstehende Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel anpassen kann. Einer der Projektpartner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.