Caritas OÖ

Beiträge zum Thema Caritas OÖ

Barrierefreiheit
Barrierefreiheit – Utopie oder machbar?

In der UN-Behindertenrechtskonvention ist festgeschrieben, dass alle Menschen das gleiche Recht auf Teilhabe in der Gesellschaft haben. Der Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen sieht oftmals anders aus. Um nur einige Beispiele zu nennen: Es beginnt damit, dass nicht alle die Schule besuchen können, die sie möchten. Besuche in Ordinationen oder im Krankenhaus, die nur mit Unterstützung möglich sind, Einschränkungen bei Nutzung von Bus, Straßenbahn, Zug. Für Menschen mit...

  • Linz
  • Inklusive Redaktion der Caritas Oberösterreich
Der Hartlauerhof lädt zum Tag der offenen Werkstatt ein – auch den Garten samt selbstgezogenen Jungpflanzen gibt es zu entdecken. | Foto: Caritas OÖ
5

Kreativität erleben
Hartlauerhof Asten lädt zum Tag der offenen Werkstatt ein

Beim „Tag der offenen Werkstatt“ am Samstag, 5. April, von 10 bis 17 Uhr präsentieren die Bewohner vom Caritas-Standort in Asten, Bahnhofstraße 29, die Fülle ihrer handgemachten Unikate für Haus und Garten. ASTEN. Neben den einzigartigen Objekten aus Holz und Metall gibt es im Garten selbstgezogene Pflanzen zu erstehen. Mit viel Liebe zum Detail und unter der künstlerischen Anleitung von Ulrich Fohler entstehen im Hartlauerhof Werke, die Geschichten erzählen: kunstvolle Skulpturen aus Holz und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Caritas Oö

Neue Kraft schöpfen
Caritas-Erholungstage für pflegende Angehörige

Abstand vom Alltag gibt neue Kraft. Dies ist die Erfahrung vieler, die zu Hause ihre pflegebedürftigen oder beeinträchtigten Angehörigen betreuen. Deshalb bietet die Caritas von 7. bis 11. April Erholungstage für pflegende Angehörige im Hotel Kocher in St. Agatha an. STEYR/KIRCHDORF.„Der Urlaub soll nicht nur eine wohlverdiente Auszeit sein, sondern auch nachhaltig stärken“, sagt Sigrun Häubl von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr. Anmeldungen sind bis 11. März unter...

Integrativ beschäftigt: Karin aus Linz packt im Tiergarten Walding dreimal pro Woche an. | Foto: Caritas OÖ

Integrative Beschäftigung
Karin und ihr Traumjob – eine Erfolgsgeschichte

Seit zehn Jahren arbeitet Karin Höpoltseder aus Linz im Tiergarten Walding – und das mit voller Begeisterung. Die 32-Jährige kümmert sich um die Tiere, bereitet Futter vor und hilft, wo sie kann. Offiziell ist sie jedoch keine Angestellte, sondern integrativ beschäftigt – ein Modell, das es Menschen mit Beeinträchtigung ermöglicht, in Unternehmen mitzuarbeiten. LINZ. Dreimal pro Woche fährt Karin in den Tiergarten und weiß genau, was zu tun ist. Sie sortiert gespendetes Altbrot, schneidet...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dreimal pro Woche packt Karin Hörpoltseder im Tiergarten Walding an, wo es geht. Bei Bedarf steht das Caritas-Team der integrativ Beschäftigten zur Seite. | Foto: Caritas
2

Integrative Beschäftigung
Karin Höpoltseder hat Traumjob im Tiergarten gefunden

Während Karin Höpoltseder (32) aus Linz die Futterkübel wäscht, kommen immer wieder Besucher vorbei und reden mit ihr über die Tiere. Seit zehn Jahren ist Karin im Tiergarten Walding nicht nur integrativ beschäftigt, sondern voll und ganz eingebunden. Die Caritas OÖ begleitete die junge Frau auf dem Weg zum Traumberuf. WALDING/LINZ. Dreimal pro Woche kommt Karin in den Tiergarten Walding und packt an, wo es geht. Sie bereitet das Futter vor, sortiert das gespendete Altbrot und schneidet...

