Christoph Wolf

Beiträge zum Thema Christoph Wolf

Die KEM-Energiesprechtage werden, nach positivem Feedback, fortgesetzt.  | Foto: Hornstein
3

Kurz-News
In Hornstein tut sich was: Bushaltestelle, Zivildiener und KEM

In der Marktgemeinde Hornstein hat sich in der letzten Zeit einiges getan. So startet mit dem neuen Kindergartenjahr auch ein Zivildiener in der Einrichtung für die jüngsten der Gemeinde. In der Ortsmitte von Hornstein wird eine neue Bushaltestelle errichtet und die KEM-Energiesprechtage werden fortgesetzt.  HORNSTEIN. Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres ermöglicht die Marktgemeinde  Hornstein den Zivildienst im Kindergarten. Denn ab September unterstützt Benjamin Kugler das Team im...

Die Kinder des Englisch-Camps mit ihrer Lehrerin Hilde Schwarzbich.   | Foto: Hornstein
3

Betreuung Sommerferien
Erstes Englisch-Camp für Kinder in Hornstein

Zum ersten Mal wurde in der Marktgemeinde Hornstein ein Englisch-Camp für Kinder angeboten. Den Schülerinnen und Schülern wurde eine ganze Woche lang, auf spielerische und kreative Weise die englische Sprache vermittelt. So wurden die Sommerferien nicht nur für Spiel und Spaß genutzt, sondern den Kindern ermöglicht eine andere Sprache zu lernen.  HORNSTEIN. Im Juli fand im Rahmen der Sommerbetreuung 2024 erstmals ein Englisch-Camp in der Marktgemeinde Hornstein statt, abgehalten im Dachgeschoss...

(v.l.) Vizebürgermeister Rainer Schmitl, Feuerwehrkommandant Robert Szinovatz und Bürgermeister Christoph Wolf. | Foto: Hornstein
2

Langwieriges Projekt
Neues Feuerwehrhaus für Hornstein ist "auf Schiene"

Das Feuerwehrhaus in Hornstein ist sanierungsbedürftig, darin ist man sich auf politischer Ebene in der Marktgemeinde einig. Bei Projekten im Sinne der Sicherheit soll nun die Parteipolitik hinten angestellt und der Fokus auf die Errichtung eines neuen und modernen Feuerwehrhauses gelegt werden.  HORNSTEIN. Bei einem Treffen mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, wurde das "Projekt  Feuerwehrhaus" von Bürgermeister Christoph Wolf und Vizebürgermeister Rainer Schmitl, gemeinsam mit...

Die dritte Auflage des Beachvolleyballturniers in Hornstein war ein voller Erfolg.  | Foto: Hornstein
2

Beachvolleyballturnier
Im Funpark Hornstein wurde ehrgeizig gepritscht

Bereits zum dritten Mal veranstaltete der SFC Hornstein, dieses Mal gemeinsam mit dem Jugendzentrum, ein Beachvolleyball Spaß- und Juxturnier im Funpark. Fünf Mannschaften traten bei strahlendem Wetter gegeneinander an und zeigten ihr Können am Sand. HORNSTEIN. Der Wettergott meinte es gut und so konnte das Beachvolleyball Spaß- und Juxturnier bei strahlendem Sonnenschein veranstaltet werden. Der SFC Hornstein organisierte das Turnier bereits zum dritten Mal, in diesem Jahr in Kooperation mit...

2010 war Christoph Wolf, mit 23 Jahren, der jüngste Abgeordnete im burgenländischen Landtag. Nun verkündete Wolf seinen Rücktritt aus der Landespolitik.  | Foto: Wolf (ÖVP)
2

Nach 14 Jahren
Christoph Wolf (ÖVP) kehrt Landespolitik den Rücken zu

Als jüngster Abgeordneter zog Christoph Wolf (ÖVP) 2010 mit einem Vorzugsstimmenmandat und erst 23 Jahren in den burgenländischen Landtag ein. Nun kündigte der Bürgermeister von Hornstein im "Kurier" seinen Rücktritt aus der Landespolitik an.  HORNSTEIN. Auch bei den kommenden Landtagswahlen muss die ÖVP auf Stimmenfänger Wolf verzichten. Via soziale Netzwerke meldete sich der Hornsteiner an die Bevölkerung: "Mit 23 Jahren war ich der jüngste Abgeordnete und durfte von Anfang an eine spannende...

