Herzogenburg/Traismauer - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bürgermeister Herbert Pfeffer, Bezirkshauptmann Josef Kronister und Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger bei der Angelobung | Foto: privat
3

Bürgermeister Traismauer
Zweite Amtsperiode für Herbert Pfeffer startet

Vergangene Woche wurden Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger und Bürgermeister Herbert Pfeffer (beide SPÖ) von Bezirkshauptmann Josef Kronister angelobt. Somit sind sie nun offiziell gemeinsam mit all den neuen Stadträten im Amt. TRAISMAUER. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung erhielt der Stadtchef 20 von 29 möglichen Stimmen. Und auch der Traismaurer Vizebürgermeister bleibt für eine weitere Amtszeit: Thomas Woisetschläger. "Danke an alle, die mir das Vertrauen geschenkt haben!...

Bei der Pressekonferenz der Landesgesundheitsagentur am 25.03. zum neuen Gesundheitspakt: Christoph Hörmann (Abteilungsleiter Anästhesie und Intensivmedizin UK St. Pölten), Karin Pieber (Ärztliche Direktorin UK St. Pölten), Franz Laback (Geschäftsführer Gesundheit Region Mitte GmbH), Cornelia Palmetzhofer (Pflegedirektorin UK Tulln und LK Klosterneuburg), Christian Fohringer (Geschäftsführer Notruf Niederösterreich), Herbert Huscsava (Ärztlicher Direktor UK Tulln und LK Klosterneuburg) | Foto: NÖ LGA
3

Gesundheitsplan 2040+
Das ist für den Bezirk St. Pölten beschlossen

In der heutigen Sitzung (25.03.) der NÖ-Landesregierung ist der Gesundheitspakt für das Bundesland einstimmig beschlossen worden. Im sogenannten "Gesundheitsplan 2040+" bleibt St. Pölten eine zentrale Drehscheibe für ganz Niederösterreich. Und bekommt neue Forschungszentren. ST. PÖLTEN. Das Universitätsklinikum (UK) von St. Pölten behält seine überregionale Zentralfunktion für das Bundesland. Schon jetzt kommen zahlreiche Patientinnen und Patienten aus ganz Niederösterreich in die...

Vizebürgermeister Manuel Erber und Bürgermeister Peter Hießberger | Foto: Manfred Hanus
3

Gemeinderat
Einstimmig - Peter Hießberger ist Wölblinger Bürgermeister

Am vergangenen Mittwoch wurde Peter Hießberger nicht von der eigenen Volkspartei, sondern auch von den neuen Gemeindemandataren der SPÖ und FPÖ – und somit einstimmig - zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Wölbling gewählt. WÖLBLING. In seiner Antrittsrede bedankte er sich für das große Vertrauen und betonte: „Ich werde mich tagtäglich bemühen, diesem Vertrauen gerecht zu werden.“ Neben Hießberger wurde Manuel Erber mehrheitlich zum Vizebürgermeister gewählt. Ergänzt wird der...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Foto: SPÖ
5

Gemeinderat Herzogenburg
Rot-Grüne Arbeitsgemeinschaft sorgt für Unmut

Am Montag (17.02.2025) haben die Herzogenburger SPÖ und die Grünen bekanntgemacht, dass sie sich auf ein Arbeitsübereinkommen für die Periode 2025-2030 geeinigt haben. Die ÖVP zeigt sich entrüstet über den Werdegang dieser Koalition.  HERZOGENBURG. Bei der Gemeinderatswahl im Jänner 2025 blieb die SPÖ mit 42,12 Prozent klar stimmenstärkste Partei. Bei den regierungsbildenden Verhandlungen fand man die größten inhaltlichen Übereinstimmungen mit den Grünen, und so wurde sich für eine...

Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger und Bürgermeister Herbert Pfeffer bedanken sich herzlich. | Foto: SPÖ Traismauer
3

Gemeinderatswahl 2025
Die "Vorzugsstimmen-Kaiser" in der Region

Die Vorzugsstimmen sind eine gute Messlatte für die Popularität von Politikern. Diese Kandidatinnen und Kandidaten bei der Gemeinderatswahl 2025 spielten ganz vorn mit. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Ganze 1.073 persönliche Vorzugsstimmen erreichte der Traismaurer SPÖ Bürgermeister Herbert Pfeffer. Er ist der Vorzugsstimmen-Kaiser: "Mit dieser beachtlichen Anzahl an Vorzugsstimmen haben mir die Traismaurer einen Auftrag mit auf den Weg gegeben: nämlich weiterhin den Weg für Traismauer, mit den...

