Betriebsrat

Beiträge zum Thema Betriebsrat

Die Teilnehmer des ÖGB-Grundkurses 2024 in Braunau. | Foto: ÖGB

ÖGB Braunau
Betriebsräte schließen Grundkurs ab

Eine Funktion im Betriebsrat wirft oft viele Fragen auf und setzt spezielles Wissen voraus. 17 Teilnehmer konnten sich dieses bei einem Grundkurs für Betriebsräte in Braunau aneignen. BRAUNAU. Den Bildungsauftrag für Betriebsräte zu erfüllen, ist für den Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) Braunau ein zentrales Anliegen. Jährlich bietet der ÖGB daher einen Grundkurs für Betriebsräte an. Heuer fand dieser im Herbst in der Arbeiterkammer Braunau statt. 17 Teilnehmer nutzten die Chance,...

Head HR Julia Wienerroither; Betriebsratsvorsitzender Roland Pascher; CEO Walter Scherb III; Inhaber Walter Scherb II. | Foto: Betriebsrat Spitz
12

Spitz Betriebsrat
S. Spitz GmbH empfängt ihre Pensionist:innen zur Weihnachtsfeier

Am Donnerstag, den 21. November 2024, durfte die S. Spitz GmbH die allseits beliebte, jährliche Weihnachtsfeier für ihre Pensionist:innen ausrichten. Inhaber Walter Scherb II und CEO Walter Scherb III begrüßten gemeinsam mit Betriebsratsvorsitzendem Roland Pascher und Head HR Julia Wienerroither knapp 100 ehemalige Mitarbeitende im festlichen Ambiente des liebevoll vorbereiteten Betriebsrestaurants. Spitz, bekannt als attraktiver Arbeitgeber mit sicheren Rahmenbedingungen, zeigt mit Initiativen...

Auer Leon JVR Vorsitzender - Demir Muhammed Can /Ersatz JVR
Nicht am Bild See Maximilian und Bürstinger Matthaus Franz | Foto: PAR
1 3

Spitz Betriebsrat
Spitz(en)-Lehrlinge wählen neuen Jugendvertrauensrat

Attnang Puchheim 20.11.2024 Eine Liste stellte sich zur Wahl und konnte sich über guten Zuspruch der jugendlichen Kolleg:innen freuen. Auer Leon aus Attnang-Puchheim wurde zum Vorsitzenden gewählt. Als Lebensmitteltechniker wird er bei seiner Arbeit von seinem Stellvertreter See Maximilian ebenfalls aus Attnang-Puchheim, der den Beruf des Prozesstechniker erlernt, unterstützt.  „Ich freue mich sehr über ein hoffentlich, engagiertes Jugendvertrauensrats-Team. Es ist wichtig, dass Jugendliche,...

Peter Schoberleitner (rechts vorne) mit den Absolventinnen und Absolventen des Betriebsräteseminars. | Foto: ÖGB

ÖGB Grieskirchen/Eferding
19 Teilnehmer schlossen Betriebsräteseminar ab

19 Personen schlossen das diesjährige Betriebsräteseminar des ÖGB Grieskirchen/Eferding erfolgreich ab. GRIESKIRCHEN. Den Bildungsauftrag für Betriebsräte zu erfüllen, ist für den Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) Grieskirchen/Eferding ein zentrales Anliegen. Jährlich bietet der ÖGB einen Grundkurs für Betriebsrätinnen und Betriebsräte an. Heuer fand dieser im Herbst in der Arbeiterkammer Grieskirchen statt und 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Chance, Bildung direkt in ihrer...

Die Gewerkschaftsschülerinnen und -schüler der Regionen Eisenstadt und Mattersburg konnten ihre gewerkschaftliche Ausbildung nach zwei Jahren erfolgreich abschließen. | Foto: ÖGB Burgenland
2

Eisenstadt/Mattersburg
Fit für den Betriebsrat dank Gewerkschaftsschule

In der Gewerkschaftsschule Eisenstadt/Mattersburg absolvierten kürzlich zahlreiche Gewerkschaftsschülerinnen und -schüler ihre Ausbildung. Somit sind sie bestens gewappnet für die Aufgaben in den Betriebsräten. EISENSTADT. Zahlreiche Gewerkschaftsschülerinnen und -schüler konnten kürzlich ihre gewerkschaftliche Ausbildung nach zwei Jahren erfolgreich abschließen. "Eine solide Wissensbasis in politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Bereichen ist essenziell, um Betriebsrätinnen und -räte...

