Angath

Beiträge zum Thema Angath

Rund 400 Interessierte kamen zum offenen Tag des Tunnels nach Angath und begutachteten die Baufortschritte. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
3

Rohbaustollen
400 Gäste beim Tag des offenen Tunnels in Angath

ÖBB öffnete den Stollen in Angath und 400 neugierige Besucher schnupperten "Stollenluft". Die Arbeiten – rund 2,4 Kilometer tief im Berg – sollen noch in diesem Frühjahr abgeschlossen werden. ANGATH. Seit Mitte des Jahres 2023 wird nahe der Inntalautobahn bei Angath fleißig gebohrt und gesprengt. Für die meisten Anrainerinnen und Anrainer gehören diese Geräusche mittlerweile zum Alltag. Denn die Mineure arbeiten sich rund um die Uhr im Auftrag der ÖBB durch den Untergrund in Richtung Innsbruck....

Die "Aktion Fleckerlteppich" wurde von der KEM Hohe Salve ins Leben gerufen. | Foto: KEM Hohe Salve
4

KEM Hohe Salve
"Aktion Fleckerlteppich" sorgt für viele Blühflächen

Klima- und Energiemodellregion Hohe Salve lädt zur Auftaktveranstaltung auf den Dorfplatz nach Itter. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Am 12. April findet die Auftaktveranstaltung zur „Aktion Fleckerlteppich“ der KEM Hohe Salve (Gemeinden Angath, Angerberg, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Mariastein und Wörgl) in Itter statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. In nächster Zeit sollen viele Blühflächen im öffentlichen Bereich sowie in Privatgärten entstehen. „Bis zum Ende der...

Am Dach des Gemeindezentrums befindet sich mittlerweile eine PV-Anlage. Das Gemeindeamt ist aber noch nicht barrierefrei.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

MB vor Ort
Angath hat PV am Dach und Energie im Blick

Die Gemeinde ist dank einer neuen PV-Anlage am Dach energieautark, setzt auf ein Notstromaggregat und denkt über mehr nach.  ANGATH. Angaths Bürgermeisterin Sandra Madreiter-Kreuzer zeigt sich über die Errichtung einer neuen PV-Anlage erfreut: Diese 63,51 KW PV-Anlage findet sich nun am Dach und an einem Teil der Fassade am Gemeindezentrum und wurde im Dezember in Betrieb genommen. Autark und mit Notstromaggregat Zusätzlich wurde im Gemeindezentrum auch ein Batteriespeicher mit 38,4...

Im Oktober wurde der neue öffentliche Spielplatz in Angath eröffnet.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

MB vor Ort
Angath investiert in Sicherheit und Spielplatz für Kinder

Die Gemeinde konnte im Oktober ihren ersten öffentlichen Spielplatz eröffnen und hat am Ortseingang eine Blinklichtampel eingerichtet.  ANGATH. Wer dieser Tage von Wörgl kommend in die Gemeinde Angath fährt, wird Veränderungen im Ort finden. Sicher am Ortseingang So hat die Gemeinde auf der Landesstraße vor und auf der Innbrücke Bremsstreifen markiert, die dazu aufrufen sollen, das Tempo zu reduzieren. Hinzu kommt eine Blinklichtampel im Bereich des Übergangs Giglmair. Damit soll der Übergang...

Neuigkeiten aus der Gemeinde Angath.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

MB vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Angath

Die Gemeinde Angath hat dieser Tage mehrere Themen im Blick: Vom Thema Sicherheit im Verkehr, über Energie bis hin zur Infrastruktur für die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger.  ANGATH. Wer dieser Tage von Wörgl kommend in die Gemeinde Angath fährt, wird Veränderungen im Ort finden. Neben einem sichereren Ortseingang gibt es in der knapp über 1.000 Einwohner zählenden Gemeinde auch Neuerungen beim Gemeindezentrum. Angath hat Energie im Blick Die Gemeinde ist dank einer neuen PV-Anlage am...