Hier die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 im | Foto: pixabay/Wikipedia
2

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Traisental

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. Wie in den Gemeinden im Traisen- und Fladnitztal gewählt wurde, erfährst du hier. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So hat das Traisental gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du...

Patrick Reinisch, Mario Nikov, Richard Waringer, JG Obmann Fabian Friedl, Denise Rameder mit ihrem Hund Mogli, Marcel Vermeulen | Foto: JG
3

Junge Generation Herzogenburg
Fabian Friedl ist der neue Obmann

Vergangene Woche fand die Jahreshauptversammlung der Jungen Generation Herzogenburg (JG) im neuen Jugendraum im Volksheim Herzogenburg statt. Dabei wurde der 25-jährige Fabian Friedl zum neuen Obmann der Jugendorganisation gewählt. Als seine Stellvertreterin fungiert zukünftig Denise Rameder, Alina Weixlbaum wird Schriftführerin und Richard Waringer bleibt als Kassier im Amt. HERZOGENBURG. Mit regelmäßigen Kinderflohmärkten, der Neuauflage des „Beat Club“ im Volksheim, einer Karaoke Night,...

Foto: SPÖ Traismauer
3

Gemeinderatswahl 2025
SPÖ Traismauer stellt ihr Programm vor

Bürgermeister Pfeffer und sein Team stellen ihr Programm vor: Sie setzen auf nachhaltige Entwicklung. TRAISMAUER. Unter dem Motto „Wir bleiben am Ball“ tritt Bürgermeister Herbert Pfeffer mit seinem SPÖ-Team an, um Traismauer auch in Zukunft positiv weiterzuentwickeln. Im Zentrum des Programms stehen fünf Kernbereiche: „Wirtschaft und Arbeit“, „Bildung und Kultur“, „Familie und Freizeit“, „Umwelt und Natur“ sowie „Gesundheit und Sicherheit“. „Im Bereich der Wirtschaft wollen wir den positiven...

Hinten: Florian Motlik von den Grünen, Christoph Artner von der SPÖ, Erich Hauptmann von der ÖVP, Sascha Pospischil von der FPÖ. Vorne: Martin Hinteregger der Liste Schatzl, Rudolf Petrak der Liste Gegenwind. | Foto: Müller
5

Gemeinderatswahl 2025
Schlagabtausch bei Elefantenrunde in Herzogenburg

MeinBezirk lud die Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl in Herzogenburg zur Elefantenrunde. Hier die Ergebnisse auf einen Blick. HERZOGENBURG. "Mögest du in interessanten Zeiten leben", ist das Sprichwort, welches der amtierende Bürgermeister Christoph Artner im Herzogenburger Rathaus sehr treffend aussprach, um die derzeitige politische Situation zu beschreiben. Verkehrsberuhigung oder nicht?Die MeinBezirk-Redaktion hat die wichtigsten Punkte der Parteien und Listen in der Diskussion...

Sabine Strohdorfer, Benjamin Pipp, StR Veronika Haas, Marcel Czech, StR Georg Kaiser, GR Markus Wallnberger, GR Elisabeth Nadlinger | Foto: Foto: VP Traismauer
3

Gemeinderatswahl 2025
Wahlauftakt der Liste WIR für Traismauer

Mit ihrem Wahlauftakt im Rathaus startete die Liste WIR für Traismauer (Volkspartei) ihre Kampagne für die Gemeinderatswahl 2025.  TRAISMAUER(pa). Die Moderation des Abends übernahm Anthony Grünsteidl, Bezirksparteiobmann der Jungen Volkspartei (JVP). Damit setzte die Liste WIR für Traismauer ein starkes Signal an die Jugend – insbesondere, da mehrere junge Kandidatinnen und Kandidaten in den vorderen Reihen aufgestellt wurden. Dies unterstreicht das Ziel, mit frischen Ideen und jungem...

Vizebürgermeister Waringer spendete ein Viertel seiner Bezüge. | Foto: SPÖ
1 2

Herzogenburg
Vizebürgermeister Waringer spendete ein Viertel seiner Bezüge

Herzogenburgs Vizebürgermeister Richard Waringer macht vor, was gesellschaftlicher Zusammenhalt bedeutet: Ein Drittel seines Netto-Monatsbezugs spendet er an gemeinnützige Organisationen. HERZOGENBURG. 1.694,83 Euro netto monatlich beträgt 2024 der Bezug des Vizebürgermeisters der Stiftsstadt (zwölfmal jährlich, da für die meisten politischen Ämter kein Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld besteht). Davon ließ Vizebürgermeister Richard Waringer rund drei Monatsbezüge bzw. einen Gesamtbetrag...

