Brenner Nordzulauf

Beiträge zum Thema Brenner Nordzulauf

Rund um das Langkampfener Gemeindeamt wurden Hochwasserschutz-Maßnahmen umgesetzt.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

MB vor Ort
Bahnausbau und Hochwasserschutz in Langkampfen

Die Gemeinde zeigt sich beim Thema Bahnausbau relativ zufrieden und hat rund um das Gemeindegebäude Maßnahmen für den Hochwasserschutz getroffen. LANGKAMPFEN. Was den Bahnausbau im Unterinntal betrifft, so zeigt sich die Gemeinde relativ zufrieden. Erst am Dienstag, den 26. November fand hierzu eine UVP-Verhandlung für die neue Bahntrasse bei Langkampfen in Innsbruck statt. Konkret ging es dieses Mal um die Genehmigung des Projekts nach dem Tiroler Naturschutzgesetz. Die Baustelleneinrichtungen...

Verkehrslandesrat Zumtobel war als Experte in den Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags geladen. | Foto: Land Tirol
3

LR Zumtobel in Berlin
Keine weiteren Verzögerungen bei Güterverlagerung

Der Bau des Brenner Nordzulaufs in Bayern steht erneut zur Debatte. Verkehrslandesrat René Zumtobel war als Experte im Deutschen Bundestag geladen. Er betont: "Von der Umsetzung des Brenner Nordzulaufs profitiert die gesamte Alpenregion." Die Zeit für die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene drängt. INNSBRUCK. Verkehrslandesrat René Zumtobel nahm heute als Experte am Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags teil. Im Fokus stand der Bau des Brenner-Nordzulaufs, dessen Fertigstellung...

Angath blickt mit einem wachsamen Auge auf die Baustelle zum Bahnausbau, hat aber auch mit Verkehr durch LKW zu kämpfen.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

BB vor Ort
Gemeinde Angath hat ein wachsames Auge auf den Bahnausbau

Neben dem Bahnausbau und dessen Auswirkungen auf die Angather Bevölkerung beschäftigen derzeit auch die Themen Verkehr und Pflege die Gemeinde. Angath will mit drei weiteren Gemeinden ein Altenheim schaffen. ANGATH. Die Gemeinde Angath beschäftigt nach wie vor vor allem die ÖBB-Baustelle rund um den Bahnausbau für den Brenner-Nordzulauf. Bürgermeisterin Sandra Madreiter-Kreuzer zeigt sich mit dem Status Quo zufrieden, will jedoch weiterhin wachsam sein. Bau beobachten Derzeit finden drei bis...

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
4

ÖBB
Investitionen von 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur in Tirol

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. TIROL. Im Jahr 2024 investieren die ÖBB in Tirol 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur, was einer Steigerung von 91 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im aktuellen Rahmenplan bis 2029 sind insgesamt 3.825 Mio. Euro vorgesehen. Diese Investitionen bilden die Grundlage für komfortables, sicheres und besonders umweltfreundliches Reisen....

Diesen Frühling wird mit der Herstellung eines Rohbaustollens im Bereich Angath begonnen. Etwa zwei Jahre werden diese Bauarbeiten dauern. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
2

Brenner-Nordzulauf
ÖBB beginnt im Frühling mit Rohbaustollen bei Angath

Noch heuer sollen im Raum Angath die Bauarbeiten eines 2,6 Kilometer langen Rohbaustollens für den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel starten. ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Der Bau der neuen Unterinntalbahn am Nordzulauf zum Brenner Basistunnel nimmt nach jahrelanger Vorbereitung nun Gestalt an. Vor wenigen Tagen hat die ÖBB-Infrastruktur AG eine Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus zwei heimischen Bauunternehmen, mit der Herstellung eines Rohbaustollens im Bereich Angath beauftragt. Etwa zwei Jahre...

Reges Interesse herrschte auch bei der Planausstellung am 4. April in Angath.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Brenner-Nordzulauf
ÖBB präsentieren Pläne für Stollenbau in Angath

ÖBB erklären bei Ausstellung die aktuellen Pläne zum Bahnausbau im Unterland in Angath und informieren die Anrainer und Interessierte. Dieses Mal im Fokus: der Stollenbau in Angath.  ANGATH. Es ist nicht die erste Planausstellung, zu der die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) dieser Tage im Bezirk Kufstein luden. Die Planung des Brenner Basistunnels hat bereits viele solcher notwendig gemacht. Bei der jüngsten Ausstellung in Angath am Montag, den 4. April ging es dabei um den Rohbaustollen. Er...