Eine neue Abdeckung sowie ein neuer Vorhang sorgen für eine Aufwertung beim Angather Musikpavillon.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

MB vor Ort
Angath freut sich über einen verschönerten Musikpavillon

Mehr Sicherheit und besondere optische Aufwertung: Eine Verschönerung des Musikpavillons wurde dank der Unterstützung des Tourismusverbandes in Angath ermöglicht, wie Bgm. Sandra Madreiter-Kreuzer im Gespräch mit MeinBezirk erklärt.   ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Der Angather Musikpavillon erstrahlt dieser Tage ebenfalls in neuem Glanz. Er hat eine neue Abdeckung sowie einen neuen Vorhang bekommen. Möglich war dies durch die Unterstützung des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen, der die Kosten...

Der 16-Jährige kam mit dem Traktor von der Fahrbahn, wodurch dieser umkippte. (Symbolfoto). | Foto: panthermedia.net
3

Unfall L213
16-Jähriger nach Traktorunfall in Angath leicht verletzt

Ein 16-jähriger Traktorfahrer geriet am Mittwochmorgen auf der Angerberger Straße in Angath ins Schleudern, kippte um und wurde mit leichten Verletzungen ins BKH Kufstein gebracht. ANGATH. Am Mittwoch, den 8. Jänner, gegen 5:35 Uhr war ein 16-jähriger Österreicher mit einem Traktor entlang der Angerberger Straße (L213) unterwegs und fuhr in Richtung Wörgl. Plötzlich kam der junge Mann aus bisher unbekannter Ursache mit der Zugmaschine von der Fahrbahn ab und geriet durch eine Wasserrinne ins...

Freuen sich auf die enge Zusammenarbeit: Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden und Netzwerkpartnerinnen und -partner. | Foto: Klimabündnis Tirol/Steger
3

Region Hohe Salve
Vereint in eine klimafreundliche Zukunft

Gemeinden und Tourismusverband engagieren sich aktiv im Klimaschutz; Auftaktveranstaltung der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) diese Woche in Kirchbichl.  HOHE SALVE. Die gesamte Region Hohe Salve mit den sieben Gemeinden Angath, Angerberg, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Mariastein und Wörgl hat sich dem Klimaschutz verschrieben. Zum Auftakt der kürzlich bewilligten Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Hohe Salve fand kürzlich eine gemeinsame Veranstaltung in Kirchbichl statt. Im Rahmen...

Zwischen Brixen (Bild) und Angath soll der Hochwasserschutz an der Ache realisiert werden. | Foto: Kogler
5

Brixental, Hochwasserschutz
Sieben Gemeinden und vier Infrastrukturträger im Verband

Basierend auf einem übergeordneten generellen Projekt befindet sich ein Hochwasserschutzprojekt an der Brixentaler Ache in Ausarbeitung. BRIXENTAL, HOPFGARTEN. Für das Vorhaben und für die Instandhaltung des betroffenen Gewässerabschnitts wurde der Hochwasserschutzverband Brixentaler Ache (Körperschaft öffentlichen Rechts) gegründet – wir berichteten. Mitglieder sind die Gemeinden Brixen, Westendorf, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Wörgl und Angath sowie die Infrastrukturträger Tiwag, ÖBB,...

Der Unfall fand auf der BBT-Baustelle in Angath statt. (Symbolfoto/MB Archiv) | Foto: Barbara Fluckinger
3

Unfall auf BBT-Baustelle
Arbeiter (30) verletzt sich in Angath an Hand

Mann war mit Arbeiten an Hebebühne beschäftigt, als es nach Mitternacht zum Unfall kam.  ANGATH. In den frühen Morgenstunden des 1. November 2024, gegen 00:17 Uhr, kam es auf der Baustelle des Brenner Basistunnels (BBT) in Angath zu einem Arbeitsunfall. Ein 30-jähriger österreichischer Arbeiter verletzte sich während Tätigkeiten an einer Hebebühne aus bisher ungeklärter Ursache an der linken Hand. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus...