Das Team der Herzogenburger ÖVP hinter Sitzenkandidat Erich Hauptmann steht bereits in den Startlöchern.  | Foto: Müller
2

Gemeinderatswahl 205
ÖVP Herzogenburg - Auftakt im alten Stadtkino

Die ÖVP Herzogenburg eröffnete den Wahlkampf in ganz besonderer Kulisse: Im alten Stadtkino wurden klare Botschaften formuliert und das Team der für die Gemeinderatswahl vorgestellt. HERZOGENBURG.  Die Partei möchte sich für eine Stadt mit hoher Lebensqualität einsetzen: faire Abgaben, die Wiederbesetzung der vierten Kassenstelle, mehr Fachärzte und erweiterte Kinderbetreuung, etwa am Gelände des neuen Bauhofs. Zudem fordert sie dringend ein neues Betriebs- und Gewerbegebiet zur Stärkung des...

In Statzendorf wird sich auf die Gemeinderatswahl vorbereitet.  | Foto: Gemeinde Statzendorf
2

Gemeinderatswahl 2025
Statzendorf – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Statzendorf treten drei Parteien zur Wahl an: SPÖ, ÖVP und die Gerechte Unabhängige Bürgerliste.  SPÖ:Roswitha Christina Neuwirth (Dipl. Krankenschwester, 1970) Robert Graf (Pensionist, 1959) Wolfgang Steininger (Maschinentechniker, 1963) Susanne Eigner (kfm. Angestellte, 1976) Klaus Georg Graf (Jurist, 1988) ÖVP Bürgermeister Herbert Ramler:Herbert Josef Ramler (Bürgermeister und Landwirt, 1971) Agnes Hájek (Lehrerin, 1986) Andreas Mischak (Immobilienmakler, 1971) Maria...

Die Gemeinde Obritzberg bereitet sich auf die Gemeinderatswahl vor.  | Foto: dphoto
2

Gemeinderatswahl 2025
Obritzberg - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Bisamberg treten drei Parteien zur Wahl an: SPÖ. ÖVP, und die Bürgerliste WIR für unsere Gemeinde.  SPÖ - Liste Josef Thoma:Josef Thoma (Berufsunteroffizier, 1972) Martin Hössinger (Qualitätscoach, 1969) Jürgen Leithner (Vertragsbediensteter, 1973) Ismail Güler (Betriebsratsvorsitzender, 1972) Hannes Hiegesberger (Landwirt, 1977) ÖVP:Daniela Engelhart (Angestellte, 1979) Franz Hirschböck (Gemeindebediensteter, 1962) Jürgen Huber (Angestellter, 1982) Lena Stöger...

Die Gemeinde Kapelln rüstet sich für die Gemeinderatswahl. | Foto: Müller
2

Gemeinderatswahl 2025
Kapelln - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Kapelln treten zwei Parteien zur Wahl an: SPÖ und ÖVP. SPÖ Michael Pap (1954) Walter Koller (1948) Christian Plank (1984) Helga Risken (1955 Alfred Stuphann (1961) ÖVP Kapelln Alois Vogl (1972) Franz Rödl (1966) Petra Maria Thoma (1969) Irene Andrea Köszali (1968) Christian Korntheuer (1972) Alle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel: meinbezirk.at/gemeinderatswahl-nö-2025!

Die Gemeinde Perschling rüstet sich für die Gemeinderatswahl.  | Foto: Müller
2

Gemeinderatswahl 2025
Perschling - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Perchling treten drei Parteien zur Wahl an: SPÖ, ÖVP und Freiheitliche und Unabhängige. SPÖ:Robert Beer (Lokführer, 1981) Andreas Haslinger (Gärtner, 1968) Robert Amon (Pensionist, 1962) Ulrike Scherner (Gebäude- u. Zimmerreinigerin, 1965) Claudia Haslinger (Arbeiterin, 1970) ÖVP:Daniel Weis (Controller, 1987) Thomas Seyer (Angestellter, 1971) Wolfgang Schildberger (techn. Angestellter, 1984) Manfred Hell (leit. Angestellter, 1972) Karin Weissenböck (med. techn. Fachkraft, 1984)...

