Andreas Kofler

Beiträge zum Thema Andreas Kofler

Die Plätze zehn und zwölf gab es für Maximilian Kofler (Nr. 73) im Finale der Moto3-WM der Junioren.  | Foto: Agusti Nyubiola

Motorsport
Max Kofler fuhr zweimal in die WM-Punkteränge

ATTNANG-PUCHHEIM. Einen tollen Saisonabschluss schaffte Maximilian Kofler beim WM-Finale der Junioren in der Klasse Moto3 in Valencia (Spanien). Der 18-Jährige aus Attnang-Puchheim landete zweimal in den Punkterängen und beendete seine erste Saison auf Platz 25. Mit Rang zehn im ersten Lauf schaffte er auch seine erste Top-10-Platzierung in dieser Rennserie. Im zweiten Durchgang wurde er Zwölfter. Sein jüngerer Bruder Andreas zeigte im European Talent Cup eine eindrucksvolle Aufholjagd von...

Elena Kapsamer steigt demnächst auf eine Viertakter-Maschine um. | Foto: Kapsamer
3

junge motorsportler im einsatz
WM-Punkte eingefahren

Motocrosserin Elena Kapsamer zweimal in WM-Punkterängen. Auch Andreas Kofler schreibt an. SCHWANENSTADT, ATTNANG-PUCHHEIM. Beim WM-Lauf in Assen hatte sie wegen eines Armbruchs gefehlt, beim Saisonschluss der Damen-Motocross-WM in Imola war Elena Kapsamer (MSV Schwanenstadt Cofain Racing Team) wieder am Start. Die 16-jährige Schwanenstädterin fuhr dabei zweimal in die Punkteränge: Zwei Zähler gab es für Rang 19 im ersten und einen Punkt für den 20. Platz im zweiten Lauf. Elena steigt jetzt auf...

Andreas Kofler (ganz rechts) ist zurück. | Foto: ÖSV/Kotlaba

Jungpapa Andreas Kofler auch sportlich wieder im Aufwind

(kr). Der dritte gemeinsame Trainingskurs unter der Leitung des neuen Cheftrainers Andreas Felder hat die ÖSV-Skispringer vergangene Woche an den Faaker See in Kärnten geführt. Mit dabei war auch wieder der Stubaier Routinier Andreas Kofler (34). Nachdem der Olympiasieger und Weltmeister im Vorjahr aufgrund einer Autoimmunerkrankung an keinem einzigen Winterbewerb teilnehmen konnte befindet er sich nun wieder im Aufwind. Zwar hatte Kofler auch den letzten Trainingskurs vor einer Woche in...

Maximilian Kofler (Nr. 73) | Foto: Agusti Nyubiola

Kofler schrammt an WM-Punkt vorbei

ATTNANG-PUCHHEIM. Starker Auftritt von Maximilian Kofler in der Moto3-Juniorenweltmeisterschaft im französischen Le Mans. Der 17-jährige Attnang-Puchheimer beendete das Rennen auf Rang 16 und schrammte um einen Platz am ersten WM-Punkt vorbei. "Ein super Wochenende. Wir kannten die Strecke noch nicht und hatten nur wenig Trainingszeit. Platz zwölf in der Quali war sensationell. Schade, dass es dann so knapp nicht für seine ersten Punkte gerreicht hat", resümierte Vater Klaus Kofler. Nächste...

Maximilian und Andreas Kofler wurden geehrt. | Foto: Huemer/MSV

MSV richtet Augenmerk auf Jugend und Oldtimer-GP

SCHWANENSTADT. Bei ihrer Jahresabschlussfeier zog die Motorsportvereinigung (MSV) Schwanenstadt eine Bilanz über das abgelaufene Jahr und machte einen Ausblick auf die heuer geplanten Aktivitäten. Die anschließende Sportlerehrung spiegelte die Erfolge und das Potenzial der großteils jungen Akteure in den Sparten Motocross, Supermoto, Straßen- und Beiwagenrennsport wider. "Die langjährige gezielte Jugendförderung trägt erfreuliche Früchte", so Präsident Peter Aicher. Beispiele sind das...

