christian hecher

Beiträge zum Thema christian hecher

Bürgermeister Christian Hecher hilft immer fleißig mit. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
4

Säuberungstag in Bad Bleiberg
Starkes Zeichen für den Umweltschutz

BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde Bad Bleiberg setzt ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein im Rahmen des jährlichen Säuberungstages. Obwohl das Bemühen besteht, die Gemeinde das ganze Jahr hindurch sauber zu halten, dient dieser Tag insbesondere der Sensibilisierung für Umweltschutz und nachhaltige Abfallentsorgung. Erfolgreiche BilanzDurch die Neuausrichtung des Wirtschaftshofes und das erweiterte Angebot zur regelmäßigen Abgabe verschiedenster Fraktionen konnte eine deutliche Reduktion...

Mischte sich unters Volk: Bürgermeister Christian Hecher | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
13

Zum Wohle der älteren Generation
Bad Bleiberg lud zum Seniorentag

Anknüpfend an den Erfolg des Vorjahres wurde entschieden, den Seniorentag dieses Jahr wieder im Hochtal auszurichten. BAD BLEIBERG. Als Kulisse der überaus gut besuchten Veranstaltung diente abermals das altehrwürdige Knappenhaus. Die Einladung erging an alle Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen über 65 Jahre, den gesamten Gemeinderat und einigen Ehrengästen der Marktgemeinde Bad Bleiberg. Einen Segen erhielten wir von den Pfarrern unserer Gemeinde, Herrn Armin Cencic und Herrn Kurt Gatterer....

Foto: Copyright Christian Fatzi
3

Österreichischer Tag des Denkmals
Zu Gast im Bergbaumuseum Bad Bleiberg

Unter dem Motto „HAND//WERK gedacht+gemacht“ fand der Tag des Denkmals unter anderem auch im Bergbaumuseum Bad Bleiberg statt. BAD BLEIBERG. Die Führungen von Georg Kandutsch, Herbert Preiml und Kurt Sternig boten besondere Einblicke in die Welt des Bergbaus. Über ein Jahr nach Eröffnung des LEADER Projekts erfreut sich das frei zugängliche Museum nach wie vor großer Beliebtheit. Unter ständiger Obhut des Bergmännischen Kulturvereins wird das Museum stets weiterentwickelt. „Der Tag des Denkmals...

Bürgermeister Christian Hecher schaute bei Stefanie Lindermuth vorbei und machte sich ein Bild von der Trampolinanlage.  | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
2

Trampolinanlage in Bad Bleiberg
Auf einen „Sprung“ ins Hochtal

Ab sofort steht in Bad Bleiberg ein zusätzliches Sportangebot für Jung und Alt zur Verfügung. BAD BLEIBERG. Stefanie Lindermuth, welche bereits für ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten sorgt, betreibt eine 8-Felder Trampolinanlage in Bad Bleiberg. Sie befindet sich neben dem Café Rondeau, Thermenweg 1). Die Öffnungszeiten und weitere Events werden über die Social-Media-Kanäle der Sportbegeisterten veröffentlicht. Nach persönlicher Vereinbarung ist es auch möglich Geburtstagspartys zu...

Das neue Schuljahr ist gestartet: Bürgermeister Christian Hecher freut sich, dass dem geordneten und sicheren Schulstart nichts im Wege stand. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Bad Bleiberg
Neustart der Volksschule nach Umsiedelung

Unter gänzlich neuen Rahmenbedingungen fand im Hochtal der Schulstart der Volksschule ins Schuljahr 2024/2025 statt. BAD BLEIBERG. Zu Beginn der Sommerferien wurde durch eine Routineinspektion einer Fachfirma eine potenzielle Gefahrenquelle für die Sicherheit der Kinder und des Lehrpersonals entdeckt. Umgehend wurde das alte Volksschulgebäude gesperrt. Eine entsprechende Behebung der Mängel wäre aus wirtschaftlichen Gründen keineswegs sinnvoll gewesen. Rückgriff auf intaktes...