 Regionalsekretärin Gerlinde Gschwendtner (Ried) mit Teilnehmer:innen des ÖGB-Grundkurses. | Foto: ÖGB Ried

Nützliches Fundament
15 Gewerkschafter:innen absolvierten Betriebsrat-Grundkurs

Die Grundkurse des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) und der Gewerkschaften legen für Betriebsrät:innen und Personalvertreter:innen das Fundament, um die Beschäftigten in den Betrieben kompetent vertreten zu können. Kürzlich absolvierten 15 engagierte Gewerkschafter:innen im Volksheim St. Martin diese Ausbildung. ST. MARTIN. Dabei wurde an insgesamt sechs Tagen gesellschaftspolitische Themen und  Kollektivvertragspolitik behandelte und ein Einstieg in die Grundlagen des Arbeitsrechts...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
V. l.: ÖGB Regonialsekretär Johann Tesarek, PRO Sekretär Christoph Frühstück, Erwin Lippert, Katharina Ehrenreiter, Alfred Nemeth, Ferenc-Atilla Angyal, Arpad Tamas in Parndorf | Foto: ÖGB Burgenland

Betriebsrat
Interpane Parndorf wählte Lippert erneut zum Vorsitzenden

Kürzlich wählte die Belegschaft von Interpane in Parndorf ihre Vertretung im Betrieb. PARNDORF. Mit einer Zustimmung von 96 Prozent der abgegebenen Stimmen wurden die Betriebsratsmitglieder in ihre Ämter gewählt. Erwin Lippert kann bereits auf seinen achten Wahlerfolg in Serie mit der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) blicken. Unterstützt wird der Vorsitzende von seiner Stellvertretung aus Katharina Ehrenreiter, Alfred Nemeth, Ferenc-Atilla Angyal und Tamas Arpad. „Ich...

 Christoph Schellhorn, Christian Rass, Michael Koch. | Foto: BKH/ÖGB
2

BKH St. Johann, Betriebsrat
Hohe Zustimmung für den BKH-Betriebsrat

Betriebsrat im Bezirkskrankenhaus St. Johann mit 97% Zustimmung wiedergewählt. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Krankenhaus St. Johann hat kürzliche seine Betriebsratswahlen abgehalten. Der langjährige Betriebsratsvorsitzende der Angestellten Christian Rass und seine Liste wurden eindrucksvoll mit 97 % Zustimmung bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Christoph Schellhorn und Michael Koch gewählt. Besonderes Augenmerk legt das neu gewählte Team auf das Mitgestalten der...

20 Betriebsrät:innen haben vom ÖGB die Grundausbildung erhalten.  | Foto: ÖGB Vöcklabruck

Betriebsräte ausgebildet
ÖGB klärt auf: Was der Chef darf und was nicht

20 Betriebsrät:innen haben vor Kurzem eine Erstausbildung des ÖGB Vöcklabruck absolviert. Die Teilnehmer:innen bekamen eine gewerkschaftliche Grundausbildung und wurden auf ihre Aufgaben im Betrieb vorbereitet.  VÖCKLABRUCK. Neu gewählte Betriebsrät:innen stünden vor vielen Herausforderungen, erklärt der ÖGB Vöcklabruck. Fragen seien zum Beispiel: Wie organisiere ich die Betriebsratsarbeit mit meinem Team? Wie führe ich Gespräche mit Beschäftigten, wie verhandle ich mit meiner Geschäftsleitung?...