Starkes Team: Klaus, Andreas und Maximilian Kofler (v.l.). | Foto: MSV Schwanenstadt
2

Moto3-WM: Kofler legt gelungene Talentprobe ab

ATTNANG-PUCHHEIM. Mit seinem ersten Auftritt bei einem Moto3-WM-Lauf sorgte Maximilian Kofler (Motorsportvereinigung Schwanenstadt) aus Attnang-Puchheim für Furore. Kofler, er feiert dieser Tage seinen 17. Geburtstag, war beim WM-Meeting in Spielberg mit einer Wildcard angetreten und kann sich über eine gelungenes Debüt in der Weltelite freuen. Nach Position 31 im Qualifying beendete er das Rennen auf Platz 23 und ließ dabei auch WM-Fixstarter Patrik Pulkkinen aus Finnland hinter sich. Rang 15...

Foto: Die Lichtbildnerei
2

Andi Kofler heiratet seine Mirjam

Skispringer Andreas Kofler hat am vergangenen Samstag seiner langjährigen Freundin Mirjam das Ja-Wort gegeben. Die Kirchliche Trauung fand im Stubaital, in der Pfarrkirche Mieders statt. Die Hochzeitstorte wurde standesgemäß auf der Bergiselschanze angeschnitten. Danach wurde im Bergiselrestaurant "1809" gefeiert. Mit dabei waren auch zahlreiche Skisprungkollegen um dem frisch vermählten Paar zu gratulieren. Die Standesamtliche Hochzeit hat bereits vergangenes Wochenende in Fieberbrunn...

Perfekte Weite – tolle Haltung: Manuel Fettner aus Birgitz landete auf dem 5. Rang und hat noch alle Chancen in der Tournee! | Foto: GEPA

Toller Tournee-Auftakt: Sieg für Kraft, 3. Hayböck – und Manuel Fettner wird Fünfter!

Einen großartigen Auftakt gab es für die ÖSV-Springer bei der ersten Station der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Stefan Kraft setzte sich bereits im ersten Durchgang an die Spitze und ließ auch beim zweiten Sprung keinen Zweifel an seiner Klasse und an seiner Form aufkommen. Er verwies einen starken Kamil Stoch aus Polen auf den zweiten Platz – und auf Rang drei steht mit Michael Hayböck ein weiterer Österreicher! Ein tolles Ergebnis lieferte auch Manuel Fettner aus Birgitz, der mit zwei...

Auf der Sprunganlage des SV Innsbruck Bergisel in Natters absolvierten viele Stars ihre ersten Sprünge.
5

SV Innsbruck Bergisel – eine Erfolgsgeschichte

Einer der erfoigreichsten Skisprungvereine ist auf der Suche nach jungen Talenten! 
Eingebettet in die Landschaft, etwas versteckt, liegt die Toni-Geiger Sprunganlage in Natters – seit Jahrzehnten eine Kader-und Talenteschmiede der Skispringer.
 Aktuell zählt der Verein von der Kinderklasse bis zu den Erwachsenen 30 aktive Athleten. Acht junge Sportler sind im Kader des Tiroler Skiverbands, neun Athleten trainieren  im ÖSV und sind im Weltcup im Einsatz. Vom Jungadler zum Flieger Der bislang...

Foto: privat

Brüderpaar gibt Vollgas

Die Attnanger Maximilian und Andreas Kofler sind in die Motorsportsaison 2016 gestartet. ATTNANG-PUCHHEIM. "In diesem Jahr wird Maximilian zum einen wieder bei der IDM Supermoto in der Klasse N2 starten und zum anderen versucht er auf der Rundstrecke mit einer KTM Moto3 im Northern Europe Cup Fuß zu fassen", erzählt Klaus Kofler, der Vater der Attnang-Puchheimer "Benzinbrüder". "Andreas wird in dieser Saison im Supermoto Grenzland-Cup starten und einige Motocross-Rennen bestreiten." Die beiden...

