arnold mettnitzer

Beiträge zum Thema arnold mettnitzer

Foto: Neumayr
17

Themen des Tages
Das musst du heute am 11. April gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Folgende Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSchnupperwoche im Musikum Salzburg Franz Wieser übernimmt die Leitung der Landwirtschaftskammer SALZBURG STADTArnold Mettnitzer auf der Suche nach dem "verlorenen Lächeln" „30 Jahre Österreich in der EU“ FLACHGAUKinder befreien die Natur von Müll Motorradfahrer stürzt bei Thalgau TENNENGAUAbtenauer...

Theologe, Psychotherapeute und Autor Arnold Mettnitzer betont: "Tun Sie nichts, von dem Ihr Herz sagt, dass Sie es nicht tun sollen. Wenn’s nicht geht, dann geht’s nicht." | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3

Vortrag
Arnold Mettnitzer auf der Suche nach dem "verlorenen Lächeln"

Über 120 TeilnehmerInnen waren im Kapitelsaal in der Stadt Salzburg anwesend, als der Theologe, Psychotherapeut und Autor Arnold Mettnitzer tiefgehende Einblicke in die menschliche Psyche und das Wohlbefinden im Kontext des Älterwerdens gab und sich auf die Suche nach dem „verlorenen Lächeln“ begab. SALZBURG. In seinem Vortrag vor 120 Personen im Kapitelsaal in der Stadt Salzburg - dem "Stadtforum“ des Katholischen Bildungswerkes Salzburg - stellte der Theologe, Psychotherapeut und Autor Arnold...

Peter Schiestl-Jamy, Margarethe Zaucher, Marietta Weißnar, Arnold Mettnitzer, Marie Fischer, Corinna Fischer-Seebacher, Otto Markus Hoffmann (v.l.) | Foto: MeinBezirk.at
9

Lesung
Arnold Mettnitzer mit seinem Plädoyer fürs Leben

Viele Besucher folgten der Einladung des Kulturvereins Feldkirchen und kamen zum Abend mit Arnold Mettnitzer in den Amthof Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Arnold Mettnitzer, Theologe, Psychotherapeut und Autor, bewies einmal mehr seine Erzählkraft und zog die Besucher im Amthof Feldkirchen in seinen Bann. Mit Episoden aus dem Alltag brachte er die Botschaft, im Hier und Jetzt zu leben und jeden Augenblick des Lebens voll auszukosten, auf den Punkt. Musikalisch umrahmt wurden seine aufmunternden Worte...

Arnold Mettnitzer stimmt auf den Advent ein. | Foto: Kulturverein Feldkirchen

Lesung
"Ein Plädoyer für den Augenblick" von Arnold Mettnitzer

Rechtzeitig zum Advent-Auftakt organisiert der Kulturverein Feldkirchen eine Lesung. Arnold Mettnitzer ist zu Gast im Amthof Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Die traditionelle Herbstlesung des Kulturvereins Feldkirchen wird heuer von Arnold Mettnitzer gestaltet. Der Psychotherapeut, Theologe und Bestsellerautor kommt in den Amthof Feldkirchen. Unter dem Titel "Ein Plädoyer für den Augenblick" sorgt er mit einer Lesung und anschließendem Gespräch für eine Einstimmung auf den Advent. Für die...

Foto: Gerhard Puslinger (70)
70

Große Bildergalerie
Ausgelassener Abschluss von „Österreich liest“ im Lavanttal

Die „Österreich liest“-Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen bot einen spannenden Höhepunkt mit prominenten Lesern und musikalischer Umrahmung. ST. MARGARETHEN. Im Rahmen der jährlichen Aktion „Österreich liest“ fand heute die Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen statt. Unter der Leitung von Schulleiterin Edith Rindler und den Büchereileiterinnen Angelika Sabath und Inga Prieler wurde auch heuer wieder eine Vielzahl prominenter Gäste zum Vorlesen...

