Breitenau

Beiträge zum Thema Breitenau

In bester Disco-Partystimmung (v.l.): die Breitenauer Andreas und Carina Mauser, Karin Fasching, Martina Otter und Mario Mosinzer.
59

SPÖ Breitenau
Breitenauer im Disco Fever mit Partyband "a-la-carte"

Die SPÖ Breitenau und zahlreiche Gäste tanzten nach dem Motto "Disco Fever" im Steinfeld Zentrum durch die Nacht. BREITENAU. SPÖ-Breitenau Obfrau Elke Schön und ihr Team zauberten im Discokugelschein und mit der Tanz- und Partyband "a-la-carte" einen gelungenen Ball aufs Tanzparkett. Unter den Ballgästen: Bgm. Helmut Maier, Vize Robert Kwas, LA Christian Samwald, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl, ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Hannes Mauser, Neo-Architekt Bernhard Spies, Charlotte Mauser,...

Mollner Kripperlroas 2022/2023 | Foto: Felix Hackenberger
15

Kripperlroas 2022/2023
Mollner Kripperlroas 2022/2023

Kripperlroas 2022/2023 Liebe Mollnerinnen und Mollner! Liebe Gäste! Wir befinden uns in der stillen Zeit im Jahr und ich möchte alle einladen, die „Mollner Kripperlroas“ mit den über 100 Krippen im gesamten Ortsgebiet zu erkunden. Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und vor allem den Krippenausstellerinnen und –ausstellern. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie dieses Angebot „fias Gmiat“ auf sich wirken. Bitte beachten Sie in der Abenddämmerung, dass...

Kripperlroas in der Breitenau in Molln. | Foto: Privat

Molln
Kripperlroas mit Laternenwanderung in der Breitenau

Am Donnerstag, 29. Dezember 2022, findet die Kripperlroas mit Laternenwanderung in der Mollner Breitenau statt. MOLLN. "Wir treffen uns um 15 Uhr beim Gasthaus Windhager-Kores", berichtet Organisatorin Ulrike Brunner. "Musikalisch begleitet uns Astrid Pamminger. Unterwegs werden wir mit Kletznbrot und Glühmost verwöhnt und zum Abschluss treffen wir uns in gemütlicher Runde im Gh. Windhager-Kores."

Traditionsveranstaltung feiert Comeback
Singen und Spielen beim Lichterbaum

Am Dienstag, 13. Dezember findet im Breitenauer Park das traditionelle „Lichterbaum-Singen“ nach mehrjähriger Pause wieder statt! Um 18:00 Uhr singt der Breitenauer Gesangverein „Pro Musica“ vor dem erleuchteten Weihnachtsbaum einige Weihnachtslieder und ein Bläserensemble des Musikvereines Breitenau trägt mit weihnachtlichen Weisen zu einem stimmungsvollen Abend im Advent bei. Der Gesangverein Breitenau „Pro Musica“ freut sich auf Ihren Besuch und sagt mit dieser Veranstaltung „DANKE“ für die...

4

Es geht auf d’Weihnåcht zua
Stimmungsvoller Breitenauer Chor-Advent

Der traditionelle „Breitenauer Chor-Advent“ lädt am Samstag, 10. Dezember wieder zu einen vorweihnachtlichen Abend in die Breitenauer Kirche ein. Der Gesangverein Breitenau „Pro Musica“ singt unter dem Motto „Es geht auf d’Weihnåcht zua“ stimmungsvolle Advent- und Weihnachtslieder unter der Leitung von Petra Ripa. Anders als sonst oft üblich, werden dabei einige Lieder im ursprünglichen Satz zur Aufführung gebracht. Musikalisch unterstützt wird „Pro Musica“ an diesem Abend durch ein...

