Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Mit dabei in Grein Daniel Lumetsberger aus Waldhausen auf der Tuba.  | Foto: Robert Zinterhof
10

Junge Talente am tiefen Blech
Musikschule Grein trifft Anton Bruckner Uni

GREIN. „Junge Talente am tiefen Blech“ heißt es am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18.30 Uhr, im Festsaal der Landesmusikschule Grein. Schülerinnen und Schüler der Klasse von Wolfgang Rosenthaler, Christoph Rosenthaler und Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität mit Dekan Willi Brandstötter, Gründungsmitglied bei Mnozil Brass, werden aufzeigen. Der Abend steht im Zeichen Landesmusikschule Grein trifft Uni. „Es ist wichtig, dass die Schüler Auftritte bekommen“, sagt Wolfgang Rosenthaler....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Groß war der Andrang bei der "Langen Nacht der BibliOÖthek“ in Waldhausen. | Foto: privat
9

Lange Nacht der BibliOÖthek
Ein Hörgenuss mit Erwin Uhrmann & Wolfgang Puchner

WALDHAUSEN. Groß war der Andrang bei der“ Langen Nacht der BibliOÖthek“ in Waldhausen. Die Bücherei war bis auf den letzten Platz besetzt. Kein Wunder. Nicht nur Besucher aus Waldhausen ließen sich das „Heimspiel“ mit dem Autor und Literatur-Redakteur Erwin Uhrmann und dem Physiotherapeuten Wolfgang Puchner entgehen. Beide stammen aus Waldhausen. Was den Gästen besonders gefiel: Texte und Musikstücke waren bestens aufeinander abgestimmt. Erwin Uhrmann spannte einen Bogen von ersten Gedanken an...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Kulturverein Waldhausen mit Obfrau Magdalena Eder bot herausragenden jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Strudengau, dem angrenzenden Waldviertel und Mostviertel in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Grein ein großes Konzert-Podium.  | Foto: Robert Zinterhof
78

Kulturverein Waldhausen & LMS Grein
Ein großer Abend mit herausragenden Nachwuchsmusikern

Der Kulturverein Waldhausen mit Obfrau Magdalena Eder bot herausragenden jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Strudengau, dem angrenzenden Waldviertel und Mostviertel in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Grein ein großes Konzert-Podium. WALDHAUSEN, STRUDENGAU, WALDVIERTEL, MOSTVIERTEL. Musikschuldirektorin Manuela Kloibmüller präsentierte die jungen Musikerinnen und Musiker: „Musikalische Talente aus der Region präsentieren heute Abend ein hochkarätiges Konzertprogramm. Auf...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Eröffnung Jugendzentrum Grein - Region Ost für die Gemeinden Grein, Bad Kreuzen, Saxen, Klam, St. Nikola, Waldhausen, St. Georgen am Walde, Pabneukirchen und Dimbach.  | Foto: Robert Zinterhof
70

Jugendzentrum eröffnet
Wo sich Jugendliche wohl fühlen und Rat holen

 2.000 Jugendliche. 800 Beratungen. Das JUZ Grein schreibt eine regionale Erfolgsgeschichte. GREIN, STRUDENGAU. Eröffnet wurde das Jugendzentrum Grein (JUZ) in den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants im Freibad Grein. Die Räume sind im Besitz der Stadt Grein. Das Zentrum ist Anlaufstelle für Jugendliche der Jugendregion Perg-Ost. Bis im Sommer des Vorjahrs war das JUZ im Postgebäude in der Hauptstraße untergebracht. 2.000 Jugendliche & 800 Beratungen Wie JUZ Obfrau Fabiola Gattringer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Einzug in Jerusalem. Die überaus sehenswerte Passions- und Osterausstellung mit biblischen Erzählfiguren im Reflektorium des Stiftshofs Waldhausen ist noch bis Sonntag, 4. Mai von 9 bis 18 Uhr, geöffnet. | Foto: Robert Zinterhof
28