Die ÖGB Funktionärinnen und Funktionäre vor den Hochöfen der Voest Donawitz. | Foto: ÖGB

ÖGB Oberösterreich
39 Betriebsräte auf Bildungsreise in der Steiermark

Auf Initiative des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Oberösterreich besuchten kürzlich 39 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus den Bezirken Ried, Schärding, Grieskirchen und Eferding im Rahmen einer zweitägigen Bildungsreise die Steiermark. BEZIRKE. Im voestalpine-Standort in Leoben-Donawitz gab es für die Reisegruppe gleich zu Beginn eine Betriebsbesichtigung mit einer Führung durch die größte Gleisproduktion Europas und einem Austausch mit den dortigen Betriebsrätinnen und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
H. Hanser, P. Tirol, Toni Horngacher, P. Wohlgemuth. | Foto: ÖGB TIrol
2

ÖGB Kitzbühel, ARBÖ
30 Jahre im Einsatz für die ArbeitnehmerInnen

ÖGB Kitzbühel: ARBÖ-Betriebsratsvorsitzender Toni Horngacher verabschiedet sich in die wohlverdiente Pension. BEZIRK KITZBÜHEL. Hilfsbereitschaft und bedingungslose Unterstützung wurde bei Toni Horngacher stets großgeschrieben – sowohl während seiner 36-jährigen Tätigkeit als ARBÖ-Pannenfahrer und Einsatzleiter als auch im Zuge seiner drei Jahrzehnte andauernden Funktion als Betriebsrat. Jetzt geht er in die wohlverdiente Pension. „Für Toni war die Vertretung der Interessen seiner KollegInnen...

ÖGB-Regionalsekretär Peter Schoberleitner (l.) und Manuela Fischill (2.v.r.) gratulieren dem neuen Vorsitzenden Michael Waselmayr (hinten r.) und seinem Betriebsratsteam. | Foto: ÖGB Grieskirchen/Eferding

In Taufkirchen an der Trattnach
Erster Betriebsrat bei Aigner Werkzeuge

Erstmals seit Bestehen des Unternehmens ist es gelungen, in der Firma Aigner Werkzeuge eine ArbeitnehmerInnenvertretung zu wählen. Mitte Dezember stimmte ein Großteil der Belegschaft für einen Betriebsrat im Arbeiterbereich. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Mehr als 80 Beschäftigte arbeiten bei Aigner, davon knapp 60 Arbeiter. Diese wählten am 12. Dezember des vergangenen Jahres erstmals ihre Vertretung. Mit einer Wahlbeteiligung von 90 Prozent und einer Zustimmung von über 70 Prozent wurde...

Stehen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein: Martin Kainer, Silke Haas und Biserka Horvatek (v.l.) | Foto: ÖGB
3

Radkersburger Hof
Betriebsrat-Premiere mit Silke Haas an der Spitze

Erstmals hat man in Reihen der Radkersburger Hof GmbH & Co KG.in Bad Radkersburg einen Angestellten-Betriebsrat gewählt. Mit Silke Haas an der Spitze vertritt dieser die über 400 Beschäftigten. BAD RADKERSBURG. Mit über 400 Beschäftigten zählt der Radkersburger Hof ja zu den Leitbetrieben in Bad Radkersburg bzw. in der Region Südoststeiermark. Mit dem Wahlvorschlag „Gemeinsam für alle“ hat sich rund um Silke Haas eine Gruppe von Beschäftigten zusammengefunden, um gemeinsam einen Betriebsrat zu...

Reinhard Hechenberger (3. v. li.) im Kreise der ÖGB-Funktionäre. | Foto: ÖGB

Egger Gruppe - Betriebsrat
Langjähriger Egger-Betriebsrat geht in Pension

ST. JOHANN. Reinhard Hechenberger trat am am 3. 11. 1988 als Werksarbeiter bei der Firma Egger ein. 1992 wurde er erstmals in den Betriebsrat (Ersatz) gewählt. 2001 wurde er Betriebsratsvorsitzender. Diese Funktion führte er verantwortungsvoll und mit viel persönlichem Engagement über 15 Jahre aus. In dieser Zeit war er auch einige Jahre als Zentralbetriebsratsvorsitzender und Mitglied im Egger-Europa-Forum tätig 2016 übergab er den Vorsitz an Hannes Schweigkofler, verblieb aber weiterhin im...