Barbara Willesberger, LA Hermann Hauer, Markus Gausterer, Christine Vorauer, LH-Vize Stephan Pernkopf, Rudolf Zenz, LA Waltraud Ungersböck, Julia Past, Günter Daxböck, Markus Pichler, Joachim Köll, Heidemarie Hirner, Ferdinand Griessner, Thomas Handler und Andrea Schlögl. | Foto: Hannes Mauser

Wahlkampfauftakt der ÖVP
Bezirks-ÖVP hat 15 Anwärter für Landtag

Die Spitzenplätze halten Hermann Hauer und Waltraud Ungersböck, die bereits ein Landtagsmandat ausüben. BREITENAU/BEZIRK. Die Volkspartei präsentierte die Reihung ihrer Kandidaten für die Landtagswahl 2023. Bezirksparteiobmann LA Hermann Hauer: "Für uns steht aber eines fest: 2022 bleibt ein Arbeitsjahr, für den Wahlkampf ist 2023 noch Zeit genug." Jeder hat die gleichen Chancen "Nach der Nominierung der 15 besten Kandidaten vor dem Sommer konnte mit dem Beschluss beim Bezirkswahlkonvent am 8....

Anzeige
Seit 1974 ist die WEGRAZ erfolgreich in der Projektentwicklung tätig. Nun will das "Lukashaus" wiederbelebt werden. | Foto: WEGRAZ
4

Ortskernentwicklung
Gemeinsam einen Traum in der Breitenau entwickeln

Nachnutzung statt Neubau – Altes bewahren und mit neuen Ideen füllen: Genau das ist das Motto eines Projekts für die Breitenau. Das "Lukashaus" bekommt ein neues Leben eingehaucht. Mit den Ergebnissen eines Ideenwettbewerbs geht man in die nächste Runde, um ein offenes Haus der Begegnung zu schaffen. Damit der Ortskern wieder ein Lebensmittelpunkt wird, wo man gebraucht wird und die Lebensqualität an erster Stelle steht, können Vorschläge umgesetzt werden (wie das geht, beweist die...

Foto: Mittelschule Ternitz
4

Schüler schnupperten Berufsluft
Signal gegen Fachkräftemangel in Breitenau

Handwerk hat goldenen Boden – und auch Zukunft. Bei der Handwerksmesse "Handwerk4Future" konnten Schüler in Berufe hineinschnuppern. 800 Besucher nahmen das Angebot an! BREITENAU/TERNITZ/BEZIRK. 15 regionale Unternehmer – unter ihnen die Edeltischlerei F/List aus Thomasberg – initiierten zum ersten Mal die Veranstaltung "Handwerk4Future" im Steinfeldzentrum Breitenau. Ziel des Events: dem Fachkräftemangel ein gemeinsames, starkes Signal entgegenzusetzen. Schüler und Lehrer machten mit...

2

Einsätze in der Region
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk findest du auf  meinbezirk.at Auto landete im Straßengraben RAACH. Am 2. Oktober setzte ein Autofahrer seinen Pkw bei Raach im Hochgebirge in einen Straßengraben. Der Fahrer hatte Glück. Er blieb unverletzt. Es musste lediglich ein Reifen gewechselt werden, dann konnte die Fahrt weitergehen. Die Feuerwehr Raach rückte zur Säuberung der Straße aus. Ölspur schlängelte sich durch Ortschaften SCHWARZAU A. STFD. Eine Ölspur zog sich durch Schwarzau am Steinfeld,...

2

Damals und heute
Kaufhaus Strodl in Breitenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Aufnahme von 1951 zeigt das Kaufhaus Strodl, dass sich einst auf der Neunkirchner Straße in Breitenau am Steinfeld befand. Es schloß seine Pforten Mitte der 90er Jahre und wird heute nur mehr als Wohnhaus genutzt.