Am Montagabend stürzte ein Motorradfahrer ohne Fremdverschulden auf der Angerbergstraße in Angath schwer. | Foto: Zoom.Tirol
3

Angath
Schwerer Sturz - Motorradfahrer mit Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus

Am Montagabend stürzte ein Motorradfahrer ohne Fremdverschulden auf der Angerbergstraße in Angath schwer. ANGATH. Am 29. Juli um kurz vor 20:00 Uhr ereignete sich ein Motorradunfall auf der L213 Angerberger Landesstraße. Ein 22-jähriger Motorradfahrer fuhr mit seinem Motorrad von Angath in Richtung Angerberg, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle verlor. Nach Unfall im Gesicht verletztLaut eigenen Angaben geriet er zu weit nach innen und rutschte über die Gegenfahrbahn gegen eine Böschung,...

1:43

Bahn
ÖBB gaben Einblick in die ersten 1.000 Meter des Tunnels in Angath

Die ersten 1.000 Meter für den ÖBB-Stollen in Angath sind ausgebrochen: Wie die Vortriebsarbeiten für das Mega-Projekt "Brenner Nordzulauf" ablaufen und wie es im Tunnel aussieht. ANGATH. Die ersten tausend Meter des Robaustolens in Angath sind geschafft, weitere 1.600 sollen noch folgen. Vorerst erlaubten die ÖBB aber einen Einblick in den Fortschritt der Arbeiten im ÖBB-Stollen. ÖBB-Projektleiter Norman Schubert wagte gemeinsam mit Tunnelpatin Justina Osl, Bürgermeisterin Sandra...

Klimaschutzlandesrat René Zumtobel freut sich über den "Zuwachs" in der Tiroler KEM-Landschaft. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
2

Seefelder Plateau/Hohe Salve
Zwei neue Klima- und Energie-Modellregionen in Tirol

Seefelder Plateau und Region Hohe Salve werden neue Klima- und Energie-Modellregionen (KEM); mehr als zwei Drittel der Tiroler Gemeinden sind Mitglied einer KEM- oder KLAR!-Region. HOHE SALVE, SEEFELDER PLATEAU. Es gibt Zuwachs bei den Tiroler Klima- und Energie-Modellregionen (KEM): Die Einreichungen von den Regionen „Seefelder Plateau“ und „Hohe Salve“ wurden vom Klima- und Energiefonds genehmigt. Damit können die beiden Modellregionen nun an Klimaschutzmaßnahmen sowie dem verstärkten Fokus...

Liste Fritz fordert in Sachen Hochwasserschutz mehr Transparenz seitens des Wasserverbandes Unteres Unterinntal. Obmann und Bürgermeister Michael Riedhart klärt über die aktuellen Projekte auf.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
3

Transparenz gefordert
Wasserverband Unteres Unterinntal klärt über Projekte auf

Liste Fritz drängt auf Transparenz beim Hochwasserschutz in Wörgl. Bürgermeister Riedhart betont Fortschritte, wie die positive Bewertung des Pilotprojekts Retentionsraum Angath. Baustart hängt von Genehmigungen ab. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Das Jahrhundert-Hochwasser im Jahr 2005 hat erheblichen Schaden angerichtet – auch in der Stadtgemeinde Wörgl blieben Häuser und Infrastruktur damals nicht vom Starkregen verschont. Die von der damaligen Landesregierung versprochenen finanziellen Soforthilfen...

Bei dem Unfall wurden drei junge Menschen verletzt. | Foto: ZOOM Tirol
6

Angath
Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden nach Wildwechsel

Ein Reh geriet in der Nacht auf Samstag auf die Inntalautobahn - mit Folgen. ANGATH. Am Samstag gegen 03:10 Uhr hielt eine 20-jährige Österreicherin ihren Pkw auf der Inntalautobahn bei Angath nach einem Zusammenstoß mit einem Reh an. Ein 42-jähriger Pkw-Lenker bemerkte das Fahrzeug der 20-Jährigen offenbar zu spät und fuhr auf deren Pkw auf. Das Fahrzeug der Frau wurde durch die Wucht des Aufpralls gedreht und kam auf der Böschung zum Stillstand. Die 20-Jährige und ihre beiden Mitfahrer im...