Bürgermeister Christian Hecher freut sich, dass jetzt Bewegung in die Sache kommt.  | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
5

Die Weichen sind gestellt
Neues Bildungszentrum in Bad Bleiberg

Seit über zehn Jahren gibt es Bestrebungen die Volksschule in das seit nunmehr zwei Jahren leerstehende Mittelschulgebäude umzusiedeln. BAD BLEIBERG. Die Hauptintention war es seit jeher einen Bildungscampus für Kinder aller Altersgruppen zu schaffen. Durch eine Routineinspektion einer Fachfirma wurde in der bestehenden Volksschule eine potenzielle Gefahrenquelle für die Sicherheit der Kinder und des Lehrpersonals entdeckt. Nachdem die Sicherheit vorgeht, wurden umgehend die entsprechenden...

Get-together nach der Pressekonferenz: Die im Projekt involvierten Gailtaler Bürgermeister, Landesrat Sebastian Schuschnig, Mobilitäts- und Projekt-Partner Kärntner Linien. | Foto: MeinBezirk
13

Region Dobratsch-Gailtal
Mobilitätskonzept ist auf Schiene: mehr Öffis für unsere Region

Das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region Dobratsch-Gailtal wird erweitert. GAILTAL. Im Kultursaal der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal ist ein Konzept zur Erweiterung der Angebote an öffentlichen Verkehrsmitteln im Raum Oberkärnten präsentiert worden. Landesrat Sebastian Schuschnig, Bürgermeister Alfred Altersberger (Nötsch), Bürgermeister Christian Hecher (Bad Bleiberg), und Siegfried Tanczos, Geschäftsführer Busunternehmen Dr. Richard Kärnten GmbH & Co KG, gaben Einblick. Mit...

Bürgermeister Josef Zoppoth, Kötschach-Mauthen | Foto:  GVV/Varch
2

Finanzdebakel in den Gemeinden
"Einsparungen treffen die Bürger"

 Wie sehr sind die Gemeindekassen durch die Abgaben an das Land und die zu hohe Umlagenbelastung betroffen? Zwei Gailtaler Gemeindechefs zur Lage. Kötschach-MauthenJosef Zoppoth (SPÖ), Bürgermeister von Kötschach-Mauthen: „Das Hauptproblem ist, dass die Umlagen inzwischen die Ertragsanteile nahezu auffressen. Soll heißen – was wir von Bund und Land bekommen, müssen wir fast 1:1 wieder in irgendeinen Topf einzahlen. Die Beschlüsse zu den Umlagen werden von Bund und Land getätigt und wir dürfen...

Auch Bürgermeister Christian Hecher ließ sich das Jubiläumskonzert nicht entgehen.  | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
7

Im Knappenhaus
Jubiläumskonzert „111 Jahre Männergesangverein Morgensonne Kreuth“

111 Jahre MGV Morgensonne – und das galt es gebührend zu feiern! BAD BLEIBERG. Zum diesem besonderen Anlass lud der MGV Morgensonne Kreuth vor kurzem zu einem Jubiläumskonzert erstmalig ins Knappenhaus Bad Bleiberg ein. Der Abend stand ganz im Zeichen von Gesang, Musik und Humor. Das sind drei Elemente, die den Chor seit über einem Jahrhundert ausmachen. Für eine besonders abwechslungsreiche Mischung dieser Elemente sorgten das gemischte Quartett Klångquadrat, das Dreiländereck Quintett sowie...

Bad Bleibergs Bürgermeister Christian Hecher war bei der Eröffnung dabei und wünschte den neuen Pächtern Udo Woschank und Kacper Stopyra viel Erfolg.  | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
13

Zurück zu den Wurzeln
Knappenhaus in Bad Bleiberg neu eröffnet

Nach mehrmonatigen Sanierungsarbeiten wurde das Gasthaus im Knappenhaus unter großem Andrang der Bevölkerung neueröffnet. BAD BLEIBERG. Nach der Schließung im Jahr 2023 konnten erfreulicherweise neue Pächter für das Gasthaus im altehrwürdigen Knappenhaus gewonnen werden. Dem denkmalgeschützten Gebäude hauchen Udo Woschank und Kacper Stopyra ab sofort neues Leben ein. Der Fokus der beiden Gastronomieprofis bei den Umstrukturierungsmaßnahmen war es den traditionellen Charakter des Gebäudes zu...