Foto: privat
2

Hochklassiges Tennis im Bezirk
Orthuber Steinfeldtrophy des ASKÖ Breitenau ist geschlagen

Auf der Tennis-Anlage des ASKÖ Breitenau wurde der gelbe Ball gejagt. BREITENAU. Bei den Orthuber Steinfeldtrophy – Kreismeisterschaften Doppel des NÖTV-Kreises NÖ Süd gingen 85 Doppel-Paare an den Start. ASKÖ-Obmann Andreas Pölzelbauer nahm die Siegerehrung vor. Im Mixed Doppel A-Finale zum Beispiel standen Tobias Tobler und Anja Dinhobl am Siegertreppchen.  Alle Ergebnisse findest du hier

Adam Christian (Leitung Post Partner Management), Anna Ofner, Bürgermeister Johannes Hennerfeind. | Foto: Österreichische Post AG

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Grünschnitt rund um die Uhr BREITENAU. Neunkirchens Sperrmüll- und Grünschnittübernahmestelle wurde aufgelassen. Grünschnitt kann ab sofort von 7-20 Uhr (auch samstags) bei der Grünen Tonne Breitenau abgegeben werden.  Seit 20 Jahren Postpartner TRATTENBACH. Im Bürgerservice der Gemeinde Trattenbach werden seit 20 Jahren Post Partner-Aufgaben übernommen. Für die Bevölkerung ist das ein echtes Plus, denn Post- und...

2

Damals und heute
Dorfbrunnen in Breitenau am Steinfeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Stark verändert hat sich die Umgebung beim Dorfbrunnen in Breitenau am Steinfeld verglichen mit einer Aufnhame um 1910. Breitenau zählt zu den ältesten Ansiedelungen des südlichen Niederösterreichs und wurde 1073 erstmals urkundlich erwähnt.

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Breitenau
Kunstparker beim Steinfeldzentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Reanimationsmaßnahmen waren vergeblich: Der 60-jährige Lenker verstarb an der Unfallstelle in Molln am 17. Juni 2022.  | Foto: ÖRK/Alexander Seger

Tödlicher Autounfall
60-Jähriger kracht mit Pkw in Betonmauer

60-jähriger Lenker aus dem Bezirk Kirchdorf kracht mit seinem Pkw am Freitag, 17. Juni 2022, gegen eine Gartenstützmauer. Er stirbt noch an der Unfallstelle.  MOLLN. Wie die Polizei schildert, war der 60-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf mit seinem Pkw am 17. Juni 2022 gegen 12:10 Uhr auf der L1327 von Norden kommend Richtung Molln unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Mann im Ortschaftsbereich Breitenau, Gemeinde Molln, in einer leichten Linkskurve mit seinem Fahrzeug von der...

Andrea Schlögl und Waltraud Ungersböck (r.) nehmen kritisch die Produkte in Augenschein, die fürs Pressefoto eigens eingekauft wurden.
3

Kennzeichnungspflicht für Primärlebensmittel
Bald fallen Eier aus China auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ist die Milch aus Österreich, oder aus Neuseeland? Kommen Ihre Eier aus China? Ab 2023 herrscht Klarheit. Viele Lebensmittel tragen mit Stolz diverse Gütesiegel, die auf die regionale Herkunft verweisen. Aber ab 2023 wird die Kennzeichnung der sogenannten Primärzutaten – Fleisch, Milch und Ei – zur Pflicht. Dem ging ein langer (politischer) Kampf voraus. Entscheidungshilfe für Kunden Die Scheiblingkirchner Landtagsabgeordnete und Bäuerin Waltraud Ungersböck: "Es ist seit...

2

Damals und heute
Breitenauer Mühle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neunkirchner Straße in Breitenau am Steinfeld befindet sich neben dem Gasthaus grüner Baum eine Mühle, die in Privatbesitz ist. Die Ansicht zeigt die Mühle im Jahre 1951, die bis zum Krieg in Betrieb war und das Wasser des Kehrbaches nutzte.

