Pannenbilanz 2024
ARBÖ Burgenland rückte zu 9.500 Einsätzen aus

Abschleppungen werden immer häufiger, da immer mehr Fahrzeuge ohne Erstazreifen unterwegs sind | Foto: Lorenz
3Bilder
  • Abschleppungen werden immer häufiger, da immer mehr Fahrzeuge ohne Erstazreifen unterwegs sind
  • Foto: Lorenz
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

Jede Menge Arbeit hatten die burgenländischen ARBÖ-Techniker im vergangenen Jahr. Wie eine Bilanz des Pannendienstes zeigt, musste man zu insgesamt 9.500 Einsätzen ausrücken. Vorrangiges Ziel sei immer die Weiterfahrt nach einem Gebrechen. 

BURGENLAND. "Fast 9.500 Mal mussten die ARBÖ-Techniker 2024 zu einem Panneneinsatz ausrücken, davon waren 486 Einsätze in der Nacht",  zieht Martin Heissenberger, Landesdirektor des ARBÖ im Burgenland, Bilanz. Die häufigsten Pannenursachen waren streikende Batterien, gefolgt von Elektronikproblemen und technischen Gebrechen. Immer häufiger werden Abschleppungen aufgrund defekter Reifen, da viele neue Autos nicht mehr mit einem Ersatzrad ausgestattet seien.

(v.l.) ARBÖ-Landesdirektor Martin Heissenberger, Gerhard Graner (technischer Leiter des ARBÖ Burgenland) und Techniker Markus Rath (Einsatzleiter im Landesprüfzentrum in Eisenstadt)  

 | Foto: ARBÖ
  • (v.l.) ARBÖ-Landesdirektor Martin Heissenberger, Gerhard Graner (technischer Leiter des ARBÖ Burgenland) und Techniker Markus Rath (Einsatzleiter im Landesprüfzentrum in Eisenstadt)

  • Foto: ARBÖ
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Meist schnell erledigt

Besonders an den Hitzetagen im Sommer 2024 waren die Pannenfahrer im Dauereinsatz. „Die hohen Temperaturen führten bei vielen alten Akkus zu einem ‚Hitzetod‘", erklärt Gerhard Graner, technischer Leiter beim ARBÖ im Burgenland. In den Regelfällen brauche es lediglich eine neue Batterie. Bei elektronischen Defekten sei die Reparatur deutlich schwieriger: "Die Pannenursache kann sehr simpel und schnell zu reparieren sein, wenn beispielsweise eine Steckverbindung an der Elektrik nicht mehr okay ist. Es kann jedoch auch schwerwiegende Ursachen geben wie etwa ein defektes Steuergerät", erläutert der Experte. 

Egal ob Pannenhilfe, Abschleppung oder technische Dienstleistungen: der ARBÖ rückte 2024 9.500 Mal aus. | Foto: ARBÖ
  • Egal ob Pannenhilfe, Abschleppung oder technische Dienstleistungen: der ARBÖ rückte 2024 9.500 Mal aus.
  • Foto: ARBÖ
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Keine Ersatzreifen mehr in Autos

Eine Auffälligkeit 2024 war - wie schon in den vergangenen Jahren auch -, dass immer weniger neue Autos aus Platz- und Gewichtsgründen mit einem vollwertigen Ersatzrad beziehungsweise mit einem Notrad ausgestattet sind. Damit bleibe eine Abschleppung der letzte Ausweg. Die Abschlepp-Lkw der Pannenhelfer mussten im letzten Jahr 1.665 Mal ausrücken: "Das sind gut 100 Fälle mehr als noch 2023", bilanziert Graner.

Das könnte dich auch interessieren: 

Traditionelles Blochziehen mit Hochzeit der Waldbraut
Feierliche Angelobung für 123 Soldaten in Bruckneudorf
SPÖ Siegendorf bat im Landgasthof Sonnenstrahl zum Tanz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.