Wolfgang und Andrea feiern am Valentistag ihre grenzenlose Liebe. | Foto: Caritas
4

Seit 25 Jahren ein Paar
Wolfgang und sein „Hasi“ haben eine besondere Liebesgeschichte

Der Valentinstag ist für viele Menschen ein Tag, um die Liebe zu feiern – so auch für Wolfgang K. (56) und Andrea M. (56) aus Peuerbach. Das Pärchen, das seit 25 Jahren gemeinsam durchs Leben geht und von der Caritas begleitet wird, hat eine ganz besondere Liebesgeschichte zu erzählen. PEUERBACH. Kennengelernt haben sich Andrea und Wolfgang in der Wohngruppe am Caritas-Standort St. Pius in Steegen. „Es hat mir gefallen, dass er so freundlich war. Das ist er jetzt noch immer“, erzählt Andrea....

Das Vernetzungstreffen im Festsaal der Don-Bosco-Schulen wurde von den Schülern musikalisch umrahmt. | Foto: Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck
6

BAfEP Vöcklabruck
"Come together" der Elementarpädagogik

Im Vorfeld des "Tages der Elementarbildung" am 24. Jänner veranstaltete die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) der Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck ein Vernetzungstreffen zwischen Schülern und Trägern. Ziel der Veranstaltung war es, die Schlüsselrolle der Elementarbildung sichtbar zu machen und den Austausch zwischen Schülern und potenziellen Arbeitgebern zu fördern. Dabei stellten die Bildungsdirektion, die Caritas, der Familienbund, die Kinderfreunde, die Lebenshilfe und der Verein...

(v.l.n.r.) Pastoralassistentin Patrizia Wohlmacher, Caritas Regionalkoordinatorin Franziska Kallinger, VS Direktorin Eva Teschl und FF Kommandant Rainer Mayer mit Kindern der Volksschule | Foto: privat

Unterstützung für Caritas Projekt
Brillen für den Kongo

Die Feuerwehrjugend St. Georgen bei Obernberg hat in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde und der Volksschule von Adventbeginn bis zur Friedenslichtaktion gebrauchte Brillen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Kongo gesammelt. Insgesamt kamen 168 Brillen zusammen, die an die Regionalkoordinatorin der Caritas, Franziska Kallinger, übergeben wurden. Eine Mitarbeiterin der Caritas wird die Brillen persönlich in den Kongo bringen, die dort vermessen und den Patienten angepasst werden.

  • Ried
  • Gerhard Wipplinger
Hermine Wirth ist von Beruf Familienhelferin bei der Caritas OÖ – als solche hilft sie Familien durch schwierige Situationen .  | Foto: Caritas OÖ

Hermine Wirth
Münzkirchnerin ist seit 40 Jahren als Familienhelferin im Einsatz

Hermine Wirth aus Münzkirchen ist seit 40 Jahren Familienhelferin und steht Familien in schwierigen Situationen bei. Anlässlich ihres Dienstjubiläums blickt sie zurück, wie sich der Beruf verändert hat. MÜNZKIRCHEN. Als Wirth als Hauptschülerin spontan den Berufswunsch Familienhelferin äußerte, ahnte sie noch nicht, dass dies der Anfang einer tief erfüllenden Laufbahn sein würde. Nach der Ausbildung in der Caritas-Schule begann Hermine Wirth ihre Tätigkeit als so genannte „fliegende...

Im Bild (v. l.): Caritas-Vorstandsmitglied Stefan Pimmingstorfer, Landesrat Christian Dörfel und Lebenshilfe OÖ-Präsident Stefan Hutter. | Foto: Land OÖ

Inklusion stärken
Land OÖ setzt Schwerpunkte auf Wohnen und Arbeit

Sozial-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) präsentierte heute gemeinsam mit Caritas OÖ-Vorstandsmitglied Stefan Pimmingstorfer und Lebenshilfe OÖ-Präsident Stefan Hutter die Schwerpunkte des Sozialressorts im Bereich Chancengleichheit für das Jahr 2025.  OÖ. Die Schwerpunkte für das kommende Jahr liegen in den Bereichen Wohnen und Arbeit: 140 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen sollen 2025 entstehen, gleichzeitig sollen durch den Prozess "Arbeit und Inklusion" noch mehr Menschen...