Das Laufen stand für Kofler bei jeder Witterung fast täglich am Programm | Foto: KK
1 4

Premiere für Gailtaler beim Wien-Marathon

Der in Reisach aufgewachsene Andreas Kofler startet zum 1. Mal beim Vienna City Marathon. WIEN, HOCHFILZEN, REISACH (MaKo). Aufgewachsen ist der Projektmanager Andreas Kofler in Reisach und hat auch dort die Volksschule besucht. Nach der Hauptschule in Kötschach/Mauthen und dem Besuch der HTL in Villach arbeitete der angehende Wien-Marathon-Teilnehmer im elterlichen Tischlereibetrieb bevor es ihn in die Schweiz hinaus zog. "Damals wäre mir eine Marathon-Teilnahme natürlich nicht in den Sinn...

14

Unterzahlpunkt für die Oberhofer Kicker

In Unterzahl erkämpfte sich Oberhofen einen Punkt gegen Sistrans OBERHOFEN (hama). Einen glücklichen Punkt mitnehmen konnte der SV Oberhofen am Sonntag in der 10. Runde der Gebietsliga West gegen den SV Sistrans. Schon in Minute 12 sah Oberhofen`s Andreas Eigentler wegen Torraub den roten Karton, Oberhofen knappe 80 Minuten dadurch mit einem Mann weniger. Den Freistoß nach dem Rot - Foul verwerteten die Sistranser zum 0:1. Torgarant Andreas Kofler stellte mit dem 1:1 noch vor der Pause den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Tolles Comeback von "Kofi"

Andreas Kofler ist wieder da – im ersten Sprungbewerb von Kuusamo klassierte sich der Stubaitaler mit hervorragenden Sprüngen auf dem vierten Platz und war damit der beste Österreicher. Im zweiten Bewerb landete Andreas Kofler auf dem guten 15. Platz!

Foto: Kuess

"War beim WAC nie ein Hütchenträger"

WOLFSBERG. Mit dem Anpfiff zum ÖFB Samsung Cups bestreitet der RZ Pellets WAC sein erstes Pflichtspiel in der neuen Saison. Gegner ist am Samstag auswärts Neo-Regionalligist SC Schwaz. Unter Beobachtung steht in dieser Saison Trainer Slobodan Grubor, der bekanntlich seit dem Abgang von Nenad Bjelica das Trainerzepter schwingt. Den Posten des Cheftrainers hatte er schon einmal inne - in der "Heute für Morgen"-Erste Liga (Lustenau). "Ich stehe hier beim WAC nicht unter Druck, weil ich den Verein...

12

Erfolgreiche Sportpersönlichkeiten geehrt

(fs) Das Wetter spielte an diesem Freitag Abend genauso mit wie die tollen Erfolge der vier Sportpersönlichkeiten. Feierlich überreichte die Gemeinde Fulpmes das Sportehrenzeichen an die Skispringer Gregor Schlierenzauer und Andreas Kofler, an den Nordischen Kombinierer Wilhelm Denifl und den ehem. ÖSV-Erfolgstrainer Herbert Mandl. Heimatbezug Alle Vier vereinen aber nicht nur ihre großartigen Erfolge, sondern auch ihr Heimatort Fulpmes. Daher fasste der Gemeinderat einstimmig den Beschluss,...

2

Sportlerehrungen der Gemeinde Fulpmes

Erstmals vergibt die Gemeinde Fulpmes das Sportehrenzeichen an die heimische Top-Sportler Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler und Wilhelm Denifl. Aber auch der Fulpmer Spitzentrainer Herbert Mandl wird von der Gemeinde für seine großen Erfolge ausgezeichnet. Stattfinden werden die Feierlichkeiten um 18.00 Uhr am "Gregor-Schlierenzauer-Platz" direkt im Ortszentrum beim "Ehrenmal Nordischer Skisport". Im Anschluss um etwa 19.00 Uhr findet dann ein Einmarsch in Begleitung der Musikkapelle und...