Kastlgreisslerin Radmila Panić mit Sohn und Gemeinderat Christopher Ferko. | Foto: Hornstein
3

Durch neue Verordnung
Kastlgreissler hat auch am Sonntag geöffnet

Dank einer Neuerlassung der Verordnung über die Verkaufstätigkeiten an Wochenenden, wird es ab dem 1. August möglich sein, auch sonntags beim Kastlgreissler in Hornstein einzukaufen. Ferner tat sich auch sonst noch einiges in der Gemeinde, wie die Wallfahrt nach Mariazell und die Lesenacht im Forsthaus-Dachgeschoss.  HORNSTEIN. Einkaufen am Sonntag ist in Hornstein nun möglich. Eine neue Verordnung über die Verkaufstätigkeiten an Wochenenden wurde neu erlassen. Somit ist es möglich,...

Im medizinischen Kompetenzzentrum Hornstein wäre noch Platz für einen Pflegestützpunkt.  | Foto: Gemeinde Hornstein

Hornstein außen vor
ÖVP lässt bei Pflegestützpunkt nicht locker

Die Landesregierung plant die Einteilung des Landes in Pflegeregionen mit Pflegestützpunkten. Hornstein und Wimpassing bilden hierbei eine Subregion, wobei die wesentlich kleinere Gemeinde Wimpassing den Zuschlag erhält. Ein Umstand der bei Hornsteins Bürgermeister Christoph Wolf (ÖVP) weiterhin für Unmut sorgt.  HORNSTEIN. Als größte Gemeinde der geplanten Region und Gemeinde mit der besten Infrastruktur sieht Wolf Hornstein als idealen Standort, auch für die Erreichbarkeit der umliegenden...

Gemeindefinanzen sorgen für Wirbel im Gemeindeamt in Hornstein. | Foto: Regionalmedien
3

Fast 10 Millionen Euro Schulden
Wirbel um Gemeindefinanzen in Hornstein

Die SPÖ-Hornstein macht in einer Ausschreibung auf die finanzielle Lage in der Gemeinde aufmerksam. Desaströse Finanzkennzahlen und extreme Gebührenerhöhungen würden das Finanzchaos von Bürgermeister Christoph Wolf (ÖVP) in der Gemeindekasse zeigen. HORNSTEIN. Die Gemeinde Hornstein habe mittlerweile keinen Handlungsspielraum mehr. Der Schuldenstand belaufe sich auf fast zehn Millionen Euro. Der Prüfbericht der Gemeindeaufsicht und der Rechnungsabschluss 2022 würden dies belegen. „Die Gemeinde...

Weiter warten auf die eigene PV-Anlage, heißt es für die Volksschule Hornstein. | Foto: Stefan Schneider
2

Hornstein
PV-Anlage auf Volksschuldach scheitert am Stromanschluss

Durch die hohen Kosten für den Stromanschluss scheitert zurzeit das Projekt einer PV-Anlage auf dem Dach der Volksschule Hornstein. Doppelte Kosten für einen Schritt in Richtung Energiewende. HORNSTEIN. Das Warten auf eine neue PV-Anlage ist zurzeit in alle Munde. Besonders durch den Ukraine-Krieg sei die Nachfrage an der eigenen Stromversorgung extrem gestiegen, so ein Sprecher von Netz Burgenland. Über 16.000 Anträge seien alleine im Jahr 2022 abgearbeitet worden. Lediglich 18 wurde...

15 Bürgermeister nutzten die Gelegenheit, um sich mehr Einblick über die EU zu verschaffen. | Foto: Thomas Friedrichkeit

EU-Studienreise
15 Bürgermeister aus dem Burgenland in Brüssel

15 Bürgermeister waren auf Studienreise in Brüssel, um mehr Einblick in die Europäische Union zu erhalten. BRÜSSEL. Sich aus erster Hand informieren und hinter die Kulissen der europäischen Politik blicken – das waren die Ziele einer Studienreise von 15 burgenländischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach Brüssel. „Die politischen Entscheidungsebenen greifen immer mehr ineinander. Deshalb ist es mir wichtig, dass unsere Bürgermeister die Möglichkeit bekommen, sich ein eigenes Bild von der...