Von links: Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer, Irmentrud Grininger und Lisa Schaufler-Hartl, RegionalCaritas Urfahr-Umgebung. | Foto: Caritas

Caritas
Irmentrud Grininger aus Zwettl mit der Elisabethrose geehrt

Seit mehr als 40 Jahren würdigt die Caritas OÖ Menschen, die sich in außergewöhnlicher Weise im Sinne der Nächstenliebe ehrenamtlich engagieren. Im festlichen Ambiente des Stifts St. Florian verlieh Caritas-OÖ-Direktor Franz Kehrer die Elisabethrose unter anderem an Irmentrud Grininger aus Zwettl. ZWETTL. Die 72-Jährige arbeitete 23 Jahre in der Caritas – in der Mobilen Pflege, in der Servicestelle für pflegende Angehörige und im Mobilen Hospiz Palliativ Care. Nach ihrer Pensionierung 2018...

Jutta Feichtinger (Mitte) übergibt den Spendenscheck in Höhe von 3351 Euro. | Foto: Ideenreich
2

Verein IdeenReich
Engelhartszeller Kreativ-Laden spendet an Herzkinder

Der Kreativ-Laden „IdeenReich“ in Engelhartszell hat seit einem Jahr geöffnet. Die Bevölkerung nimmt den Laden gut an, deshalb konnte nun auch eine hohe Summe gespendet werden. ENGELHARTSZELL. Das Besondere an diesem Verein ist, dass einige der kreativen Personen und Einrichtungen, die im Laden mitarbeiten, ihre Erlöse für gute Zwecke spenden. Zum einjährigen Jubiläumsfest wurde nun von Jutta Feichtinger ein Spendenscheck über 3.351 Euro an die Teddyhäuser Linz und Wien der „Herzkinder...

Am 14. November verwandelt sich das Alte Rathaus in einen bunten  | Foto: Caritas OÖ

Celebrating Diversity 2024
Caritas OÖ lädt zum Fest der Vielfalt ins Alte Rathaus ein

Der November steht heuer in Linz ganz im Zeichen der Inklusion und Vielfalt. Die Caritas OÖ gestaltet unter dem Motto #linzklusiv2024 den ganzen Monat über viel Programm geplant. Den Höhepunkt bildet ein buntes Fest im Alten Rathaus am 14. November. Mehr Infos zum Programm auch unter: caritas-ooe.at/celebrating-diversity LINZ. „Teilhabe ist, auf die Party eingeladen zu werden – Inklusion ist, zum Tanzen aufgefordert zu werden", sagt die amerikanische Diversity-Beraterin Verna Myers. Genau das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stefan Pimmingstorfer aus Peuerbach wird der neue Direktor der Caritas Oberösterreich. | Foto: Caritas OÖ

Nachfolge ist gesichert
Peuerbacher wird Direktor der Caritas OÖ

Der Peuerbacher Stefan Pimmingstorfer übernimmt ab 1. September 2025 die Funktion des Direktors der Caritas Oberösterreich. OÖ, PEUERBACH. Pimmingstorfer wird Franz Kehrer ablösen, der nach 12,5 Jahren als Direktor in Pension gehen wird. "Ich freue mich, dass Stefan Pimmingstorfer bereit ist, die Aufgaben als Direktor der Caritas und als Bereichsleiter der Diözesanen Dienste für Caritas und Soziales zu übernehmen", so Bischof Manfred Scheuer. Gemäß dem Statut der Caritas hat er den neuen...

 Point of Ukraine-Leiterin Catherine Spöck (re.) mit den Mitarbeiterinnen Yevheniia Prots, Viktoriia Mausz und Oksana Kuzo (v. li.) | Foto: Caritas OÖ

OÖ Menschenrechtspreis 2024
Linzer Anlaufstelle für Ukraine-Vertriebene erhält hohe Auszeichnung

