Buslinie

Beiträge zum Thema Buslinie

Die seit einem Jahr im Stundentakt betriebenen Regiobuslinien 760 und 770 verzeichnen einen deutlichen Anstieg an Fahrgästen. | Foto: Fluckinger/BB Archiv
4

Plus 122 Prozent
Immer mehr fahren im Bezirk Kufstein mit den Öffis

Deutlich mehr Fahrgäste der Öffis gibt es im Bezirk Kufstein dank der seit einem Jahr im Stundentakt betriebenen Regiobuslinien 760 und 770. Gleichzeitig kritisiert die SPÖ aber die Ausdünnung des Citybus-Netzes in Wörgl. BEZIRK KUFSTEIN. Im Bezirk Kufstein gibt es erfreuliche Nachrichten für die Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs. Seit einem Jahr fahren die Regiobuslinien 760 von Bruckhäusl nach Breitenbach am Inn und 770 von Wörgl in die Wildschönau saisonunabhängig und an sieben Tagen der...

Achtung Bauarbeiten: Vorübergehend geänderte Haltestelle in Tulfes aufgrund von Bauarbeiten. | Foto: VVT/Google Street View
2

Achtung Bauarbeiten
Haltestelle „Tulfes Gemeindeamt" vorübergehend verlegt

Aufgrund von Bauarbeiten ist die Haltestelle "Tulfes Gemeindeamt" seit dem 7. Oktober für etwa drei Wochen auf den Vorplatz des Gemeindeamtes verlegt. TULFES. Wegen Bauarbeiten wurde die Haltestelle "Tulfes Gemeindeamt" in Fahrtrichtung Hall seit Montag, dem 7. Oktober 2024, für voraussichtlich drei Wochen auf den Vorplatz des Gemeindeamtes verlegt. Die Gemeinde Tulfes bittet alle Fahrgäste um Verständnis und um Beachtung der Änderungen. Weitere Informationen zu Verkehrsmeldungen finden Sie...

Per Schwertransport ins hintere Stubaital – die neue Brücke ist ab sofort begehbar. | Foto: privat
9

Neustift
Fußgängerbrücke bei Parkplatz Sulzenauhütte erneuert

Beim Hochwasser 2022 wurde die Fußgängerbrücke beim Parkplatz Sulzenauhütte weggeschwemmt. Sie ist jetzt ersetzt. NEUSTIFT. Die alte Brücke wurde vor rund zwei Jahren vom Hochwasser weggerissen. Die neue Brücke über die Ruetz ist seit Anfang August montiert. Sie spart Wanderern auf dem normalen Zustiegsweg zu Sulzenaualm und Sulzenauhütte einige Meter ab- und aufwärts. Aber nicht nur deshalb war die Wiedererrichtung wichtig, erklärt der Wirt der Sulzenauhütte, Sigmar Gleirscher: "Es geht auch...

Itter an Buslinie angebunden. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Neue Buslinie ist eine große Aufwertung

Der Busverkehr Itter-Hopfgarten-Kelchsau ist gut angelaufen und wird weiter ausgebaut. ITTER, HOPFGARTEN. „Der neue Bus läuft gut“, so Bgm. Roman Thaler zur neuen Busverbindung zwischen Itter, Hopfgarten und der Kelchsau. Wichtig sei dabei auch die Haltestelle beim Sozialzentrum s'Elsbethen. „Ab Herbst wird auch der Schülerverkehr über diese Linie abgewickelt, so wie schon bisher der Skibusverkehr“, so Thaler. Angestrebt werden noch eine kürzere Skibus-Taktung bzw. Ergänzungsfahrten zu...

Foto: VVT
Aktion 3

Mils an allen Wochentagen erreichbar
Streckenerweiterung der Regiobuslinie 505 (mit Umfrage)

Durch eine Erweiterung der Strecke der Regiobuslinie 505 ist es nun möglich, Mils bei Hall i. T. an allen Wochentagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. MILS. Ab Anfang Mai wurde die Regiobuslinie 505 um drei Stationen nach Mils verlängert, zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen der Regiobuslinie 469 sowie den Haller Stadtbuslinien 6 und 7, die unter der Woche bereits eine gute öffentliche Anbindung bieten. Die neuen Haltestellen umfassen Hall Schönegg Kirche, Mils Dreschtennen...