Bürgermeister Christoph Wolf präsentierte die stolze Investitionssumme des letzten Jahres.  | Foto: Marktgemeinde Hornstein

Rechnungsabschluss 2022
Gemeinde Hornstein investierte 3,9 Millionen

Im Jahr 2022 wurde in der Gemeinde Hornstein intensiv investiert. Zahlreiche Projekte, wie der Zu- und Umbau der Volksschule oder der bau eines Funparks konnten im vergangenen Jahr umgesetzt werden.  HORNSTEIN. Trotz der zahlreichen Investitionen ist es gelungen, ein positives Ergebnis im Finanzierungshaushalt zu erreichen. „Der Kassenstand ist mit Ende 2022 um über 380.000 Euro angestiegen“, freut sich Bürgermeister Christoph Wolf. Die Gemeinde bilanziert mit einer Summe von 31.458.734,74...

Veranstaltungen wie das INKlettern sollen die gegenseitige Akzeptanz fördern. Am 31. März war der arl.park Veranstaltungsort. | Foto: Christopher Erhart
12

Gelebte Inklusion
INKlettern und vierter Stopp der Oberlandtour im arl.aprk

Im arl.park in St. Anton am Arlberg wurde erstmals ein INKlettern, bei dem das Thema Inklusion im Vordergrund steht, ausgetragen. Diese Veranstaltung erwies sich als großer Erfolg. Auch war die Bezirks-Freestyle-Meisterschaft zu Gast am Arlberg - am 13. Mai wird zudem wieder ein Westcup für die Klassen U8 bis U12 ausgetragen. ST. ANTON AM ARLBERG. Im arl.park in St. Anton am Arlberg fand am 31. März erstmals das INKlettern statt – über 30 Teilnehmer:innen waren bei der vom Kletterteam arl.park...

Der mobile Tanzspiegel im Hintergrund, im Vordergrund sind die Sponsoren: Egon Habicher und Mario Kirchler (links), Tanzlehrerin Maria Haueis (sitzend, 2. von links), sowie Christoph Giggo Wolf und Andy Gohl vom Verein arl.x sowie Gerhard Eichhorn (stellvertretend für TVB-Veranstaltungen und privater Spender). | Foto: arl.x
4

arl.x und arl.park
„Inklettern“, Yoga und Hip-Hop-Tanzkurse in St. Anton am Arlberg

Das Sport- und Freizeitangebot im Stanzertal wird durch den St. Antoner Verein arl.x und den arl.park enorm erweitert und bereichert. Neu im Programm ist eine besondere Kletterveranstaltung, die im Zeichen der Inklusion steht, ebenso klassische Kletter-, sowie Yoga- und Hip-Hop-Tanzkurse. Letzteres boomt besonders. ST. ANTON AM ARLBERG. Das „Inklettern“ findet am 31. März erstmals im arl.park statt – dabei kommen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Setting des Breitensportkletterns...

Die Sieger und Siegerinnen des Events. | Foto: arl.park
12

Oberlandtour 2023
Der erste und erfolgreiche Stop im Stantonpark

13 Jugendliche aus dem Bezirk Landeck trafen sich am 11. März in St. Anton am Arlberg zum ersten Oberlandtour-Stop. Die Oberlandtour ist der wichtigste Nachwuchs Contest für "Junge Freestyler" im Oberland. Die Gesamtwertung der Tour ist gleichzeitig das Ergebnis für die "Bezirk Freestyle" Meisterschaft und somit die Möglichkeit in den Bezirks-Kader zu kommen. Teilnehmen darf jeder, es wird nur eine Skiclub-Mitgliedschaft vorausgesetzt. ST. ANTON AM ARLBERG. Vergangenen Samstag ging es im...