Ehe der Hahn kräht
Sehenswerte Passions-Ausstellung mit 120 Erzählfiguren

Noch bis Sonntag, 4. Mai 2025, im Reflektorium des Stiftshofs. WALDHAUSEN, SAXEN. Die überaus sehenswerte Passions- und Osterausstellung mit biblischen Erzählfiguren im Reflektorium des Stiftshofs Waldhausen ist noch bis Sonntag, 4. Mai von 9 bis 18 Uhr, geöffnet. Martha Leonhartsberger aus Saxen erzählt mit liebevoll gestellten Szenen und mit über 120 biblischen Figuren die Bibeltexte vom Palmsonntag bis Pfingsten. Dabei werden die historischen Zusammenhänge und Hintergründe erläutert. Es wird...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Mit 1. Juni 2025 eröffnet in der Stadt Grein ein neues Nahversorgungsangebot: das KuliNAHrium Grein am Stadtplatz 5. Bruno Brandstetter, links, und Markus Geirhofer | Foto: Robert Zinterhof
16

Ein Stück Heimat
KuliNAHrium öffnet am Greiner Stadtplatz

GREIN. Mit 1. Juni 2025 eröffnet in der Stadt Grein ein neues Nahversorgungsangebot: das KuliNAHrium Grein am Stadtplatz 5. Das Geschäft folgt dem erfolgreichen Vorbild aus Bad Kreuzen und bringt die Idee eines modernen Selbstbedienungsladens für regionale Produkte in die Donaustadt. Das KuliNAHrium ist täglich von 6 bis 21 Uhr geöffnet. Zutritt erhalten volljährige Personen einfach und sicher mit ihrer österreichischen Bankomatkarte. Regionale Lebensmittel und Handwerkskunst unter einem Dach...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Generalversammlung Kulturverein Waldhausen. Obfrau Magdalena Eder, 2. von links. | Foto: Kulturverein
36

Kultureller Nahversorger
Kulturverein Waldhausen eine Erfolgsgeschichte

Der Kulturverein Waldhausen zieht über Bezirks- und Landesgrenzen hinweg Besucher an. WALDHAUSEN. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte schreibt der Kulturverein Waldhausen. Das wurde bei der Generalversammlung im Gasthaus Reutner neuerlich bestätigt. Obfrau Magdalena Eder schafft es immer wieder, kulturelle Größen in den Strudengau zu bringen, die oftmals nur in großen Häusern zu hören und sehen sind. Einschließlich des Konzerts der Donau-Festwochen besuchten über 1.000 Kulturinteressierte die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
"Die schönsten Bilder - Teil 1“ des Jahres 2024 wurden beim Seniorencafé jetzt im Pfarrzentrum Pabneukirchen bewundert.   | Foto: Senioren Pabneukirchen
37

Beeindruckender Bilderrückblick
Senioren-Café begeisterte die Gemeinschaft

"Die schönsten Bilder - Teil 1“ des Jahres 2024 wurden beim Senioren-Café jetzt im Pfarrzentrum bewundert.  PABNEUKIRCHEN. Reisereferent Johann Buchberger präsentierte eine eindrucksvolle Bilderrückschau, die einen lebendigen Eindruck von den zahlreichen Veranstaltungen vermittelte. Gezeigt wurden Bilder, die sowohl gesellige Treffen als auch fachspezifische Aktivitäten und Ausflüge abbildeten. Damit wurde die Vielfalt des Seniorenbunds gezeigt. Bei Getränken, Kaffee, selbstgebackenen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Alexandra und Robert Holzer beim Benefizstand. Altwiener Ostermarkt auf der Freyung in Wien. 3. bis 21. April 2025 täglich von 10 bis 20 Uhr. Alexandra Holzer ist Geschäftsführerin der Altwiener Märkte Betriebs GmbH und Obfrau des Verein STADTwerkSTATT.  | Foto: Robert Zinterhof
36