Foto: Kneipp

BUCH-TIPP: Mettnitzer "Die Veredelung der Zeit"
"Ars vivendi, ars moriendi" - Lebendig Älterwerden

"Ist der Mensch am Ende angelangt, steht er noch am Anfang." Älterwerden ist keine Strafe, sondern ein Privileg mit der Option, es zu zelebrieren. "Mit den Jahren runzelt die Haut, mit dem Verzicht auf Begeisterung aber runzelt die Seele". Darum besteht die oberste Priorität darin, die Kunst des Lebens ("ars vivendi") und auch die Kunst des Sterbens ("ars moriendi") begeistert zu praktizieren. Mit Hilfe von Arnold Mettnitzer und seinem mit weisen Worten, tiefgehenden Anstößen und seiner Welt-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
23

Pölling - Kultur am Berg
Ein bunter Abend mit Malerei, Musik und Literatur vom Feinsten

Unter dem Titel „Blätterfallen“ lud die Pfarrkulturgemeinschaft Pölling am Samstag, dem 23. September, in die Pfarrkirche Pölling, um mit einem bunten Programm den Herbstbeginn zu feiern. Im Rahmen der Reihe „Kultur am Berg“ organisierte für diesen Abend der in Pölling ansässige und international bekannte Saxophonist Edgar Unterkirchner seinen Musikerkollegen Simon Stadler, sowie den renommierten Maler Manfred Bockelmann . Bockelmann präsentierte in der Pfarrkirche einige seiner Bilder und...

LR Werner Amon, Arnold Mettnitzer, Irene Mischak und Walter Hiesel bei der Ausstellung MENSCH im Grazer Landhaus. | Foto: Edith Ertl
48

Club Steiermark und Club Niederösterrich
Humanitäre Hilfe rettet Augenlicht

Auf Einladung von LH Christopher Drexler eröffneten der Club Steiermark und der Club Niederösterreich die Ausstellung MENSCH im Grazer Landhaus. GRAZ. Noch bis 13. April sind Bilder von Birgit und Peter Kainz sowie Irene Mischak im Steinernen Saal zu sehen, Anmeldung: 0316/877-4235. Zur Vernissage versteigerte Club Steiermark-Obmann Walter Hiesel zwei Bilder, 1.700 Euro gehen an „Licht für die Welt“. Ist Irene Mischak eine Meisterin in der Darstellung von Menschen in Alltagssituationen,...

Wolfgang Horvath, Armold Mettnitzer, Edgar Unterkirchner | Foto: Otto Krcal
17

Allerheiligen in Lockenhaus
Eine besinnliche Stunde bei Kerzenlicht

Bereits zum 23. Mal fand in der Pfarrkirche Lockenhaus das Allerheiligenkonzert statt. Auf dem Programm dieses „Kerzenlichtkonzerts“ standen Musikstücke mit Orgel, Klavier und Saxophon sowie Gedichte zu den Themen Liebe und Tod. LOCKENHAUS. Der renommierte Autor, Psychotherapeut und Theologe Arnold Mettnitzer verband Texte von Hermann Hesse, Peter Turrini, Eva Maria Lavant und Carl Zuckmayer mit Erzählungen und Erkenntnissen aus dem eigenen Leben. Für Mettnitzer war es ein besonderer Tag, hatte...

Hans Sagerschnig (FamiliJa-Obmann), Margaretha Ebner (FamiliJa-Obfrau), Arnold Suntinger (AK-Leiter Gesunde Gemeinde RA), Dr. Arnold Mettnitzer (Referent), Isabella Reiter (FamiliJa), Renate Zraunig (SB Gesunde Gemeinde RA),
Elisabeth Sagerschnig (FamiliJa)
 | Foto: FamiliJa

