Bergbahn AG

Beiträge zum Thema Bergbahn AG

Vorstände A. Bodner, W. Astl, C. Wörister (v. li. hi.), Projektausführende Markus Obermoser und Florian Wörgetter (re. vo.). | Foto: KitzSki/Laiminger

Bergbahn AG Kitzbühel
Modernisierte Infrastruktur begünstigt Nachhaltigkeit

Die neue Wasserfassung Aschauer Ache ist ein nachhaltiger Schritt in Sachen Qualitätssicherung des Kernskigebietes und schafft 25 % mehr Leistung. Diese Modernisierungsmaßnahme macht KitzSki damit auch sicherer was die technische Beschneiung des Kernskigebiets Pengelstein-Kirchberg-Hahnenkamm anbelangt. KITZBÜHEL, KIRCHBERG (niko). 1,2 Millionen Euro investierte die Bergbahn Kitzbühel in die Modernisierung der Wasserfassung Aschauer Ache. Die neuen Pumpen brauchen weniger Strom. „Wir sind mit...

Am Resterkogel wird wieder die Saison eröffnet. | Foto: KitzSki
5

Kitzbühel - Bergbahn AG
Guter Sommer, sicherer Winter – mit UMFRAGE!

Bergbahn AG Kitzbühel: Sommersaison positiv, Saisonstart 24. 10., hohe Sicherheitsstandards. KITZBÜHEL (niko). Die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) bilanziert einen erfolgreichen Sommer und geht mit umfassendem Corona-Sicherheitspaket positiv in die Wintersaison, die am Resterkogel gestartet wird. Die Weichen für mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden gestellt. Die Sommersaison startet erst Ende Mai (statt am 9. Mai) und war von der späteren Grenzöffnung (Mitte Juni) und der Reisewarnung...

Julian Brandner, Bernhard Fröhlich, Daniel Niederegger, Andreas Hochwimmer, Walter Astl, Bgm. Klaus Winkler und Anton Bodner (v. li.). | Foto: BAG/Th. Liner

Lehre - Bergbahn AG Kitzbühel
KitzSki-Lehrlinge auf Erfolgskurs

Die Lehre zum Seilbahntechniker ist für Berg- und Technikbegeisterte eine zukunftsträchtige Berufsausbildung. KITZBÜHEL, KIRCHBERG, MITTERSILL (niko): Die Bergbahn AG Kitzbühel (BAG) beschäftigt derzeit acht Lehrlinge, die eine Lehre zum Seilbahntechniker oder die Doppellehre Seilbahntechnik/Elektrotechnik absolvieren. Bgm. Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der BAG, weiß, wie wichtig Nachwuchskräfte für die heimische Wirtschaft sind. „Für unsere Region ist die Erschließung der Bergwelt...

Spatenstich: Walter Astl (Finanzvorstand Bergbahn AG Kitzbühel), Christian Simair (Gemeindevorstand und Ortsausschussmitglied TVB Kirchberg), Michael Oberacher (Betriebsleiter Gaisberg BAG), Toni Wurzrainer (TVB Ortsausschuss-Obmann Kirchberg), Barbara Loferer-Lainer (Leader und Regionalmanagerin Region Kitzbüheler Alpen), Helmut Berger (Bgm. Kirchberg), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender BAG). | Foto: TVB Brixental

Kirchberg - LEADER-Projekt
Der "Goasberg" für die Kids

Spatenstich zum neuen, EU-geförderten "Kinder und Jugenderlebnis Goasberg" in Kirchberg. KIRCHBERG (niko). Der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Brixental gab den Startschuss für den Neubau des EU-geförderten LEADER-Projektes „Kinder und Jugenderlebnis Goasberg“ in Kirchberg. Das Projekt soll im Jahr 2021 den Gästen und Einheimischen zur Verfügung stehen. Der Ausgangspunkt kann zu Fuß oder bequem mit der 4er-Sesselbahn Gaisberg erreicht werden. Der Kirchberger Hausberg bietet ein exzellentes...