So bunt und bestens gelaunt zeigten sich die Narren in Bad Bleiberg. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
6

Bad Bleiberg
Der Fasching wurde hochgehalten

KREUTH, BAD BLEIBERG. Auch heuer veranstaltete der Tschedraclub „Glück auf“, unter der Obmannschaft von Jakob Wirnsperger wieder den traditionellen Umzug in Kreuth. Am Faschingsdienstag kamen über hundert Masken um gemeinsam den Abschluss des heurigen Faschings zu begehen. "Danke allen, die das wilde Faschingstreiben unterstützt haben", so Bürgermeister Christian Hecher, der sich schon auf das Faschingswecken am 11.11.2025 um 11.11 Uhr freut. Lei Blei!

Kommerzialrat Vincent Künig weilt nicht mehr unter uns. Künig war Ehrenbürger der Gemeinde Bad Bleiberg | Foto: Hannes Pacheiner
3

Vincent Künig ist nicht mehr unter uns
Marktgemeinde Bad Bleiberg verabschiedet sich von Ehrenbürger Künig

Die Marktgemeinde Bad Bleiberg musste sich von Ihrem Ehrenbürger, Kommerzialrat Vincent Künig, verabschieden. Herr Künig starb nach einem mit vielen Erfolgen gekennzeichneten Arbeitsleben im 91. Lebensjahr. BAD BLEIBERG. Mit der Ansiedelung seiner Kurzentrum-Gruppe in Bad Bleiberg trug er maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Marktgemeinde im Gesundheitstourismus bei. Nach der Eröffnung des Kurzentrums Bad Bleiberg im Jahr 2003 stellte sich sofort der wirtschaftliche Erfolg ein. 2007...

Bürgermeister von Bad Bleiberg, Christian Hecher | Foto: Privat
4

Gemeindeausblick 2024
Die To-Do-Liste ist reichlich gefüllt

Auch für das kommende Jahr haben die Gailtaler Gemeinden einiges vor. Die Woche hat bei den Kommunen nachgehackt. GAILTAL. Mit dem neuen Jahr füllt sich auch die Aufgabenliste der Gemeinden wieder. Im Jahr 2024 haben sich die Gailtaler Kommunen im Rahmen ihres Budgets wieder einiges einfallen lassen. Wir haben nachgefragt, welche Projekte geplant beziehungsweise umgesetzt werden. Bad Bleiberg Bereits in den letzten Jahren war die Marktgemeinde Bad Bleiberg stets bemüht mit den Umlandgemeinden...

Ronny Rull, Bürgermeister von St. Stefan | Foto: Privat
4

Schneeräumung 2023
Die Kosten steigen stetig

Auch für den kommenden Winter haben die Gailtaler Kommunen schon einiges vorbereitet. Die Woche Gailtal hat nachgefragt. GAILTAL. Wenn der Winter über das Tal hereinbricht, bleibt meist auch der Schnee nicht fern. Während des Jahreswechsels sind bereits die ersten Schneeflocken gefallen und die ersten Schneeräumungen mussten schon vorgenommen werden. Jedes Jahr gibt es rund um die Schneeräumung im Tal einiges zu planen und abzuklären. Wir haben bei den heimischen Kommunen nachgefragt, wie es...