Von links: Kommandant Christoph Wolf, Altkommandant Erich Wurm und Kommandant-Stellvertrerter Reinhard Hablesreiter. | Foto: Privat
3

Betriebsfeuerwehr Haberkorn in Freistadt
Christoph Wolf löst Erich Wurm als Kommandanten ab

FREISTADT. Bei der Vollversammlung der Betriebsfeuerwehr Haberkorn gab es einen Kommandanten-Wechsel. Christoph Wolf löste Erich Wurm ab, der diese Funktion seit Dezember 1992 innehatte. Wurm war der Betriebsfeuerwehr Haberkorn bereits am 1. Jänner 1976 beigetreten. 1986 übernahm er die Funktion des Gruppenkommandanten und 1991 jene des Gerätewarts. Während seiner Laufbahn absolvierte er diverse Leistungsabzeichen - allen voran das Feuerwehrleistungsabzeichen in der Stufe Gold im Jahre 1992. Im...

Zahlreiche Förderungen konnten für den Volksschulzubau lukriert werden.  | Foto: Hornstein

Hornstein
Mehr Förderung als erwartet für modernen Bildungscampus

Mit einem großen Festakt und Segnung wurde der Zu- und Umbau der Volksschule Hornstein bereits eröffnet. Die geplanten 300.000 Euro an Förderung von Bund und Land konnten nun auf 480.000 Euro erhöht werden. HORNSTEIN. Durch Bemühungen von Bürgermeister Christoph Wolf ist es gelungen, zahlreiche Förderungen für das Projekt zu lukrieren: „Für den Zubau mit sechs neuen Klassen erhalten wir rund 297.000 Euro aus dem Schulbauprogramm“, schildert der Bürgermeister. Auch für die umfassende...

Hornstein setzt mit der "Hornstein-App" auf Digitalisierung. | Foto: Hornstein

Bürgerservice digital
Hornstein-App bringt Bürgermeldungen auf's Smartphone

Die Gemeinde Hornstein setzt auch im neuen Jahr auf eine Digitalisierungsoffensive. Mit der Hornstein-App in Kooperation mit „cities“ können Bürgermeldungen direkt vom Smartphone abgesetzt werden.  EISENSTADT. „Neben einer Plattform für Vereine und Wirtschaftsbetriebe, bietet die App die Möglichkeit, Bürgermeldung direkt vom Smartphone abzusetzen“, freut sich Hornsteins Bürgermeister Christoph Wolf. Zu einer Bürgermeldung kann ein Foto sowie auch ein Standort angehängt werden. „Ob defekte...

AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Bürgermeister Christoph Wolf gratulierten.  | Foto: AK Burgenland

Tischlerei Gerbautz-Bogner
Ehrung für 30 Jahre Firmenzugehörigkeit

Alfred Weintögl wurde für seine 30jährige Firmenzugehörigkeit geehrt. Im Beisein von AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Bürgermeister Christoph Wolf wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. HORNSTEIN. "Auch für Klein- und Mittelbetriebe ist es gerade jetzt eine herausfordernde Zeit. Bei der Tischlerei Gerbautz-Bogner hat man aber den Eindruck, als wäre sie ein Fels in der Brandung während all der Krisen, die wir schon bewältigen mussten bzw. noch vor uns haben. Das zeigt auch die lange...

Die neue sportliche Führung des TSV Bezirk Landeck: Florian Stark (li.) und David Gagliano (re.) mit SZL-Präsident Benny Pregenzer. | Foto: Toni Zangerl
2

Generationenwechsel
Neues Trainerduo, neue Vorstände – frischer Wind im Skibezirk Landeck

Zwei ehemalige Rennläufer – Florian Stark als Trainer und David Gagliano als sportlicher Leiter – sorgen für frischen Wind im Bezirkskaders des TSV Bezirk Landeck. Im Förderverein Skisport Zukunft Landeck (SZL) gibt es mit den Bürgermeistern Christian Kalsberger und Reinhard Raggl zwei neue Vorstände. Ihren Vorgängern Pepi Raich und Manfred Matt wurde gedankt. BEZIRK LANDECK. Generationswechsel auf beiden Ebenen und sorgen für frischen Wind im Bezirk Landeck im Tiroler Skiverband. Mit neuen...

vlnr: LAbg. Bgm. Mag. Christoph Wolf, DI Helmuth Koch (Lions Club Eisenstadt), Anna Dangel und Karl Wenninger (Schauspieler),  Psychotherapeutin Monika Heydary MSc, Dir. Andrea Neukam (VS Hornstein)
33

Lions Club Eisenstadt sorgt vor
Prävention gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern in Hornstein

Sexueller Missbrauch an Kindern jeden Alters ist weiter verbreitet als man glaubt oder glauben will. Durchschnittlich muss ein betroffenes Kind neun Mal um Hilfe bitten, bevor es Hilfe bekommt. Eine Präventionsmaßnahme gegen sexuellen Missbrauch ist, den Kindern Strategien zu vermitteln, die ihnen mehr Sicherheit geben können. Die Fakten: Über 50 % der Betroffenen sind unter sechs Jahre, 30 % im Alter von sechs bis 10 Jahren. In 80 % der Fälle sucht das Opfer die Schuld bei sich! Jedes vierte...