Angath blickt mit einem wachsamen Auge auf die Baustelle zum Bahnausbau, hat aber auch mit Verkehr durch LKW zu kämpfen.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

BB vor Ort
Gemeinde Angath hat ein wachsames Auge auf den Bahnausbau

Neben dem Bahnausbau und dessen Auswirkungen auf die Angather Bevölkerung beschäftigen derzeit auch die Themen Verkehr und Pflege die Gemeinde. Angath will mit drei weiteren Gemeinden ein Altenheim schaffen. ANGATH. Die Gemeinde Angath beschäftigt nach wie vor vor allem die ÖBB-Baustelle rund um den Bahnausbau für den Brenner-Nordzulauf. Bürgermeisterin Sandra Madreiter-Kreuzer zeigt sich mit dem Status Quo zufrieden, will jedoch weiterhin wachsam sein. Bau beobachten Derzeit finden drei bis...

Im Kufsteiner Stadtsaal wurde nun rund um die ÖBB-Neubaustrecke bei Schaftenau - Knoten Radfeld mündlich verhandelt.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Bahnausbau
Verhandlung zum Abschnitt Schaftenau-Radfeld ging ins Detail

Die mündliche Verhandlung im Detailgenehmigungsverfahren für den Bahnausbau im Tiroler Unterland ging in Kufstein über die Bühne. Betroffene Bürger hoffen auf die Umsetzung von ihren eingebrachten Alternativlösungen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Bahnausbau beschäftigt das Tiroler Unterland weiter. 2021 stand fest, dass das Projekt rund um die neue Bahntrasse im Unterland – laut Bescheid – grundsätzlich "umweltverträglich" ist. Auf diesem Bescheid aufbauend haben die ÖBB eine Detailplanung...

Die Bundesmusikkapelle (BMK) Angath entführte am Samstag, den 11. November zu einem musikalischen Kinoabend. | Foto: BMK Angath
11

Großes Kino
BMK Angath lud bei Jahreskonzert zu musikalischem Kinoabend

Die Bundesmusikkapelle Angath lud am Samstag zum Jahreskonzert im Mehrzwecksaal Angath und begeisterte mit cineastischen Klängen – dafür gab's am Ende Standing Ovations. ANGATH. "Großes Kino" – das erwartete Besucher und Besucherinnen des heurigen Jahreskonzertes der Bundesmusikkapelle (BMK) Angath am Samstag, den 11. November. Die Ränge im Mehrzwecksaal Angath füllten sich, rund 350 wollten sich dieses Konzertereignis nicht entgehen lassen. Obmann Herbert Mayrhofer konnte unter den Ehrengästen...

Volle Busse sind zum Schulanfang keine Seltenheit, eine Mutter berichtete von vollgestopften Schüler-Buslinien.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Öffis
Überfüllter Schülerbus in Angath brachte Beschwerde

Eine Mutter aus Angath berichtet über überfüllte Busse in der Früh – laut VVT hat sich die Situation dort vorerst entspannt. BEZIRK KUFSTEIN, ANGATH. Überfüllte Busse, Kinder, die dicht gedrängt bis zum Ein- oder Ausstieg stehen müssen – für viele Schüler und Schülerinnen im Bezirk Kufstein gehört das jährlich zum Schulbeginn zum Alltag. Von einer besonders heiklen Situation wusste eine Mutter in Angath zu berichten. Die Situation in den zwei Bussen Mitte September, die um 7:25 und 7:28 Uhr in...

Am Dienstagabend kam es in Angath zu einem Brand in einem Einfamilienhaus.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Angath
Einfamilienhaus nach Brand nicht bewohnbar

Am Dienstagabend kam es in Angath zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Die Feuerwehr musste ausrücken und den Brand löschen. ANGATH. Gegen 21:10 Uhr am 29. August bemerkte ein Mann eine starke Rauchentwicklung auf der Terrasse eines Einfamilienhauses. Sofort nachdem er den Notruf gewählt hatte, konnte er feststellen, dass sich das Feuer auf der Terrasse sowie an der Fassade und der Überdachung des Wohnhauses ausgebreitet hatte. Haus nach Brand nicht bewohnbar Sowohl der Mann als auch der...