Projektteam der Bergbahn AG Kitzbühel (v. li.): Florian Wörgetter (Leitung Technik), Walter Astl (Vorstand),  Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender) und Markus Obermoser (Koordinator der Schneeanlagen). | Foto: Laiminger

Kitzbühel - Bergbahn AG
1,2 Mio. € für die Modernisierung der Wasserfassung

KitzSki modernisiert im Sommer die Wasserfassung Aschauer Ache; wichtig für Beschneiung. KITZBÜHEL, KIRCHBERG (niko). Die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) modernisiert von Juli bis Mitte Oktober 2020 die Wasserfassung Aschauer Ache. Diese deckt mehr als 65 Prozent des Wasserbedarfs ab, der für die Beschneiung des Kernskigebietes notwendig ist. Im Nahbereich der Ache wird auch eine neue Pumpstation errichtet und die Förderleistung der bestehenden Pumpstation Röhrmoos wird erhöht. Ziele dieser...

Matthias Mayer (li.) und Bergbahnchef Anton Bodner enthüllten die Gondel. | Foto: K.S.C.
5

Bergbahn Kitzbühel - Hahnenkammrennen
Gondel für Streif-Sieger Matthias Mayer

KITZBÜHEL (niko). Vor wenigen Wochen feierte er seinen 30. Geburtstag und heiratete seine Claudia. Ende Juni kam er mit Familie, Freunden und Trainern zum Hahnenkamm zurück. „Ein schöner Tag abseits des Sports! Vielleicht hätte ich mir ein bisserl ein schöneres Wetter vorgestellt, aber es passt trotzdem sehr gut“, freute sich Matthias Mayer bei der offiziellen Übergabe der Gondel der Hahnenkammbahn, die der Kärntner gemeinsam mit Bergbahn-Vorstandsvorsitzendem Anton Bodner enthüllte. Die Sieger...

Walter Astl, Anton Bodner, Christian Wörister, Andreas Hochwimmer, Klaus Winkler (v. li.). | Foto: Kogler
1 3

Bergbahn AG Kitzbühel
Wörister neu im Kitzbüheler Bergbahn-Vorstand - mit Umfrage

Ab Oktober 3er-Team im BAG-Vorstand; zukünftig 2er-Vorstand nach Astl-Pensionierung. KITZBÜHEL, PINZGAU (niko). Ab Oktober ergänzt der gebürtige Pinzgauer Christian Wörister das Vorstandteam der Bergbahn AG Kitzbühel – neben Vorstand Walter Astl und Vorstandsvorsitzendem Anton Bodner. Wörister wird die Bereiche Marketing und Digital Services im Führungsteam abdecken. Wörister wurde in einem Auswahlprozess als Bestgereihter vom Aufsichtsrat bestellt, wie AR-Vorsitzender Bgm. Klaus Winkler...

Das Starthaus ist eine wichtige Einrichtung. | Foto: hahnenkamm.com

Kitzbühel - Gemeinderat/K.S.C.
Grünes Licht für Ausbau des Streif-Starthauses

K.S.C. kann seine Infrastruktur am Hahnenkamm-Start ausbauen. KITZBÜHEL (niko). Seit langem ist es dem Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) ein dringliches Anliegen, das Streif-Starthaus am Hahnenkamm auszubauen (wir berichteten mehrfach). Das bestehende Gebäude, das nach dem Krieg errichtet und seither mehrmals um- und ausgebaut wurde, ist zu klein für die heutigen Anforderungen. Im Bestand soll um ein Stockwerk erweitert werden. Architektonisch passt man sich – u. a. mit viel Holzelementen –...

Josef Burger (li.) war um die Qualität des Skigebiets bemüht (im Bild mit Oliver Kern, skiresort.de). | Foto: Bergbahn AG/skiresort.de

Bergbahn AG Kitzbühel
Burger nahm nach zwölf Jahren Abschied von der Bergbahn

KITZBÜHEL (red.). Elf Jahre und vier Monate war der Westendorfer Josef Burger als Vorstand bzw. als Vorstandsvorsitzender erfolgreich für die Bergbahn AG Kitzbühel (BAG) im Einsatz. Mit 1. April trat er nun in den Ruhestand über. In seiner Amtszeit wurde ein riesiges Investitions- und Modernisierungsprogramm von nahezu 250 Millionen Euro umgesetzt; zahlreiche Lifte und Bahnen sowie die gesamte Bergbahn-Infrastruktur wurden neu gebaut bzw. modernisiert, zuletzt als Höhepunkt Burgers...