In Bad Bleiberg konnte vor kurzem ein gelugener Seniorentag im Knappenhaus gefeiert werden. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
9

Im Knappenhaus
Das war der Bad Bleiberger Seniorentag 2023

In Bad Bleiberg fand vor kurzem der Seniorentag 2023 statt. Zahlreiche Besucher waren vor Ort. BAD BLEIBERG. Anknüpfend an den Erfolg des Vorjahres hat man sich dazu entschieden, den Seniorentag dieses Jahr wieder im Hochtal auszurichten. Als Kulisse der überaus gut besuchten Veranstaltung diente abermals der altehrwürdige Knappenhaus. Eingeladen wurden neben alle Gemeindebürgerinnen über 65 Jahren auch der gesamte Gemeinderat der Marktgemeinde Bad Bleiberg. Das Programm wurde durch die...

Für die Spieler gab es natürlich auch Preise zu gewinnen. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
4

Ein voller Erfolg
Erstes „Hosn Obe“-Turnier der ULB

Beim ersten "Hosn obe"-Turnier in Bad Bleiberg wurde nicht nur Karten gespielt, sondern auch ordentlich gefeiert. BAD BLEIBERG. Insgesamt 47 begeisterte Kartenspieler ließen es sich nicht nehmen, beim ersten „Hosn Obe“-Turnier der Unabhängige Lise Bleiberger Tal (kurz UBL) am vergangenen Samstag im Knappenhaus Bad Bleiberg live mit dabei zu sein. Mit großer Begeisterung und einer beträchtlichen Portion Spaß haben die Teilnehmenden bis in die späten Abendstunden Karten getauscht und versucht,...

Bürgermeister Christian Hecher mit dem Team der Hochtalbier-Privatbrauerei Tarmann. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg

Bergmandlfest 2023
Bergmandlfest war ein voller Erfolg

Am 9. September fand das alljährliche Bergmandlfest am und rund um den Perschaplatz in Bad Bleiberg statt. BAD BLEIBERG. Bergbautradition, Volkskultur und Kulinarik verbunden mit traumhaftem Wetter sorgten für einen vollen Erfolg. Die zahlreichen Aussteller im Pradamanosaal sorgten für ein vielfältiges Angebot, sodass jeder Besucher auf seine Kosten kam. Das vom Bergmännischen Kulturverein für den Ausschank des „Barbaraschnaps“ eingenommene Geld wird den von der Unwetterkatastrophe betroffenen...

Auch zahlreiche Ehrengäste wohnten der feierlichen Eröffnung bei. | Foto: Fatzi-Pano
7

Kulturelles Erbe öffnet die Pforten
Bad Bleiberg: Das Bergbaumuseum ist offiziell eröffnet

Am Samstag dem 24. Juni war es endlich soweit, das Bergbaumuseum Bad Bleiberg (Montanhistorisches Kompetenzzentrum) wurde offiziell eröffnet. BAD BLEIBERG. Die offizielle Eröffnung erfolgte im Beisein von über 400 interessierten Gästen und Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber. Für die musikalische Begleitung sorgten die Bergkapelle Sico Bad Bleiberg, der Bergmännische Gesangsverein und der Männergesangsverein Morgensonne Kreuth. Darüber hinaus wirkten an der Parade die zahlreichen...

Alfred Altersberger, Bürgermeister Nötsch im Gailtal | Foto: KK
3

Tempo 100 auf Autobahnen
Was bringt Tempo 100?

Tempo 100 auf Autobahnen zum Klimaschutz: Was sagen unsere Kommunalpolitiker dazu? GAILTAL. Wenn es um Klimaschutz geht, werden die Stimmen jener laut, die sich für ein rasches Handeln und Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel aussprechen. Klimaaktivisten fordern vehement Tempo 100 auf Autobahnen. Wie stehen die Chefs der Gailtaler Kommunen dazu? Wir fragen nach. Auf Fahrzeug angewiesenFür Alfred Altersberger, Bürgermeister der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal, sind auch die Rahmenbedingungen...

Markus Salcher (SPÖ), Bürgermeister von Kirchbach | Foto: Varh
2

Projekte 2022
Wie steht es um die Projekte der Kommunen?

