Breitenau

Beiträge zum Thema Breitenau

Kurz nachgefragt
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wo fand die SPÖ-Konferenz zum Corona-Testen und -Impfen statt?Wie viele Pkw waren in einen Unfall in Pitten am 7. Februar verwickelt?Wo fand die Lawinen-Suchhundeübung der Bergrettung NÖ/Wien statt?Welcher Zirkus aus Gloggnitz verzichtete trotz Corona auf Spenden?Wie heißt der Vizebürgermeister von Breitenau am Steinfeld?

Aus dem Polizeifunk
Zwei Unfälle mit Verletzten

Fußgängerin angefahren NEUNKIRCHEN. Eine Neunkirchnerin (30) wurde am Fußgängerübergang im Bereich Bahnstraße-Wiener-Straße angefahren. Sie soll laut ersten Erhebungen bei Rot den Schutzweg benutzt haben. Die Frau wurde im Landesklinikum Wr. Neustadt versorgt und nachhause entlassen. Auffahrunfall an der B17 BREITENAU. Am 26. Jänner, gegen 12.45 Uhr, fuhr ein Neunkirchner (64) einem anderen Pkw auf, der an der Stopptafel an der Einmündung in die B17 gehalten hatte. Am Lenker im vorderen Pkw...

Foto: Preuhs
1 1

Breitenauer Schneeskulpturen
Herbert und Sabine formten aus Schnee Kunst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn es Frau Holle schon schneien lässt, muss man die weiße Pracht auch ausnutzen. Das dachten sich auch Herbert und Sabine Preuhs aus Breitenau am Steinfeld. die beiden formten  ein Schneemann-Ehepaar. Und sagen Sie selbst: sitzen die Eheleute nicht wie aus dem Leben gegriffen am Bankerl?

Karikaturen wurden zu Manfred Paars neuer, großer Leidenschaft. | Foto: Manfred Paar
5

Breitenau
Manfred Paar entdeckte seine Leidenschaft für Karikaturen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Künstler Manfred Paar konnte trotz Corona vier Ausstellungen durchführen. "Es waren aber alles andere als die sonst üblichen rauschenden Veranstaltungen", so der Breitenauer.  Eine Ausstellung war vorm 1. Lockdown möglich. "Und drei zwischen den Lockdowns", so Manfred Paar. Aber Minimalbesucherzahlen bei der Vernissage und durch Corona-Maßnahmen immer wieder beeinflusste Öffnungszeiten trübten den Kunstgenuss.  "Aber ich habe mit meiner Kunst durchaus auch positive...

Breitenau
Raser bretterte mit 202 km/h über die A2

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Autobahnpolizei Warth wurde auf der Südautobahn, im Gemeindegebiet Breitenau, auf einen Wagen aufmerksam, der extrem rasant gefahren wurde. Bei routinemäßigen Geschwindigkeitskontrollen auf der A2 fiel ein österreichischer Lenker durch seine Raserei auf. Der Pkw wurde mit 202 km/h anstelle der erlaubten 130 Stundenkilometer gemessen. "Der Lenker wird bei der Bezirksverwaltungsbehörde Neunkirchen zur Anzeige gebracht", heißt es seitens der Landespolizeidirektion.

Obfrau Waia Polymeridis präsentiert den Musikvereinskalender der Knappenkapelle Breitenau. | Foto: Grabmaier

Jubiläumskalender der Knappenkapelle Breitenau

Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus und so möchte auch die Knappenkapelle Breitenau auf ihr 150-jähriges Bestehen im kommenden Jahr schon heuer aufmerksam machen, und die Vereinsverantwortlichen um Obfrau Waia Polymeridis kamen zur Überzeugung, einen Kalender zu machen. Der bekannte Unterwasser- und Reportagefotograf Heinz Toperczer, der in Breitenau wohnt, komponierte im wahrsten Sinn des Wortes atemberaubende Aufnahmen, in der sowohl die Musikerinnen und Musiker, als auch...

Breitenau
Raser bretterte mit 206 km/h über die A2

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Burgenländer gab am 18. November 2020 auf der A2 in Breitenau Vollgas. Der Oberwarter wurde mit 206 km/h geblitzt. In den frühen Morgenstunden des 18. November fiel ein Oberwarter auf der A2 auf. Der Lenker war im Gemeindegebiet von Breitenau in Fahrtrichtung Graz mit 206 km/h statt der erlaubten 130 unterwegs.  Der rasante Lenker fiel der Autobahnpolizei Warth auf. Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen folgte.