In Anerkennung ihres unermüdlichen Einsatzes für Menschenrechte und humanitäre Hilfe wird das Begegnungszentrum „Point of Ukraine“ mit dem Menschenrechtspreis 2024 des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe findet am 9. Dezember, dem Vorabend des Internationalen Tages der Menschenrechte, in den Redoutensälen statt. LINZ. „Der Menschenrechtspreis ist eine Anerkennung und ein großes Danke. Auch heuer zeigt sich, dass humanitäres Engagement und Einsatz für die Menschenrechte...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gerald Gutmayer (Vorstandsvorsitzender Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse), Franz Kehrer (Direktor Caritas OÖ), Stefanie Christina Huber (Generaldirektorin Sparkasse OÖ), Therapiepferd Tito, Romana Pixner (Leiterin Integratives Reitzentrum St. Isidor) und Bernhard Gauder (Abteilungsleiter Spezielle Dienste der Caritas OÖ).
 | Foto: Sparkasse OÖ / Stiftinger

Sparkasse OÖ
Therapeut auf vier Hufen für St. Isidor

Dank einer Spende von 50.000 Euro ermöglicht die Sparkasse Oberösterreich den Kauf eines Therapiepferdes für Caritas OÖ-Reitzentrum. LEONDING. "Tito" heißt das neue Therapiepferd im Integrativen Reitzentrum der Caritas OÖ in St. Isidor in Leonding. Das ungarische Kleinpferd ist sechs Jahre alt, liebt Kinder und hilft ihnen, ihre Entwicklungsziele zu erreichen. Die Sparkasse OÖ und ihre Mehrheitseigentümerin, die Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse, haben den Ankauf dieses speziell...

Von links: Golfclub-Manager Gerry Jekl, Kordula Palser, Leiterin des Bereichs Psychologie in St. Isidor, Caritas-Vorstand Stefan Pimmingstorfer, Bernhard Gauder, Leiter der Abteilung Spezielle Dienste, die Organisatoren Heiner Popper und Johann Lehner, Isolde Weiss, Projektleitung Meander. | Foto: Caritas

Charity-Golfturnier der Caritas
92 Teilnehmer erspielten 11.600 Euro

Mit einem großartigen Ergebnis ging am Samstag, 7. September, das traditionelle Charity-Golfturnier der Caritas OÖ im Golfclub Donau in Feldkirchen zu Ende. Die 92 Teilnehmer*innen konnten 11.600 Euro erspielen, die dem Gesundheitsförderungsprojekt "Meander" zugutekommen. Meander bietet Familien mit beeinträchtigten Kindern eine psychologische Beratung und Begleitung an. FELDKIRCHEN. Das Caritas-Projekt Meander ist für Familien mit beeinträchtigten Kindern eine „Tankstelle für die Seele“ und...

Foto: Caritas

Für pflegende Angehörige
Einladung zum Waldbaden

Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt am Mittwoch, 21. August, zum Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz, Karl-Punzer-Straße 45, ein. STEYR. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Kirche der Pfarre Christkönig. Anmeldung bis 19. August unter 0676 8776 2447 oder birgit.freidhager@caritas-ooe.at
 Pflegende Angehörige haben einen anspruchsvollen Alltag. Körperliche und auch emotionale Belastungen sind ständig präsent. Caritas-Mitarbeiterin und...

Ehemals wohnungslose Männer finden im Hartlauerhof in Asten vorübergehend einen Platz zum Leben. | Foto: Caritas
4

Kreative Gemeinschaft
Im Hartlauerhof Asten zurück in geregeltes Leben finden

Das Caritas-Sozialprojekt Hartlauerhof in Asten bietet 19 wohnungslosen Männern einen betreuten, zeitlich befristeten Wohn- und Lebensraum. ASTEN. "Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unterstützen die Bewohner, Probleme aufzuarbeiten, im Alltag zurechtzukommen und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie finden hier auch eine tagesstrukturierende Beschäftigung in der Küche und im Garten sowie in der Holz- und Metallwerkstatt", erklärt Marion Huber, Vorstand der Caritas Oberösterreich. Der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Caritas
3

Caritas-Seniorenwohnhaus Bad Hall
Herz und Fachkompetenz gehen Hand in Hand

Die diplomierte Pflegekraft Sonja Prenninger aus Pfarrkirchen hat viele Jahre im Krankenhaus gearbeitet, zuletzt sechs Jahre auf der Palliativstation. Als sie dann zwei Jahre an der Krankenpflegeschule unterrichtete, merkte sie, dass ihr der direkte Kontakt zu den Patienten fehlt. Vor vier Jahren entschied sie sich deshalb, eine Wohnbereichsleitung im Caritas-Seniorenwohnhaus Schloss Hall in Bad Hall zu übernehmen. Hier kann sie neben ihrer Teamleitungsfunktion weiterhin direkt in der Pflege...