Konnten alle Projekte 2022 umgesetzt werden oder musste etwas auf heuer verschoben werden. Wir haben nachgefragt. GAILTAL. Das Jahr 2022 war sehr turbulent – auch für die Gemeinden. Im Voranschlag für die Ausgaben im vergangenen Jahr haben die Kommunen zahlreiche Projekte in Angriff genommen. Durch Lieferschwierigkeiten und Engpässe bei den Unternehmen konnten nicht alle Projekte abgeschlossen werden. Wir haben in Bad Bleiberg und Kirchbach nachgefragt, wie es bei ihnen aussieht. Bad Bleiberg...

Auch Bürgermeister Christian Hecher freute sich über den stimmungsvollen Konzertabend der Bergkapelle im Knappenhaus. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Bergkapelle Bad Bleiberg
Frühjahrskonzert der Bergkapelle Bad Bleiberg

Facetten- und abwechslungsreich – damit könnte man den am 28. April 2023 stattgefundenen Konzertabend der Bergkapelle im Knappenhaus wohl am treffendsten beschreiben. BAD BLEIBERG. Schwungvolle Blasmusik in großer Formation, feine Klänge unterschiedlichster Ensembles aus den Reihen des von Christoph musikalisch und von Mario Glantschnig organisatorisch geleiteten Klangkörpers sowie gefühlvoller Solo- und Chorgesang erfreuten das in großer Zahl anwesende Publikum (rund 300 Personen), welches...

Gerald Almasy, Maria Hausmann mit ihrer Mutter Maria, Christian Hecher und Melanie Altersberger (von links) | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
2

60 Jahre
Bad Bleiberger Beherbergungsbetrieb feierte Jubiläum

In Bad Bleiberg gibt es schon seit über 60 Jahre Urlaub am Bauernhof. Zum Jubiläum gratuliert die Marktgemeinde. BAD BLEIBERG. Im Jahr 1962 konnte Familie Dijak bereits ihre ersten Gäste am Hof begrüßen. Das Vermieten wurde einher mit der Landwirtschaft betrieben und fand bei den Gästen großen Anklang – das Erleben der Natur, das Mitarbeiten am Feld. Im Jahre 1989 übernahm Tochter Maria mit ihrem Mann Egon Hausmann den Hof und somit auch den „Urlaub am Bauernhof“. Im Laufe der Zeit gab es viele...

Gemeinsam haben sie das BLEI BERG im Hochtal besichtig. Klaus Ehrenbrandtner zeigte sich begeistert. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg

Besuch in Bad Bleiberg
Neuer Kärnten-Werbung-Chef im Hochtal zu Besuch

Der neue Kärnten-Werbung-Chef besuchte die Marktgemeinde Bad Bleiberg BAD BLEIBERG. Vor kurzem gab es im Hochtal hohen Besuch: Der neue Kärnten Werbung Chef Klaus Ehrenbrandtner war in Bad Bleiberg zu Besuch. Die Einladung dafür erfolgte seitens der Marktgemeinde. Grund dafür sind die drei Heilvorkommen im Hochtal, die weit über den Grenzen des Tales bekannt sind. Darunter zählt das Thermalwasser, die zwei Heilklimastollen und das Klima auf rund 1000 Meter Seehöhe. Diese treffen direkt den...

Edith Kröpfl (dritte von links) wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Wohlverdienter Ruhestand
Kindergartenmitarbeiterin verabschiedet sich

In Bad Bleiberg wurde Edith Kröpfl in die Pension entlassen. BAD BLEIBERG. Im Februar hatte die Kindergartenmitarbeiterin Edith Kröpfl ihren letzten Arbeitstag im Caritas Kindergarten Bad Bleiberg. Dort hat sie über 20 Jahre lang die Küche geleitet. Das Essen von "Tante Edith" schmeckte nicht nur immer hervorragend, sondern es wurde auch von Beginn ihrer Zeit auf Regionalität und gesunde Ernährung geachtet. Bürgermeister von Bad Bleiberg Christian Hecher: "Für ihren wohlverdienten Ruhestand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.