Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Der süße Honig der Imkerei Willzeiss war am Stoober Bauernmarkt wieder einmal ein voller Hit!
36

Bauernmarkt in Stoob
"Regionalität, die Sinne schärft!"

"Regionalität soll die Sinne schärfen, Verständnis schaffen und ein Erlebnis sein.", so Markus Freiinger. Dies zeigte sich auch beim traditionellen Bauernmarkt am Stoober Hauptplatz, welcher am Samstag, den 15. März 2025 stattfand.  Regionale Produkte soweit das Auge reichtSTOOB. Ob sättigender Langos mit einer großen Portion Knoblauch, süße Marmeladen oder auch feine Uhudlerweine - der Stoober Bauernmarkt ließ keine Wünsche offen. "Magst einen Honig kaufen?", hörte man ein kleines Mädchen...

Das Team vom Prüfzentrum in Mattersburg mit Christoph Ulrich, Kevin Hartmann und Rene Paar | Foto: ARBÖ Burgenland
3

Bezirk Mattersburg
ARBÖ-Team wurde 2024 zu 1.090 Einsätzen gerufen

Die ARBÖ-Techniker mussten 2024 im Bezirk Mattersburg mehr als 1.200 Einsätze bewältigen. Im Prüfzentrum Mattersburg sind dafür fünf Techniker stationiert. Die häufigsten Gründe für eine Alarmierung waren streikende Batterien, technische Gebrechen und Elektronikprobleme. MATTERSBURG. Exakt 1.090 Mal wurden die Techniker zu Panneneinsätzen gerufen. 91 Pannen ereigneten sich in den Nachtstunden. 141 Mal musste ein Fahrzeug nach einem Unfall oder infolge eines technischen Defekts abgeschleppt...

Das Pannenhelfer-Team des ARBÖ in Königsdorf hatte 2024 im Schnitt drei Einsätze pro Tag zu bewältigen. | Foto: ARBÖ
3

Einsatzbilanz 2024
ARBÖ Königsdorf rückte über 1.100mal zu Pannenhilfe aus

Die Vorjahres-Pannenbilanz der Autofahrerorganisation für den Bezirk Jennersdorf und den südlichen Teil des Bezirks Güssing liegt vor. KÖNIGSDORF. Exakt 1.139 Panneneinsätze mussten die fünf Techniker des ARBÖ-Prüfzentrums im südlichen Teil des Bezirks Güssing und im Bezirk Jennersdorf im Jahr 2024 erledigen, davon 21 in den Nachtstunden. 115 Fahrzeuge mussten die Techniker nach einem Unfall oder wegen eines schweren technischen Gebrechens abschleppen, berichtet die Autofahrerorganisation....

Abschleppungen werden immer häufiger, da immer mehr Fahrzeuge ohne Erstazreifen unterwegs sind | Foto: Lorenz
3

Pannenbilanz 2024
ARBÖ Burgenland rückte zu 9.500 Einsätzen aus

Jede Menge Arbeit hatten die burgenländischen ARBÖ-Techniker im vergangenen Jahr. Wie eine Bilanz des Pannendienstes zeigt, musste man zu insgesamt 9.500 Einsätzen ausrücken. Vorrangiges Ziel sei immer die Weiterfahrt nach einem Gebrechen.  BURGENLAND. "Fast 9.500 Mal mussten die ARBÖ-Techniker 2024 zu einem Panneneinsatz ausrücken, davon waren 486 Einsätze in der Nacht",  zieht Martin Heissenberger, Landesdirektor des ARBÖ im Burgenland, Bilanz. Die häufigsten Pannenursachen waren streikende...

Alle Autofahrer: Seit dem 1. Feber gilt nur mehr die neue Autobahnvignette in der Farbe Seegrün.  | Foto: ARBÖ Burgenland
3

Seit dem 1. Feber
Nur noch seegrüne Autobahnvignette für 2025 gültig

Seit dem 1. Februar gelten nur noch die digitale Vignette und die Klebevignette in Seegrün für das Jahr 2025 auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. BURGENLAND. Mit 31. Jänner 2025 lief die Jahresvignette für das Jahr 2024 endgültig aus. Seit Samstag, den 1. Feber muss daher auf Autos, Motorräder und leichten Wohnmobilen die neue Vignette in Moosgrün angebracht oder die digitale Vignette gekauft und auch gültig sein. Die Vignetten erhält man in der nächsten Trafik, Tankstelle, Mautstelle...

