AMS Tirol

Beiträge zum Thema AMS Tirol

Anzeige
Unternehmen können sich eine Fachkraft unter gewissen Voraussetzungen selbst ausbilden. Markus Janek (l.) und Mario Geir. | Foto: Knoflach-Haberditz

Qualifizierung nach Maß
Traumberuf im zweiten Anlauf

"Qualifizierung nach Maß“ nennt sich ein AMS-Programm, mit dem MitarbeiterInnen und Unternehmer praxisnah weiterkommen. Mario Geir hatte gerade seine Tischlerlehre abgebrochen, Markus Janek (Janek Betriebe) suchte einen Rauchfangkehrer. Dank „Qualifizierung nach Maß“ entstand daraus eine echte Win-win-Situation. Antwort auf Fachkräftebedarf Mit Hilfe der Implacementstiftung, die vom AMS gemeinsam mit dem Land Tirol ins Leben gerufen wurde, konnte Mario Geir problemlos umsatteln und Markus Janek...

Anzeige
(Anmerkung: Beitrag vom 16.8.2017) FiT bei Wetscher: Gerlinde Derger (AMS Unternehmerservice), Lisa Huber, Robert Tanner (Werkstättenleiter) und Martin Wetscher | Foto: dkh
3

FiT – Frauen in Technik
"Handwerk ist etwas Beständiges"

Lisa Huber hat mit Mitte zwanzig noch eine Lehre begonnen - als Tischlereitechnikerin bei Wetscher. Bericht vom 16. August 2018: Frauen und Technik? Das ist für manche nach wie vor noch eine unvorstellbare Paarung. Dass es jedoch längst anders ist, beweist Lisa Huber. Sie ist Tischlereitechnikerin in Lehre und hat mit Mitte 20 mit ihrer Ausbildung begonnen. In der Firma Wetscher hat sie einen Arbeitgeber gefunden, der die Rahmenbedingungen zur Verfügung stellt, um ihr Talent zu fördern. Das AMS...

Anzeige
(Anmerkung: Bericht vom 24.10.2018) Marliese Niedermann liebt ihren Job – und das zeigt sich vielfältig. 2017 gewann sie sogar einen Lehrlingswettbewerb. | Foto: Dag

FiT – Frauen in Technik
„Hand-Arbeit“ macht Freude

INNSBRUCK. Marliese Niedermann hat mit Mitte zwanzig noch eine Lehre begonnen – als Buchbinderin bei Buchbinderei Sanders in Innsbruck. Bericht vom 24. Oktober 2018: Mit „Hand-Arbeit“ ist weder Stricken noch Häkeln gemeint, sondern die „Handwerkliche“ Arbeit, zu der sich immer mehr Frauen angezogen fühlen. Das AMS erleichtert den Einstieg. Das Schöne am Handwerk „Das Arbeiten mit den Händen, danach habe ich mich gesehnt“, sagt die 26-Jährige, die ursprünglich zur Grafikerin ausgebildet ist....

Anzeige
(Anmerkung: Bericht vom 17.5.2017) Daniela freut sich, dass sie alle ihre Kompetenzen und Erfahrungen in ihre Arbeit bei MED-EL miteinfließen lassen kann. | Foto: Erb
2

FiT – Frauen in Technik
Vom Marketing in die Technik

Mit Hilfe des „FiT“-Programms vom AMS absolvierte Daniela das Studium „Mechatronik“ am MCI in Innsbruck. Bericht vom 17. Mai 2017: INNSBRUCK. Daniela arbeitete lange Zeit im Marketingbereich und interessierte sich schon immer für das Marketing in einem technischen Unternehmen. Sie bekam jedoch immer wieder Absagen mit der Begründung, es sei kein technisches Know-how vorhanden. „Daraufhin wollte ich beweisen, dass ich das trotzdem kann. Das AMS machte mich auf das FiT-Programm aufmerksam, ich...