Alexandra Holzer und ihr soziales Engagement
Altwiener Ostermarkt fest in Mühlviertler Hand

Der Altwiener Ostermarkt, der älteste in Wien, wird schon über 30 Jahre von einer Mühlviertlerin geprägt. Alexandra Holzer ist Geschäftsführerin der Altwiener Märkte Betriebs GmbH und Obfrau des Verein STADTwerkSTATT. WALDHAUSEN, WIEN. Der Altwiener Ostermarkt auf der Freyung geht heuer vom 3. bis 21. April 2025 täglich von 10 bis 20 Uhr über die Bühne. Der für viele schönste Ostermarkt in der Bundeshauptstadt lockt nicht nur mit Kunsthandwerk, Kulinarik und täglicher Live-Musik. Traditionen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Erwin Uhrmann, links,  liest aus seinen aktuellen Romanen „Zeitalter ohne Bedürfnisse“ und „Eine Geschichte der Blätter“. Wolfgang Puchner spielt und singt Lieder von Bob Dylan bis zu den Rolling Stones.  | Foto: privat

Lange Nacht der BibliOÖtheken
Heimspiel für Erwin Uhrmann und Wolfgang Puchner

WALDHAUSEN. Bereits zum vierten Mal findet am Freitag, 25. April 2025, die Lange Nacht der BibliOÖtheken statt. Die Bücherei Waldhausen wartet heuer mit einer Besonderheit auf. „Wir dürfen uns auf einen literarisch-musikalischen Abend mit dem Autor und Literatur-Redakteur Erwin Uhrmann und dem Physiotherapeuten Wolfgang Puchner freuen“, informiert die Leiterin der Bücherei Waldhausen Elfriede Schachinger. Die beiden Waldhausener verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft seit der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Waldrand gelegen: Der urige Fußballplatz in der Waldhausner Ortschaft Gloxwald. Aufnahme vom Herbst 2023. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
23

Bildergalerie
Besondere Fußballplätze in der Region

Wo Herzen von Fußball-Nostalgikern höher schlagen: MeinBezirk Perg hat Stadien unter die Lupe genommen. BEZIRK PERG. Bei "Groundhoppern" handelt es sich um Fußballfans, die Spiele in möglichst vielen Stadien besuchen. Auch in unseren Breiten gibt es einige Plätze, die das Herz von "Stadion-Nostalgikern" höher schlagen lassen dürften. In der Vergangenheit zählte definitiv die "Steinbruch-Arena" in Mauthausen dazu – dort fand allerdings vor gut zehn Jahren das letzte Match statt. Neben den hier...

  • Perg
  • Michael Köck
"Die Leiden der Menschen in unserer Zeit" mit Erich Traxler aus Windhaag/Freistadt mit Assistenin Ingrid Hackl, Musiker Erich Traxler, Waldhausen, Bischofsvikar Johann Hintermaier,  Sprecher Severin Pilgerstorfer,  Pfarrprovisor Karl Wögerer.  | Foto: Robert Zinterhof
1 73

Erich Traxler trifft Erich Traxler
"Die Leiden der Menschen in unserer Zeit" berührte tief

Worte, Bilder und Musik luden zum Innehalten und Erleben in der Gemeinschaft ein. Das Kreuzweg Konzert mit Musik von Erich Traxler aus Waldhausen, Malerei von Erich Traxler aus Windhaag/Freistadt und Texte von Bischofsvikar Johann Hintermaier beeindruckten und berührten.  WALDHAUSEN, WINDHAAG/FREISTADT. "Das Leiden der Menschen in unserer Zeit“ wurde vergangenen Donnerstag in der Pfarrkirche Windhaag bei Freistadt und heute Sonntag in der Stiftskirche Waldhausen aufgeführt. Die Musik stammt von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
PFERDEGESTÜTZTES TRAINING-Deine Tankstelle mit Pferd. Bei Trainerin Sonja Wurzer in St. Oswald im südlichen Waldviertel. 
 | Foto: Manuela Gassner
1 21

Pferdegestütztes Training
Deine Tankstelle, die dich stärkt und neue Wege aufzeigt!