Neuer ARBÖ-Obmann in Olbendorf ist Johann Holper (2. von links). | Foto: Wolfgang Sodl

Lenkerwechsel
Neue Männer beim ARBÖ Olbendorf am Steuer

OLBENDORF. Im Ortsklub der Verkehrsorganisation ARBÖ ist es zu einem Lenkerwechsel gekommen. Bei der Generalversammlung im Gasthaus Laschalt legten Obmann Romeo Malits und sein Stellvertreter Reinhold Heinzl ihre Funktionen zurück, die sie über 21 Jahre innegehabt hatten. Zum neuen Obmann wurde Johann Holper gewählt, zu seinem Stellvertreter Johann Pürstinger. ARBÖ-Landesvizepräsident LAbg. Wolfgang Sodl dankte allen für ihr Engagement.

Die 13 weißen Kreuze zum Gedenken an die 13 Verkehrstoten 2024 im Burgenland am Kreisverkehr in der Matterburger Straße in Eisenstadt. | Foto: ARBÖ Burgenland 
3

Verkehrstote im Burgenland
13 weiße Kreuze als Mahnmal zu Allerheiligen

An zwei stark befahrenen Kreisverkehren in Eisenstadt und Oberwart stellt der ARBÖ Burgenland 13 weiße Kreuze zum Gedenken an die Verkehrstoten von Jänner bis Oktober 2024 auf. BURGENLAND. Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November sind die Tage, an denen Menschen traditionell ihrer Verstorbenen gedenken. Gräber werden besucht, eine Kerze wird angezündet. Zu Allerheiligen zieht der ARBÖ Burgenland eine traurige Bilanz. Bis jetzt gab es heuer 13 Tote auf den burgenländischen Straßen....

Bgm. Georg Rosner besuchte Yasmin und Vayej Tameez bei der Eröffnung ihres Cafés in Oberwart (v.r.). | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
8

Kurz und informativ
Meldungen aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart

Kurz und knackig, informativ und im Überblick: Das sind die folgenden Nachrichten aus den einzelnen Gemeinden aus dem Bezirk Oberwart.  OBERWART. Yasmin und Vayej Tameez haben vor kurzem ihren "Out of office" Coffee Club in der Wienerstraße 18 eröffnet. Kaffeespezialitäten, süßes Gebäck oder Bagels mit verschiedenen Füllungen werden den Gästen angeboten. Bürgermeister Georg Rosner hat das Ehepaar in ihrem neuen Café besucht: "Ich freue mich, dass in diesen Räumlichkeiten wieder ein Lokal...

Warnwesten für die Volksschule Weppersdorf. | Foto: ARBÖ Burgenland
8

Aktion der ARBÖ- Burgenland
Warnwesten für die Volksschulen im Bezirk

Damit die Erstklässler auch in diesem Herbst bei Dunkelheit und Nebel wieder sichtbar auf dem Schulweg sind hat die ARBÖ Burgenland auch heuer die Volksschulen im Bezirk besucht und mit reflektierenden Warnwesten ausgestattet.  OBERPULLENDORF. Die Warnwesten-Aktion der ARBÖ soll auch in diesem Jahr wieder dafür sorgen, dass die Kinder der Volksschulen im Bezirk sicher und unversehrt zur Schule kommen, aber auch in der Freizeit sichtbar im Straßenverkehr unterwegs sind. Verkehrslandesrat...

Arbö fordert zur Entlastung der Pendlerinnen und Pendler den Verzicht auf Kontrollen in Kurzparkzonen. | Foto: MeinBezirk
3

Kurzparkzonen
Arbö fordert angesichts der Unwetter Parkplatz-Änderung

Aufgrund der Unwetter der letzten Tage und der Folgen auf den Straßen fordert der Arbö eine Aufhebung der Kurzparkzonen beziehungsweise diesbezüglich keine Kontrollen, bis der öffentliche Verkehr wieder uneingeschränkt verfügbar ist. BURGENLAND. Das Hochwasser hat zahlreiche Strecken im Netz des öffentlichen Nahverkehrs unbefahrbar gemacht. Besonders betroffen sind viele Pendlerinnen und Pendler, die dadurch Schwierigkeiten haben, ihren Arbeitsplatz zu erreichen. Der Arbö fordert deshalb, die...