Der neue Freizeitbus verbindet Kufstein acht mal täglich mit dem Hechtsee. | Foto: VVT
2

Im Sommer
Neuer Freizeitbus verbindet Kufstein 8-mal täglich mit Hechtsee

Eine neue Buslinie fährt ab 1. Mai bis einschließlich 22. September acht mal täglich von Kufstein zum Hechtsee und retour, jeweils im Stundentakt.  KUFSTEIN. Die Badesaison steht schon in den Startlöchern. Pünktlich dazu startet in Kufstein ab dem 1. Mai eine neue Freizeitbuslinie (Linie 50). Diese verbindet Kufstein mit dem Hechtsee acht mal täglich pro Richtung, jeweils im Stundentakt. Der Freizeitbus fährt vom 1. Mai bis einschließlich 22. September, immer an Samstagen, Sonntagen und...

Seitdem es die zwei neuen Buslinien gibt, ist die Anzahl der Fahrgäste um rund 30 Prozent gestiegen. | Foto: Verkehrsbund Tirol
2

Neues Verkehrskonzept
Regio Wörgl verzeichnet 30 Prozent mehr Fahrgäste

Zwei zusätzliche Buslinien haben zur Folge, dass die Anzahl der Fahrgäste um rund 30 Prozent gestiegen sind. Die Gemeinden Wildschönau und Breitenbach am Inn profitieren am meisten vom neuen Verkehrskonzept. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Sechs Monate sind jetzt vergangen, seit das neue Verkehrskonzept Regio Wörgl mit den optimierten Buslinien 760 und 770 in Kraft getreten ist. Somit können pro Jahr insgesamt 605.000 Buskilometer angeboten werden – das entspricht um 80.000 mehr als vor der Umstellung....

Der Stahlträger der Höttinger Gasse 41 wird in den kommenden Tagen nachts abgebaut. An bestimmten Tagen kann man die Straße während den Arbeiten nur zu Fuß passieren. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Höttinger Gasse
Sperre der Höttinger Gasse aufgrund von Bauarbeiten

Aufgrund eines Bauvorhabens bei der Höttinger Gasse 41 wird die gesamte Straße für bestimmte Tage gesperrt sein. Es kommt außerdem zu Einschränkungen der Buslinien J, K und N7. Gearbeitet wird ab dem 17.10. immer nachts. Die Höttinger Gasse ist ab dem ersten November wieder vollständig befahrbar. INNSBRUCK. Die Höttinger Gasse in Innsbruck ist mal wieder im Blickpunkt. Aufgrund von Abbauarbeiten eines Stahlträgers bei der Höttinger Gasse 41 kommt es an ausgewählten Tagen zu Straßensperren. Auch...

Frauke Edlinger und Elisabeth Mayr: Beide sind sich einig – die Linie F soll wieder durch die Heiliggeiststraße fahren. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Gemeinderatsantrag
Linie F soll wieder durch die Heiliggeiststraße fahren

Am 12. Oktober wird Stadträtin Elisabeth Mayr einen Antrag im Gemeinderat stellen, der darum bittet, dass die Linie F zu ihrer alten Streckenführung durch die Heiliggeiststraße zurückkehrt. So soll der Stadtteil Wilten besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen werden. INNSBRUCK. Die Wiltenerin Frauke Edlinger machte Elisabeth Mayr darauf aufmerksam, dass die neue Streckenführung der Linie F (über die Salurnerstraße) nicht für jede und jeden ideal ist. Besonders für Menschen, die in...

Die Erweiterung der Linie 505 ist derzeit aufgrund eines Lenkermangels nicht umsetzbar. | Foto: BezirksBlätter

Linie 505 endet oft am Haller Stadtgraben
Erweiterung aufgrund von Personalmangel derzeit nicht möglich

Anfang Juli wurde vom Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben ein neuer Fahrplan wirksam. In der Stadtgemeinde Hall gab es diesbezüglich Kritik an einer Verschlechterung. HALL. Im Monat Juli fand einer der größten Fahrplanwechsel in der Geschichte von VVT und IVB statt. In enger Zusammenarbeit wurden über den Sommer für zahlreiche Gemeinden die Streckenführungen optimiert und angepasst. Auch Anregungen und Wünsche von Kunden wurden in den neuen Fahrplan eingearbeitet. Für...