Werner Beutelmeyer (market Institut, Mi.) mit Sylvia Brix und Josef Burger von der Bergbahn AG. | Foto: Bergbahn AG
3

Auszeichnung KitzSki
Kitzbüheler Skigebiet wieder Gesamtsieger

KitzSki 2020 erneut stärkste Marke im österreichweiten market quality award. KITZBÜHEL (niko). Das market Institut führt seit vielen Jahren branchenbezogene Markttests durch. Dabei wird auch für den Bereich Skigebiete in Österreich eine Vielzahl von relevanten Kriterien aus Sicht der Kunden bewertet. Bei der im Jänner 2020 durchgeführten Befragung geht Kitzbühel auch in diesem Jahr erneut nach 2019 als Gesamtsieger unter den österreichweit 42 in die Befragung einbezogenen Skigebiete hervor. Das...

Im Bild: Schüler mit J. Schunke, A. Trenkwalder, J. Burger und Lehrern T. Hartl und W. Widemair. | Foto: SMS Kitzbühel

Fußball-Kooperation Kitzbühel
Die Bergbahn AG unterstützt Sport-Mittelschüler

„KitzSki“ unterstützt Kooperation zwischen FC Kitzbühel und der SMS Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). Dass die Kitzbüheler Bergbahnen AG ein großes Herz für Nachwuchsförderung und Jugendarbeit hat, ist bekannt. So wird seit längerem auch ein Projekt zwischen der Sportmittelschule (SMS) Kitzbühel und dem FC Kitzbühel finanziell unterstützt. Die Fußballer der Sportklassen freuten sich über die coolen, neuen Dressen, Dir. Angelika Trenkwalder über die konstruktive Zusammenarbeit mit Bergbahn-Chef Josef...

5

Hahnenkammrennen 2020
"Sehr entspannte" FIS-Schneekontrolle

FIS-Renndirektor Hannes Trinkl gab am 10. Jänner "grünes Licht" für die Jubiläums-Hahnenkammrennen 2020. KITZBÜHEL (niko). "Ich kann sehr entspannt die Hahnenkammrennen 2020 bestätigen", fasste FIS-Renndirektor Hannes Trinkl die obligatorische Schneekontrolle (Freitag, 10. 1.) kurz und bündig zusammen. Großes Lob sprach er den Teams der Bergbahn AG und des K.S.C. für die bereits geleistete Top-Arbeit an den Strecken aus. "Es ist immer wieder eine Herausforderung; ich danke meinem ganzen Team,...

Eindrucksvolle Werbung am Airport. | Foto: BAG

Kitzbühel - Flughafen MÜnchen
Kitzbühel am Airport nicht zu übersehen...

KITZBÜHEL, MÜNCHEN. Kitzbühel Tourismus und die Bergbahn AG Kitzbühel bringen den Wintersportort mit einer umfangreichen 360-Grad-Inszenierung an den Münchner Flughafen. Der Tourismusstandort nutzt dabei die Vielfalt der Werbemöglichkeiten und die großzügige Architektur des internationalen Drehkreuzes, um Besucher emotional zu binden und sie gedanklich auf die Skipiste zu befördern.

Großer Andrang auch beim Banddurchschneiden – neue Fleckalmbahn offiziell eröffnet. | Foto: Bergbahn AG
1 11

Bergbahn AG Kitzbühel
Neues Schmuckstück namens "Fleck"

Am Samstag wurde die neue Fleckalmbahn eröffnet; Rekordinvestition von 27,5 Mio. €. KIRCHBERG (be/niko). Nach weniger als acht Monaten Bauzeit und genau im Kostenrahmen wurde am 14. Dezember die neue Fleckalmbahn offiziell eröffnet. Bergbahn-AG-Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Klaus Winkler konnten über 300 geladene Gäste in Kirchberg begrüßen, darunter viele Vertreter der beteiligten Firmen (Leitner AG, Teufelberger, Kässbohrer uvm.). "Bei der neuen Bahn werden gänzlich...