Bürgermeister Christoph Wolf mit Leiter des Heimatarchivs und Günther Stefanits beim neuen Kreuz | Foto: Gemeinde Hornstein

Hornstein
Das Grabenkreuz – ein verschwundenes Zeichen der Volksfrömmigkeit

In früheren Jahrhunderten wurde an Orten, wo jemand zu Tode kam oder eine Katastrophe überlebte, ein Marterl oder Kreuz zur Erinnerung aufgestellt. Auch an der Kreuzung Graben-Grabengasse stand bis 1930 beim Gasthaus Metzl zwischen vier Linden ein überdachtes Kreuz umgeben von einem Lattenzaun. Dieses wurde nun neu errichtet. HORNSTEIN. Wann und warum es aufgestellt wurde, ist unbekannt. Vermutlich gab es in diesem Bereich um 1900 einen tödlichen Verkehrsunfall oder eine unbekannte Katastrophe....

Die arl.x-Trainer haben ein Coaching beziehungsweise eine „Trainer-Ausbildung“ absolviert.  | Foto: Andy Gohl
3

„Beweg dich schlau“
Verein arl.x organisiert Qualifikationstop in St. Anton am Arlberg

St. ANTON AM ARLBERG. Studien belegen es: Kinder haben sich noch nie so wenig bewegt wie aktuell. Andy Gohl und Christoph Giggo Wolf unterstützen aus diesem Grund die ServusTV-Initiative „Beweg dich schlau Championship“ und rufen dazu alle Kinder, Vereine und Bildungseinrichtungen auf, mitzumachen und zum Qualifier ins Arlberg WellCom zu kommen. Kinder spielerisch zur Bewegung animieren Servus TV hat den österreichweit stattfindenden Vereinswettbewerb unter dem Slogan „Beweg dich schlau...

Das Diolog und Bürgerforum "Initiative Zukunft Hornstein" | Foto: IZH

Neubau-Pojekt in Hornstein
Streit um Reihenhausanlage beim Meierhof

Ein Folder der „Initiative Zukunft Hornstein“ (IZH) sorgt für Diskussionsstoff in der Gemeinde Hornstein. Das Bürgerforum kritisiert „Ungereimtheiten“  bei dem Reihenhausprojekt auf dem Areal des Esterhásischen Meierhofs - der Ortschef kontert. HORNSTEIN. Derzeit errichtet die Wohnbaugenossenschaft „Neue Eisenstädter" eine Reihenhausanlage beim Meierhof in Hornstein. Ein Folder der „Initiative Zukunft Hornstein“ (IZH) kritisiert einige "Ungereimtheiten". Im Fokus der Kritik stehe die...

Klubobmann Robert Hergovich: „Wolf hat scheinbar falsche Versprechen über Grundstücke gemacht und so ein Megaprojekt mit 1,4 Milliarden Euro Investitionssumme platzen lassen.“ | Foto: SPÖ Landtagsclub

Wirtschaft
Steht Megaprojekt um 1,4 Milliarden in Hornstein vor dem Aus?

Eine mögliche Investition eines internationalen Konzerns wurde heute in der Landtagssitzung zum Politikum. Das Unternehmen wolle 1,4 Milliarden Euro in den neuen Standort Hornstein investieren. Seitens des Landes habe man alle Weichen für dieses Megaprojekt gestellt. Die SPÖ wirft ÖVP-Bürgermeister Christoph Wolf vor, mit falschen Versprechen das Megaprojekt gefährdet zu haben. HORNSTEIN. „Eineinhalb Wochen vor der Finalisierung ist der Verantwortliche des Unternehmens zu mir gekommen und hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.