LR René Zumtobel freut sich darüber, dass im Dezember die Buslinie Landeck-Mals startet. | Foto: Elisabeth Neuner
3

Direktverbindung Landeck-Mals
Bau neuer Haltestelle im Dreiländereck

Ab Dezember geht es für zahlreiche Öffi-NutzerInnen zwischen Landeck und dem Südtiroler Ort Mals umstiegsfrei mittels direkter Busverbindung über die Grenze. Ein wichtiger Knotenpunkt der neuen Buslinie – auch für den touristischen Verkehr – ist die Bushaltestelle Kajetansbrücke in Pfunds, die nun entsprechend ausgebaut wird. Damit die neue Bushaltestelle neben der Direktverbindung zwischen Landeck und Mals mit 14 täglichen Hin- und Rückfahrten auch genügend Kapazität für die regionalen...

Grenzüberschreitend mobil: Die neue Busverbindung Landeck-Mals startet am 10. Dezember 2023. | Foto: VVT/ Roman Huber
Aktion 3

Südtiroler Landesregierung
Grünes Licht für den Direktbus Landeck-Mals ab 10. Dezember 2023

Für die Vereinbarung zur neuen, grenzüberschreitenden Linie 273 zwischen Landeck (Nordtirol) und Mals (Südtirol) hat die Südtiroler Landesregierung grünes Licht gegeben. Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider: "Kürzere Verbindung vom Vinschgau nach Innsbruck für Pendler und Studierende." LANDECK, MALS. Am 10. Dezember 2023 verkehren die ersten Linienbusse der Linie 273 zwischen Landeck und Mals. Anfang des Jahres hatte der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider gemeinsam mit seinem...

Insgesamt vier Kurse verkehren bis Ende Oktober täglich ab 8:36 Uhr (Elmen Gemeindeamt), die Fahrtzeit bis Imst/Pitztal Bahnhof beträgt eine Stunde. | Foto: VVT

Öffentlicher Nahverkehr
Regiobus über's Hahntenjoch startet in die neue Saison

Seit 18. Mai 2023 verkehrt viermal täglich ein Bus zwischen Elmen und Imst. Nicht nur Wanderer profitieren davon, sondern auch die Einheimischen. ELMEN/IMST (eha). Bis Ende Oktober ist die Sommerverbindung von Elmen über das Hahntennjoch nach Imst in Betrieb. Die Linie 155 verkehrt vier Mal täglich in beide Richtungen und bietet damit die kürzeste Verbindung vom Lechtal in die Inntalfurche. Gerade für Pendlerinnen und Pendler und Schülerinnen und Schüler, ist die Busverbindung eine erhebliche...

Der Regiobus 210 startet um 06:18 Uhr in Nauders und kommt dank Optimierung der Linienführung pünktlich in Landeck an. | Foto: VVT/ Roman Huber
2

VVT – Regiobuslinie 210
Schneller Schulbus von Nauders nach Landeck

Mit Schulbeginn können Schulkinder aus Nauders, die nach Landeck pendeln etwas länger schlafen. Der Regiobus 210 startet dann um 06:18 Uhr und kommt dank Optimierung der Linienführung pünktlich in Landeck an. NAUDERS, LANDECK. Ab 12. September gibt es eine Änderung auf der Regiobuslinie 210 von Nauders nach Landeck. Ein zusätzlicher Bus startet um 06:18 Uhr in Nauders und kommt pünktlich zu Schulbeginn um 07:07 am Bahnhof in Landeck/Zams an, anschließend fährt der Bus direkt weiter nach...