SkiStar eröffnete am Eichenhof. | Foto: SkiStar

KitzSki und SkiStar
SkitzSki im Vollbetrieb, SkiStar-Saisonstart

KITZBÜHEL, ST. JOHANN. KitzSki ging am Samstag in Vollbetrieb (inkl. erster geöffneter Talabfahrt Resterhöhe, geöffnet auch Kitzb. Horn), am Freitag ging auch die neue Fleckalmbahn in Betrieb. Am Samstag eröffnete auch SkiStar St. Johann den (Teil-)Skibetrieb am Eichenhof (10 EUB und 6 SB, DSB Jodlalm, Pisten 3a und 4b).

Strahlende Gewinner beim World Ski Awards: Direktorin Viktoria Veider-Walser, Präsidentin Signe Reisch, Aufsichtsratsvorsitzender Josef Burger, Aufsichtsratsvorsitzender-Stv. Katrin Schlechter, Präsidentin-Stv. Manfred Hofer (v. li.). | Foto: World Ski Awards

Auszeichnung
Kitzbühel zum siebten Mal in Folge „Austria’s Best Ski Resort“

Die weltbesten Destinationen und Unternehmen wurden erneut in Kitzbühel prämiert. KITZBÜHEL (jos). Kürzlich fand zum siebten Mal die Verleihung der „World Ski Awards“ in Kitzbühel statt. Nachdem Kitzbühel den Titel bereits in den Vorjahren mit nach Hause nehmen durfte, wurde die Region heuer erneut als „Austria's Best Ski Resort“ ausgezeichnet. Zudem zählt die Gamsstadt zu den drei besten Skigebieten weltweit. Ingesamt waren 24 Nationen nominiert, 139 haben gevotet. Austria’s Best Ski Resort...

Der Bergstation der neuen Fleckalmbahn. | Foto: G. Hetzenauer

BAG Kitzbühel: Neue Fleckalmbahn
Fleckalmbahn geht am 6. Dezember in Betrieb

KIRCHBERG. Die finalen Arbeiten am größten Einzelinvestionsprojekt seit Bestehen der Bergbahn AG Kitzbühel, der 10 EUB Comfortline S Fleckalmbahn "neu", schreitet planmäßig voran. Bereits am 6. Dezember um 8.30 Uhr wird die Bahn für den Skibetrieb geöffnet sein. Die feierliche Eröffnung und Segnung findet dann am 14. Dezember (10 Uhr) statt.

Viktoria Veider-Walser (TVB), Wolfgang Wild (Almholz Vertriebs GmbH), Signe Reisch (TVB). | Foto: Skiareatest

Skiareatest - Sommer
Hohe Auszeichnungen für Kitzbühel Tourismus

Testsieg der Sommersaison 2019 geht nach Kitzbühel. KITZBÜHEL (navi). Bei der diesjährigen Verleihung der Sommer-Awards und Vergabe der Sommer-Gütesiegel des Internationalen Skiareatests freute sich Kitzbühel Tourismus über die Prämierung als Testsieger der Sommersaison 2019 und den Award für „Ideen & Natur“ in Gold. Das "Sommererlebnis Streif" wurde in der Kategorie „Beste Kinderangebote“ mit Gold und der Bike Trail Hahnenkamm mit dem neuen „Sommer-Gütesiegel – Trails“ ausgezeichnet. Die...

Saisonstart am Resterkogel am 19. Oktober. | Foto: Bergbahn AG

Bergbahn AG Kitzbühel
Schneeband ist "falscher Feind"

Erneute Kritik an frühem Saisonstart am Resterkogel; Online-Medium Addendum relativiert. KITZBÜHEL, MITTERSILL (niko). Wie schon im Vorjahr kritisieren vor allem die Grünen und der WWF den frühen Saisonstart (19. Oktober) der Bergbahn AG Kitzbühel am Resterkogel. Den "weißen Schlauch" im Grünen nennt LA Gebi Mair auf facebook "Tourismus mit der Brechstande" und ein "umwelt- und tirolschädigendes Verhalten, denn hier ist die Piefke-Saga Realität geworden." Der WWF sieht das weiße Schneeband als...