Anzeige
(Anmerkung: Bericht vom 19.10.2016) Chef Alexander Kern ist mit Sabrina Maccani sehr zufrieden: „Sie packt kräftig mit an!“ | Foto: Ranalter
2

FiT – Frauen in Technik
„Frau“ muss sich einfach trauen

INNSBRUCK. Vom Büro zum Metallbau: Sabrina Maccani hat es mit Hilfe des „FiT“-Programms vom AMS gewagt. Bericht vom 19. Oktober 2016: Mit vollster Konzentration schweißt die 26-jährige Sabrina Maccani die Teile im Metallbau Center in Innsbruck zusammen. Man sieht ihr richtig an, wie viel Spaß sie bei der Arbeit hat. Doch das war nicht immer so: Ihr früherer Beruf als Bürokauffrau machte ihr einfach keinen Spaß mehr. Mit Hilfe des „FiT“-Programms des AMS Tirol, das Frauen in Handwerk und...

27 "Kleen-Tex"-Produktionsmitarbeiter in Kufstein sollen in anderen Unternehmen unterkommen, die 40 Mitarbeiter in Verkauf & Marketing sollen bleiben. | Foto: Noggler

Verkauf, Vermarktung & Kundenbetreuung bleiben in Tirol
"Kleen-Tex" verlagert Produktion – 27 Mitarbeiter in Kufstein betroffen

Schmutzmatten-Spezialist "Kleen-Tex" verlagert die Produktion von Kufstein nach Polen. Das Europa-"Headquarter" für Verkauf, Vermarktung und Kundenbetreuung bleibt mit 40 Mitarbeitern aber in der Festungsstadt. KUFSTEIN (red). Das US-Familienunternehmen "Kleen-Tex" ist als Marktführer fürSchmutzfangmatten europaweit tätig – auch mit einem Produktionsstandort in Kufstein. Mit Mitte 2019 soll die bestehende Produktionsstätte nach Polen verlagert, wie das Unternehmen in einer Aussendung...

Karriere mit Lehre: Gold bei den Europameisterschaften für Florian Schwarzenauer. LH Platter, LR Zoller-Frischauf und Präs. Walser gratulieren
3

Besucherrekord: 8.000
Tag der Lehre ein großer Erfolg – mit Video!

TIROL. Bereits Zum vierten Mal fand in der Messe in Innsbruck  der „Tag der Lehre“ statt. TIROL.  Ziel ist es, jungen Menschen das breite Ausbildungsspektrum der Lehrberufe in Tirol zu präsentieren. Die größte Lehrlingsveranstaltung ihrer Art in Österreich wird vom Land Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol, dem Arbeitsmarktservice Tirol sowie der IV Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und den Tiroler Fachberufsschulen organisiert. Und über 8.000 Jugendliche kamen nach...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Guter Arbeitsmarkt in Tirol. | Foto: Land Tirol

AMS-Statistik
Seit 20 Jahren in Tirol geringste Arbeitslosigkeit

TIROL. Bundesweit gehen die Arbeitslosenzahlen. In Tirol ist dieser Trend besonders ausgeprägt. "Seit 20 Jahren hatten wir nicht so wenige Arbeitslose; Gründe sind die florierende Wirtschaft und eine gut abgestimmte Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik; damit einher geht aber auch der Fachkräftsemangel", so AMS-Tirol-GF Anton Kern (zit. nach Top-Tirol der TT).

Allein im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 12,4 % – das sind in Zahlen ausgedrückt 2.773 Menschen weniger – von Arbeitslosigkeit betroffen. | Foto: Foto: MEV

Tiroler Arbeitsmarkt startet schwungvoll ins Jahr 2018

Sinkende Arbeitslosigkeit quer durch alle Bezirke und Altersgruppen. Beschäftigung und Stellenangebote steigen TIROL (tk). Bei einem prognostizierten Stand von 344.000 unselbständig Beschäftigten (ein Plus von 8.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 20.230 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31.1.2018 die Arbeitslosenquote in Tirol 5,6 % (Jänner 2017: 6,4 %). Im Jänner 2018 kam es mit -2.773 oder -12,1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen...