Mentale Stärken aufbauen. Stressabbau durch Pferde erfahren. Heilsame Begegnungen mit Menschen, Natur und Pferd erleben. Zur Ruhe kommen. Genau das findest du bei Sonja Wurzer in St. Oswald im südlichen Waldviertel, direkt an der Grenze zu Oberösterreich. ST. OSWALD/WALDHAUSEN. Wenige Kilometer von Waldhausen entfernt ist Sonja Wurzer auf ihrer „SW-Farm“ zu Hause. Sonja ist Horse Assisted Trainerin, gelernte Tischlerin, Bäuerin, Ehefrau, Hobby-Gärtnerin und Bürokauffrau. Warum Training mit...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Florian Tischberger (SU Allerheiligen) und Christina Haider (SU Dimbach-Pabneukirchen) sind die Sieger im Strudengau-Cup 2024/25.  | Foto: Robert Zinterhof
117

Askö St. Georgen/W. Vereinssieger
Christine Haider und Florian Tischberger Strudengau Cup-Sieger 2025

Christina Haider von der Sportunion Dimbach-Pabneukirchen und Florian Tischberger  von der SU Allerheiligen dominierten den Strudengau Cup 2024/25. Die Vereinswertung ging überlegen an Askö St. Georgen/Walde. STRUDENGAU. Bei ausgezeichneten Pistenverhältnissen konnten heuer sieben Rennen, sechs Riesentorläufe und ein Nachtslalom, beim Strudengau Cup durchgeführt werden. Die Austragungsorte waren Kirchberg (zwei Rennen), St. Georgen/Walde (drei Rennen) und Freistadt (zwei Rennen). Sieger...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Aktueller, spannender kann der Physikunterricht nicht sein. Die drei dritten Klassen der Mittelschule Waldhausen beschäftigten sich mit ihrer Physiklehrerin Christina Gaßner intensiv mit dem Thema Energie. Links Christina Gaßner, rechts Direktorin Maria Höbarth.
15

Schüler decken Wärmeverluste auf
Wärmebilder enthüllen, was das Auge nicht sieht

Gefunden wurden thermische Schwachstellen. Schlechte Wärme-Dämmungen. Verdeckte Baumängel.  Aktueller, spannender kann der Physikunterricht nicht sein.  Messungen mit der Wärmebild-Kamera waren angesagt. WALDHAUSEN.  Die drei dritten Klassen der Mittelschule Waldhausen beschäftigten sich mit ihrer Physiklehrerin Christina Gaßner intensiv mit dem Thema Energie. Auch Messungen mit der Wärmebild-Kamera waren angesagt. Den Mädchen und Burschen in den dritten Klassen ist jetzt bewusst, dass mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Musiker Familie Benjamin Schmid (links) und Ariane Haering (sitzend) mit ihren Kindern Darius, Cosima, Flora und Emilian (von links) bei ihrem Konzert in Waldhausen, OÖ. Mit Obfrau Magdalena Eder, Kulturverein Waldhausen (3. von links).  | Foto: Robert Zinterhof
1 53

The Sound of Family
Musiker Familie eroberte die Herzen

Der Geigen-Virtuose Benjamin Schmid begeisterte mit seiner Frau, der großartigen Pianistin Ariane Haering, und den vier gemeinsamen Kindern Flora (13), Emilian (15), Darius (17) und Cosima (19) die Zuhörer. WALDHAUSEN. Dass Magdalena Eder, Obfrau des Kulturvereins Waldhasuen, „The Sound of Family“ in den Saal der Musikschule Waldhausen bringen konnte, „adelte“ sie jetzt bei ihrem Publikum. Benjamin Schmid zählt mit seinen mehr als 3.000 weltweiten Konzerten zu den wichtigsten und bedeutendsten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Zivildiener Matthias Prinz aus Münzbach ist mit viel Engagement im Therapiezentrum Waldhausen tätig. Das Therapiezentrum Waldhausen sucht dringend Zivildiener.  | Foto: Robert Zinterhof
23

Hilferuf aus dem Therapiezentrum Waldhausen
Zivildiener dringend gesucht!