Für NAbg. Hermann Weratschnig stellt der geplante Brenner-Nordzulaufs die Weichen für die Verlagerung auf die Schiene. | Foto: Pixabay

Trassenbau
Grüner Verkehrssprecher übt Kritik an "Brennerdialog"

Auf die Kritik der bayrischen Vereine an den geplanten Bauvorhaben für den Brenner-Nordzulauf folgt auch eine Gegenreaktion von NAbg. Hermann Weratschnig. BEZIRK KUFSTEIN. BAYERN. TIROL. Die Vereine "Brennerdialog" und "BUND" sind gegen einen Neubau von Trassen für den Brenner-Nordzulauf. Besorgt darüber äußert sich nun der Tiroler NAbg. Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen.  "Beim Blick auf die Bestandstrasse im bayerischen Inntal, die sich zweigleisig mitten durch die Ortschaften...

Im Juli 2020 luden die ÖBB zur Planausstellung im Langkampfener Gemeindesaal. Nun ist der Bescheid zum UVP-Verfahren rechtskräftig. Die Vertreter der BI Langkampfen bleiben indes bei ihrem Mantra: "Brenner-Nordzulauf ja, aber so nicht". | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

BBT
Bürgerinitiativen wollen bei Bahnausbau im Unterland nicht aufgeben

Die Bürgerinitiativen Langkampfen und Schöfftal wollen auch nach dem rechtskräftigen Bescheid zur Umweltverträglichkeit für den Nordzulauf ihre Ziele anstreben. Die ÖBB verfolgen nur die laut UVP-Bescheid bestätigte Variante, wollen aber auf Dialog setzen. BEZIRK KUFSTEIN. Der Nordzulauf zum Brennerbasistunnel dürfte aus der Sicht aller Beteiligten ein Jahrhundertprojekt im Tiroler Unterland sein. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie...

Die Bauarbeiten für den Rohbaustollen Angath sollen 2022 beginnen. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Bauprojekt
Details zu Rohbaustollen Angath wurden verhandelt

Bauarbeiten zu Rohbaustollen Angath werden vermutlich 2022 beginnen, allerdings soll Aushub nicht auf Angather oder Angerberger Gemeindegebiet gelagert werden. Am Mittwoch, den 25. August präsentierten Vertreter der ÖBB und Umwelt-Sachverständige im Rahmen einer nicht-öffentlichen, mündlichen Verhandlung die Details zum Projekt Rohbaustollen Angath. Dieser ist Teil des Gesamtvorhabens ,,4-gleisiger Ausbau Schaftenau - Knoten Radfeld". Der Rohbaustollen Angath stellt dabei den ersten Vortrieb...

Der Bescheid liegt vor: Das Bundesministerium hat den ÖBB die Umweltverträglichkeit für den Ausbau der neuen Bahntrasse zwischen Schaftenau und Radfeld bestätigt. (Visualisierung) | Foto: ÖBB/Geoconsult Wien
3

Bahnausbau
UVP-Bescheid für Abschnitt Radfeld-Schaftenau liegt vor

Bundesministerium bestätigt ÖBB den Bescheid zur Umweltverträglichkeit für die neue Bahntrasse im Unterland.  BEZIRK KUFSTEIN. Die Weichen für die Neubaustrecke zwischen Schaftenau und Knoten Radfeld im Großprojekt zum Brenner Nordzulauf sind schon seit geraumer Zeit gestellt. Nun ist man der Realisierung einer neuen Bahntrasse im Unterland einen weiteren Schritt näher gekommen. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bestätigte den...

Die Visualisierung zeigt das Südportal des Tunnels "Laiming". Beginnen soll dieser in Langkampfen. In der Gemeinde Erl befürchten Bewohner mehr Lärm durch die offene Verknüpfungsstelle BAB Niederaudorf.  | Foto: Deutsche Bahn
5

BBT
ÖBB zeigt Erlebnisbahnsteig in Wörgl, Anrainer bleiben skeptisch

ÖBB geben auf Erlebnisbahnsteig am Wörgler Hauptbahnhof Einblicke in ihre Planungswerkstatt. Anrainer in Erl befürchten indes Lärmeblastung durch offene Verknüpfungsstelle.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Der Brenner-Basis-Tunnel und dessen Nordzulauf stellen zweifelsfrei ein Jahrhundertprojekt dar. Die Österreichischen Bundesbahnen laden dazu nun zu einem neuen "Erlebnisbahnsteig“ in Wörgl. Dieser soll die Planungen zur neuen Unterinntalbahn im Raum Schaftenau – Radfeld mit einer "spektakulären"...

Als einen wichtigen Schritt und ein Signal orten Politiker auf Tiroler Seite die nun getroffene Trassenauswahl für den Brenner Nordzulauf. Im Bild das Südportal des Tunnels "Laiming" (Visualisierung). | Foto: Deutsche Bahn
5

Brenner-Nordzulauf
Auswahl von Trasse ruft gemischte Reaktionen hervor

Auswahlentscheidung des Brenner-Nordzulaufs in Deutschland wird grundsätzlich begrüßt. Politiker auf Tiroler Seite haben aber Bedenken hinsichtlich der Umsetzung.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl). Gemeinsam mit der Deutschen Bahn präsentierte der deutsche Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am Dienstag, den 13. April die Auswahltrasse für den Brenner Nordzulauf auf bayerischer Seite (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Für die weiteren Planungen auf Tiroler Seite ändert sich dadurch zwar...