Qualitätsverbesserungen in der Kitzbüheler Aquarena. | Foto: BAG/M. Werlberger

Aquarena Kitzbühel
Weitere Verbesserungen in der Aquarena

Neues Gastronomiekonzept, Erneuerungen im Saunabereich und bei Sportbecken. KITZBÜHEL (niko). Bei der Aquarena, die 1976 von der Bergbahn AG Kitzbühel übernommen wurde, fanden in den vergangenen zehn Jahren laufend Instandhaltungsmaßnahmen zur substanzsichernden Qualitätsverbesserung statt. Zuletzt wurde gemeinsam mit der Lebenshilfe Tirol ein richtungsweisendes Gastronomiekonzept im Restaurant „naturtalent“ umgesetzt. Seit Mai verwöhnt ein engagiertes Team der Lebenshilfe mit viel Herzblut die...

Hermann Mitterer (li.) und Daniel Harisch (re.) begrüßten die Lebenshilfe-Klienten und deren Betreuer zum Blaulichttag. | Foto: Johanna Schweinester
49

Lebenshilfe Tirol/Reportage
Hinter den Kulissen zweier Blaulichtorganisationen

Lernwochen: Lebenshilfe-Klienten erhielten Einblicke bei der Stadtfeuerwehr und beim Roten Kreuz in Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Seit Mai gehen die Lebenshilfe Tirol und das Hallenbad Aquarena der Bergbahn AG Kitzbühel Hand in Hand. Menschen mit besonderen Bedürfnissen kochen und servieren im Restaurant "naturtalent" Speisen und Getränke für die Badegäste (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Während in der Zwischensaison die Türen des Hallenbades für fünf Wochen geschlossen bleiben, begeben sich...

Super-G-Sieger 2019 Josef "Pepi" Ferstl erhielt von BAG-Vorstand Sepp Burger "seine" Gondel überreicht. | Foto: Kogler
31

K.S.C., Bergbahn AG - Gondelübergabe
Gondeln für Pepi Ferstl & Dominik Paris

Hahnenkammsieger 2019 erhielten ihre ganz private Hahnenkamm-Gondel. KITZBÜHEL (niko). Am Samstag wurden von den ARGE-Partnern Gondeln an die heurigen Hahnenkammsieger Pepi Ferstl (Bayern, Super-G) und Dominik Paris (Südtirol, Abfahrt) übergeben. 40 Jahre nach seinem Vater Sepp Ferstl raste Pepi mit Startnummer 1 zum Sieg; der Ultentaler gewann im Jänner bereits sein drittes Hahnenkammrennen. Die mit ihren Namen versehenen Gondeln wurden von Sepp Burger (Bergbahn AG), Michael Huber (K.S.C.),...

Offizielle Eröffnung bei der ersten Station des neuen Streif-Themenwegs am Hahnenkamm. | Foto: Kogler
13

NEU: Sommererlebnis Streif
Weltcup-Feeling der besonderen Art im Sommer

Am 2. August wurde das neue „Sommererlebnis Streif“ am Hahnenkamm feierlich eröffnet. KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel wartet mit einer neuen Attraktion für die ganze Familie auf. Seit 2. August lässt sich nun auch im Sommer die „Faszination Streif“ mit all ihren Schlüsselstellen spielerisch erleben. Der neue Themenweg Sommererlebnis Streif befindet sich entlang des Panoramaweges am  Hahnenkamm. Der abwechslungsreiche Aktiv-Parcours Sommererlebnis Streif ermöglicht es allen Kindern und...

BAG-Vorstand Waltner Astl, BAG-Vorstandsvorsitzender Josef Burger, Lebenshilfe-Klientin Sabine Ehrensberger und Lebenshilfe Tirol-GF Georg Willeit (v. li.) | Foto: BAG Kitzbühel
3

"naturtalent"
Eine Chance für Lebenshilfe-Klienten

Lebenshilfe Tirol und Bergbahn Kitzbühel AG mit sinnstiftender Gastronomiekooperation in der Aquarena. KITZBÜHEL (jos). Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Alltag zu integrieren, ist heute ein wichtiges Thema in der Gesellschaft. Auch sie sollen einen geregelten Tagesablauf haben, in dem ihre Fähigkeiten eingesetzt und noch weiter ausgebaut werden können. Hand in Hand Seit 11. Mai gehen die Lebenshilfe (LH) Tirol und die Aquarena der Bergbahn AG Kitzbühel bei diesem Thema gemeinsame...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.