Zerstörte Plakate in Herzogenburg. | Foto: FPÖ Niederösterreich
1 6

St. Pölten / St. Pölten Land
Sachbeschädigungswelle in ganz NÖ

„Zerstörung und Einschüchterung - FPÖ lässt sich nicht aufhalten", so FPÖ Bezirk St. Pölten Obmann Martin Antauer. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND/ NÖ. „Es ist bezeichnend, dass in einem demokratischen Wahlkampf zu Mitteln wie Plakatzerstörung und Einschüchterung gegriffen wird. Solche Taten sind nicht nur respektlos und niederträchtig, sondern ein direkter Angriff auf die Meinungsfreiheit und den fairen politischen Wettbewerb“, verurteilt LAbg. und FPÖ Bezirk St. Pölten Obmann Martin Antauer in...

Das Schloss Walpersdorf ist Teil der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf. | Foto: Müller
2

Gemeinderatswahl 2025
Inzersdorf-Getzersdorf - Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf treten drei Parteien zur Wahl an: SPÖ, FPÖ und Bürgermeister Ewald Gorth & Team.  SPÖ:Willibald Steiner (Pensionist, 1963) Stefan Sauter (Angestellter, 1983) Gerald Ott (ÖBB-Angestellter, 1971) Daniel Steiner (Oberflächentechniker, 1991) Simone Mader (Vertragsbedienstete 1981) Bürgermeister Ewald Gorth & TeamEwald Gorth (Unternehmer, 1966) Franz Gleiß (Landwirt/Arbeiter, 1969) Josef Kimmeswenger (VB/BH St. Pölten, 1968) Martina Wernig (Krankenschwester,...

Dieses Mammut steht beim Nußdorfer Urzeitmuseum. | Foto: Müller
2

Gemeinderatswahl 2025
Nußdorf/Traisen – Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen treten zwei Parteien zur Wahl an: SPÖ und VP3134 - Team Pipp Brunthaler Loth. SPÖ:Heinz Konrath (Pensionist, 1954) Helmut Scharl (Gemeindebearbeiter, 1968) Simon Johann Spreitzer (Selbstständiger, 1965) Heinrich Herbert Rohrdorfer (Justizwachebeamter, 1964) Judith Engelhart (Sozialarbeiter, 1995) VP3134 - Team Pipp Brunthaler Loth:Patric Leopold Pipp (Wissenschaftlicher Sachbearbeiter, 1990) Franz Brunthaler (Baumeister, 1967) Reinhard Loth...

Das war der Bauernmarkt in der in der Marktgemeinde Wölbling. | Foto: Müller
2

Gemeinderatswahl 2025
Wölbling – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Wölbling treten drei Parteien zur Wahl an: SPÖ, ÖVP und FPÖ.  SPÖ PLUS Wölbling:Daniel Zimmel (Angestellter, 1985) Bruno Popp (ÖBB Beamter, 1975) Petra Kirchner (Selbstständige, 1975) Reinhard Zagler (selbstständiger Zimmermeister, 1975) Sigrid Perlinger (Selbstständige, 1963) Team Peter Hießberger - ÖVPPeter Hießberger (Landesbediensteter, 1979) Manuel Erber (Versicherungsangestellter, 1986) Michael Burger (Landwirt, 1996) Dominik Schramm (selbstständiger...

Gemeinderatswahl in der Marktgemeinde | Foto: Verena Saloukeh
2

Gemeinderatswahl 2025
Traismauer - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Stadtgemeinde Traismauer treten vier Parteien zur Wahl an: SPÖ, ÖVP, Grüne, FPÖ und zwei Bürgerlisten: Freie Bürger Traismauer (fBT), Liste Hoffmann Projekt Traismauer 3133 (P3133). SPÖ Team Pfeffer:Herbert Pfeffer (Rettungssanitäter, 1972) Thomas Woisetschläger (Angestellter 1966) Christa Kernstock (Diplomkrankenschwester, 1972) Tanja Warlich (Gemeindebedienstete, 1985) Christoph Gründstäudl (Angestellter, 1984) WIR für Traismauer VP:Georg Kaiser (Vertragsbediensteter, 1979) Veronika...

Gemeinderatswahl in der Stadtgemeinde Herzogenburg. | Foto: Gernot Ambros
2

Gemeinderatswahl 2025
Herzogenburg - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Stadtgemeinde Herzogenburg treten vier Parteien und zwei Bürgerlisten zur Wahl an: SPÖ, ÖVP, Grüne, FPÖ, Bürgerliste Schatzl und Bürgerliste Gegenwind.  SPÖ:Christoph Artner (Angestellter, 1986) Richard Waringer (Angestellter, 1990) Daniela Trauninger (Bauingenieurin, 1981) Kurt Schirmer (IT-Consultant, 1989) Ulrike Gugrell (Medienfachfrau, 1972) ÖVP:Erich Hauptmann (Angestellter, 1974) Lukas Karner-Neumayer (Angestellter, Winzer, 2000) Marion Dorko (Lehrerin, 1966) Markus Martin Willach...

