Baurecht

Beiträge zum Thema Baurecht

Wohnbauprojekt am Hausstattfeld (Bildmitte). | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Baurecht
UK-Stadtrat plädierte erneut für Baurecht am Hausstattfeld

Stadtrat Andreas Fuchs-Martschitz regte erneut ein Baurecht für das Projekt Hausstattfeld an. KITZBÜHEL. Wie bereits im Pressegespräch ("Baupolitik neu denken", wir berichteten) regte SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) im Gemeinderat die Umsetzung des Wohnbauprojekts am Hausstattfeld per Baurecht. Dem Ansinnen wurde als Antrag keine Dringlichkeit zuerkannt, daher kam es unter "Anträge, Anfragen, Allfälliges" zur Sprache. Fuchs-Martschitz hob erneut die Vorteile eines Baurechts hervor, womit...

Das LEP sieht vor, Siedlungsentwicklungen in Hauptsiedlungsgebiete zu bringen. | Foto: Symbolbild: Neumayr/Christian Leopold
4

Landesentwicklungsprogramm
Strengere Richtlinien für Grundstückswidmung

Mit 1. Dezember tritt das neue Landesentwicklungsprogramm in Kraft. Es erschwert Neuausweisungen von Bauland für touristische Nutzung und soll Zersiedelung vermeiden. Dafür sollen Flächen für förderbaren Wohnraum und für erneuerbare Energieträger forciert werden.  SALZBURG. Das neue Landesentwicklungsprogramm (LEP) gilt ab 1. Dezember. Es gibt den Rahmen für Raumordnung, Grundverkehr und Baurecht vor. "Das LEP ist die Grundlage für die räumlichen Entwicklungskonzepte und die Flächenwidmung...

Bürgermeisterin Etzenberger begrüßte erst im Sommer die Bewohner der neuen Reihenhausanlage der Gedesag in Gföhl. | Foto: Gedesag

Bezirk Krems
So wird das Eigenheim Realität

Wer die Wohnbauförderungen und die Baurechtsaktion des Landes kennt, realisiert rascher den Wohntraum. KREMS. Siedlungs-Aktiengesellschaft (kurz Gedesag) ihren Sitz. Sie ist einer der wichtigsten Anbieter für geförderte und provisionsfreie Wohnungen und Reihenhäuser auch im Eigentum vor Ort und in Niederösterreich. Dabei fördert das Land Niederösterreich unter anderem den Wohnungsbau und die Wohnungssanierung. Speziell junge Familien, Alleinerziehende oder Singles sind froh, wenn sie leistbaren...

Der Schönwieser Gemeinderat gibt grünes Licht für das neue Wohnbauprojekt der Neuen Heimat Tirol auf dem Konrad-Areal.
7

33 neue Wohungen am Konrad-Areal
Schönwies: Grünes Licht für sozialen Wohnbau

SCHÖNWIES (otko). Gemeinderat votierte einstimmig für den Bau einer Mischform aus Miet- und Eigentumswohngen am Konrad-Areal. Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol soll im Frühjahr 2021 übergeben werden. Jahrelange Diskussion beendet Bei der letzten Sitzung des Schönwieser Gemeinderates gab es Applaus von den Zuhörern. Zuvor hatten die Mandatare einstimmig den Antrag angenommen, dass am Konrad-Areal ein Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol (NHT) errichtet werden soll. Im nördlichen Teil des...

Die neue Initiative zielt laut LR Tratter auf einkommensschwache Familien ab.

Billigwohnungen um fünf Euro

Wohnen in Tirol ist teuer – für viele zu teuer. Die Landesregierung will nun mit einem neuen Projekt im Rahmen der Wohnbauförderung gegensteuern. „Konkretes Ziel ist, Wohnungen mit einem Mietpreis von rund fünf Euro pro Quadratmeter inklusive Betriebs- und Heizkosten sowie Umsatzsteuer auf den Markt zu bringen", erläuterten vergangene Woche LH Günther Platter und Wohnbau-LR Johannes Tratter. "Dieses Rennen ist in erster Linie über die Baukosten zu machen", konkretisiert Tratter. Tatsächlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.