Von links: Raimund Grössenberger, ÖGB-Regionalsekretär Ronny Güntzel, ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski, ÖGB-Regionalvorsitzender Josef Krenn, Erwin Asen und Kurt Roschitz. | Foto: ÖGB Salzburg

ÖGB
Josef Krenn übernimmt ÖGB-Regionalvorsitz im Flachgau Nord

Bei der ÖGB-Regionalkonferenz Flachgau Nord wurde Josef Krenn, der Betriebsratsvorsitzende bei Porr Salzburg zum neuen ÖGB-Regionalvorsitzenden gewählt. Er löst damit Kaindl-Betriebsrat Helmut Schnaitl ab, der seit 2008 Regionalvorsitzender war. FLACHGAU. Einen Wechsel an der Spitze der ÖGB-Regionalstelle Flachgau Nord gab es bei der Konferenz am Freitag, den 13. Mai 2022. Mit einem überwältigenden Ergebnis von 100 Prozent wurde Porr-Betriebsrat Josef Krenn zum neuen Regionalvorsitzenden...

Heimische BetriebsrätInnen trafen sich in Kitzbühel zum Sozial- und Gesundheitsstammtisch. | Foto: ÖGB Kitzbühel

ÖGB Kitzbühel - Pflege
Lösungsvorschläge für Pflege liegen auf dem Tisch

Mehr Personal, mehr Freizeit und mehr Geld – das sind die dringend geforderten Verbesserungen für die Pflege. BEZIRK KITZBÜHEL. Kürzlich traf man sich zum Sozial- und Gesundheitsstammtisch in Kitzbühel. BetriebsrätInnen sprachen über die aktuelle Situation in der Pflege im Raum Kitzbühel und Umgebung. "In der Pflege ist es 5 nach 12" – diese und ähnliche Parolen sind aktuell oft zu hören, wenn es um den Gesundheits- und Pflegesektor geht. „Wir wollen jetzt endlich etwas bewirken“, erklärt...

Marc Deiser war Vortragender in Kitzbühel. | Foto: ÖGB Kitzbühel

ÖGB - Fortbildung
ÖGB Kitzbühel lud zur Fortbildung für BetriebsrätInnen

Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht werden BetriebsrätInnen nähergebracht. KITZBÜHEL. Schulungen und Weiterbildung sind essenziell für jede Betriebsrätin und jeden Betriebsrat. Ein Service des ÖGB Tirol bringt seine FunktionärInnen mit kostenlosen Fortbildungen auf den neuesten Stand. Marc Deiser, Rechtsschutzsekretär im ÖGB Tirol, gab in Kitzbühel einen umfangreichen Einblick in die aktuellen Neuerungen und Veränderungen im Arbeits- und Sozialrecht. Der Vortrag mit anschließender Diskussion...

Toni Horngacher und Hansjörg Hanser. | Foto: ÖGB

ÖGB - ARBÖ
Toni Horngacher als ARBÖ-Betriebsratsvorsitzender wiedergewählt

58 Beschäftigte bestätigten bisherigen Vorsitzenden mit großer Mehrheit. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit großer Mehrheit wurde Toni Horngacher (58) mit seinem Team bei der Betriebsratswahl des ARBÖ wiedergewählt. „Ich bedanke mich sehr für das Vertrauen und werte das als Zustimmung zu meiner bisherigen Arbeit“, so Horngacher. Sein Stellvertreter ist künftig Philipp Riccabona, das Betriebsratsteam wird weiters komplettiert von Christian Abenthung und Michael Harringer. Sie vertreten künftig die Anliegen...

Elisabeth Sohm, Lena Sieberer, Hansjörg Hanser, Raphael Aichhorn, Sabine Achrainer. | Foto: ÖGB Kitzbühel
Aktion

ÖGB - Betriebsrat - TVB Brixental
Zum ersten Mal Betriebsräte beim TVB Brixental - mit Umfrage

Erstmalige Betriebsratswahl beim Tourismusverband Kitzbüheler Alpen Brixental. BRIXENTAL. Kürzlich wurde beim TVB Brixental zum ersten Mal ein Betriebsrat gewählt. Die  KollegInnen rund um Elisabeth Sohm (Vorsitzende der Angestellten) und Raphael Aichhorn (Vorsitzender der Arbeiter) werden sich künftig für die Anliegen der Beschäftigten einsetzen. „Wir wollen die Interessen der KollegInnen bestmöglich vertreten und uns für Transparenz und ein faires Miteinander einsetzen“, so Sohm. „Unser Ziel...