Dem Therapie- und Förderzentrum Waldhausen fehlen die Zivildiener. WALDHAUSEN. Händeringend werden für das Therapiezentrum Waldhausen Zivildiener gesucht. Nächster Einstieg ist im Sommer 2025. Drei Zivis könnten immer ihren Dienst im Therapiezentrum Waldhasuen machen. "Ich lerne hier viel für mein Leben" Derzeit ist nur Matthias Prinz, der die Matura im Euro-Gymnasium in Baumgartenberg absolvierte, aus Münzbach im Therapiezentrum im Einsatz. „Ich finde diese Arbeit mit Kindern mit besonderen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Stefan Huber, 2. von links., trat als Leiter des Bezirks-Jugendorchesters zurück. Alexander Planer, Laura Haslinger und Georg Fichtinger dankten.  | Foto: Robert Zinterhof
70

Blasmusik im Bezirk Perg
"Wir werden immer jünger"

Die Hälfte der Musikerinnen und Musiker sind unter 30 Jahre. Jugendförderung beim Blasmusikverband Perg geht weiter. Neu ist der "Stundenchor" Die erweiterte Bezirksleitungssitzung des Blasmusik-Verbandes Perg fand in Rechberg, Gasthaus "Der Dorfwirt", statt. BEZIRK, RECHBERG. „Wir werden immer jünger“, freut sich Georg Fichtinger, Obmann vom Blasmusik-Verband Bezirk Perg. 49 Prozent der 1.435 aktiven Musikerinnen (606) und Musiker (829) sind unter 30 Jahre. Dem Nachwuchs schenkt man viel...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Florian Tischberger (SU Allerheiligen) und Christina Haider (SU Dimbach-Pabneukirchen) waren bei den beiden Riesentorläufen nicht zu schlagen. | Foto: Robert Zinterhof
150

Zwei Riesentorläufe an einem Tag gewonnen
Christina Haider und Florian Tischberger trumpften groß auf!

Christina Haider, SU Dimbach-Pabneukirchen und Florian Tischberger (SU Allerheiligen) dominierten die zwei Strudengau-Cup Riesentorläufe am Schorschi Hang. ST. GEORGEN/WALDE, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN, WALDHAUSEN, DORFSTETTEN, ALLERHEILIGEN, MÜNZBACH. Innerhalb von weniger als zwei Stunden fuhren Christine Haider und Jakob Tischberger  zweimal überlegene Bestzeit im 4. und 5. Bewerb des Strudengau Cups am Schorschi-Hang. Kurssetzer Manfred Buchberger sorgte für eine direkte Linie und damit für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Nacht-Slalom in St. Georgen/Walde: 1. Julia Hochstöger, Askö Schwertberg.  | Foto: Robert Zinterhof
1 82

Nacht-Slalom
Julia Hochstöger und Kurt Steindl zeigten groß auf

Bei perfekten Pistenverhältnissen zeigte die "Flachländerin" Julia Hochstöger, Askö Schwertberg, beim Nacht-Slalom am Schorschi-Hang groß auf. Der Senior Kurt Steindl, SU Waldhasuen-Dorfstetten, war diesmal einfach nicht zu schlagen. ST. GEORGEN/WALDE. Julia Hochstöger, Askö Schwertberg, sorgte für die Überraschung beim Nachtslalom in St. Georgen/Walde. Die Außenseiterin siegte beim 2. Lauf des Strudengau-Cups vor der Favoritin Christine Haider und Pauline Steiner, beide SU...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Seniorenbund Rockasitz Pabneukirchen, 15. Jänner 2025 im GH Samböck. Besucher aus über zehn Gemeinden. | Foto: Zinterhof
1 111