Ab sofort gibt es eine Rad-Service-Station im Seebad Rust.  | Foto: Seebad Rust
2

Rad-Service-Station
In Rust wird fleißig in die Pedale getreten

Rust als "Radler-Hotspot" möchte den begeisterten Zweirad-Sportlerinnen und -sportlern dieses Vergnügen noch schmackhafter machen und bietet gemeinsam mit dem ARBÖ diese kostenfreie Rad-Service-Station an. Überdies engagiert sich die Freistadt Rust als Mitveranstalter bei "Burgenland radelt".  RUST. Die Freistadt Rust entwickle sich zunehmend zu einem "Radler-Hotspot", wie Bürgermeister Gerold Stagl es beschreibt. Diese Fahrradbegeisterung zeigt sich nicht zuletzt am Ausbau von Radwegen, den...

Die Zahl der Verkehrstoten im Burgenland ist in der ersten Jahreshälfte im Vergleichszeitraum 2023 stark gesunken. (Symbolfoto) | Foto: Heigl
Aktion 3

Aktuelle Unfallbilanz
Weniger Verkehrstote auf den Straßen im Burgenland

Laut der aktuellen Unfallbilanz des Innenministeriums wurden zwischen dem 1. Jänner und 24. Juni in Burgenland sechs Verkehrstote weniger als im Vergleichszeitraum 2023 gezählt. Insgesamt gab es allerdings zwei: "Diese Entwicklung der Unfallbilanz für das Burgenland ist insgesamt positiv zu werten, dennoch ist jeder Verkehrstote einer zu viel", sagt Martin Heissenberger, Landesdirektor des ARBÖ Burgenland. BURGENLAND. Die Anzahl der Verkehrstoten auf den burgenländischen Straßen hat sich im...

Amtsleiter-Stv. Mag. Dominik Schmidt (3. v.l.), E-Bike-Experte Samuel Geiger von der Radwelt Michi Knopf (2. v.r.) und ARBÖ-Burgenland-Landesdirektor Martin Heissenberger (r) posierten vor dem Mattersburger mit einigen der Teilnehmenden vor dem Mattersburger Viadukt.  | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
2

Mattersburg
Ein sicherer Umgang mit dem E-Bike will gelernt sein

Ein kostenloser E-Bike-Kurs fand vor Kurzem in der Bezirkshauptstadt am Verkehrserziehungsplatz neben dem Viadukt statt. MATTERSBURG. Vor knapp einem Monat lud die Stadtgemeinde Mattersburg in Kooperation mit dem ARBÖ und der Radwelt Michi Knopf zu einem kostenlosen E-Bike Kurs, der nun am Verkehrserziehungsplatz stattfand. Unter der fachkundigen Leitung von Samuel Geiger von der Radwelt Michi Knopf lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den richtigen Umgang mit dem E-Bike. Nicht nur E-Bike...

Am Radfahren interessiert sind jung und alt. | Foto: Peter Sattler
12

Tauschen oder kaufen
Fahrradflohmarkt in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Die Ortsgruppe der Naturfreunde, Obmann Michael Kracher, veranstaltete zu Beginn der Radfahrsaison unter dem Kommunikationszeltdach der Mittelschule einen Fahrradflohmarkt. An diesem Treffpunkt des Angebotes und der Nachfrage bestand die Möglichkeit, ein neues Fahrrad zu erwerben oder Ersatzteile zu finden. Der Arbö Königsdorf stellte sich mit Matthias Csenar als beratender Kooperationspartner ein und führte bei Bedarf bei Vorbeikommenden Sicherheitschecks durch. Besonders...

