Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Verband Österreichischer Forellenzüchter feierte 50 Jahres Jubiläum in Rassing.
KAPELLN/RASSING. Das Gasthaus Nährer in Rassing öffnete seine Türen für die Jahreshauptversammlung des Verbands Österreichischer Forellenzüchter. Neben der Versammlung wurde auch eine Fachtagung abgehalten und ein ganz bedeutendes Jubiläum gefeiert – das 50-jährige Verbandsbestehen. Knapp 60 Gäste waren aus ganz Österreich angereist und nutzten den Tag intensiv zum Fachaustausch. Eine Betriebsbesichtigung beim Wassergarten – einer Aquaponikanlage, die Fisch- und Gemüseaufzucht kombiniert, in Pönning (Kapellen) bei Familie Kaiblinger, rundete das Programm mit praktischen Einblicken ab. Das Jubiläum wurde gebührend gefeiert und mit kulinarischen Meisterwerken von Spitzenkoch Mike Nährer gekrönt.
Forellenzüchter-Jahreshauptversammlung und Tagung im Gasthaus Nährer
Obfrau Helga Bültermann-Igler von der Fischzucht Igler bei Graz und Geschäftsführerin Gerlinde Schmidsberger führten durch die Versammlung. Obfrau Bültermann-Igler betonte vor den Fachkollegen: „In Zeiten steigenden Umweltbewusstseins haben wir als Forellenzüchter unsere hochwertigen Produkte erfolgreich als unverzichtbaren Bestandteil der österreichischen Lebensmittelkultur etabliert. Durch die Aufzucht der Fische in Österreich nach höchsten Standards und die Direktvermarktung über kurze Transportwege leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.“ Die Ehrenmitgliedschaft des Verbandes erhielt Johann Glück für seine besonderen Verdienste um die österreichische Forellenzucht. Der mittlerweile 90-jährige Forellenexperte lässt sich nach wie vor keine Versammlung entgehen – ein Beweis dafür, dass lebenslanges Lernen jung hält.
Obfrau Helga Bültermann-Igler überreichte die Ehrenmitgliedschaft an Johann Glück
Ein Rückblick auf die 50-jährige Verbandsgeschichte, bei dem so manches markante Ereignis in anekdotischer Weise präsentiert wurde, durfte natürlich nicht fehlen. Als Gründungsobmann fungierte Kurt Igler, ein Visionär auf dem Gebiet der Forellenaufzucht. Die amtierende Obfrau Helga Bültermann-Igler ist seine Tochter – ein schöner Zufall, der sich zum Jubiläum ergab.
Unter der Schirmherrschaft des Verbands und in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich sowie dem Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand im Anschluss an die Verbandsversammlung eine Fachtagung statt. Aktuelle Themen wie die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Branche und Betriebe, präsentierte Bernadette Laister von der Abteilung Agrarkommunikation der LK Niederösterreich. Einblicke in die aktuelle Interessensvertretung gab Melanie Haslauer vom Österreichischen Dachverband für Fischereiwirtschaft und Aquakultur. Christopher Naas vom Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow (Deutschland) beleuchtete Möglichkeiten zur Verbesserung der Wasserqualität im Zulauf von Forellenanlagen. Ein Thema das mit der Erwärmung der Wassertemperaturen durch den Klimawandel wichtiger wird. Siegfried Unz, ein steirischer IT-Experte, der seine Leidenschaft für die Fischzucht entdeckt hat, kombiniert nun seine beiden Standbeine und präsentierte innovative Ansätze zur Mess- und Steuerungstechnik in der Forellenzucht.
Betriebsbesichtigung beim Wassergarten mit Simon Kaiblinger. Der Jahreszeit entsprechend war der Folientunnel zur Gemüseaufzucht nur gering bepflanzt.
Zum Abschluss des Tages erhielten die Teilnehmenden einen exklusiven Einblick in die Praxis der Aquaponik. Eine Betriebsbesichtigung der Aquaponikanlage Wassergarten von Simon und Alina Kaiblinger in Pönning (Kapelln) zeigte, wie die Kombination von Fischaufzucht mit Welsen (Clarias gariepinus) und Gemüseanbau funktioniert. Das Ablaufwasser der Fische wird für die Aufzucht von Gemüse im Folientunnel genutzt. Das Wasser fließt stetig im Kreislauf. Beide Anlagenteile werden mit dem notwendigen Wasser versorgt. Die Aquaponik präsentiert sich als eine innovative Methode zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion, die Ressourcen effizient nutzt und hochwertige Lebensmittel hervorbringt. Die hochwertigen Welsfilets wurden zu Mittag beim Gasthaus Nährer verkostet und begeisterten das Publikum durch die erstklassige Qualität.
Das könnte dich auch interessieren:
“NEIN” zu K.O.-Tropfen in Niederösterreich
Da spielt unsere Musi'
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.