Rangersdorf
Mettnitzer war im Mölltal

Dr. Arnold Mettnitzer war mit seinem Vortrag “Hans im Glück!?” zu Gast im Kulturhaus der von FamiliJa betreuten “Gesunden Gemeinde” Rangersdorf. RANGERSDORF. Dem Thema „Hans im Glück!? Wie Leben gelingen könnte“ widmete sich Psychotherapeut Dr. Arnold Mettnitzer in seinem Vortrag vor mehr als 90 aufmerksamen Zuhörer*innen im Mölltal.  Vortrag„Die besten Lehrmeister des Lebens sind die Kinder, sie leben im Hier & Jetzt, begeistern sich täglich 30 bis 50-mal restlos für eine Sache, stellen dabei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Am Bildungscampus Moosburg stehen die Kinder und ihre Bedürfnisse im Vordergrund. | Foto: MeinBezirk.at
3

Glücksgemeinde
Das Glück steht in Moosburg im Fokus

Investitionen in Bildung, Eröffnung Mehrzweckhalle und die Glückswoche: Die lebenswert ist die Marktgemeinde Moosburg. MOOSBURG. Besonders stolz ist man in der Marktgemeinde Moosburg, dass das Thema Bildung seit Jahren forciert wird. "Wir dürfen mit Stolz sagen, dass wir seit Jahren an der Bildungsgemeinde Österreich arbeiten. Mehrfach wurden wir für das Engagement auf dem Bildungssektor von Bildungsministerium und dem Gemeindebund ausgezeichnet", freut sich der Moosbuger Bürgermeister Herbert...

3

Musik und Literatur
Pölling ladet 2022 zur Kulturreihe "Kultur am Berg"

Der Pfarrgemeinderatsobmann von Pölling Josef Raß und die Chorleiterin der Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä Margit Obrietan entwickelten die Vorstellung, nach dem Pöllinger Erfolg der „Langen Nacht der Kirchen“ im Vorjahr, nun eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Kultur am Berg“ auf die Beine zu stellen. Dechant Pater Gerfried Sitar unterstützt das Vorhaben in seiner Pfarre Pölling ebenso und erhofft sich eine zusätzliche Belebung des Gotteshauses. Edgar Unterkirchner stellte sich...

Eröffnung des 41. St. Pauler Kultursommers in der Stiftskirche St. Paul: Pater Siegfried Stattmann, Pater Marian Kollmann, Stefan Salzmann, Edgar Unterkirchner, Arnold Mettnitzer, Peter Kaiser, Siegi Hoffmann, Adi Streit und Pater Gerfried Sitar (von links) | Foto: LPD Kärnten/Emhofer
3

Stift St. Paul
Kultursommer und Ausstellung wurden feierlich eröffnet

Vergangenen Samstag fiel der Startschuss für das traditionelle St. Pauler Kunst- und Kulturprogramm. ST. PAUL. Der 41. St. Pauler Kultursommer 2.0 in der Stiftskirche sowie die aktuelle Ausstellung "Zur Hölle mit dem Himmel?" sind am letzten Wochenende angelaufen. Die Eröffnungsfeier am Samstagabend, 22. Mai 2021, war getragen von der Freude über den Neustart von Kunst und Kultur nach langen Monaten der Absenz. Kulturreferent Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser führte ein Sextett aus...

Gastgeberin Claudia Kocher-Peschl und Autor Arnold Mettnitzer
39

Buchpräsentation mit Arnold Mettnitzer
Besinnliches zur Sonntagsmatinée auf Schloss Greifenburg

In einer Plauderstunde hat Arnold Mettnitzer auf Schloss Greifenburg sein neues Buch "Der ermutigte Mensch" präsentiert. GREIFENBURG. Just in dem Moment, in dem Mettnitzer während seiner sonntäglichen Matinée Rainer Maria Rilke mit den Worten zitierte: "Die größte Resonanz, die wir finden können, ist die Stille" donnerte es heftig. Das Gewitter passte zur anheimelnden Atmosphäre, in der die Besucher in den von Claudia und Marko Peschl renovierten Räumen des aus dem 12. Jahrhundert stammenden...