Die Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum in Parndorf: v. l.: Jürgen Brunner, Helmut Rainer und Hannes Lehner | Foto: ARBÖ Burgenland

ARBÖ Burgenland
1.360 Panneneinsätze im Bezirk Neusiedl im Jahr 2023

Der ARBÖ Burgenland zog über regionale Einsätze im Jahr 2023 Bilanz: 1.360 mal rückten die Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum Parndorf im vergangenen Jahr aus, fast 290 Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. PARNDORF/BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. 1.360 Pannen mussten die Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum Parndorf im vergangenen Jahr erledigen, fast 290 Fahrzeuge mussten sie in Folge eines technischen Gebrechens abschleppen. 60 Mal mussten die „weißen Bernhardiner“ - so werden die Pannenhelfer mit ihren...

Die Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum Mattersburg Pauly Christoph, Kevin Hartmann und Rene Walzer | Foto: ARBÖ

ARBÖ Mattersburg
1.500 Panneneinsätze im Bezirk im Jahr 2023

Das ARBÖ-Prüfzentrum Mattersburg hatte so einiges zu tun im Jahr 2023. MATTERSBURG. Fast 1.500 Panneneinsätze haben die Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum im Bezirk Mattersburg im Jahr 2023 abgewickelt, davon über 110 in den Nachtstunden. 130n Fahrzeuge mussten aufgrund eine technischen Gebrechens abgeschleppt werden. "Wir haben bei unseren Einsätzen fast 40.000 Kilometer zurückgelegt", zieht Christoph Pauly, Einsatzleiter im Prüfzentrum Mattersburg, Bilanz. "Das Ranking der Pannengründe führten...

Von 6.693 Pkw-Neuzulassungen im Burgenland im Jahr 2023, waren 1.305 davon Elektro-Pkw. | Foto: Lehmkuhl/fotolia
2

ARBÖ erkennt Trend
Wieder mehr Elektroautos im Burgenland unterwegs

Im Jahr 2023 wurden im Burgenland rund 6.700 neue Pkw zugelassen, das sind um 197 Auto mehr als 2022. Dabei ist laut ARBÖ weiterhin ein Aufwärtstrend für alternative Antriebsarten zu erkennen - letztes Jahr wurden rund 1.300 Elektroautos verkauft. BURGENLAND. Die gestiegene Verkaufszahl an Pkw bestätigt laut ARBÖ Landesdirektor Martin Heissenberger eindeutig, dass im Pendlerland Burgenland individuelle Mobilität für die Bevölkerung einen sehr hohen Stellenwert hat. Es sei erfreulich, dass...

Mit Rudi Stohl und seinem Lada 1300 S, Baujahr 1977, 1294 ccm und 68 PS steht ein echtes Ralley-Urgestein am Start | Foto: Andrea Glatzer
Video 21

Vredestein Pannonia Historic 2023
Zieleinfahrt in Halbturn

Mit einer spannenden Sonderprüfung im Zentrum von Halbturn endete die Vredestein Pannonia-Historic Herbst Ralley für die rund 300 Teilnehmer mit ihren 135 Oldtimern. Danach ging es zur Siegerehrung ins Gemeindezentrum von Halbturn. HALBTURN. Zum 19. Mal startete die Oldtimer-Ralley am vergangenen Freitag zum "Seewinkel Prolog" in der Weinbau- und Volksfestgemeinde Gols vor dem Weinkulturhaus. "Auf der rund 400 km langen Gesamtstrecke und 27 Wertungsprüfungen warteten in Mönchhof und Halbturn...

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, ARBÖ-Präsident Dr. Peter Rezar und zweite Vizebürgermeisterin Sandra Meixner mit den Erstklässlern der VS.
 | Foto: ARBÖ Burgenland

ARBÖ Warnwesten-Aktion
Taferlklassler aus Steinberg-Dörfl ausgestattet

Den Taferlklasslern der Volksschule von Steinberg-Dörfl brachte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner höchstpersönlich gemeinsam mit ARBÖ-Präsident Dr. Peter Rezar ARBÖ-Kinderwarnwesten. STEINBERG-DÖRFL. Auch die Taferlklassler in Steinberg-Dörfl wurden kürzlich mit Kinderwarnwesten ausgestattet. Der ARBÖ Burgenland führt jedes Jahr im September die Aktion „Sicher zur Schule“ durch. Unter anderem werden hierbei mehr als 7.000 Euro investiert. Diese Maßnahme nahm auch Verkehrslandesrat Heinrich...