Am Dienstagnachmittag brannte es im Dachstuhl eines Reihenhauses in Angath.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Angath
Dachstuhlbrand – mehr als 100 Feuerwehrleute im Einsatz

Am Dienstagnachmittag brannte es im Dachstuhl eines Reihenhauses in Angath. Wahrscheinlich waren Flämmarbeiten die Brandursache. ANGATH. Am 22. August, um 16:40 Uhr, wurde ein Brand am Dach eines Anbaus eines Reihenhauses in Angath von einem Nachbarn entdeckt. Sofort leitete er die Rettungsmaßnahmen ein. Flämmarbeiten als mögliche BrandursacheDie Feuerwehren von Angath, Angerberg, Kastengstatt, Kirchbichl und Wörgl wurden alarmiert und rückten mit etwa 100 Feuerwehrleuten und 10 Fahrzeugen aus....

Am Montag am frühen Abend kam es in Angath am Inn zu einem Freizeitunfall. Ein 44-Jähriger stürzte beim Stand-Up-Paddeling in den Inn, wurde abgetrieben und verhedderte sich in der Sicherungsleine. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Symbolbild
2

Angath/Innschleife
44-Jähriger beim Stand-Up-Paddeling aus dem Wasser gerettet

Am Montag am frühen Abend kam es in Angath am Inn zu einem Freizeitunfall. Ein 44-Jähriger stürzte beim Stand-Up-Paddeling in den Inn, wurde abgetrieben und verhedderte sich in der Sicherungsleine. ANGATH. Am Abend des 21. August gegen 19:00 Uhr befand sich ein 44-jähriger Mann zusammen mit seinem 12-jährigen Sohn und ihren Stand Up Paddels (SUP) an der sogenannten Innschleife bei Angath. Ihr Ziel war es, dort eine stehende Welle auf dem Fluss zu surfen. Um ein Abtreiben zu verhindern,...

Die Vorarbeiten für den Rohbaustollen in Angath sind abgeschlossen. Jetzt wird mit der Grabung in den Berg begonnen.
15

Brenner-Nordzulauf
Vorarbeiten für Rohbaustollen bei Angath abgeschlossen

Die Vorarbeiten für den Rohbaustollen in Angath sind abgeschlossen. Der Tunnelvortrieb beginnt und die Baustelle wird auf Durchlaufbetrieb umgestellt. ANGATH. Zwischen Schaftenau und Radfeld wird in den kommenden Jahren eine rund 20,5 Kilometer lange Neubaustrecke für die Eisenbahn errichtet. Davon sind mehr als 14 Kilometer als zweigleisiger Eisenbahntunnel vorgesehen. Das Ziel dabei: es sollen so neue Transportkapazitäten und moderne Bahnverbindungen am Nordzulauf zum Brenner Basistunnel...

Am Montag, den 26. Juni fand die symbolische, offizielle Anschlagsfeier für den Rohbaustollen in Angath statt. Das freut: Bgm Osl, Mras, Madreiter-Kreuzer, Fankhauser, Tunnelpatin Osl, Projektleiter Sonnleitner, Zumtobel und Engel (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Brenner-Nordzulauf
ÖBB starten Stollenbau in Angath für Bahnausbau

Arbeiten für 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen durch ÖBB offiziell gestartet. Dessen Fertigstellung soll in zwei Jahren erfolgen.  ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tunnelbauer sind nun fleißig am Werk. Am Montag, den 26. Juni fand der Startschuss für den Rohbaustollen in Angath in Form einer Anschlagfeier statt. Dieser zählt zu den Vorbereitungsarbeiten für den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel. In den Jahren 2023 – 2025 stehen nun aber noch die Arbeiten zum 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.