Arnold Mettnitzer, Michael Vogtmann, Sirka Schwatz-Uppendieck und Heiko Ruprecht
1 31

Dritte Aufführung in Spittal
Ackermann, Tod und Orgel

SPITTAL. Zum dritten Mal wurde in der vorösterlichen Zeit in der Stadtpfarrkirche das mittelalterliche Streitgespräch "Der Ackermann und der Tod" aufgeführt, um 1400 von Johannes von Tepl verfasst und vor gut drei Jahrzehnten von Michael Vogtmann bearbeitet. Der bayerische Schauspieler ist auch, der zum dritten Mal in die Rolle des Sensemanns geschlüpft war, während den untröstlichen Landwirt Heiko Ruprecht verkörperte. Das zweite Novum: Während der Disput der beiden bis daton von Edgar...

Ernst Windbichler, Franz Eder und Arnold Mettnitzer
3

Zwei Veranstaltungen in Spittal:
"Der Tod ist immer der Gleiche"

"Der Ackermann und der Tod" wird zum dritten Mal in der Spittaler Stadtpfarrkirche aufgeführt.  SPITTAL. Zwei Veranstaltungen, die jeweils zum dritten Mal im Frühjahr angeboten werden, stehen ins Haus: "Der Ackermann und der Tod" am Freitag, 12. April, in der Stadtpfarrkirche und der Pilgertag am Samstag, 4. Mai. Auf einer Pressekonferenz gaben die Veranstalter Einzelheiten bekannt. Erstmals Orgelbegleitung Zum Streitgespräch, verfasst im späten Mittelalter von Johannes von Tepl, informierte...

Foto: Arnold Mettnitzer
2 1

Was hält mich gesund? Was gibt mir Halt? Woran orientiere ich mich? Wodurch erhält mein Leben Sinn?
Der Mensch, des Menschen beste Medizin - Vortrag: Arnold Mettnitzer

"Kein Mensch kann sich selbst mit einem Blick in den Spiegel trösten". Bei diesem Vortrag wird auch die Unverzichtbarkeit intakter zwischenmenschlicher Beziehungen bildhaft vor Augen geführt. “Die Bindung zu anderen und der wertschätzende Umgang miteinander seien die Grundlage für ein Leben in psychischer und physischer Gesundheit”, so der Psychotherapeut und Theologe Arnold Mettnitzer. Ort: Pfarrsaal St. Valentin, Hauptplatz 15, 4300 St. Valentin Datum: Mittwoch, 13. März 2019, 19:45 Uhr...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer. | Foto: Paloma Schreiber

Pfarrsaal St. Valentin
Vortrag von Arnold Mettnitzer

ST. VALENTIN. Am Mittwoch, 13. März, um 19.45 Uhr ist Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer zu Gast in St. Valentin. Sein Vortrag handelt von dem Thema „Der Mensch, des Menschen beste Medizin: Was wir für ein gelungenes Leben brauchen“. Die Veranstaltung findet im Pfarrsaal St. Valentin statt und der Teilnahmebeitrag beträgt neun Euro. Zu Arnold MettnitzerArnold Mettnitzer ist 1952 in Gmünd in Kärnten geboren. Nach seinem Theologie Studium in Wien und Rom ist er über 20 Jahre als...

  • Enns
  • Anna Böhm
Edgar Unterkirchner, Bernhard Wolfsgruber und Arnold Mettnitzer
1 1 61

"Angels sing Tonight" vor 600 Zuhörern im Spittl
Spittaler Adventssingen mit Singkreis Porcia

SPITTAL. Unter dem Motto "Angels sing Tonight" gestaltete der von Bernhard Wolfsgruber geleitete Singkreis Porcia das heurige Adventssingen im restlos ausverkauften Spittl vor 600 Zuhörern. Begleitet wurde der Chor von Edgar Unterkirchner, Saxophon, Stefan Stückler, Klavier, und Hemma Aschenwald, Cello. Arnold Mettnitzer streute Gedanken bei, die über die staade Jahreszeit hinausgingen. Engelskleider: geflüsterte Worte Neben dem überlebensgroßen Engel, dem die Millstätterin Carolin Berger,...