Rudolf Petrak ist der Spitzenkandidat der Bürgerliste Gegenwind.  | Foto: Foto Höfinger
2

Gemeinderatswahl 2025
Neue Bürgerliste "Gegenwind" stellt sich vor

Die parteiunabhängige Bürgerliste Gegenwind Herzogenburg (Liste BGH) tritt am 26. Jänner 2025 bei der Gemeinderatswahl an, um Mitverantwortung in der Stadtgemeinde Herzogenburg zu übernehmen. HERZOGENBURG (pa). Die Wahlliste umfasst Vertreter aller Alters- und Berufsgruppen, darunter Vereinsmitglieder, Unternehmer, Ärzte, Arbeitnehmervertreter, Jugendliche und Vertreter der Katastralgemeinden. Das Wahlprogramm entstand ab Frühsommer 2024 in einem Dialogprozess mit über 50 Einzelgesprächen und...

Die Stimme bei der Gemeinderatswahl abgeben. | Foto: Marlene Trenker
3

Gemeinderatswahl 2025
Parteien rüsten sich für Gemeinderatswahlen

Am 26. Jänner wählen wir den Gemeinderat. Wir haben nachgefragt, wo welche Parteien antreten. ST. PÖLTEN LAND. Im Bezirk St. Pölten laufen die Vorbereitungen für die Gemeinderatswahlen auf Hochtouren. „In Böheimkirchen treten wir stark auf, dieses Mal mit fünf Kandidaten, angeführt von Roland Gelsamm, einem Polizisten, als Spitzenkandidat“, freut sich Martin Antauer, Bezirksparteiobmann der FPÖ. "Auch bei dieser Gemeinderatswahl wird die SPÖ wieder in jeder Gemeinde im Bezirk St. Pölten...

Peter Wurm sorgte bei einer Nationalratssitzung mit der Verwendung des Begriffs "Umvolkung" für Furore. | Foto: Screenshot Parlament
3

NS-Begriff
FPÖ-Abgeordneter spricht in Sitzung von "Umvolkung"

Ein Sager des FPÖ-Abgeordneten Peter Wurm sorgte bei einer Nationalratssitzung für Aufregung. Er verwendete den NS-Begriff "Umvolkung". Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) erteilte ihm keinen Ordnungsruf und wurde dafür scharf kritisiert. ÖSTERREICH. Wenige Worte sorgten für hitzige Diskussionen. Im Zuge seiner Rede verwendete der FPÖ-Abgeordnete Peter Wurm den Begriff "Umvolkung". Dieser wurde vor allem im Nationalsozialismus verwendet, weshalb es von den anderen Parteien Kritik...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Nationalrat
Aus für Familiennachzug steht vor dem Beschluss

Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. ÖSTERREICH. Donnerstag, 24. April, sowie Freitag, 25. April, gehen eine ganze Reihe an kontroversen Debatten durch den österreichischen Nationalrat. Zunächst steht der geplante Stopp des Familiennachzugs auf dem Plan. Die FPÖ holte auch im Hinblick auf die bevorstehende Wien-Wahl zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vergissmeinnicht-Dankes-Aktion in Wien. | Foto: Claudia Madlener/VGMN
3

Testamentspenden
Immer mehr Erben spenden gesamtes Vermögen

Einer von zehn gespendeten Euros kommt in Österreich mittlerweile aus dem Nachlass Verstorbener: Testamentspenden nehmen seit Jahren zu, doch vielen Verstorbenen blieb auch kaum eine andere Wahl, wenn sie nicht wollten, dass das Vermögen an den Staat geht. ÖSTERREICH. Es ist ein internationaler Trend, der sich auch in Österreich immer stärker bemerkbar macht. Laut des Fundraising Verbands Austria waren es 2024 über 115 Millionen Euro, die gemäß Testament gespendet worden sind. Das entspräche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hassprediger sollen in ein Register aufgenommen werden. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gegen Radikalisierung
Hasspredigerregister wird von Regierung geprüft

Um Hassprediger und ihre verabscheuungswürdigen Absichten rasch erkennen zu können, prüft die Bundesregierung die Einführung eines Hasspredigerregisters. ÖSTERREICH. Durch diese Maßnahme solle langfristig eine leichtere Erkennbarkeit, sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt gegeben sein. Dadurch können Einreiseverbote, aber auch die Möglichkeit der Kennzeichnung auf digitalen Plattformen abgeleitet werden, hieß es am Mittwoch nach dem Ministerrat. Im Regierungsübereinkommen ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.