LH Günther Platter: „Der erfreuliche landesweite Trend schlägt sich auch ausnahmslos in allen Bezirken nieder!" | Foto: Land Tirol/Blickfang Türtscher
2

Starker Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

AMS-Statistik Januar 2018: 182 Arbeitslose weniger als vor zwei Jahren BEZIRK LANDECK. Laut der aktuell veröffentlichten Monatsauswertung des Arbeitsmarktservice Tirol (AMS) verzeichnet Tirol zum wiederholten Mal sinkende Arbeitslosenzahlen. Im Vergleich zum Januar des Vorjahres liegt der Rückgang bei minus 12,1 Prozent. Noch deutlicher fällt die positive Entwicklung im Zweijahresvergleich aus, hier liegt der Rückgang bei minus 16,7 Prozent. Über den neuerlichen Spitzenplatz im...

Das AMS Tirol fördert Frauen für mehr Chancengleichheit. | Foto: AMS

AMS Tirol: Frauen fördern. Arbeitsmarkt stärken

Im Sinne der Gleichstellung werden Frauen vom AMS Tirol gefördert - ein Informationsfolder steht zum Download bereit. TIROL. Obwohl die Zahl der Frauen am Arbeitsmarkt gestiegen ist, sind sie am Arbeitsmarkt noch immer benachteiligt. Immer noch gibt es eine Lohnschere zwischen Männern und Frauen. Frauen am Arbeitsmarkt benachteiligtFrauen sind immer noch am Arbeitsmarkt benachteiligt. Verschiedene Gründe sind verantwortlich für die immer noch bestehende Lohnschere. Das Berufsleben von Frauen...

  • MeinBezirk Tirol
VP Sonja Ledl-Rossmann freut sich über die Fortsetzung des positiven Trends am Reuttener Arbeitsmarkt. | Foto: Tanja Cammerlander
2

Arbeitsmarkt in Reutte: Annähernd Vollbeschäftigung erreicht

REUTTE (eha). Kürzlich wurde die Arbeitsmarktstatistik für Dezember 2017 vom AMS veröffentlicht: Dabei haben Tirol und besonders der Bezirk Reutte im österreichweiten Vergleich wieder das beste Ergebnis bei den Arbeitsmarktdaten erreicht. "Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres kann ein Minus von 12,7 Prozent festgestellt werden. Im Zweijahresverleich ist die Arbeitslosigkeit im Dezember sogar um 19,1 Prozent gesunken", freut sich Landeshauptmann Günter Platter und wertet diese Zahlen als...

Foto: Uwe Annas/Fotolia

Wirtschaftsregion braucht Fachkräfte

ENNS. Unternehmen aus der Region haben die einmalige Gelegenheit, sich als Aussteller bei dieser speziell geplanten Jobmesse zu präsentieren. So bewirbt die Wirtschaft Linz-Land die Jobmesse Enns.

  • Enns
  • Katharina Mader
Textilsortierung bei WAMS | Foto: Foto: WAMS
1

Verein WAMS als "Best Practice"-Projekt aus Österreich präsentiert

Der Verein und seine Tätigkeiten wurden bei der europäischen Konferenz "Back to work now!" – einer Initiative, die sich mit der Schaffung von Arbeitsplätzen für langzeitarbeitslose Menschen über 50 befasst – vorgestellt. TIROL/WIEN Die hochrangige internationale Fachkonferenz „Back to work, now!“ fördert den europäischen Austausch über innovative Beschäftigungsprojekte für die Generation 50+. Regierungsmitglieder aus Griechenland, Schweden und Luxemburg sowie 150 ExpertInnen aus neun...