Arnold Mettnitzer | Foto: Friessnegg
2

Benefiz mit Mettnitzer und Wadl im Amthof Feldkirchen

Lions Club lädt zu einem Abend mit Unterhaltung und Information und für die gute Sache. FELDKIRCHEN (fri). Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen ist ein Grundprinzip des Lions Clubs. Darum organisieren die Mitglieder des Lions Clubs Feldkirchen Ossiachersee auch immer wieder Veranstaltungen, deren Reinerlös einer guten Sache zufließt. Am 16. November ist es wieder einmal soweit. Gleich zwei Fachmänner auf ihrem Gebiet kommen in den Amthof in Feldkirchen. Arnold Mettnitzer wird über "die...

KR Hermann Schluder, Edgar Unterkircher (Saxophonist), LaAbg Alfred Tiefnig, Absolventenobfrau Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer, Dir. Herma Hartweger, Referent Dr. Arnold Mettnitzer | Foto: KK/LFS Drauhofen
5

Absolventen feierten 100 Jahre Drauhofen

Am traditionellen Absolvententreffen wurden wieder Familien- und Lebensgeschichten ausgetauscht. DRAUHOFEN. In der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Drauhofen fand im Jubiläumsjahr auch ein Absolvententreffen statt.  Aus 1942 "Besonders zahlreich erschienen die Damen, die vor 60 Jahren die Schule absolvierten. Frau Velik, eine 93-jährige Absolventin, konnte einiges aus ihrer Schulzeit im Jahre 1942/43 berichten", so Direktorin Herma Hartweger. Beim Treffen, das kulinarisch von den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Vogtmann, Jürgen Maurer, Edgar Unterkirchner und Arnold Mettnitzer
1 50

"Warum muss das Leben so schnell enden?"

"Der Ackermann und der Tod" in neuer Besetzung aufgeführt SPITTAL. Was der Biedermann in Salzburg soll der Ackermann in der Lieserstadt werden: ein alljährlich wiederkehrendes schauspielerisches Ritual. Zum zweiten Mal wurde kurz vor Beginn der Karwoche in der Stadtpfarrkirche das aus dem Mittelalter stammende Streitgespräch "Der Ackermann und der Tod" präsentiert - wie gehabt mit Michael Vogtmann  als Sensemann, der vor 33 Jahren das Werk von Johannes von Tepl neu bearbeitet und vor drei...

Foto: www.huber-fotografie.at

Thematische Spaziergänge im weiten Land der Seele

BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Vortragsreihe "Alpbach für die Seele" im Thermen und Spa Resort "Das Ronacher" neigt sich dem Ende zu. Noch bis 25. März finden im Rahmen dieser Vortragsreihe Veranstaltungen im "Das Ronacher"statt.Programm Donnerstag, 22. März, 20.30 Uhr: Vortrag ""Was geschieht mit Gott im 20. Jahrhundert?" mit Johannes Huber. Samstag, 24. März, 20.30 Uhr: Vortrag "Locus iste - Anmerkungen zur Spiritualität Anton Bruckners" mit Harald Krassnitzer. Sonntag, 25. März, 20.30 Uhr:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 19:00
  • Franziskus Haus
  • Ried im Innkreis

Vortrag - Die Veredelung der Zeit: Eine Liebeserklärung an das Älterwerden

RIED. Eine Liebeserklärung ans Älterwerden: Wie unser Leben bis zuletzt gelingen und als geglückt erlebt werden kann. Das neue Buch des Autors und Therapeuten Arnold Mettnitzer Weiter Infos und die Anmeldung findest du hier: Franziskushaus Ried

  • Ried
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.