Almenland
Naturpark Almenland

Das Almenland, größtes zusammenhängendes Almgebiet Mitteleuropas, wurde 1995 als EU - Förderregion von damals 12 Gemeinden gegründet, 2001 - 2006 das Leitprodukt "ALMO" entwickelt. Vor 14 Jahren erlangte die Region auf Basis des Steiermärkischen Naturschutzgesetzes den Status eines Naturparkes. Als einer von sieben Steirischen Naturparken (Almenland, Steirische Eisenwurzen, Mürzer Oberland, Pöllauer Tal, Sölktäler, Südsteiermark und Zirbitzkogel-Grebenzen) arbeitet das Almenland in den...

Breitenau
Fahrt eines Autofahrers (38) endete im Wald

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Schwerverletzten forderte eine Autofahrt auf der B17 Donnerstagnacht. Vermutlich mit überhöhtem Tempo dürfte ein Lenker (38) aus dem Bezirk Neunkirchen am 8. Oktober 2020, gegen 20.15 Uhr, auf der B17 unterwegs gewesen sein. Denn bei der Kreuzung im Freilandgebiet von Breitenau fuhr der 38-Jährige über alle vier Fahrstreifen und dem Abbiegestreifen der B17 in den angrenzenden Wald. Der Pkw prallte gegen ein Verkehrszeichen und danach gegen mehrere Bäume. Der Lenker...

Alexander Lehofer hat für die ÖVP die absolute Mehrheit geholt. | Foto: Pashkovskaya
1 2

Breitenau und Mürzzuschlag dürfen Bürgermeister wählen

In der Breitenau findet die konstituierende Gemeinderatssitzung am Freitag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Barbarasaal in St. Erhard statt. In dieser Sitzung werden Bürgermeister und Gemeindevorstand von den Gemeinderatsmitgliedern gewählt und der Gemeinderat angelobt. Die Landeswahlbehörde hat den Einspruch der "Initiative Lebenswerte Breitenau" abgewiesen. Somit bleibt das Ergebnis der Gemeinderatswahl vom 28. Juni aufrecht. ÖVP-Spitzenkandidat Alexander Lehofer hat sich mit 9 von 15 Mandaten die...

Foto: Heinz Toperczer
8

Im Fokus: Vom Walfisch zum Steinbock

Eigentlich kennt man den Breitenauer Heinz Toperczer als weltweit bekannten Unterwasserfotograf und Tauchexpeditionsleiter. Rund um den Erdball wurde er im Vorjahr bekannt mit seinem Foto vom Taucher im Walmaul. Durch die weltweite Corona-Krise sitzt er im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Trockenen. "Tauchen ist auf der ganzen Welt nicht möglich. Ich hoffe, dass es langsam über den Winter möglich sein wird, Reisen zu einzelnen Tauchrevieren zu organisieren", erzählt Heinz Toperczer, der sich...

Pfarrer Clemens Grill mit seinem überdimensionalen Schlüssel. | Foto: Grabmaier

Ein neuer Pfarrer für die Breitenau

Seit 1. September gehört auch die Pfarre Breitenau zum Seelsorgeraum Bruck. Deren Leiter, Pfarrer Clemens Grill feierte kürzlich in der Pfarrkirche St. Erhard gemeinsam mit dem Team  rund um die pastorale Leiterin Borka Simunic und der Verwaltungsverantwortlichen Sabrina Kraschitzer und einer großen Pfarrgemeinde seinen Einführungsgottesdienst. Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderätin, Eva Schoberer, überreichte dabei einen symbolischen Schlüssel, den der Breitenauer Bäckermeister Peter...

Apfelsaft aus der mobilen Presse: Aurelio Oberascher kommt auch heuer wieder mit seinem Anhänger. | Foto: Oberascher

Die mobile Saftpresse kommt wieder in die Region

Apfelsaft aus dem eigenen Garten: Die mobile Saftpresse kommt nach Aflenz, Breitenau und Kindberg. Die mobile Saftpresse kommt auch heuer wieder nach Aflenz, Breitenau und Kindberg. Aurelio Oberascher kommt mit einem Anhänger mit allen Utensilien, die es braucht, um hochwertigen Apfelsaft herzustellen. "Sie bringen uns Ihr Obst und wir waschen, pressen, pasteurisieren und füllen Ihren eigenen Saft unmittelbar vor Ort ab. Dafür verwenden wir das praktische Bag-in-Box System. Sie können schon ab...