Sabine Nemmer von der inklusiven Redaktion der Caritas OÖ gestaltete gemeinsam mit Michael Wilhelm und Stefan Eberhard einen inklusiven Podcast zum Thema Wahlen.  | Foto: Caritas OÖ
3

Superwahljahr 2024
Inklusiver Podcast auf Radio FRO zum Thema Wahlen

In Österreich gibt es dieses Jahr viele Wahlen. Wir haben Gemeinderatswahlen, Landtagswahlen, die Europawahl, die vom 6. bis 9. Juni stattgefunden hat, und im Herbst die Nationalratswahl. Auch weltweit gibt es viele Wahlen, zum Beispiel die Präsidentschaftswahl in den USA am 5. November. LINZ. Es ist ein Grundrecht für Menschen mit Beeinträchtigungen, am politischen Leben teilzunehmen. Dieses Recht steht in der UN-Behindertenrechtskonvention. Aber wie ist es in der Realität? Welche Hindernisse...

  • Linz
  • Inklusive Redaktion der Caritas Oberösterreich
Im vierzehnfköpfigen Team der inklusiven Redaktion arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ehrenamtlich zusammen.  | Foto: Caritas OÖ
2

Inklusive Redaktion der Caritas OÖ
"Wir wollen verschiedene Perspektiven in die Welt tragen"

In der inklusiven Redaktion der Caritas OÖ arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen. So entstehen Geschichten aus verschiedenen Blickwinkeln. Die BezirksRundSchau durfte bei einer Redaktionssitzung mit dabei sein. LINZ. Einmal im Monat trifft sich die inklusive Redaktion der Caritas OÖ zur Redaktionssitzung. Im vierzehnköpfigen Team arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen. Sie gestalten hauptsächlich Online-Beiträge für die eigene Internetseite, aber auch für...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Hinterwirth
2

Sierning
Infoabend zum neuen Caritas-Wohnhaus von „invita“

Die Caritas OÖ lädt am Mittwoch, 5. Juni 2024, 19 Uhr, zu einem Infoabend in das Gemeindeamt über das geplante invita-Wohnhaus in der Ruthnergasse in Sierning. SIERNING. Unter dem Motto „Viele kleine Schritte zu mehr Selbstständigkeit“ bietet Caritas invita vielfältige Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in Oberösterreich an. In Wohngruppen werden hier ab Sommer 2025 20 Menschen mit psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen betreut....

2

Mobiltät eine Frage der Haltung
Von Einstiegshilfen und Taschen, die Sitzplätze klauen

Die Redakteurinnen Karin, Cornelia und Alexandra haben sich über Mobilität unterhalten. Zur Einstimmung haben sie ein Symposium im Architekturforum Linz besucht. Alle drei bewegen sich oft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß fort. Karin und Cornelia sind oft rund um den Froschberg oder in der Stadt unterwegs. Alexandra pendelt zwischen der Stadt Linz und Leonding. Sie geht auch oft an der Donaulände spazieren. Gemeinsam haben sie ein paar Ideen zur Verbesserung der Mobilität...

  • Linz
  • Inklusive Redaktion der Caritas Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Referentin Petra Pömer | Foto: Lackner-Strauß
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Caritas Zentrum
  • Rohrbach-Berg

Kursreihe zum Thema Demenz und Validation in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Ob Demenz diagnostiziert ist oder nicht: Das Zusammenleben und die Kommunikation gestalten sich im Alter zunehmend schwieriger. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Rohrbach lädt am Samstag, 17. Mai und Samstag, 14. Juni, zu einem zweiteiligen Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in Rohrbach-Berg ein. Von jeweils 9 bis 13 Uhr findet der Kurs im Caritas-Zentrum statt. Die Referentin Petra Pömer wird Informationen über die Hintergründe,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.