Die Wahl der beiden Bahnen DB und ÖBB für den BBT-Nordzulauf ist auf die Trassenvariante "violett" gefallen. So könnte künftig die Verknüpfungsstelle Niederaudorf aussehen (Visualisierung).  | Foto: Deutsche Bahn
1 Aktion 5

Zulaufstrecke
Planungsvariante für Brenner Nordzulauf ausgewählt

Entscheidung für Verlauf der Trasse für die Neubaustrecke der Eisenbahn für den Brenner-Basistunnel-Nordzulauf ist gefallen. DB und ÖBB legten Empfehlung für Verlauf vor. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL, ROSENHEIM (bfl). Es ist ein Jahrhundertprojekt, an dem die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bereits seit langem arbeiten. Es geht immerhin um die bedeutendste europäische Nord-Süd-Verkehrsachse von Skandinavien nach Italien, denn der Brenner-Basistunnel (BBT) soll...

Angerbergs Bürgermeister Walter Osl und Kindergartenleiterin Desiree Leistra freuen sich auf den baldigen Ausbau des Kindergartens. | Foto: Barbara Fluckinger
7

Projekt
Gemeinde Angerberg plant Kindergartenausbau

Pläne für Kindergarten-Projekt sehen Ausbau mit insgesamt 400 Quadratmeter Flächengewinn vor. Fertigstellung soll voraussichtlich bis Weihnachten 2021 erfolgen.  ANGERBERG (bfl). Der Platz ist dieser Tage knapp im Angerberger Kindergarten. 64 Kinder sind dort derzeit in drei Gruppen untergebracht, die Tendenz, was diese Zahl betrifft, ist steigend. Deswegen plant die Gemeinde Angerberg den Ausbau des Kindergartens – zwei weitere Gruppen sollen in Zukunft Platz finden. Darüber hinaus will man...

Die ÖBB luden im Juli dieses Jahres unter anderem in Langkampfen zu einer Planausstellung, bei der Experten vor Ort waren. Die mündliche Verhandlung vom 23. bis 25. November fand indes online via "Videokonferenz" statt.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Brenner Nordzulauf
Verhandlung zu Abschnitt Schaftenau-Radfeld verlief nicht ohne Kritik

Das Projekt der ÖBB rund um den Brenner Nordzulauf ging in die nächste Runde. Für den Abschnitt Schaftenau bis Knoten Radfeld wurde nun mündlich verhandelt – per Videokonferenz. Die Bürgerinitiative Langkampfen kritisiert, dass sie kein Gehör fand, und hinterfragt das UVP-Verfahren an sich.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Anders als ursprünglich geplant, ging die mündliche Verhandlung zum UVP-Verfahren für den Abschnitt Schaftenau bis Knoten Radfeld nicht in Form eines echten Treffens über die...

Die CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig verteidigt die Ablehnung der vorgelegten fünf Trassenvorschläge im Rosenheimer Kreistag – Gründlichkeit gehe vor Schnelligkeit. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Brenner-Nordzulauf
CSU-Bundestagsabgeordnete Ludwig begründet Ablehnung

Die CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig verteidigt die jüngste Entscheidung des Rosenheimer Kreistages, alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge zum Brenner-Nordzulauf abzulehnen. Man suche in Bayern den Dialog mit den Bürgern, wolle aber auch die "richtige Balance" zwischen Interessen der Wirtschaft, der Verkehrspolitik und dem Schutz von Mensch und Natur finden.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl). Nachdem der Rosenheimer Kreistag kürzlich alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge zum Nordzulauf...

Der Anlauf zum BBT-Nordzulauf ist ein langer. Nachdem der Rosenheimer Kreistag alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge ablehnte, folgt nun harsche Kritik aus Tirol.  | Foto: BBT SE/BB Archiv
4

Bahnausbau
Bayern erteilt BBT-Nordzulauf erneut Abfuhr

Rosenheimer Kreistag lehnt fünf vorgelegten Trassenvarianten für die Zulaufstrecken zum Brenner Basistunnel ab und fordert "Nachweis" für Bedarf sowie Nachbesserungen. Von Tiroler Seite hagelte es dazu Kritik. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl/red). Eine erneute Abfuhr für den BBT-Nordzulauf gab es am Donnerstag, den 16. Juli auf bayerischer Seite. Der Rosenheimer Kreistag lehnte alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge ab. Die Frage nach dem Bahnausbau in Deutschland ist eine, die den vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.