"Frau Holle", ein sozialökonomischer Betrieb der Volkshilfe in Kufstein, qualifiziert Wiedereinsteigerinnen für den Arbeitsmarkt.
6

"Frau Holle": Volkshilfe-Sozialbetrieb will "fair waschen statt verwaschen"

Die Tiroler Volkshilfe startete mit Anfang des Jahres ihre zweite Wäscherei im Land und ihren zweiten sozialökonomischen Betrieb im Bezirk. KUFSTEIN (nos). Mit "Frau Holle" will die Volkshilfe Frauen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützen. Auch zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen, training und Begleitung bietet der sozialökonomische Betrieb in Kufstein an. Die ersten Erfahrungen in der Festungsstadt waren durauch positiv: die ersten beiden Mitarbeiterinnen konnten bereits in den...

LR Johannes Tratter kann die Kritik aus der AK nicht nachvollziehen. | Foto: Land Tirol/Berger

LR Johannes Tratter: „Ich fahre einen Kurs für mehr Beschäftigung“

Das Verhältnis zwischen Arbeitslandesrat Tratter und AK-Präsident Zangerl war schon besser. TIROL (sik). Ob Wohnungspolitik oder Arbeitsmarkt, Landesrat Johannes Tratter steht in der Kritik von AK-Präsident Erwin Zangerl. Für Zangerl ist Tratter schuld an den explodierenden Wohnungs- und Grundstückskosten, auch in Sachen Arbeitszeit gibt es heftige Kritik. Für LR Tratter nicht nachvollziehbar. „Tirol steht in Sachen Arbeitslosigkeit auch deshalb so gut da, weil seitens des Landes mit den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

FiT: AMS Tirol fördert Frauen in Handwerk und Technik

„Frauen in Handwerk und Technik" (FiT) ist ein österreichweites Programm des AMS zur Förderung und Ausbildung von Frauen in handwerklich-technischen Berufen. Ziel von „FiT“ ist es, Frauen für nicht-traditionelle Berufe zu interessieren, Ausbildungen und Berufseinstiege in Handwerk und Technik zu ermöglichen. Berufsausbildung mit Zukunft Frauen, die sich für diesen Weg entscheiden, lernen zum Einstieg neue Berufsfelder und die Anforderungen des Arbeitsmarkts kennen und erarbeiten einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
GVV-Vorsitzender Georg Dornauer: "Mit diesem Paket schaffen wir neue Arbeitsplätze!" | Foto: SPÖ

Arbeitsplätze für Menschen über 50 Jahre

Dornauer: „Innsbruck-Land und -Stadt werden zur Pilotregion für die Aktion 20.000!“ Arbeitsplätze für ältere ArbeitnehmerInnen schaffen, das ist eine der größten Herausforderungen für die Politik. „Menschen über 50 sind trotz ihrer Erfahrung besonders von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen," weiß Bgm. Georg Dornauer aus Sellrain, der auch als Bezirksvorsitzender der SPÖ Innsbruck-Land sowie als Vorsitzender des Gemeindevertreterverbandes (GVV) amtiert. "Die Aktion 20.000 von Sozialminister...

Frauen haben auch in so genannten Männerdomänen gute Chancen. | Foto: AMS

AMS fördert Frauen in Handwerk und Technik

Frauen sind in den typischen Männerdomänen immer noch unterrepräsentiert LANDECK. „Frauen in Handwerk und Technik" (FiT) ist ein österreichweites Programm des AMS zur Förderung und Ausbildung von Frauen in handwerklich-technischen Berufen. Ziel von „FiT“ ist es, Frauen für nicht-traditionelle Berufe zu interessieren, Ausbildungen und Berufseinstiege in Handwerk und Technik zu ermöglichen. Berufsausbildung mit Zukunft Frauen, die sich für diesen Weg entscheiden, lernen zum Einstieg neue...

Freuten sich das neue FrauenBerufsZentrum: Sabine Platzer-Werlberger, Claudia Birnbaum, Angela Pittl und Günther Stürz (v. l.).