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es zu IVB-Umleitungen in der Kaiser-Franz-Joseph-Straße sowie Leopoldstraße Kreuzungsbereich Heiliggeistraße. | Foto: IVB

Kaiser-Franz-Joseph-Straße und Leopoldstraße
IVB-Umleitungen ab Montag

Ab Montag werden wegen Bauarbeiten die IVB-Linien 1SE, 2A und T umgeleitet. Betroffen sind die Kaiser-Franz-Joseph-Straße und die Leopoldstraße Kreuzungsbereich Heiliggeistraße. INNSBRUCK. Aufgrund von Grabungsarbeiten bleibt die Kaiser-Franz-Joseph-Straße ab kommenden Montag für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die betroffenen IVB-Linien 1SE, 2A und T werden je nach Baufortschritt lokal umgeleitet. Die Haltestellen Claudiaplatz und Haydnplatz können dann während dieser Zeit nicht bedient...

In Landeck und Zams können am 22. September die Citybuslinien ganztägig kostenlos benützt werden. | Foto: Othmar Kolp

Europäische Mobilitätswoche
Kostenloser Citybus am Autofreien Tag in Landeck-Zams

LANDECK. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche können am Autofreien Tag (22. September) die Citybuslinien in Landeck-Zams ganztägig kostenlos benützt werden. Öffi-Ticketaktion in Landeck-Zams Von 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche bereits zum 20. Mal statt. Am Jubiläum beteiligen sich rund 100 Tiroler Gemeinden, Betriebe und Schulen mit bunten Aktionen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzten. Die Tiroler Verkehrsunternehmen sind mit einer...

Die Rumer Linie wird beibehalten und insbesondere im Bereich vom Sportzentrum neu konzipiert und Ende des Sommers bzw. im Herbst vorgestellt. | Foto: Rumer Funktaxi (FB)
2

Öffentlicher Verkehr
Gemeinsame Buslinie zwischen Rum und Thaur vorerst auf Eis

Die geplante Buslinie zwischen den beiden Gemeinden Rum und Thaur kommt nun doch nicht zustande. Der neue Rumer Bürgermeister Josef Karbon sieht in dem gemeinsamen Projekt nur Nachteile. RUM/THAUR. Noch vor ein paar Wochen hatte es den Anschein, eine gemeinsame Verkehrslösung für beide Gemeinden gefunden zu haben (die BB berichteten). Doch nun stellt sich heraus, das Projekt „Gemeinsame Buslinie" ist gescheitert. Ursprünglich vorgesehen waren drei Kleinbusse (mit Platz für ca. 20 Personen), die...

Freunde: Raphael aus Ellbögen und Postbusfahrer Simon Huter | Foto: ÖBB
4

Raphael aus Ellbögen:
"Wenn ich groß bin, werde ich auch Postbuslenker"

Der fünfjährige Raphael aus Ellbögen ist von großen Omnibussen fasziniert. Vor allem begeistert er sich für die ÖBB-Postbusse auf seiner Heimatlinie. Einen Lenker hat er besonders in sein Herz geschlossen. ELLBÖGEN. Die Haare perfekt gestylt, ein breites Grinsen im Gesicht und „give me high five“. So gestaltete sich die erste Begegnung mit dem fünfjährigen Raphael aus Ellbögen. Ein junger Mann, der schon im zarten Kindergartenalter ganz genau weiß, was er im späteren Leben machen möchte. „Wenn...

Umleitung der Kraftfahrlinie von und nach Imst durch die Innstraße: Der Zammer Gemeinderat lehnte die Anfrage des VVT einstmmig ab. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Gemeinderatssitzung
Zams lehnt Buslinienführung durch Innstraße ab

ZAMS (otko). Die Anfrage des VVT, die überregionale Kraftfahrlinie von und nach Imst künftig auf der Gemeindestraße zu führen, wurde vom Gemeinderat einstimmig abgelehnt. Mehr Verkehr im Wohngebiet Eher beiläufig mit einigen Worten wurde bei der Gemeinderatssitzung am 1. März in Zams der Punkt "Linienführung VVT Innstraße" von GV Mathias Venier (Freiheitliche), Obmann des Infrastrukturausschusses, in seinem Bericht angeschnitten. Bgm. Siegmund Geiger (ÖVP) wollte daraufhin das brisante Thema...