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wann nahm die Rax-Seilbahn nach einem technischen Defekt Ende August wieder den Betrieb auf?  Wie viele Menschen mehr waren im Vergleich zum August des Vorjahres im heurigen August arbeitslos? Wo saß Neunkirchens FPÖ-Gemeinderat Willi Haberbichler für den Talk mit Bürgern am Bankerl? Wie viele Straßenkilometer trennen Mariensee und Breitenau voneinander? Wann wählt die Gemeinde Schwarzau/Stfd. ihren Gemeinderat neu?

Manuel Beichler zählte mit drei Medaillen zu den erfolgreichsten Bogenschützen der österreichischen Meisterschaft. | Foto: EAT Bogensport
1 2

Erst im Stechen konnte Manuel Beichler gebogen werden

Bei den österreichischen Meisterschaften im Bogensport in der Kategorie WA 3D im südburgenländischen Poppendorf holte sich der Breitenauer Manuel Beichler, der für den Mürztaler Verein EAT Bogensport an den Start ging, im Einzelbewerb mit dem Blankbogen den Vizestaatsmeistertitel. Im Goldfinale musste er sich nur dem Salzburger Alois Steinwender im Stechen geschlagen geben. Mit einer Gold- (im Mixed-Bewerb), einer Silber- (Einzel) und einer Bronzemedaille (Teambewerb) war Manuel Beichler einer...

Alex Varga und David Pichler. | Foto: privat
6

Breitenau
Tennisprofi bereicherte Tennisturnier

BEZIRK NEUNKIRCHEN. David Pichler – die Nr. 5 der ÖTV Rangliste – griff in Breitenau zum Tennis-Racket. Auf Einladung von Alex Varga zeigte Tennis-Ass David Pichler sein Können bei der Orthuber Steinfeldtrophy am Sportplatz des ASKÖ in Breitenau. Gemeinsam mit Varga sicherte sich Pichler den Sieg im Doppel Herren A-Bewerb. Sarah und Nina Voit waren im Damen-Doppel A nicht zu schlagen.  85 Teams am Start "Insgesamt haben 85 Paare in sieben verschiedenen Bewerben teilgenommen", freut sich...

Foto: Helmut Walenta
3

St. Egyden/Breitenau
Mülltrennung krankt an den schwarzen Schafen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Herz blutet Helmut Walenta, wenn er die Altpapier-Sammelcontainern der "Grüne Tonne" Breitenau aufsucht. "Ich bringe mein Altpapier und meine Kartons selbst zur Abfallsammelstelle Grüne Tonne, um die Gemeinde zu entlasten", erzählt Helmut Walenta. Allerdings dürfte die Mülltrennung so gar nicht funktionieren, weil schwarze Schafe völlig skrupellos die Kartonsammelbehälter verunreinigen: "Da werden nicht nur Plastikflaschen, sondern auch Lackdosen und alte Pinsel im...

3 3 19

Breitenau
Aufstieg zu den Storchen-Fünflingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über wackelige Leitern und an der Glocke im Kirchturm vorbei ging's zum besten Platz für Storchen-Fotos in Breitenau. Johann Haslinger ist der Obmann vom Storchenverein Breitenau. Seit 2011 ist der Verein darum bemüht, Störchen in Breitenau eine Nistmöglichkeit zu bieten. Anregungen dafür holte sich Haslinger bei Storchen-Freunden in Rust: "Wo wir auch ein Storchennest gekauft haben." Dieses Nest wird inzwischen seit einigen Jahren von Storchen-Pärchen angenommen. "In vier...

Foto: Storchenverein Breitenau
6

Breitenau
Storchennachwuchs – Fünflinge im Nest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Freudige Nachrichten hat der Storchenverein Breitenau parat. Barbara Pichler: "Die Störche waren wieder äußerst fleißig und wir haben fünf kleine, geschlüpfte Storchenbabys, was wirklich eher eine Seltenheit ist." Mit der Webcam werden die Störche samt Nachwuchs vom Storchenverein beobachtet.