Rockasitz
„Das war für mich der Ball der Bälle“

„Das war für mich der Ball der Bälle. So etwas erlebt man nicht alle Tage“, meinte eine Seniorin aus der Nachbargemeinde. PABNEUKIRCHEN. Aus über zehn Gemeinden und sogar aus Niederösterreich kamen Seniorinnen und Senioren zum Rockasitz des Seniorenbundes Pabneukirchen. „Es kommen deshalb so viele tanzfreudige Besucher zu uns, weil wir auch viel unterwegs sind“, freuten sich die beiden Obfrauen Zäzilia Hintersteiner und Hildegard Payreder. Eröffnet wurde der Rockasitz im Gasthaus Samböck mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dr. Karl Hohensinner aus Grein gehört zu den führenden Namenforschern im deutschen Sprachraum. Bei nationalen und internationalen Tagungen ist er ein gern gesehener Referent.  | Foto: Robert Zinterhof
15

Zeitlhofer, Zeitling: Was Namen erzählen
Perg Zentrum der mittelalterlichen Wachs- und Honiggewinnung

Zidelaere=Zeidler=Zeit(d)lhofer=Zeindlhofer=Bienenzüchter. Zeitling und Zeitlgrub gehen ebenfalls auf Zidelaere= Bienenzüchter zurück. Zeitling, heute ein Ortsteil von Perg, war vor 1.000 Jahren Zentrum der Honig- und Wachserzeugung des Landes. Vor 800 Jahren stiegen die Klöster Waldhausen und Baumgartenberg und damit auch Höfe rund um die Klöster in die wichtige Honig- und Wachserzeugung ein. Wachs benötigte man für Kerzen. Ein Bericht von und mit Dr. Karl Hohensinner. BEZIRK. Vor 800 bis...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Neujahrskonzert Kulturverein Waldhausen (Obfrau Magdalena Eder) 2025 mit dem Ballhausorchester Wien.  | Foto: Robert Zinterhof
71

Kulturverein Waldhausen
Ballhausorchester Wien bejubelt

Mit einem musikalischen Hochgenuss startete der Kulturverein Waldhausen in das neue Jahr 2025. WALDHAUSEN.  Magdalena Eder, Obfrau des Kulturvereins Waldhausen, konnte das großartig spielende „Ballhausorchester Wien" und die hervorragende Mezzo-Sopranistin Anna Manske für das Neujahrskonzert gewinnen. Das Ballhausorchester Wien ist ein Ball- und Konzertorchester aus den Reihen des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich und des Mozarteumorchesters Salzburg. Die musikalische Leiterin Judith...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dimbach. "Alles muss raus" heißt es heute, Samstag, 4. 1. 2025, und Sonntag, 5. 1. 2025,  im ehemaligen Hasenstall und im gesamten Gebäudekomplex auf mehr als 1.000 Quadratmetern.  | Foto: Robert Zinterhof
99

Hausflohmarkt - Ende einer Legende
Alles muss raus aus dem "Hasenstall"

Auf die Plätze - fertig – los hieß es heute Samstag, 4. Jänner 2025 um 9 Uhr. Die Leute kamen und kommen in Scharen. Alles muss raus aus der ehemaligen Disco Hasenstall und aus dem Gasthaus Kleinbruckner. Geschirr, Gläser, Stühle, Bilder, Gastrobedarf, Beleuchtung, Wohnungseinrichtungen…Es warten noch Tausende Gegenstände. DIMBACH. Heute Samstag, 4. Jänner, bis 17 Uhr und am Sonntag, 5. Jänner, von 9 bis 17 Uhr, lautet das Motto im ehemaligen Hasenstall und im gesamten Gebäudekomplex auf mehr...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.