Die Anbindung an den Rumer Bahnhof wurde bei der gemeinsamen Linienführung berücksichtigt. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Neue Buslinie 2021
Thaur und Rum machen mit Öffis gemeinsame Sache

´Nächstes Jahr im Herbst soll zwischen den Gemeinden Rum und Thaur eine gemeinsame Buslinie verkehren. Ein Kleinbus mit Platz für ca. 20 Personen wird verschiedenste Punkte anfahren und den Ortsteil Kapons in Thaur mit einbinden. Ein Rumer Unternehmen ist über dieses Projekt gar nicht erfreut. RUM. Es ist ein Projekt, das schon lange auf seine Umsetzung wartet. Mit September 2021 soll zwischen den Gemeinden Thaur und Rum eine neue Buslinie verkehren. In der letzten Gemeinderatssitzung in Thaur...

Verbesserungen bei den Tagesrandzeiten: Der öffentliche Verkehr wird in Zams ab 2021 weiter ausgebaut (Symbolbild). | Foto: VVT
1 2

Verbesserte Tagesrandzeiten
Öffentlicher Verkehr wird in Zams 2021 ausgebaut

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig den "Zuschussvertrag VVT." Ab 2021 wird der öffentliche Verkehr zum Krankenhaus und zu den Schulen ausgebaut. Verbesserungen gibt es auch für Pendler, die Richtung Bahnhof fahren. Verbesserung bei den Tagesrandzeiten Der Zammer Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 20. Juli einstimmig den "Zuschussvertrag VVT". Bürgermeister Siegmund Geiger erklärte den Hintergrund: "Hier geht es um die öffentlichen Verkehrsmittel sowie um die...

Foto: VVT

Verkehrsverbund Tirol
Enorme Verbesserung der Regionalbus-Linien

Neue Busfahrpläne treten Mitte Dezember in Kraft. Für die Stadt Hall und den Nachbarsgemeinden gibt es dadurch wesentliche Verbesserungen im Nahverkehr. HALL (mk). Mit Stichtag 15. Dezember gilt in Hall und den umliegenden Gemeinden ein neues Mobilitätskonzept. In enger Zusammenarbeit mit dem Planungsverband und dem Verkehrsverbund Tirol wurden so zahlreiche Verbesserungen für die Region durchgeführt. Konkret bedeutet dies: Keine Lücken im Takt, ein erweitertes Angebot an Samstagen und...

Der Betrieb der grenzüberschreitenden Ausflugsbuslinie Schliersee – Kufstein – Schliersee kostet im Monat 8.000 Euro. | Foto: Brigitte Abels-Zell
2

Gemeinderäte entscheiden
Buslinie von Schliersee nach Kufstein und retour soll weiterfahren

Der grenzüberschreitende Ausflugsbus von Schliersee nach Kufstein beendet am 29. September 2019 seine Probephase. Seit dem 8. Juni verbinden die Busse der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und des Busunternehmens Ledermair zwei Mal täglich die bayerischen Gemeinden Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell mit Thiersee und Kufstein in Tirol. Die Zahlen stimmen, darum wird über eine Weiterführung und Optimierung des Busbetriebes neu verhandelt. BEZIRK KUFSTEIN (red). Den Zahlen nach zu...

Präsentierten die Buslinie in Landl: Martin Ledermaier (Bus Ledermair), Georg Kleeberg (Landkreis Miesbach), Georg Kittenrainer (Bgm Bayrischzell), Franz Schutzenbaumer (Bgm Schliersee), Hannes Juffinger (Bgm Thiersee), Josef Lechner (Bgm. Fischbachau), Walter J. Mayr (Euregio), Johann Mauracher (Obmann TVB Kufsteinerland) und Peter Bartl (RVO).  | Foto: Fluckinger

"Grenzenloser" Ausflugsbus wird gut angenommen

Zwei Monate nach dem Start der Buslinie Schliersee-Kufstein-Schliersee ziehen die Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und das Busunternehmen Ledermair ein positives erstes Fazit. Die Fahrgastzahlen hätten sich trotz des anfänglich geringen Bekanntheitsgrades sehr gut entwickelt und man sei zuversichtlich, dass die Buslinie künftig ein fester Bestandteil des überregionalen Liniennetzes sein werde. BEZIRK (nos/bfl). Seit 8. Juni wird die länderübergreifende Verbindung zwischen den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.