Berufszentrum für alle Frauen

Das AMS Tirol und der Verein Frauen im Brennpunkt eröffneten den vierten Standort des FrauenBerufsZentrums in Landeck. LANDECK (otko). Im Jahr 2014 wurde das FrauenBerufsZentrum (FBZ) Tirol als Pilotprojekt in Innsbruck gestartet, um für Frauen eine arbeitsmarktspezifische Beratung und Betreuung anzubieten. Am 24. November wurde nun auch in Landeck nach Schwaz und Wörgl der bereits vierte Standort offiziell eröffnet. Im ersten Stock des Hypohauses in der Malser Straße bietet der Verein Frauen...

59 Tage sucht ein Koch einen Job, sagt AMS-Chef Anton Kern. | Foto: AMS

Gastgewerbe in Tirol: Mehr offene Stellen

In Tirol waren per 15. November 627 Stellen als Koch oder Kellner sofort zu besetzen. Dem gegenüber stehen 742 offen Stellen im Gastgewerbe. TIROL. Regelmäßig vor Saisonbeginn in Tirol geistern Horrormeldungen über Personalmangel in der Gastronomie durch die Gasthäuser und Hotels und es gibt Betriebe, die derzeit Personal suchen. So sind in Tirol aktuell 353 Stellen im Service und 274 für Köche ausgeschrieben. WK-Fachgruppenobmann Josef Hackl kennt die Problematik. „Wir wissen, die guten Zeiten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Förderprogramm zur Schulung von Mitarbeitern im Bereich Personentransporte

Das AMS unterstützt Betriebe bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Im Oktober findet eine Infoveranstaltung beim AMS Innsbruck für Unternehmen der Personentransport-Branche statt. TIROL. Im Rahmen des Impuls-Qualifizierungsverbundes Personentransporte werden Unternehmen bei der Qualifizierung von MitarbeiterInnen unterstützt. Was ist der Impuls-Qualifizierungsverbund Ein Impuls-Qualifizierungsverbund (IQV) ist ein Netzwerk, das sich aus mehreren Betrieben derselben Branche zusammensetzt....

Wirtschaftsforscherin Sandra Hofmann, LR Johannes Tratter und AMS-Geschäftsführer Anton Kern stellen den Fachkräftemonitor vor. | Foto: Land Tirol/Sax

Bezirk Reutte hat überdurchschnittlichen Bedarf an Fachkräften

TIROL/AUSSERFERN. Meldungen über steigende Arbeitslosenzahlen können wir fast täglich lesen. Was dabei oft unberücksichtigt bleibt ist der Umstand, dass es im Bereich der Fachkräfte nicht selten Engpässe gibt. Durch die demografische Entwicklung werden Fachkräfte knapp. Mit einem speziellen "Fachkräftemonitoring" will man den Unternehmen jetzt wichtige Daten über die aktuelle Situation am Facharbeitermarkt liefern. Diese Zahlen sind aber auch für die Politik sowie für Jugendliche, die vor der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
180 offene Lehrstellen listet das AMS allein im Bezirk Kufstein aktuell auf! | Foto: AMS/Spiola

Laut AMS aktuell 180 Lehrstellen im Bezirk Kufstein offen

BEZIRK (nos). Vom Stuckateur über Landmaschinentechniker und Drogist bis zum Koch oder zahnärztlichen Fachassistenten – die Bandbreite der Berufsausbildungen ist weit gefächtert im Bezirk. Ebenso breit ist die Liste offener Lehrstellen, die das Arbeitsmarktservice (AMS) auf seiner Homepage für den Bezirk Kufstein online stellt. Mit Stichtag 23. Juni fanden sich dort 180 unbesetzte Ausbildungsplätze zwischen Münster und Niederndorf – auch im Alpbach- oder Thierseetal, der Wildschönau und im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.