Foto: privat

Benzinbrüder geben schon wieder Gas

ATTNANG-PUCHHEIM. Nach dem Saisonauftakt in Friedrichshafen am Bodensee gaben Maximilian und Andreas Kofler zuletzt beim Hallen-Supermoto in Budapest ordentlich Gas. Maximilian (Jahrgang 2009) feierte einen Laufsieg und musste sich im zweiten Durchgang nach einem Rempler in der letzten Kurve mit Platz zwei begnügen. Diesen belegte er auch im Gesamtklassement. Eine solide Leistung bot Bruder Andreas (Bild, Jahrgang 2004) mit zwei dritten Plätzen. Von der Atmosphäre mit 10.000 Zuschauern war das...

Sportlerehrung

NEUSTIFT (kr). Im Zuge der Feierlichkeiten des 25-Jahre Jubiläums der Plattlergruppe "D' Daunkogler" in Neustift wurde beim Frühschoppen am Sonntag verdienten Sportlern aus dem Stubaital die Ehre erwiesen. Die Ehrungen wurden vom Obmann der "Daunkogler" Johann Pfister, dem Bürgermeister von Neustift Mag. Peter Schönherr, dem Gebietsbürgermeister Manfred Leitgeb, Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle und dem stellvertretenden Obmann des Tourismusverbandes Stubai Mathias Müller durchgeführt....

Foto August Schwertl
1 11

Skispringen Sommer - GrandPrix 2012 in Hinzenbach OÖ

Ein Erlebnis die Winter - Sportler zu sehen wenn Sie über diese neue Schanze in Hinzenbach OÖ springen. Eine herrliche Sportanlage wurde damit in OÖ geschaffen. Es lohnt sich einmal einen Ausflug zu machen oder bei einem Wettbewerb als Zuschauer dabei zu sein. Wo: Hinzenbach, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

Auch die Drillinge Allesandro, Niclas und Nahla waren mit ihrer Mama Verena beim Benefizlauf in Telfes dabei.
58

Früh übt sich, was ein Bergläufer werden will!

TELFES (mm). Am Vortag des Schlickeralmlaufes wurden in Telfes der Kinderlauf und der bereits bekannte und beliebte Benefizlauf ausgetragen. Knapp 100 Kinder im Alter zwischen 4 und 15 Jahren standen am Start und für jeden jungen Läufer gab es ein Erinnerungsgeschenk. Beim anschließenden Benefizlauf stellten sich die Topläufer aus Kenia, zahlreiche heimische Sportgrößen und über 300 Hobbyläufer in den Dienst der guten Sache. Für jede gelaufene Runde spendete Zipfer Bier 2 Euro und so kam ein...

Sportreferent LHStv Hannes Gschwentner (2. v.l.) im Kreis von Weltmeistern: v.l.: Skispringer Andreas Kofler, Rodler Wolfgang Linger und Triathlet Martin Falch. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Meisterehrung für Spitzensportler

Jahr um Jahr trifft sich Tirols Sportfamilie in der Dogana des Congress Innsbruck, um gemeinsam die sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres zu feiern: „Die SportlerInnen haben diese Wertschätzung mehr als verdient – und mit ihnen auch deren Familien und die vielen ehrenamtlichen FunktionärInnen, ohne die solche sportlichen Höchstleistungen nicht möglich sind“, stellt Sportreferent LHStv Hannes Gschwentner klar. Unter den Ausgezeichneten der Tiroler Meisterehrung 2011 waren natürlich auch...

FC Oberhofen bleibt im Aufstiegsrennen

OBERHOFEN (flobi). Der FC Fritz Oberhofen verteidigt seine direkte Verfolgerposition hinter den beiden Aufstiegsplätzen in der Gebietsliga West. Beim Heimspiel gegen den abstiegsgefährdeten SV Götzens fuhr die Mannschaft von Helmut Bertsch einen 2:0 Pflichtsieg ein und bleibt am Spitzenduo Schönwies und Veldidena. Während die Oberländer schon mit einem Bein in der Landesliga sind, fehlen auf die zweitplatzierten Innsbrucker nur zwei Punkte. Die Oberhofer gingen nach knapp einer halben Stunde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Florian Lobisser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.