Markus Simböck (3. v. r.), Angestelltenbetriebsratsvorsitzender im Krankenhaus St. Josef, beim Protest in Braunau. | Foto: ÖGB OÖ

Es ist „15 nach 12“
Krankenhauspersonal fordert Entlastung

Heute Mittag gab es eine Protestkundgebung der Beschäftigten im Krankenhaus Braunau. OÖ, BRAUNAU. Sie schreien um Hilfe, weil sie dringend Entlastung brauchen: Die Beschäftigten der oberösterreichischen Ordensspitäler und der konfessionellen Pflegeheime forderten bei Aktionen heute Mittag erneut die Landespolitik zum Handeln auf. Die wichtigste Forderung: Mehr Personal. „Es ist bereits 15 nach 12! Die Beschäftigten im Gesundheitssystem gehen seit langem bis an ihre Grenzen und mittlerweile weit...

Hannes Schweigkofler ist stv. Vorsitzender. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Gewerkschafter steckten ihre Ziele ab

ÖGB Unterland: Regionalkonferenz stellt inhaltliche Weichen für kommende Jahre. TIROL, OBERNDORF. Der wiedergewählte ÖGB-Regionalvorsitzende Patrik Tirof darf auch die kommenden fünf Jahre auf starke Rückendeckung vonseiten der FunktionärInnen bauen: Er wurde im Rahmen der Regionalkonferenz des Tiroler Unterlands mit 95 Prozent Zustimmung gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender wurde der Oberndorfer Hannes Schweigkofler BRV der Fa. Egger, gewählt. Das neu gewählte Präsidium steckte bereits...

Absolventen der Gewerkschaftsschule Wolfsberg mit den stellvertretenden ÖGB-Regionalvorsitzenden Karl Manfred Pichler und Armin Eberhard sowie ÖGB-Regionalsekretär Günther Vallant | Foto: ÖGB Kärnten

Gewerkschaftsschule Wolfsberg
Zertifikate an Absolventen verliehen

Zweijährige Ausbildung an der Gewerkschaftsschule Wolfsberg wurde erfolgreich abgeschlossen.  WOLFSBERG. 16 Teilnehmer bildeten sich einmal pro Woche mit Themen wie Arbeitsverfassung und Arbeitsrecht, Sozial – und Wirtschaftspolitik, Rhetorik und Kommunikation oder Gesellschaftspolitik in der Wolfsberger Gewerkschaftsschule weiter. Zudem erhielten sie in der zweijährigen Ausbildung Werkzeuge für eine erfolgreiche Interessensvertretung in der Praxis. Wertvolle AusbildungWie der gesamte...

Klaus Pachner, ÖGB Regionalsekretär | Foto: ÖGB

"Sei du die starke Stimme"
ÖGB Freistadt ruft zu Betriebsratsgründungen auf

7.244 aktive Betriebsräte gibt es in Oberösterreich. In Krisenzeiten, in denen sich Arbeitswelten von einem Tag auf den anderen ändern, sind sie besonders gefordert. BEZIRK FREISTADT. Weil Arbeitnehmer mehr Unterstützung brauchen, startet der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) die Kampagne „Sei du die starke Stimme“. Ziel der Aktion st die Gründung neuer Betriebsratskörperschaften. Engagierte Beschäftigte sollen motiviert werden, ihren Kollegen in diesen schwierigen Zeiten zur Seite zu...

Der ÖGB wirbt für Betriebsratsgründungen. | Foto: ÖGB/Hanser

ÖGB/Betriebsrat
Betriebsrat: "Starke Stimme im Betrieb"

ÖGB Kitzbühel: Kontaktoffensive mit Informationen über Betriebsratsgründung. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel startete eine groß angelegte Kontaktoffensive der Gewerkschaft, um über die Eckpunkte einer innerbetrieblichen Interessensvertretung zu informieren. „Wir gehen aktiv auf die Beschäftigten zu und klären über die Vorteile eines Betriebsrates auf, außerdem stellen wir die Arbeit des ÖGB und der Gewerkschaften vor,“ meint Regionalsekretär Hansjörg Hanser. Hingewiesen wird dabei im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.