Sonnenenergie statt Dieselaggregat. | Foto: spezialfotos.at
3

Breitenau/Hochlantsch
Sonnenenergie im Ökopark Hochreiter

Erhard und Angelika Pretterhofer haben gerade erst den Ökopark Hochreiter in Breitenau/Hochlantsch von den Eltern, die vor dreißig Jahren den Park mit einem Waldpfad und einem Wildgehege gestartet haben, übernommen. 30.000 Gäste kommen in der Saison, darunter viele Kinder, die Ziegen oder Esel füttern oder sich im Wald austoben können.  Spaß oder gemütliche Auszeit, das Spielerische wird mit der Wissensvermittlung zum Thema Wald verbunden. Die aktuelle Corona-Krise ist auch am Park nicht...

Vertreter der Gemeinde Breitenau, Breitenauer Jäger und Marlene & Gerhard Fuchs mit dem abgepackten Essen vorm „großen“ Ansturm.
 | Foto: Fuchs

Steinfeldzentrum servierte
Sonntagsessen für Breitenauer

BREITENAU (Red.). Unter dem Motto "das Steinfeldzentrum vermisst seine Gäste" lud das Wirte-Ehepaar Fuchs am Sonntag, 3. Mai 2020 die Breitenauer Ortsbevölkerung zu einem kostenlosen Sonntagsessen ein. Am Vorplatz des Steinfeldzentrums konnte man sich ein von Gerhard Fuchs frisch zubereitetes Rehragout vom Maibock mit Bärlauch-Knödel abholen. Um den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft wieder zu spiegeln spendeten die Breitenauer Jäger die Maiböcke, die Gemeinde sponserte die biologische...

Briefe und Zeichnungen für die Kunden. | Foto: Foto: Ebner

Breitenau
Kinder gestalten Briefe und Zeichnungen

Um das Osterfest in dieser herausfordernden Zeit auch ohne große Familienfeiern etwas bunter zu gestalten, wurde in der Breitenau am Hochlantsch eine Aktion der Volksschule und des Kindergartens in Kooperation mit den beiden regionalen Lebensmittel-Geschäften gestartet. Unter dem Motto "#bleibdaheim " gestalteten die Kinder der Region Briefe und Zeichnungen, die in der Karwoche in den beiden Geschäften ADEG Stofleth und NAH&FRISCH Pichler an die dortigen Kunden verteilt werden. Dass bereits...

Unsere Bürgermeister im Gespräch: So kommen wir durch die Krise. | Foto: Aufbereitet durch die WOCHE
1 7

Die Bürgermeister im Krisenmanagement

Die momentane Situation hat unser aller Leben in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Jede Gemeinde hat aufgrund der herrschenden Ausgangsbegrenzungen Maßnahmen treffen müssen, um die nötigsten Bedürfnisse der Menschen abzudecken. Wir haben uns bei den Bürgermeistern unseres Erscheinungsgebietes umgehört, worin die großen Herausforderungen bestehen bzw. welche Unterstützungsmöglichkeiten bereits angelaufen sind. Bruck: Die letzten Aktionen der Stadt Bruck: Müllabfuhr und Straßenreinigung...

Das "bunte Sackerl" säubert in Eigenregie – ohne koordinierte Putzaktion. | Foto: privat
2

Schwarzau am Steinfeld/Bezirk Neunkirchen
Coronavirus verschiebt Frühjahrsputz im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Freiwillige sollten ausschwärmen, um die Natur von Unrat zu befreien.  Sollten. Denn Corona hat die Flurreinigung zumindest in Schwarzau am Steinfeld auf unbestimmte Zeit verschoben. Nur mehr ganz Mutige wagen sich ans Müllsammeln in der Natur. Denn die Umweltverbände raten aufgrund von Corona von Flurreinigungen ab. Schwarzau am Steinfeld hat die gemeinsame Flurreinigung, die für 14. März angesetzt war, inzwischen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.  Bürgermeisterin...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 3. Mai 2025 um 18:00
  • Breitenau am Steinfelde
  • Breitenau am Steinfelde

Festmesse zum Gedenken an die verstorbenen Sängerinnen und Sänger

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, um 18:00 Uhr, findet in der Kirche Breitenau eine Festmesse zum Gedenken an die verstorbenen Sängerinnen und Sänger statt. NEUNKIRCHEN. Frühling ist die Zeit des Erwachens, der Erneuerung und des Träumens. Viele Lieder, die den Frühling zum Thema haben, spiegeln diese Empfindungen wider. Mit diesen Gedanken möchten wir unsere Vorhaben der ersten Jahreshälfte vorstellen. Erstmals in unserer mehr als 100-jährigen Geschichte möchten wir unserer verstorbenen Sängerinnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.