Aquaponik

Beiträge zum Thema Aquaponik

Vortragende sowie Vorstands- und Ehrenmitglieder vom Verband Österreichsicher Forellenzüchter v.l.: Ing. Siegfried Unz (Fischfreunde Steiermark), Geschäftsführerin (GF) Gerlinde Schmidsberger, Dr. Christopher Naas (Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam), Obfrau Mag. Helga Bültermann-Igler, DI Simon Kaiblinger (Wassergarten), DI Melanie Haslauer (Stv.-GF ÖVFA Landwirtschaftskammer NÖ), Bundesobmann DI Markus Payr (Österr. Verband für Fischereiwirtschaft und Aquakultur – ÖVFA), Ehrenmitglied Johann Glück, DI DI Leo Kirchmaier (Geschäftsführer ÖVFA, Landwirtschaftskammer NÖ), Erich Glück, ÖkR Helfried Reimoser (Teichwirte und Fischzüchterverband Steiermark), Alois Köttl, Ulrich Bültermann
Copyright: © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua | Foto: Leo Kirchmaier/Archiv Aqua
5

Jubiläum in Rassing
50 Jahre: Verband Österreichischer Forellenzüchter

Der Verband Österreichischer Forellenzüchter feierte 50 Jahres Jubiläum in Rassing. KAPELLN/RASSING. Das Gasthaus Nährer in Rassing öffnete seine Türen für die Jahreshauptversammlung des Verbands Österreichischer Forellenzüchter. Neben der Versammlung wurde auch eine Fachtagung abgehalten und ein ganz bedeutendes Jubiläum gefeiert – das 50-jährige Verbandsbestehen. Knapp 60 Gäste waren aus ganz Österreich angereist und nutzten den Tag intensiv zum Fachaustausch. Eine Betriebsbesichtigung beim...

3

Betreutes Wohnen mit Tiny-Landwirtschaft
Ein außergewöhnliches Projekt sucht Mitstreiter

APA Die Bessermacher GmbH steht für außergewöhnliche Projekte und Anlagen. Unter dem Motto "Wir leben unsere Träume" wird eine Mini-Landwirtschaft aufgebaut, die beweisen soll, dass auch ein kleines Grundstück eine Familie ernähren kann. Mit Kräutern und Gemüse in Paternosterbeeten (vertikale bewegliche Bepflanzungsanlage), Säulenobstbäumen und Beerenhecken wird nicht nur die Selbstversorgung gewährleistet sondern auch das "Zaus-Haus" (Betreutes Wohnen) und der Wirt neben an beliefert. Eine...

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher
Michael Berlin vor den Becken der Barsche

Wo Fische und Gemüse blü(he)n

BEZIRK/WIEN. (mc) Welse sind scheu und schwimmen lieber im Dunkeln, Barsche dagegen geben sich höchst kontaktfreudig und würden auch Kameras fressen - eine Erkenntnis aus der Führung durch die Anlage von "blün" am Rande der Donaustadt. Und dennoch müssen die Barsche bald weichen und Platz machen für eine Vergrößerung des Bestandes der Welse - denn die verkaufen sich besser an Privatkunden und Gastronomie von Nikol über Labstelle bis Donauturm. Das erzählt Landwirt Michael Berlin, der mit...

Foto: von links: Dominik Kahrer, Dominik Böhm, Andreas Bartholomay, Kurt Helperstorfer BEd, Gerhard Hinterhof BEd

Urban farming – eine neue Art der Landwirtschaft - Diplomarbeit an der HTL-St. Pölten

Mit der zunehmenden Urbanisierung der Bevölkerung wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen und lokalen Nahrungsmittelversorgung immer wichtiger. Um diese ökologische Landwirtschaft in städtischen Gebieten gewährleisten zu können, sind neue Ideen und Konzepte gefragt. Eines dieser Konzepte, die sogenannte Aquaponikanlage, wird nun auch an der HTL Sankt Pölten, Abteilung Elektrotechnik, erprobt. „Wir haben diese Anlage im Rahmen unseres Werkstätten-Projektunterrichts 2016/17 in der...

Stefan Bauer (l.) und Manfred Mautner Markhof (r.) bei den Fischbecken.
5

"Blün" bringt Aquaponik nach Wien

Das Team des Start-up-Unternehmens Blün verbindet in seinem Glashaus Fischzucht mit Gemüseanbau - und alles ohne Chemie. DONAUSTADT. Fünf junge Männer, ein Projekt: Das Start-up Blün in der Donaustadt produziert frischen Fisch und frisches Gemüse – ganz ohne Chemie, Gentechnik oder Ressourcenverschwendung. Das Verfahren nennt sich Aquaponik und funktioniert so: Fische werden in großen Becken gezüchtet. Der Fischdung wird durch spezielle Bakterien in nitratreichen Dünger umgewandelt und versorgt...

Aquaponik in Breitenau und Böheimkirchen

WAS ist Aquaponik ? Unterschied von Aquakultur, Hydroponik und Permakultur Welche Systeme gibt es ? NFT, CHOP, IBC, DWC, vertikale Systeme.....usw. Start unter € 100 möglich und wir zeigen wie es möglich ist Start eines gewerblichen Unternehmens in Österreich Start zum Selbstversorger auf kleinstem Raum, Wohnung oder Haus http://www.aquaponik-aquaponics.at/DE/Ausbildung.html Komm mach mit bei Aquaponik....100% BIO Nahversorgung Wann: 25.05.2013 08:30:00 bis 25.05.2013, 17:00:00 Wo: Aquaponik,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.