(v.l.n.r.): ARBÖ-Präsident Dr. Peter Rezar, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Harald Neumayer und Volksschuldirektorin Elisabeth Pichl mit Volksschulkindern in Purbach. | Foto: ARBÖ Burgenland

"Sicher zur Schule“
Neue Warnwesten für Volksschulkinder in Purbach

Noch sicherer zur Schule geht es künftig für die 33 Taferlklassler der Volksschule Purbach. Sie erhielten erhielten von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, ARBÖ-Präsident Peter Rezar sowie Bürgermeister Harald Neumayer reflektierende Kinderwarnwesten. PURBACH. „Wer auf der Straße sichtbar ist, der ist sicherer unterwegs. Ich bedanke mich beim ARBÖ für diese wichtige Initiative. Dies ist ein wertvoller Beitrag, um die Sicherheit am Schulweg für unsere Erstklässler noch weiter zu...

Der Wettergott meinte es gut mit der Wandergruppe.  | Foto: Doris Horvath

Stoob
Gelungener Familienwandertag des ARBÖ Ortsclubs

STOOB. Am vergangenen Sonntag fand der Familienwandertag des ARBÖ Ortsklubs Stoob statt. Bei perfektem Wetter waren weit mehr als Hundert große und kleine Wandersleute unterwegs und konnten den Tag in der Natur genießen. Auch Landtagsabgeordneter Roman Kainrath und ARBÖ-Burgenland Landesdirektor Martin Heissenberger waren unter den Gästen.

BesucherInnen aus den unterschiedlichsten Bundesländern versammelten sich am Bauernmarkt in Horitschon und genossen den Vormittag.
44

Bauernmarkt in Horitschon
Genuss für alle Sinne

Eine Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten lockte die BesucherInnen zum Bauernmarkt am 10. Juni 2023. Kunterbunte ProduktpaletteHORITSCHON. Am Samstagvormittag, den 10. Juni 2023, fand in Horitschon ein beeindruckender Bauernmarkt statt, der zahlreiche BesucherInnen aus nah und fern anzog. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen präsentierten lokale ProduzentInnen und Landwirte ihre hochwertigen Produkte. Der Markt bot eine wahre Fülle an kulinarischen Genüssen und...

ARBÖ-Präsident Peter Rezar, Helmut Sturm, Rudolf Taschner, Johann Godowitsch, Gerhard Godwowitsch, Jürgen Seidl und ARBÖ-Landesdirektor Martin Heissenberger  | Foto: ARBÖ

Gemeinde Sigleß
Arbö ehrte langjährigen Mitglieder im Mittelburgenland

Der Arbö ehrte kürzlich seine langjährigen Mitglieder aus den Bezirken Mattersburg und Oberpullendorf. Rund 150 Personen sind bereits seit 50 Jahren oder länger Mitglied. BEZIRK MATTERSBURG/OBERPULLENDORF. Rund 150 Personen aus den Bezirken Mattersburg und Oberpullendorf wurden kürzlich für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft von Arbö geehrt. Arbö-Präsident Peter Rezar betonte bei der Veranstaltung in Sigleß, dass es etwas ganz besonderes für sei sei, wenn jemand dem Mobilitätsklub so viele...

GR Maria Wallner, Vizebürgermeisterin Monika Graf-Rohrer
6

Storchenspritzer
Neues Nest für einen weiteren Storch in Donnerskirchen

Meistens kehrt der erste Storch in Donnerskirchen Ende März / Anfang April zu seinem Platz zurück. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Donnerskirchen wurde das kaputte Nest, am gewohnten Platz der ehemaligen Apotheke, gegen ein neues Nest getauscht. Das neue Storchennest wurde vom ARBÖ Donnerskirchen gespendet. Vielen Dank für die Spende an Herrn Josef Heschl (Obmann des ARBÖ Donnerskirchen). Mitte März veranstaltete der ARBÖ Donnerskirchen und die SPÖ Donnerskirchen das Fest...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.