Der Seniorenbund Molln wanderte gemeinsam in der Breitenau.  | Foto: Seniorenbund Molln

Seniorenbund Molln
Maiwanderung in der Breitenau

Der Seniorenbund Molln war gemeinsam in der Breitenau unterwegs. MOLLN. Wanderungen sind beim Seniorenbund Molln ein beliebter Freizeitsport. Ganz besonders gefreut hat die Wanderbegeisterten das Kistenbratl mit Knödel und Kraut von Marianne und Hermann Priller, sowie Ludmilla Wagner, mit dem sie im Zuge der Maiwanderung, bei einer Jagdhütte empfangen wurden. "Da kommt Freude und Geselligkeit auf", waren die Wanderer überzeugt. Franz Bauernfeind griff zum Instrument und umrahmte die...

Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals und heute
Breitenau, Neunkirchnerstraße 1951

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ansicht der Neunkirchnerstraße in Breitenau am Steinfelde in Richtung Neunkirchen von 1951. Im vorderen Gebäude auf der linken Seite befand sich damals das Gasthaus zum grünen Baum, das heute noch unter demselben Namen bewirtschaftet wird.

Christoph Ehrlich (li) und Midori-Nico Mavric (Firmengründer) präsentieren stolz ihre Bestseller | Foto: Andrea Stelzer
6

Jung, Klein & Erfolgreich
Vegane Mode aus der Breitenau

In der Serie „Jung, Klein & Erfolgreich“ in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer stellen wir Jungunternehmer sowie Kleinunternehmer vor, die den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt haben und bereits erfolgreich unterwegs sind. Auf die beiden erst 22-jährigen Unternehmer aus der Breitenau passen alle drei Wörter perfekt. Die Firmeninhaber Midori-Nico Mavric (Firmengründer) und Christoph Ehrlich sind jung, das Online-Unternehmen (noch) klein und sie sind erfolgreich. „Fashion is Vegan...

Großer Applaus für die Schauspieler:innen im Breitenauer Barbarasaal.
 | Foto: Ernst Grabmaier
1 5

Theaterrunde Breitenau
Ein ganzer Ort sucht den "Mister Bien"

"Mr. Bien wird gesucht", das ist der Titel der gelungenen Theateraufführung der Theaterrunde Breitenau, die nach mehr als zwei Jahren Zwangspause die Bühne des Barbarasaales mit diesem Stück belebt. BREITENAU. Ob Peter Posch als umtriebiger Arbeiter im Altstoffsammelzentrum mit zweifelhaften Plänen, Edith Korndon als Chefin, besorgte Hundebesitzerin und großer Hinterseer Fan, Julia Solodzuk als Hundemasseurin aus Serbien, Thomas Zirbisegger als Macho-Polizist, Martin Bodlos als Stammgast, dem...

Viel Arbeit für die Feuerwehrleute. | Foto: FF Breitenau/Thonhofer
3

Sturmtief "Nadia"
Feuerwehreinsätze in der Breitenau

Zwei Sturmeinsätze waren am Sonntag, 30. Jänner, von der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau zu bewältigen. Der erste Einsatzort in den frühen Morgenstunden war die L104 Breitenauerlandesstraße am Strassegg. Durch den Sturm wurden Bäume entwurzelt und lagen über der Landesstraße. Die Feuerwehr Breitenau sicherte die Gefahrenstelle ab. Durch Lichtmasten wurde diese ausgeleuchtet und anschließend wurden die Bäume mit der Motorsäge entfernt. Gegen Mittag brachte der starke Sturm im Tiefenbachgraben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 3. Mai 2025 um 18:00
  • Breitenau am Steinfelde
  • Breitenau am Steinfelde

Festmesse zum Gedenken an die verstorbenen Sängerinnen und Sänger

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, um 18:00 Uhr, findet in der Kirche Breitenau eine Festmesse zum Gedenken an die verstorbenen Sängerinnen und Sänger statt. NEUNKIRCHEN. Frühling ist die Zeit des Erwachens, der Erneuerung und des Träumens. Viele Lieder, die den Frühling zum Thema haben, spiegeln diese Empfindungen wider. Mit diesen Gedanken möchten wir unsere Vorhaben der ersten Jahreshälfte vorstellen. Erstmals in unserer mehr als 100-jährigen Geschichte möchten wir unserer verstorbenen Sängerinnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.